Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flagge an KFZ befestigen
Hallo!
Hat jemand ne Idee, wie man bei einem KFZ-Marsch an Fahrzeuge ohne Flaggenhalter (wie bei KatS-Fahrzeugen) vernünftig eine Flagge befestigen kann? Bohren sollte vermieden werden, Lösungen wie Fensterklemmfahnen (vgl. "WM-Fahnen") oder festtüdeln mit Kabelbindern oder Draht sind auch nix. Am besten wäre eine Art Magnethalter, in den Man die Flagge reinsteckt. Kennt jemand sowas?
Mr.Pieper
16.02.2009, 12:59
Mit ein bisschen Geschick einfach selber bauen...
Passendes Rohr auf 10cm kürzen,
bei Ebay nach Neodymmagneten oder wie die Teile heißen,suchen...
Das mit Hilfe eines Schweissgerätes verbinden... Voila, Mobiler Halter
MarcusTHM
16.02.2009, 14:21
Wir haben in unseren LF8 zwei ca. 20cm x 20cm Magnetplatten bei denen sich eine Rot-Weiss-Rote Flagge reinstecken lässt. Da lässt sich bestimmt auch die grüne oder blaue Flagge für den Mot. Marsch reinstecken.
Brandbatsch
16.02.2009, 15:10
Mit ein bisschen Geschick einfach selber bauen...
Passendes Rohr auf 10cm kürzen,
bei Ebay nach Neodymmagneten oder wie die Teile heißen,suchen...
Das mit Hilfe eines Schweissgerätes verbinden... Voila, Mobiler Halter
Magnet schweißen ? Halterung schweißen und die Magnetmatte ,oder -platte mit Schraubenverbindung befestigen ggf. Nieten
Gruß Michael
Josef123
16.02.2009, 18:56
jup! Magnete ist die beste (und sicherste) Lösung, das improvisieren hilft nix (spreche aus eigener erfahrung :D )
Wir haben in unseren LF8 zwei ca. 20cm x 20cm Magnetplatten bei denen sich eine Rot-Weiss-Rote Flagge reinstecken lässt. Da lässt sich bestimmt auch die grüne oder blaue Flagge für den Mot. Marsch reinstecken.
Hast du ne Bezugsquelle dafür?
Warum denn nicht bohren?
Wie MarcusTHM schon geschrieben hat, einfach nen gescheiten Halter schweißen (lassen) und dann kannst du die Warnflagge auch reinhängen...
Gibt zig Möglichkeiten
MarcusTHM
17.02.2009, 23:17
@Pepsi79: Leider kann ich dir keine Bezugsquelle nennen. Das Fahrzeug samt ausrüstung ist schon 28 Jahre alt. Aber ich denke in einen Feuerwehrbedarfs Katalog deiner wahl könntest du fündig werden.
Hab diese Magnetplatten zum Flaggen halten schon einigen anderen Fahrzeugen gesehnen.
hannibal
18.02.2009, 05:22
mal hier (http://www.feuerwehr-forum.de/s.php?n=477756) reinlesen / weitersuchen
MarcusTHM
18.02.2009, 16:12
Hier mal ein paar Bilder von unseren Magnethalter.
Was Billiger ist, und wenig kostet, ist Textil-Klebeband(Gaffa-Band in Musikerkreisen genannt). Wenn es nur für vorrübergehend gedacht ist, bestens geeignet. Machen wir so wenn wir mit Leihwagen nach Rumänien-Hilfsgut-Transporte gefahren sind. Beim abmachen Klebereste mit Brennspiritus wegputzen.fertig
Ansonnsten als Semi-Professionelle-Lösung...:
Fensterklemmhalter von der letzten WM missbrauchen und da die entsprechende Flagge aufziehen...
Ist preiswert und hat bei uns bestens funktioniert...
PelBB
Das wurde bei uns auch schon vorgeschlagen. Aber wenn ich mich daran erinnere, wieviele "WM-Fähnchen" 2006 in den Grünstreifen der Autobahnen rumlagen, scheidet diese Lösung aus Sicherheitsgründen aus.
Ich habe jetzt mal eine Anfrage an den Hersteller des Magnethalters von MarcusTHM geschickt, zumal die Firma in unserer unmittelbaren Nähe sitzt.
robbyköln
02.03.2009, 03:33
Ansonnsten als Semi-Professionelle-Lösung...:
Fensterklemmhalter von der letzten WM missbrauchen und da die entsprechende Flagge aufziehen...
Ist preiswert und hat bei uns bestens funktioniert...
PelBB
Also die Billiplastikteile halten ja nicht mal vernünftig die dünnen Plastikpinne mit den kleinen WM-Fähnchen. Bei den Flaggen für K-Schutzfahrzeuge würden die ja wahrscheinlich schon beim reinstecken der Flagge brechen. Und wie willst du das Plastikzeugs umbauen?
Nach einem Tip aus einem anderen Forum haben wir uns für folgende Lösung entschieden:
http://www.intax.de/img/manufactor/bundeswehr/downloads/Bestellfax%20Flaggenhalter%2012.02.09.pdf
Die Teile sind zwar nicht ganz billig, aber dafür äußerst stabil und laut Hersteller bis 100 km/h geprüft. Die Halter werden auch von der Bundeswehr z.B. an den neuen geleasten Feldjäger-Fahrzeugen genutzt.
PelikanSE
16.03.2009, 04:23
Genau die kann ich Dir auch wärmstens empfehlen, wir haben bei uns mehrere davon im Einsatz.
Aber ein kleiner Tipp am Rande, passt auf, dass Ihr die Flagge beim reinschieben nicht verkantet, da ist am oberen Ende des Rohres ein schmaler Gummistreifen eingeklebt, damit die Flagge fest sitzt.
Wenn die Flagge unglücklich eingeschoben wird, rollt sich das Teil hoch und klemmt die Flagge richtig fest... Merkt man leider erst wenn man sie wieder rausziehen möchte...
Bei einem Flaggenhalter haben wir gut ne Stunde gebraucht um die Flagge wieder herauszubekommen... ;-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.