PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AllFMS Allgemeine Fragen & Anregungen



Seiten : 1 [2]

Andre.A
22.09.2010, 21:14
ich hab da mal ne frage....
habe seit ner woche ein n97 hab auch allfms und so weiter läuft auch alles über internet und so nur wenn ich mit dem n97 drauf zugreifen will kommt "bad answer from origin server" gestern hat das dann für ein paar stunden geklappt mit ner xhtml seite aber heute nicht mehr find ich komisch kann mir da einer helfen bedanke mich jetzt schonmal für die hilfe

LG Andre

ahk
23.09.2010, 08:23
Das könnte daran liegen, dass Dein Mobilfunkprovider einen Proxy dazwischengeschaltet hat.

Versuch doch mal, den AllFMS HTTP Port zu ändern (z.B. auf 8181) - natürlich auch auf Deinem DSL Router/Firewall. Mit etwas Glück werden Verbindungen, die nicht auf Port 80 laufen, nicht über den Proxy geleitet.

Ich habe ein Nokia N82 (das wahrscheinlich den gleichen Browser hat wie Dein N97) und damit geht der AllFMS HTTP Server einwandfrei. Auch die live-Anzeige.

Gruß
Arne

Pirate
23.09.2010, 12:42
was ich jetzt noch nicht ganz verstehe.

mit

$AD00000001$
$AD00000002$
$AD00000003$
usw.

kann ich die entsprechenden stellen in der alarmliste darstellen, was mache ich aber, wenn ich einfach alle stellen haben will???

ergänzung zum vorherigen post. ich nutze allfms nur mit poc32

Andre.A
23.09.2010, 13:45
@ahk mh.... habe alles gändert gedreht und gewendet aber das handy öffnet es ist

woipadina
24.09.2010, 12:54
also ich hatte bis vor kurzem ein sonyericsson k850i, damit konnte ich auch nicht auf die allfms seite zugreifen. installieren vom opera mini auf dem handy brachte abhilfe. komischerweise hat ein kumpel von mir ein sonyericsson der w-serie, das ungefähr gleich alt ist, mit dem gings ohne probleme.

soweit ich weiß, geht die seite mit dem iphone auch nicht.

jetzt habe ich ein htc desire mit android betriebssystem, und da komme ich ohne probleme auf die allfms seite, der ladebalken ist genauso wie beim internetexplorer nie ganz voll, aber die seite aktualisiert sich auf dem handy nicht von alleine, so wie es beim pc ist.

Pirate
27.09.2010, 13:31
Frage:

Weiß jemand, wie man mit allfms alle pocsag-alarmierungen dargestellt bekommt?

Pirate
30.09.2010, 08:12
Weiß jemand, wo bei allfms die

$AD00000001$
bis
$AD00001000$

Einträge gespeichert werden?

ahk
30.09.2010, 08:14
Im RAM.

Oder was meinst Du mit gespeichert?

Pirate
30.09.2010, 10:43
ich habe mir ein html mit den pocsag-alarmierungen von 1-1000 gemacht.

danach habe ich allfms eine zeitlang laufen gelassen und dann zwei tage später wieder einige zeit und dann hatte ich im html auch die alten einträge drinnen.

jetzt hatte ich den rückschluß gezogen, daß die $AD00000001$ - $AD00001000$ einträge irgendwo gepseichert werden müssen.

Andi-Hamburg
30.09.2010, 10:49
ich habe mir ein html mit den pocsag-alarmierungen von 1-1000 gemacht.

danach habe ich allfms eine zeitlang laufen gelassen und dann zwei tage später wieder einige zeit und dann hatte ich im html auch die alten einträge drinnen.

jetzt hatte ich den rückschluß gezogen, daß die $AD00000001$ - $AD00001000$ einträge irgendwo gepseichert werden müssen.

Die Daten werden in der "Tlgsave.dat" gespeichert. Löscht Du diese ist der Webserver wieder leer.

Gruß Andi

Pirate
30.09.2010, 12:37
aha. alles klar. danke für die info!

nochetwas zu meiner frage von oben.

wie gesagt, habe ich ein html mit den werten von 1-1000 erstellt.
gibt es eine lösung das anders zu machen? das problem ist ja, daß ich nicht weiß wieviele werte es gerade aktuell gibt....

bzw. kann man einfach alle werte darstellen???

Backdraft007
30.09.2010, 12:59
Nein, denn der WebServer von AllFMS ist dafür nicht vorgesehen.

Wie schon geschrieben, werden die Daten in der Tlgsave.dat gespeichert.

Die HTML-Datei die Du erstellt hast, ist nur ein Template und wird mit den Daten aus der Tlgsave.dat gefüllt. Sind dort nur 5 Einträge, werden auch nur 5 gezeigt.
Hast Du dort 5000 Einträge werden bei Deinem Template 1000 gezeigt.

Mir erschliesst sich auch noch nicht wirklich der Sinn, mehr als Standard anzuzeigen.

Pirate
30.09.2010, 14:18
ok. danke für die erklärung.

der sinn dahinter wäre, daß ich jetzt ein template mit 1000x der selben zeile habe und da habe ich mir überlegt, ob man sich das sparen kann.

fallen die daten aus der tlgsave.dat auch einmla raus, oder wird die bis ins unendliche gefüllt?

Andi-Hamburg
30.09.2010, 14:34
ok. danke für die erklärung.

der sinn dahinter wäre, daß ich jetzt ein template mit 1000x der selben zeile habe und da habe ich mir überlegt, ob man sich das sparen kann.

fallen die daten aus der tlgsave.dat auch einmla raus, oder wird die bis ins unendliche gefüllt?

Wie mit 1000 mal der gleichen Zeile?

Wie sieht deine HTML den aus, normalerweise muß die $AD00000001$ fortlaufen sein, sprich:

$AD00000001$
$AD00000002$
$AD00000003$
$AD00000004$
usw. . .

Gruß Andi

Pirate
30.09.2010, 14:42
naja. im moment sieht sie so aus (siehe anhang)

mache ich da etwas falsch???

Backdraft007
30.09.2010, 15:18
Nein, ist richtig so.

Pirate
30.09.2010, 15:23
ein kleiner schönheitsfehler daran ist, daß die erste spalte immer dargestellt wird, auch wenn ich keinen ric, keinen test habe steht vorne ein datum .

ahk
30.09.2010, 16:34
fallen die daten aus der tlgsave.dat auch einmla raus, oder wird die bis ins unendliche gefüllt?

