Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Soundausgabe über Ladegerät
Hallo,
ist es möglich am Ladegerät einen 5 Pol stecker anzuschliesen und dieses Signal an die Soundkarte meines Rechners weiter zu geben???
Grüße Neo112
www.feuerwehr-koenigsfeld.de
Quietschphone
21.02.2009, 18:48
Servus!
Welcher Melder? Welches Ladegerät?
Gruß
Alex
Oh stimmt sollte man wissen:)
Boss 925 von Swissphone
Ladegerät LGRA Expert
Quietschphone
21.02.2009, 19:31
Servus!
Was willst Du denn von einem BOSS925 an die Soundkarte ausgeben?
Gruß
Alex
Also ich würde gerne die Meldung (Einsatz hilfe klein....) über den ausgang weitergeben an meinen Rechner. Poc 32 wertet mir die Meldung aus und verschickt über Alarm SMS eine Einatzmeldung per SMS.
Ich weiß etwas umständlich aber billiger wie ein Scanner mit Disc Ausgang.
Auserdem sicher legaler als mit Scanner.
Wegen mitschnitt usw
Grüße Neo112
www.feuerwehr-koenigsfeld.de
Der Boss hat keine NF aufbereitung, damit auch ein kein eingekoppeltes NF-Signal, was POC32 auswerten könnte. Es gibt aber Ladeschalen für die BOSS, die die Daten seriell auswerfen - die sind aber afaik teurer als ein Scanner mit Disc...
Dann wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben.
Danke mal für die schnellen Antworten.
Brauche ich dann von diesem Disc Ausgang ein Spezielles kabel (Scanner-->PC)
oder ist es ein ganz normaler 3,5" Klinke??
Grüße Neo112
www.feuerwehr-koenigsfeld.de
Freak112
21.02.2009, 20:35
Was für ein lustiger Thread! :-)
Klinke.
Quietschphone
21.02.2009, 21:13
Dann wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben.
Danke mal für die schnellen Antworten.
Brauche ich dann von diesem Disc Ausgang ein Spezielles kabel (Scanner-->PC)
oder ist es ein ganz normaler 3,5" Klinke??
Grüße Neo112
www.feuerwehr-koenigsfeld.de
Servus!
Das ist kein Diskriminator-Ausgang, sondern eine RS232-Schnittstelle.
Über diese gibt der 925 den Alarmtext in einem bestimmten Format als Zeichenfolge aus. Diese Zeichenfolge könntest Du nun über einen PC oder ein anderes Gerät, welches die Zeichenfolge empfängt, weiterverarbeiten.
Gruß
Alex
Was für ein lustiger Thread! :-)
Klinke.
Naja jeder hat sein Fachgebiet
Fabpicard
22.02.2009, 09:43
Falls deine Frage nach dem Disc-Stecker auf einen Scanner bezogen war: Da du den meistens selbst einbauen musst, kannste auch Cinch oder Bananenstecker nehmen... Selbst 2 Metallstifte am Scanner und dann mit Krokoklemmen dran gehen, würde funktionieren ;)
Oder du baust dir einfach deine BOSS-Ladeschale zu ner Progschale um, dann haste da deinen "Com-Port" dran und kannst so, die Meldungsausgabe am BOSS-925 aktiviert vorrausgesetzt, einfach die Daten Komplett vom PC weiter verarbeiten lassen...
MfG Fabsi
Falls deine Frage nach dem Disc-Stecker auf einen Scanner bezogen war: Da du den meistens selbst einbauen musst, kannste auch Cinch oder Bananenstecker nehmen... Selbst 2 Metallstifte am Scanner und dann mit Krokoklemmen dran gehen, würde funktionieren ;)
Oder du baust dir einfach deine BOSS-Ladeschale zu ner Progschale um, dann haste da deinen "Com-Port" dran und kannst so, die Meldungsausgabe am BOSS-925 aktiviert vorrausgesetzt, einfach die Daten Komplett vom PC weiter verarbeiten lassen...
MfG Fabsi
Moin Moin
Also wenn ich die Ladeschale umbaue müsste ich einen Com Port einbauen oder???
Weist du wo ich da konkrette schaltpläne bekomme???
Sorry für die vielen Fragen aber ich möchte nicht kaputt machen
Grüße Neo112
www.feuerwehr-koenigsfeld.de
Fabpicard
22.02.2009, 23:14
Weist du wo ich da konkrette schaltpläne bekomme???
Ich wiederhole mich eigentlich ungern, vorallem wenn man gleich merkt, das du meinen Beitrag nur halb gelesen hast...
Aber nochmal langsam und nur für dich:
Das Normale Ladegerät für die Quattro und BOSS-Reihen, zu einer Programmier-Schale umbauen...
Die SuFu musste jetzt selbst dafür benutzen ^^
MfG Fabsi
Das Normale Ladegerät für die Quattro und BOSS-Reihen, zu einer Programmier-Schale umbauen...
Entweder, ich hab bei mir was falsch gemacht, oder aber Laden und Programmieren Gleichzeitig ist mit "unserer" Anleitung(progfme.pdf) nicht möglich. Zumindest werden bei mir beide LEDs rot, wenn ich zusätzlich Ladestrom auf die Programmierschale geb ;-)
Und selbst wenn, müsste er immer noch ne Parser für die Meldungen des Melders haben :-)
hey neo112,
ich habe die letzten tage meine ladestation aufgebohrt:
http://www.postimage.org/gx1k7Qui.jpg (http://www.postimage.org/image.php?v=gx1k7Qui)
über den sound ausgang kann ich mit pdw wunderbar alle pocsagmeldungen lesen.
in der ladestation habe ich einen usb-seriell adapter aus einem handydatenkabel verbaut.
auslesen und programmieren geht wunderprächtig.!!
das programmieren bei eingestecktem netzteil habe ich nochnicht probiert...
möchte nichts riskieren^^
als nächstes denke ich über einen hohlstecker für die stromversorgung nach, oder nen schalter... hat beides seinen reiz
das programmieren bei eingestecktem netzteil habe ich nochnicht probiert...
möchte nichts riskieren^^
Versuchs mal ohne Melder zumindest anzukabeln. Bei mir geht das Ladegerät vermutlich durch die Pull-Ups auf Störung :-)
Entweder, ich hab bei mir was falsch gemacht, oder aber Laden und Programmieren Gleichzeitig ist mit "unserer" Anleitung(progfme.pdf) nicht möglich. Zumindest werden bei mir beide LEDs rot, wenn ich zusätzlich Ladestrom auf die Programmierschale geb ;-)
Und selbst wenn, müsste er immer noch ne Parser für die Meldungen des Melders haben :-)
Laden und proggen geht auch nicht gleichzeitig, das steht aber sicher auch in einem der unzähligen Threads hier...
Laden und proggen geht auch nicht gleichzeitig, das steht aber sicher auch in einem der unzähligen Threads hier...
Weiß ich auch, bzw ging ich von aus.
Damit ist denke für unseren TE das Thema serielle Schnittstelle zur Meldungsausgabe gestorben, ich denke mal, der Melder soll ständig drinstehen :-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.