Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfindlichkeit / Alltagstauglichkeit MEMO MKA
Hi @ all;
mal ne Frage an die MKA Besitzer bzw. Funkhändler.
Habe einen MEMO MKA V 3.3.
Wenn ich den auf EK progge hört das Ding echt das Gras wachsen eigentlich vom Empfang und Empfindlichkeit nicht vom Quattro zu unterscheiden.
So jetzt kommts.
Wenn ich nun in der Software MKA einstelle fällt das Empfangsverhalten so weit ab, das man eigentlich vergessen kann das Ding ausserhalb vom Ladegerät zu betreiben schon gar nicht am Gürtel, selbst der gute alte BMD löst zuverlässiger aus was mir schon zu denken gibt. Es ist auch egal ob ich nur einen oder 5 Kanäle progge es wird nicht besser.
Dass das Empfangsverhalten evtl. etwas absackt weil er ja dann die kpl. OB Bandbreite abdeckt könnte ich mir schon vorstellen aber wie gesagt es macht sich ja schon bei nur einem belegten Kanal bemerkbar also MKA im EK Modus sozusagen.
Mir ist auch aufgefallen dass ich zeitweise als Antenne fungiere, heißt wenn ich den FME in die Hand nehme empfängt er auf einmal bereits laufenden Funkverkehr absolut klar und hat von da an erst mal wieder Empfang. Vorher war ne ganze Zeit lang schweigen im Walde (obwohl aus dem Funkverkehr raus zu hören ist dass man vor kurzem was hätte hören müssen).
Das Gerät war letztes Jahr bei Swissphone wurde dort überprüft und neu abgeglichen und kam als einwandfrei zurück. Da mir dies auch mal bei nem anderen MKA aufgefallen ist dachte ich die ganze Zeit dass das evtl. normal ist bzw. nicht besser geht.
Was habt Ihr für ne Erfahrung mit den Dingern.Kann mir das einer bestätigen oder verneinen?
Kann mir jetzt nicht vorstellen das ich zufällig 2 schlechte / Defekte Geräte in der Hand hatte bzw. Schwitzfon mich mir Mist erzählt.
Mir ist schon klar das während auf Kanal 1 Empfangen wird auf Kanal 2 nicht ausgewertet wird etc. bin soweit mit der Funktionsweise des Gerätes vertraut.
Es geht wie gesagt um den Empfang.
THX im voraus
greetz
StrangeQ
10.03.2009, 19:23
hab nen FME88S und einen MKA (allerdings "nur" als MK programmmiert) zurzeit parallel laufen... könnte jetzt subjektiv keinen nennenswerten Empfindlichkeitsunterschied zw. den beiden Geräten feststellen. Und der Empfang bei uns is schon ziemlich schlecht.
Würde mich aber grundsätzlich auch interessieren, ob es da technisch bedingt Unterschiede gibt.
schieb.......................
Ich kann mir gut vorstellen, daß die Kapazitäten der Cs nicht mehr richtig passen, somit ist es ein Unterschied wie Frequenzstabil der PLL arbeitet.
Was passiert denn beim MKA wenn du ihn auf einen Kanal einstellst?
MeisterH
15.03.2009, 16:04
Hi @ all;
Mir ist auch aufgefallen dass ich zeitweise als Antenne fungiere, heißt wenn ich den FME in die Hand nehme empfängt er auf einmal bereits laufenden Funkverkehr absolut klar und hat von da an erst mal wieder Empfang.
Das ist so üblich. Normalerweise hat man den Melder ja im Ladegerät, wo dann eine Antenne vorhanden ist, oder man trägt ihm am Körper, der dann als "Antenne" fungiert. Das ganze jetzt ausführlich zu erklären würde aber auch nichts bringen.
Moin
@ MeisterH
Soweit schon nachvollziehbar. Unterschied zu meinem Quattro. Wenn ich den auf dem Tisch liegend in die Hand nehme wird der Empfang etwas besser aber nicht so gut wie im Ladegerät.
Beim Memo auf dem Tisch liegend kein Empfang, in der Hand Glasklarer Empfang wie im Ladegerät.
Hab das Gerät jetzt mal auf MK umgestellt. Da ist der Empfang trotz 6 geproggter Kanäle nahezu einwandfrei bzw. soweit das man damit leben könnte. Hat wohl wirklich was mit der Scanfunktion zu tun. Sobald die weg ist geht er besser.
@ Alex
wie oben schon erwähnt sobald MKA -> ohne LG ->Briefbeschwerer
Gruß
Dann wirds wohl am PLL liegen.
Hi,
aber das hätte Schwitzfon doch gemerkt und es mir dementsprechend mitgeteilt oder repariert denke ich mal.
Gruß
Woher soll denn jemand wissen, wenn das Teil letztes Jahr noch in Ordnung war kanns mittlerweile dennoch kaputt sein.