AllFMS speichert intern bis zu 2500 Telegramme. Egal ob FMS oder Alarmierung.
Und die tlgsave.dat ist einfach ein Abbild dieser Liste.

Gruß,
Arne

Pirate
30.09.2010, 18:49
ok alles klar.

danke für die info arne.

Pirate
01.10.2010, 08:46
hallo!

jetzt ist bei mir noch eine frage/problem aufgetaucht. grundsätzlich funktioniert das html-template problemlos. ich habe den refresh auf 1800 gesetzt, weil ich nicht wollte, daß die seite sich ständig neu lädt.
wenn ich nun mit dem firefox die seite aufrufe und manuell auf neu laden klicke kommen keine neuen meldungen rein. dann habe ich den internet explorer geöffnet und die seite aufgerufen und siehe da, stehen neue meldungen drinnen.

ich kann den firefox refreshen so oft ich will, es kommt nichts neues rein. beim internetexplorer funktioniert der refresh, wenn ich ihn mal gestartet habe auch nicht mehr.

????
-----------------------------------------------------------
Update: ok. scheint ein problem mit dem cache zu sein.... cache gelöscht funktioniert es wieder. aber sollte bei einem manuellen refresh das nicht sowieso funktionieren?
-------------------------------------------------------------
habe die cache-einstellungen von firefox und internetexplorer geändert, daß sie immer nach neuen webseiten suchen und nicht auf den cache zurückgreifen. funktioniert irgendwie trotzdem nicht....
---------------------------------------------------------------
es funktioniert anscheinend nur, wenn man den cache von hand löscht....
kennt sich da jemand zu dem thema aus????

Backdraft007
01.10.2010, 10:24
Im Firefox STRG+F5. Da lädt er die komplette Seite neu. Er löscht quasi den Cache für diese Seite und lädt sie neu.

woipadina
01.10.2010, 15:17
ich möchte mal das thema bosmon aufgreifen:
es wäre schön, wenn bosmon auch in naher zukunft von allfms unterstützt werden würde.
wäre das möglich?

ahk
04.10.2010, 07:54
ich möchte mal das thema bosmon aufgreifen:
es wäre schön, wenn bosmon auch in naher zukunft von allfms unterstützt werden würde.
wäre das möglich?
Gibt es irgendwo die TCP Schnittstellenbeschreibung von Bosmon?
Falls ja, schicke mir doch bitte mal den Link oder das Dokument per Mail.
Dann schaue ich gerne, was ich machen kann.
Gruß,
Arne

woipadina
04.10.2010, 23:01
oh, ich habe leider jetzt gerade festgestellt, dass bosmon noch gar keine tcp schnittstelle hat. sorry, hab ich vorher irgendwie überlesen...

dann müssen wir wohl zuerst mal hoffen, dass bosmon so eine schnittstelle bekommt....

Beatzler
06.10.2010, 09:33
Hey,

das Thema hatte ich damals ja schon begonnen und nun ist es endlich soweit :-)

http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=49118

Bosmon hat ne TCP Schnittstelle !

Könntest du das bitte bitte einpflegen Arne ? Wäre super genial dann bräuchte man nur seine Auswertequelle ändern und könnte den rest bis auf wenige Anpassungen so lassen.

MFG Beatzler

superbuddy
06.10.2010, 22:28
Hi, benutze Allfms seit ca 3 Monaten und funktioniert super.
Kann Allfms auch doppelte Meldungen von einer RIC blocken?

Andi-Hamburg
08.10.2010, 20:15
Hi, benutze Allfms seit ca 3 Monaten und funktioniert super.
Kann Allfms auch doppelte Meldungen von einer RIC blocken?

Warum nächste es nicht im auswerteprogramn?

Mir ist die Funktion nicht bekannt.

Gruß

Beatzler
15.10.2010, 20:20
Hey Arne,

gibt es schon etwas neues von der Bosmon Anbindung =?


Wäre so super wenn es implementiert werden könnte !

Danke & Gruß

Beatzler

DO9TNT
15.10.2010, 20:24
Hallo.

Da schließe ich mich doch gleich mal an!

Da es ja "noch" keine Fahrzeugübersicht gibt, wäre eine ALLFMS Anbindung genial!!

Gruß
Tom

ahk
15.10.2010, 21:56
Dazu muss ich mich erstmal als Entwickler bei Bosmon registrieren...
Mach ich bei Gelegenheit. Derzeit habe ich noch einige andere Dinge zu tun (wie z.B. EVA, die Einsatzdoku-Software) und auch noch ein Privatleben ;-)

Aber wenn das Protokoll nicht allzu kompliziert ist, dann werde ich das auch noch umsetzen.
Grüße,
Arne

Bjoerni
21.10.2010, 12:58
Moin Arne,

an der BOSMON-Umsetzung hätte ich auch großes Interesse (nur mal so als Rückmeldung).

Gruß
Bjoerni

Andi-Hamburg
21.10.2010, 17:26
@Arne:

Wenn Du bei Allfms die Schnittstelle begrenzt,so wie den Webserver,dann wird sich dein Amazon Wunschzettel schnell leeren. ;-)

Schließlich soll deine Arbeit und aufopferung belohnt werden.

Gruß Andi

Bjoerni
22.10.2010, 12:47
Ich finde, was Arne macht, sollte wirklich honoriert werden, daher habe ich in der Vergangenheit auch schon was von der Wunschliste Arne zukommen lassen und kann nur hoffen, dass sich andere da auch anschließen.

DO9TNT
22.10.2010, 12:52
Dem kann ich mich nur anschließen.
Auch von mir hat er schon was bekommen ;-)
Wenn jetzt dann wirklich noch irgendwann die Anbindung an BOSMon klappt ist alles genial!

Gruß
Tom

ZERO-G
22.10.2010, 13:34
Mahlzeit,

kann mir jemand bei den Parametern die BosMon an das AlarmTool weitergibt helfen?

Irgendwie werde ich aus der Beschreibung nicht so ganz schlau.
Als E-Mail kommen immer nur dinge wie "Email0", usw. an
Vorher, bei der Aktivierung über "Alarm.exe" hat das ganze doch auch wunderbar funktioniert.

Ich möchte gerne das dass alarmierte Fahrzeug, die POCSAG-Nachricht und Datum mit Uhrzeit versand werden.

Andi-Hamburg
22.10.2010, 16:34
Mahlzeit,

kann mir jemand gbei den Parametern die BosMon an das AlarmTool weitergibt helfen?

Irgendwie werde ich aus der Beschreibung nicht so ganz schlau.
Als E-Mail kommen immer nur dinge wie "Email0", usw. an
Vorher, bei der Aktivierung über "Alarm.exe" hat das ganze doch auch wunderbar funktioniert.

Ich möchte gerne das dass alarmierte Fahrzeug, die POCSAG-Nachricht und Datum mit Uhrzeit versand werden.

Meinst Du nicht Du bist hier verkehrt?

Wie übergibst Du die Meldung, per Parameter oder direkt von BosMon?

BosMon arbeitet mit mehr Parametern, deswegen musst Du ggf mehr angeben als nur %1 - %4.

GruS

ZERO-G
22.10.2010, 16:36
Sorry.

Falsches Forum.

Diggi
06.11.2010, 10:56
Moin,

wenn ich das Programm starte reagiert es plötzlich nicht mehr. Es sendet dann jede Sekunde 10-15 Mal die Copyright-Meldung an den Webserver, woran kann das liegen?

Kann das Programm dann auch nicht mehr beenden...

EDIT: Hat sich erledigt, wenn man bei FMS32 nur Standalone-Rechner angibt funktioniert der Server halt nicht... ;)

Beatzler
07.11.2010, 14:06
Hey,

gibs schon was neues zur Bosmon An/Einbindung ?

MFG Beatzler

ahk
07.11.2010, 21:49
Neues noch nicht (obwohl, dank eines Forumskollegen bin ich schonmal EINEN Schritt weiter).

Derzeit verwende ich einiges meiner Knappen Zeit auf dieses
http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=45307
Projekt.
Deshalb kann es noch ein klein wenig dauern....

Aber die Anbindung wird kommen.

Gruß,
Arne

Beatzler
07.11.2010, 22:21
Hey Arne,

das klingt doch schonmal super :-)

Vielen Dank für die definitive Ankündigung.

Werden sich sicherlich viele sehr freuen, ich mich natürlich auch!

MFG Beatzler

Diggi
08.11.2010, 12:17
Ich versuche grad, verschiedene Filter einzurichten. Allerdings habe ich ein paar Verständnisfragen:

1. Wozu kann ich bei AllFMS Filter einrichten, wenn ich diese Funktion bereits bei FMS32 erledigen kann?

2. Werden somit die bereits in FMS32 gefilterten Daten 1:1 an AllFMS weitergegeben?

PS: Bin übrigens grad dabei, ein Alarmdisplay auf Basis der Weboberfläche von AllFMS zu entwickeln.

Andi-Hamburg
08.11.2010, 15:19
Ich versuche grad, verschiedene Filter einzurichten. Allerdings habe ich ein paar Verständnisfragen:

1. Wozu kann ich bei AllFMS Filter einrichten, wenn ich diese Funktion bereits bei FMS32 erledigen kann?

2. Werden somit die bereits in FMS32 gefilterten Daten 1:1 an AllFMS weitergegeben?

PS: Bin übrigens grad dabei, ein Alarmdisplay auf Basis der Weboberfläche von AllFMS zu entwickeln.



Weil wenn Du die Daten von FMS32pro an ALLFMS übergibst, werden alle Daten übergeben, die Filter in FMS32pro interessieren da nicht. Deswegen die Filterfunktion. :-)

Gruß

Diggi
10.11.2010, 11:02
Also muss ich bei AllFMS für die Weboberfläche nochmals filtern? *narf*

Na gut dann mal ran...

bull60
11.11.2010, 12:32
Hallo Leute,
ich habe eine kleine Frage. Ich habe eine FMS Übersicht als HTML Seite laufen, dieses läuft einfach auf dem "Server" von AllFMS. Da dieser Rechner ständig bei uns im Funkraum in der Wache läuft, habe ich mir überlegt, dass ich auch andere Informationen wie z.B. Telefonlisten anzeigen lassen kann.
Aus unserem Verwaltungsprogramm kann ich ohne Probleme PDF's mit den Listen heraus ziehen. Da meine Statusanzeige aus mehreren Frames besteht, wollte ich nun diese PDF's in einem der Frames anzeigen. Soweit kein Problem, nur funktioniert das PDF anzeigen nicht auf dem allFMS "Server". Ich habe Probehalber meine HTML Seite auf einem anderen Server laufen lassen, da geht es wunderbar, nur die FMS Statusübersicht geht da natürlich nicht.
Hat irgendjemand eine Idee, wie ich dieses ändern kann? Ich habe mir auch schon gedanken gemacht, z.B. Bosmon zu nutzen und die FMS Daten in eine My SQL DAtenbank zu schreiben und diese von dort per PHP anzuzeigen, aber in PHP kenn ich mich leider nicht so aus.
Vielleicht hat ja jemand so etwas ähnliches am laufen.

Mfg
Tim

bull60
11.11.2010, 17:34
Das Thema hat sich erledigt, ich habe es hin bekommen. Ich lasse nun XAMPP auf einem anderen Port laufen und verlinke die PDF's einfach auf den Port von XAMPP.

Mfg
Tim

Mr.Pieper
12.11.2010, 17:07
Halli und Hallo...

Ich habe nun AllFMS ja schon eine eine ganze Zeit laufen...
Aber es gibt eine Sache, die ich noch nicht so ganz in den Griff bekomme...

In der FMS Tabelle tauchen ja immer die Alarmierungen mit auf...
Allerdings habe ich unter Status ja eben "Alarm" stehen und als "Fahrzeug" wird mir die Ric/Zvei angezeigt...

Wie löse ich das Problem, das dort anstatt der Ric/Zvei der Klartextname angezeigt wird?
Also so wie in der Alarmliste?
Dort wird ja dann "Klartext" und "Meldertext" angezeigt.

Ich habe alle benötigten FMS32 Dateien im richtigen Ordner.
Alles andere läuft ja einwandfrei...

Ich würde jetzt gerne eine der folgenden Möglichkeiten realisieren...
In der FMS Tabelle entweder den Klartext (Also FF Musterhausen anstatt 12345)
Oder eben eine komplette Filterung der Alarme in der FMS Liste.