Moin,
Das Gerät kam so von SW als repariert zurück und fungiert seitdem als "Schreibtischmelder", hat also keinerlei belastung etc.
War also schon immer so.
Gruß
Moin, kleines Update
Anscheinend lag es doch nicht nur am wechsel von MKA auf MK.
Hat wohl ne Zeit lang was gebracht, warum auch immer.
Der Empfang im LG ist in letzter Zeit fast gar nicht mehr vorhanden.
Schweigen im Walde. Wenn ich dann meine Hand an die Antenne lege hab ich Empfang als würde ich beim Disponenten auf dem Schoss hocken. Wenn ich loslasse hört man wie der Empfang langsam 1- 2 sek. "wegrauscht" und dann wieder Tot.
Das man an einem Tag besseren und an nem anderen schlechteren Empfang hat ist mir schon klar. Andere Standorte etc. haben auch keine Auswirkung. Denke nicht dass es an aüßeren Umständen / Einflüssen hängt lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Was meinen die Experten.
Was könnte man noch ausprobieren?
Kann jemand anderes als Swion das?
Was kostet das?
etc.
Für sinnvolle Antworten Danke im voraus
Gruß
überhose
24.06.2009, 09:56
Wie war denn die Programmierung (MK, MKA) zu dem Zeitpunkt, als der Melder bei Swissphone war? Evtl. könnte man da nochmal nachhaken, ob Prüfung/Abgleich mit den gewünschten Einstellungen wiederholt wird.
Was könnte man noch ausprobieren?
Probieren nicht wirklich viel ohne entsprechendes Equitment.
Kann jemand anderes als Swion das?
Ja
Was kostet das?
Kommt drauf an was kaputt ist, im schlechten Fall können schonmal 100€ dabei drauf gehen.
Hi,
war als MKA bei Swion. Abweichungen evtl. in der Kanalanzahl (wenn dann jetzt mehr Kanäle).
Gruß
@ Alex
Hab mal gehört dass an denen Dingern eigentlich nur Swion was machen kann. Also Du bist der Meinung da könnte auch n Fachhändler mit nem anständigen Messplatz was ausrichten?
Gruß
Natürlich.
Das einzigste was nicht jeder kann, ist den Melder neu abgleichen, wobei es hier auch welche gibt, die so eine Abgleichvorrichtung haben.
Echt?
Gerade das wurde mir mal erzählt.
Abgleichen kann nur Swion mit irgendsonem Spezial Pizzaofen den es nur bei denen gibt.
Also gut zuerst sollte ich rausfinden was mit dem Ding los ist!!!!
Pizzaofen?
Das Teil schaut aus wie ne normale Ladestation an dem noch ein kleines Panel mit ich glaub 8 Taster angeschlossen ist.
Ok,
werde der Sache mal auf den Grund gehen.
Danke erst mal.
greetz
Fabpicard
24.06.2009, 22:15
Der "Pizzaofen" ist eine TEM-Zelle... und die hat nicht nur Swion...
Das eigentlich Problem beim RE329 ist, dass so ziehmlich der gesamte Abgleich über den Prozessor gemacht wird... und diese Daten kann eben Nicht jeder schreiben ;)
Allerdings steht in den Serviceunterlagen was von "Abgleichanleitung für die elektronische Abstimmung" :)
MfG Fabsi
Moin,
habe mal ne Anfrage an den Funkhändler gesendet mit dem ich normalerweise zu tun habe.
Warte noch auf Antwort ob er mir weiter helfen kann.
Falls Nein, welcher User kann mir hier weiter helfen?
Evtl. Preise für Überprüfung / Kostenvoranschlag welcher Defekt vorliegt bitte hier rein oder per PN.
Gruß
MasterOfFire
27.06.2009, 00:05
ICh habe auch einen MKA... bie mir ist es egal wie ich den Laufen habe... hab immer 1 A empfang..
denke das dort ein defekt dran ist
Gruß MasterOfFire
Na dann Schieb.............................
Falls Nein, welcher User kann mir hier weiter helfen?
Evtl. Preise für Überprüfung / Kostenvoranschlag welcher Defekt vorliegt bitte hier rein oder per PN.
Wo sind sie denn alle? Urlaub? Zu heiß? ....................
http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=43974
Greetz
überhose
01.07.2009, 20:51
Die wirklichen Fachfirmen haben i.d.R. weder Leute, noch Zeit, noch Lust, die Welt des Internets nach Kunden zu durchforsten, die die Reparatur eines Melders dort quasi "ausschreiben". Da muss der Kunde schon auf die Firmen zugehen.
Hi,
aber es gibt doch den ein oder anderen User hier der mir behilflich sein könnte weil er damit sein Geld verdient oder?
Natürlich warten die nicht alle auf mich nur bevor ich zu irgendeinem Renne den keiner kennt und auf die Fresse fall.........
War ja nur so ne Idee an Namen zu kommen außer Emmerl, Kalina und Co.
Gruß
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.