Ich mache mal einen Screenshot davon was ich meine...

Diggi
14.11.2010, 13:47
Ich habe noch eine Frage zum Filter: Wenn ich im Programm 30 Sekunden Unterdrückung angebe blockt er mir bei einem Doppel-Alarm (NEF + RTW) eine Nachricht, d.h. es sieht dann so aus, als ob der RTW ODER das NEF den Einsatz alleine fahren, je nachdem welches Auto grad aufgrund der gleichen meldung geblockt wird. Wie kann ich das umgehen?

Bei FMS32 funktioniert das problemlos....

Diggi
19.11.2010, 19:25
LÖSUNG: Bisher unterscheidete das Programm nur die RIC ansich. Jetzt unterscheidet das Programm auch die SUB-RIC. Dank an Arne!

Andi-Hamburg
26.11.2010, 15:26
Halli und Hallo...

Ich habe nun AllFMS ja schon eine eine ganze Zeit laufen...
Aber es gibt eine Sache, die ich noch nicht so ganz in den Griff bekomme...

In der FMS Tabelle tauchen ja immer die Alarmierungen mit auf...
Allerdings habe ich unter Status ja eben "Alarm" stehen und als "Fahrzeug" wird mir die Ric/Zvei angezeigt...

Wie löse ich das Problem, das dort anstatt der Ric/Zvei der Klartextname angezeigt wird?
Also so wie in der Alarmliste?
Dort wird ja dann "Klartext" und "Meldertext" angezeigt.

Ich habe alle benötigten FMS32 Dateien im richtigen Ordner.
Alles andere läuft ja einwandfrei...

Ich würde jetzt gerne eine der folgenden Möglichkeiten realisieren...
In der FMS Tabelle entweder den Klartext (Also FF Musterhausen anstatt 12345)
Oder eben eine komplette Filterung der Alarme in der FMS Liste.

Ich mache mal einen Screenshot davon was ich meine...

Kopier mal die Pocsag.dat bzw. 5ton.dat in das Allfms Verzeichnis.

Gruß Andi

Mr.Pieper
06.12.2010, 18:03
Kopier mal die Pocsag.dat bzw. 5ton.dat in das Allfms Verzeichnis.

Gruß Andi

Die sind da schon lange.. ;)
In der Alarmansicht wird ja auch alles so angezeigt... Nur in der FMS Tabelle steht dann immer:

Status " Alarm " und als Fahrzeug eben die Ric/Zvei als Zahlen...

ahk
13.12.2010, 10:14
gibs schon was neues zur Bosmon An/Einbindung ?

Hallo AllFMS-Benutzer!
Hat denn (ausser o.g. Poster) noch jemand Interesse/Bedarf an der Bosmon Anbindung?
Ich bräuchte mal jemanden zum Testen, der nicht nur POCSAG hat (sondern auch ZVEI und FMS). Kurze E-Mail genügt.
Gruß,
Arne

FF Pulsnitz
13.12.2010, 15:22
Hallo Arne,

bin auch sehr interessiert was Allfms und Bosmon angeht. Bei mir kommt Pocsag 512, 1200 mit EA sowie FMS und Zvei.

bmnpls
13.12.2010, 19:09
Hallo ahk,

eine Anbindung mittels BosMon könnte ich testen... Ich kann auch nur ZVEI & FMS empfangen..

ahk
13.12.2010, 21:23
Danke, danke. Bitte nicht mehr melden.
Die ersten Tester haben bereits mail erhalten. Die anderen bitte ich noch um etwas Geduld.
Gruß

Amok
16.12.2010, 11:15
Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber wollte nicht extra ein neues Thema öffnen.

Mir scheint dass die HTTP-Schnittstelle des AllFMS nicht sauber funktioniert. Durch Proxyserver oder hinter nem Apache mit ModProxy gibt es da komische Effekte.

Auch lokal bemerke ich, dass die Verbindung scheinbar nicht abgebaut wird, nachdem die Seite übertragen wurde. Kann man das irgendwie ändern (mit einem Parameter oder so)?

mfg
Amok

ahk
16.12.2010, 12:26
Meinst Du die Live-Anzeige oder die selbst erstellen HTML Seiten?
Das die Live-Anzeige ziemlich unsauber ist, ist bekannt.
Aber die eigenen Seiten (im HTML Unterverzeichnis) sollten schon sauber übertragen werden und die Verbindung danach abgebaut.


Auch lokal bemerke ich, dass die Verbindung scheinbar nicht abgebaut wird, nachdem die Seite übertragen wurde.
Bei der Live-Anzeige wird die Verbindung NIE abgebaut, d.h. die Seite ist nie fertig übertragen. Das ist ja der Trick bei der Seite.

Gruß,
Arne

Amok
16.12.2010, 13:53
Ich meine beide Optionen.

Ich habe mir extra eine HTML angelegt, um dies zu testen.
Diese Wird übertragen, die Verbindung bleibt aber offen und wenn der refresh kommt, wird die Seite weiter geschrieben, anstelle überschrieben.

Auch schaffe ich es nicht, einfach per telnet auf port 80 irgend etwas heraus zu bekommen (dabei kann ich zumindest gebrochen HTTP sprechen ;)).

Ich versuche:

telnet allfmspc 80

GET / HTTP/1.1

Doch schon beim ersten Zeichen killt der Server die Verbindung.


Mit Wireshark sehe ich auch nicht wirklich, was da passiert.
Das G kommt noch drüben an, danach beendet der Server die Verbindung.

Wenn ich mit nem Browser auf die Site gehe, kommt diese zwar (was ich nicht wirklich verstehe, macht doch der Browser nichts anderes?!?) aber die Verbindung wird halt auch nicht abgebaut...

Ne Idee?

mfg
Amok

ahk
16.12.2010, 17:00
Das mit dem Telnet funktioniert nur, wenn Du den GET request in EINEM TCP Paket schickst und nicht jedes Zeichen einzeln.
Die meisten Telnet clients machen aber letzteres, von daher funktioniert das nicht.

Dtrieb7482
16.12.2010, 17:07
Version: 1.6.121 vom 07.02.2010 ist die aktuellste?

Dtrieb7482
16.12.2010, 17:43
AllFMS
---------------------------
Laufzeitfehler '9':

Index außerhalb des gültigen Bereichs

Bekomme diesen Fehler sobald ich die HTML Seite aufmache ....

ahk
16.12.2010, 18:01
Welche HTML Seite?

Dtrieb7482
16.12.2010, 18:12
Die dein Programm generiert.

ahk
16.12.2010, 18:15
Aha. Also die Hauptseite. Evtl. hast Du eine abweichende Fensteranordnung in FMS32pro.
Kannst Du die eigentlichen Telegrammseiten ohne Fehler aufrufen?
D.h. z.B.
/T=10
/A=20

Dtrieb7482
16.12.2010, 18:21
Nochmal etwas ausführlicher:

Sobald ich von der Hauptseite auf die t=200 Wechsel kommt der Fehler.
Ich nutze Tim Dekodierer als Auswerter. Starte auch die DigiBox Version.
Die ganze Zeite ging es aber auch, nur heute nicht mehr )-:

Version: 1.6.121 vom 07.02.2010 ist die aktuellste?

ahk
16.12.2010, 18:35
Benenne mal die Tlgsave.dat in irgendwas anderes um und starte dann AllFMS.
Wenn das das Problem löst, schick mir die Datei mal.

Unter http://download.arne.de/AllFMS.zip gibts derzeit die 1.6.131
In den nächsten tagen gibt's die 1.7 mit Unterstützung für BosMon.

Gruß,
Arne

bonafide
17.12.2010, 10:31
hallo affenmensch,
hattest du mittlerweile zeit um über das proxy-problem nachzudenken??

gruß aus neu-ulm

tobi

Andi-Hamburg
17.12.2010, 15:06
hallo affenmensch,
hattest du mittlerweile zeit um über das proxy-problem nachzudenken??

gruß aus neu-ulm

tobi

Arne = ALLFMS
Affenmensch = Alarmtool

Amok
18.12.2010, 01:27
Ok, ... mein Problemchen hat sich gelöst.

Ich hatte versucht über einen Apache mit SSL und ModProxy bzw. ModRewrite einen Pfad auf den AllFMS Server umzuleiten. Da dies nicht auf so ohne weiteres funktioniert, da AllFMS absolute Links ausgibt (und keine relativen) habe ich mir ein paar Regeln gestrickt um das abzufangen und zu bereinigen. Da mir aber das default HTML Output nicht gefiel (und mein Handy den Kontent nicht anzeigen konnte) habe ich dann selber eine HTML-Vorlage erstellt, aber zuerst vergessen, die Proxy-Regeln zu entfernen. Daher meine anfänglichen Probleme.

Dann hatte ich noch das Problem, dass manche Browser nichts von dem Refresh in der HTML-Page halten und einfach nicht nachladen wollten. Ich habe zwar Versucht mit CacheControl und Expire Tags dagegen zu wirken, was aber auch nicht funktionierte.

Daher habe ich nun noch ModHeader geladen und die entsprechenden HTTP-Header für CacheControl und Expire mit eingebaut und schon läuft es wie ich es will.


mfg
Amok

Bahnfeuerwehr
18.12.2010, 09:17
Hallo Arne

Wird die 1,7 auch die funktion unterstützen, BosMon als Client nutzen zu können? den bei BossMon kann man die RIC schön in farbe setzen das finde ich toll da her meine frage ob das auch gehen wird ?

Gruß Jens

bonafide
18.12.2010, 09:34
Arne = ALLFMS
Affenmensch = Alarmtool

sorry war im falschem thema, war keine absicht!!
tobi

FF Pulsnitz
18.12.2010, 10:31
Hallo Arne

Wird die 1,7 auch die funktion unterstützen, BosMon als Client nutzen zu können? den bei BossMon kann man die RIC schön in farbe setzen das finde ich toll da her meine frage ob das auch gehen wird ?

Gruß Jens

Soweit ich das hier beobachten kann, werden alle Funktionen unterstützt.

Übrigens Arne:

Umlautproblem scheint gelöst zu sein. Mein Vorschlag wäre noch für die Beta einen automatischen Reconnect wie bei den normalen Servern im Input.

ahk
18.12.2010, 22:46
Wird die 1,7 auch die funktion unterstützen, BosMon als Client nutzen zu können? den bei BossMon kann man die RIC schön in farbe setzen das finde ich toll da her meine frage ob das auch gehen wird ?

Sorry, aber BosMon als Client wird noch nicht unterstützt werden.

Gruß,
Arne

Mr.Pieper
19.12.2010, 10:39
Halli und Hallo...

Ich habe nun AllFMS ja schon eine eine ganze Zeit laufen...
Aber es gibt eine Sache, die ich noch nicht so ganz in den Griff bekomme...

In der FMS Tabelle tauchen ja immer die Alarmierungen mit auf...
Allerdings habe ich unter Status ja eben "Alarm" stehen und als "Fahrzeug" wird mir die Ric/Zvei angezeigt...

Wie löse ich das Problem, das dort anstatt der Ric/Zvei der Klartextname angezeigt wird?
Also so wie in der Alarmliste?
Dort wird ja dann "Klartext" und "Meldertext" angezeigt.

Ich habe alle benötigten FMS32 Dateien im richtigen Ordner.
Alles andere läuft ja einwandfrei...

Ich würde jetzt gerne eine der folgenden Möglichkeiten realisieren...
In der FMS Tabelle entweder den Klartext (Also FF Musterhausen anstatt 12345)
Oder eben eine komplette Filterung der Alarme in der FMS Liste.

Ich mache mal einen Screenshot davon was ich meine...


Ich muss das mal "pushen", damit Arne mir ggf. eine Antwort liefern kann... :)

ahk
19.12.2010, 11:12
Das geht doch schon seit langer langer Zeit.
Schau mal in die AllFMS.cfg

Dort gibt es die beiden Zeilen
HTTPAlarmDME1 $N
'(Text in 1. Spalte bei DME Alarmierungen )
HTTPAlarmDME2 $T
'(Text in 2. Spalte bei DME Alarmierungen)

$T=Text
$K=Kennung
$N=Name

ahk
19.12.2010, 15:17
So, endlich ist die neue Version mit BosMon-Unterstützung fertig.
Vielen Dank an die Tester!

Download wie immer unter http://download.arne.de/

Eine kurze Beschreibung, der Konfiguration (findet sich auch in der Anleitung):

Ab Version 1.7 ist die Unterstützung für BosMon als Auswerter implementiert. Zur Verbindung gibt es zwei Möglichkeiten. A) über die BosMon Ereignisse. Dort ist die Adresse des AllFMS Servers unter ‚An Alarmierungstool senden‘ anzugeben sowie ein TCP Port für die Verbindung. Im AllFMS ist dieser Port im Feld ‚BosMon‘ einzustellen und der entsprechende Haken zu setzen. Der Nachteil dieser Methode ist, dass sie für jedes Telegramm eine neue Verbindung aufbaut und daher relativ viel Last erzeugt (also eher nur für Alarmierungen zu verwenden, nicht für FMS Telegramme). B) Über den BosMon Webserver. Da BosMon mehrere ‚Kanäle‘ zur Verfügung stellen kann, ist der gewünschte in der Server-Adresse bei AllFMS mit anzugeben. D.h. man gibt bei Server1-Server4 den DNS-Namen oder die IP Adresse des BosMon Servers an, gefolgt von einem Schrägstrich (/) und dem Kanal. Z.B. „127.0.0.1/FMSKanal“. Bei Port dann den TCP Port des BosMon Webservers. Bei „Paßwort“ ist der BosMon Benutzer und Paßwort durch Doppelpunkt (:) getrennt anzugeben. Z.B. „Arne:Me1nPa55wort“. In BosMon muss die Option „Senden von Telegrammen aktivieren“ (unter Telegramme/Netzwerk/Senden) eingeschaltet sein.

Beatzler
19.12.2010, 15:51
Hey,

super vielen vielen Dank dafür !!! :-)

Konnte ja schon bisschen länger testen und muss sagen läuft echt gut bei mir !!!


Jetzt musst du uns nur nochmal deine Amazon Wunschliste oder dergleichen posten damit wir dir denn auch mal was gutes tun können!

Wie war das eigentlich mit der "Vollversion" wie konnte man einen Schlüssel erwerben ?

MFG Beatzler

Löwe-SE
19.12.2010, 15:53
So, endlich ist die neue Version mit BosMon-Unterstützung fertig.
Vielen Dank an die Tester!

Download wie immer unter http://download.arne.de/

Eine kurze Beschreibung, der Konfiguration (findet sich auch in der Anleitung):

Ab Version 1.7 ist die Unterstützung für BosMon als Auswerter implementiert. Zur Verbindung gibt es zwei Möglichkeiten. A) über die BosMon Ereignisse. Dort ist die Adresse des AllFMS Servers unter ‚An Alarmierungstool senden‘ anzugeben sowie ein TCP Port für die Verbindung. Im AllFMS ist dieser Port im Feld ‚BosMon‘ einzustellen und der entsprechende Haken zu setzen. Der Nachteil dieser Methode ist, dass sie für jedes Telegramm eine neue Verbindung aufbaut und daher relativ viel Last erzeugt (also eher nur für Alarmierungen zu verwenden, nicht für FMS Telegramme). B) Über den BosMon Webserver. Da BosMon mehrere ‚Kanäle‘ zur Verfügung stellen kann, ist der gewünschte in der Server-Adresse bei AllFMS mit anzugeben. D.h. man gibt bei Server1-Server4 den DNS-Namen oder die IP Adresse des BosMon Servers an, gefolgt von einem Schrägstrich (/) und dem Kanal. Z.B. „127.0.0.1/FMSKanal“. Bei Port dann den TCP Port des BosMon Webservers. Bei „Paßwort“ ist der BosMon Benutzer und Paßwort durch Doppelpunkt (:) getrennt anzugeben. Z.B. „Arne:Me1nPa55wort“. In BosMon muss die Option „Senden von Telegrammen aktivieren“ (unter Telegramme/Netzwerk/Senden) eingeschaltet sein.

Hattest du meine Mail bekommen bzgl der FMS-Telegrammrichtung?

Bjoerni
19.12.2010, 16:18
Schön, dass BOSMON eingebunden werden kann, aber irgendwie scheint da noch der Wurm drin zu stecken. Aus Status 3 vom Fahrzeug, wird Status 3 von der Leitstelle und Umlaute im FMS-Text werden auch nicht richtig übermittelt.

Löwe-SE
19.12.2010, 16:23
Schön, dass BOSMON eingebunden werden kann, aber irgendwie scheint da noch der Wurm drin zu stecken. Aus Status 3 vom Fahrzeug, wird Status 3 von der Leitstelle und Umlaute im FMS-Text werden auch nicht richtig übermittelt.

Dieses Problem habe ich arne schon geschildert...Er arbeitet dran...

Maulwurf
22.12.2010, 14:43
Hallo Leute,
habe ein Problem!
BosMon als Auswerter auf einem Server und ich bekomme auch eine Verbindung allerdings bricht diese Verbindung immer ab und dann verbindet er sich wieder!
Habe Passwort und Benutzer angelegt allerdings verhält sich AllFMS genauso wie wenn ich dort kein Angaben mache! woran liegt das??

Beatzler
22.12.2010, 15:47
Hey Maulwurf,

mit welcher Methode arbeitest du denn ? A ODER B ? Bei A wäre das mit dem aufbauen / trennen normal. Versuch mal B läuft bei mir recht gut !



Eine kurze Beschreibung, der Konfiguration (findet sich auch in der Anleitung):

Ab Version 1.7 ist die Unterstützung für BosMon als Auswerter implementiert. Zur Verbindung gibt es zwei Möglichkeiten. A) über die BosMon Ereignisse. Dort ist die Adresse des AllFMS Servers unter ‚An Alarmierungstool senden‘ anzugeben sowie ein TCP Port für die Verbindung. Im AllFMS ist dieser Port im Feld ‚BosMon‘ einzustellen und der entsprechende Haken zu setzen. Der Nachteil dieser Methode ist, dass sie für jedes Telegramm eine neue Verbindung aufbaut und daher relativ viel Last erzeugt (also eher nur für Alarmierungen zu verwenden, nicht für FMS Telegramme). B) Über den BosMon Webserver. Da BosMon mehrere ‚Kanäle‘ zur Verfügung stellen kann, ist der gewünschte in der Server-Adresse bei AllFMS mit anzugeben. D.h. man gibt bei Server1-Server4 den DNS-Namen oder die IP Adresse des BosMon Servers an, gefolgt von einem Schrägstrich (/) und dem Kanal. Z.B. „127.0.0.1/FMSKanal“. Bei Port dann den TCP Port des BosMon Webservers. Bei „Paßwort“ ist der BosMon Benutzer und Paßwort durch Doppelpunkt (:) getrennt anzugeben. Z.B. „Arne:Me1nPa55wort“. In BosMon muss die Option „Senden von Telegrammen aktivieren“ (unter Telegramme/Netzwerk/Senden) eingeschaltet sein.

@ Arne

Wurden die anderen kleineren Fehler schon behoben ?


MFG Beatzler

Löwe-SE
22.12.2010, 15:56
Hallo Leute,
habe ein Problem!
BosMon als Auswerter auf einem Server und ich bekomme auch eine Verbindung allerdings bricht diese Verbindung immer ab und dann verbindet er sich wieder!
Habe Passwort und Benutzer angelegt allerdings verhält sich AllFMS genauso wie wenn ich dort kein Angaben mache! woran liegt das??

Hast fu ALLFMS (Bei Variante B) auf der gleichen Maschine, wie BOSMON, also über localhost verbunden?
Dieses "Problem" habe ich auch wenn ich über Dyndns arbeite. Das sollte aber nichts mit ALLFMS zutun haben.

@ Beatzler
Fehler sind behoben, die Version 140 ist downloadbar unter
http://download.arne.de/ (auch wenn dort noch 139 steht)

ahk
22.12.2010, 16:01
Wurden die anderen kleineren Fehler schon behoben ?

Soweit ich weiss, ja.
Die aktuelle Version zum Download ist 1.7.140
Gruß,
Arne

Maulwurf
22.12.2010, 17:17
Also Verbindung ist
Rechner mit AllFMS-<Internet über dydns.org-> Rechner mit BosMon

und verbindung ist Variante B

OK wenn es dydns ist, kannman da was machen oder weißt du woran das hängt??

Löwe-SE
23.12.2010, 10:02
Vielleicht ist das ja das Problem:

http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=49681

Hausen
23.12.2010, 17:59
Hallo zusammen,

ist eigentlich auch eine Anbindung an den Radio Operator gedacht? Oder gibt es die
schon?

Gruss Hausen

Andi-Hamburg
23.12.2010, 18:04
Der RO kann Daten vom Allfms empfangen, einfach "FMS32" aktivieren.

ahk
23.12.2010, 18:05
Nein, die gibt's noch nicht.
Ich bin ja froh, dass ich BosMon gerade erledigt habe.

Kocht Radio Operator bei der Netzwerkschnittstelle auch wieder ein eigenes Süppchen?
EDIT: Ah, Danke Andi. Dann hab ich damit ja erstmal keinen Stress :-)

Gruß,
ahk

Dtrieb7482
23.12.2010, 18:54
Ich nutze den Radio Operator und AllFMS und es klappt super!

Wie schon geschrieben einfach "FMS32" wählen!

Hausen
23.12.2010, 19:55
Nur nochmal zur Erläuterung. Also ich möchte den RO als Auswerteprogramm nutzen und dann FMS32 als Client über AllFMS verbinden.

Und das funktioniert mit der aktuellen Version?

Gruss Hausen

Andi-Hamburg
23.12.2010, 20:02
Nur nochmal zur Erläuterung. Also ich möchte den RO als Auswerteprogramm nutzen und dann FMS32 als Client über AllFMS verbinden.

Und das funktioniert mit der aktuellen Version?

Gruss Hausen

Nö, senden von Daten wird von RO soweit mir bekannt nicht unterstützt.

Gruß

Sent from my HTC Desire using Tapatalk

Beatzler
01.02.2011, 13:30
Hey,

gibs im ALLFMS eigentlich eine Art Alarmunterdrückung / Filter Empfängerseitig ...

Habe aktuell mal wieder div. Soundkartenprobleme und Bosmon schiebt nun eiskalt alles rüber an POCSAG meldungen was geht, die Bosmon filter scheinen nun in Bosmon selber zu greifen ....

Gibs da was ? Am besten nur Pro RIC + Zeit ....

Die Unterdrückungen rechts unten waren für FMS etc. oder?

MFG und THX Beatzler

ahk
01.02.2011, 14:34
FilterDME.txt

Lad Dir mal die AllFMS.zip (ohne Setup) runter, da ist die Datei drin, incl. ein paar Beispielen.
Gruß,
ahk

Beatzler
01.02.2011, 14:40
Hey,

jaa super sowas in der Art, danke für deine schnelle Antwort!

Nur wird ja an sich schon richtig ausgewertet, also RIC´s unterdrücken oder so möchte ich nicht sondern nur doppelte Auswertungen unterbinden.

z.B. = innerhalb von 30 Sek. unterdrücke gleiche RIC + Text oder nur gleiche RIC etc.

Sowas auch mit dem Filter möglich, falls ja wie ?

MFG Beatzler

Diggi
01.02.2011, 19:31
Die Funktion findest du direkt im Hauptfenster, unter der Stati-Filter-Funktion. Ich habe da eine 30 eingetragen!

Beatzler
01.02.2011, 22:47
Hey,

also ist das doch auch mit für POCSAG, dachte das wäre nur FMS oder FMS text etc...

Perfekt :-) Werd ich mal testen, vielen Dank!

MFG Beatzler

ahk
02.02.2011, 14:30
FMS Status oder ZVEI setzen per HTML:

http://www.funkmeldesystem.de/foren/showpost.php?p=392987&postcount=4

Status
02.02.2011, 18:12
Sorry, aber BosMon als Client wird noch nicht unterstützt werden.

Gruß,
Arne

hallo,

wollte mal fragen ob das noch kommt?

grüße

Andi-Hamburg
02.02.2011, 18:24
hallo,

wollte mal fragen ob das noch kommt?

grüße

Wird nicht nötig sein, die nächste BosMon Version wird Daten von FMS32 bzw. Allfms empfangen können!

Gruß Andi

Beatzler
02.02.2011, 20:59
Hey,

@ Status ja es wird schon unterstützt und das sogar sehr gut !!!

@ Andi Echt ? sehr gut ! Aber trotzdem könnte es ja andersrum immer noch sehr interresant sein von Bosmon an ALLFMS zu senden ;-)

MFG Beatzler

Andi-Hamburg
02.02.2011, 21:47
@ Andi Echt ? sehr gut ! Aber trotzdem könnte es ja andersrum immer noch sehr interresant sein von Bosmon an ALLFMS zu senden ;-)

MFG Beatzler

Aber das funktioniert mit der aktuellen Allfms Version doch auch schon! ;-)



Sent from my HTC Desire using Tapatalk

Beatzler
02.02.2011, 21:51
Hey,

jaa das meinte ich ja für Status ( den User ) .... Klappt einwandfrei !

:-)

MFG Beatzler

Hausen
03.02.2011, 08:09
Hallo Arne,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit Dein Programm aus einer Batchdatei minimiert zu starten?

Gruss Hausen

ahk
03.02.2011, 11:05
Du kannst es als Symbol in der Taskleiste starten.
Und zwar ganz einfach, in dem Du das Programm in den System-Tray minimierst und dann rechts auf das Symbol klickst und 'beenden' auswählst.
Beim nächsten Start wird es dann wieder genau so gestartet.
Gruß,
ahk

Hausen
03.02.2011, 15:09
Ah, ok. Werde es mal ausprobieren.

Danke...

Edit: Habe es gerade mal ausprobiert. Funktioniert leider nicht so :-(

Beatzler
08.02.2011, 10:58
Die Funktion findest du direkt im Hauptfenster, unter der Stati-Filter-Funktion. Ich habe da eine 30 eingetragen!

Hey,

wie genau funktioniert denn nun die Funktion Unterdrücken. In der Doku steht auch nur einfach die Zeit eingeben in der FMS und Alarmierungen unterdrückt werden sollen...

klappt bei mir nicht so ganz! Trage ich dort eine Zeit ein wird nichts unterdrückt... starte ich allfms neu ist die Zeit wieder leer ...
Muss bei Unterdrücken oben noch was rein ?

Wird automatisch dann immer beides (FMS + POC ) unterdrückt für die angegebene Zeit in Sek ?

Wie wird unterdrückt? Per RIC oder Text + RIC gleich ?

MFG und danke für Tipps

Beatzler

ahk
08.02.2011, 12:05
Wenn das Feld nach einem Neustart wieder leer ist, stimmt irgendwas nicht.
Wie trägst Du denn die Zeit ein?

Gib doch einfach mal nur die Ziffern '3' und '0' ein (also die Zahl 30).
Sonst nichts.

Gruß
ahk

Beatzler
08.02.2011, 12:46
Hey,

okay habe nochmal genau nachgesehen .... Man muss das Programm wirklich komplett beenden damit er es übernimmt und nicht mit dem Shift + beenden "Trick" ...

Werde es nun mal beobachten ob es läuft...

Wie genau wird denn Unterdrückt ? Und gilt es für beide ( FMS + POC )

Danke dir erstmal wieder Arne für deinen schnellen Support :-)


MFG Beatzler

EDIT:

Also Zeit steht nun richit drin bei: Wdhg. unterdrücken in Sek: 30

Bei Unterdrücken steht gar nichts drin ...

Eben grad den ersten POCAlarm nach dem die 30 hinterlegt und neugestartet wurde:
1. Meldung komplett und vollständig
2. Meldung alles richtig bis auf den eigentlichen Text der komplett leer ist, wurde aber leider trotzdem nicht unterdrückt ?! Das ganze innerhalb von 6 sekunden ...

Beatzler
11.02.2011, 21:34
Hey,

also irgendwie haut das mir mit den Unterdrückungen nicht hin ...

Hab grad ausm Bosmon Support folgende Info erhalten:


BosMon bietet seit der neuesten Version an, dass die verbundenen Clients bestimmen können, ob Wiederholungen gesendet werden sollen.

Wenn Du AllFMS benutzt, dann musst Du mal den Entwickler fragen, ob er die Option bei sich integriert.


Wäre dies möglich ?

MFG Beatzler

ahk
12.02.2011, 16:02
Ja, das mit den Unterdrückungen für die Bosmon Clients baue ich auch noch ein in AllFMS.
Aber Termin kann ich Dir noch keinen geben.
Gruß,
ahk

Beatzler
12.02.2011, 19:13
Hey,

das klingt doch wirklich super !!!

Denn schonmal vielen Dank! Würd mich freuen !

MFG Beatzler

falkenseer
23.02.2011, 08:53
Hallo zusammen,

ich nutze seit kurzem auch allfms und bin recht zufrieden. Was mir fehlt, ist die Anzeige der Aliasnamen wie bsp. in Poc32. Ist es möglich, diese mit einzubauen?

Desweiteren ist es möglich, beim Zugreifen über das Webinterface folgende Auswahlmöglichkeiten wie bsp. 'Übersicht als Frameset' 'Fenster1' Fenster2' zu deaktivieren, da ich diese Auswahl nicht benötige?

Vielen Dank für die Hilfe!

Andi-Hamburg
23.02.2011, 09:29
Hallo zusammen,

ich nutze seit kurzem auch allfms und bin recht zufrieden. Was mir fehlt, ist die Anzeige der Aliasnamen wie bsp. in Poc32. Ist es möglich, diese mit einzubauen?

Desweiteren ist es möglich, beim Zugreifen über das Webinterface folgende Auswahlmöglichkeiten wie bsp. 'Übersicht als Frameset' 'Fenster1' Fenster2' zu deaktivieren, da ich diese Auswahl nicht benötige?

Vielen Dank für die Hilfe!

Kopiere in das Verzeichnis von Allfms die Pocsag.dat von fms32. Dann werden auch die aliasses angezeigt. Kannst die Pocsag.dat auch mit efms (von Arne) und deiner Aliasses.txt erstellen.

Gruß Andi



Sent from my HTC Desire using Tapatalk

woipadina
28.02.2011, 21:28
Hallo Arne,

habe ein Problem in Verbindung mit Bosmon. Es werden immer, wenn ich Bosmon neustarte und dort eingestellt habe, dass nach einem Neustart die alten Telegramme aus der Datenbank neugeladen werden, von AllFMS ebenfalls die alten Telegramme abgerufen. Die werden dann im AllFMS mit Datum/Uhrzeit vom Neustart von Bosmon eingetragen.

Ich habe deswegen schon Kontakt mit dem Bosmon-Entwickler aufgenommen und bekam diese Antwort:
Was BosMon sendet kann vom Client (also AllFMS) beeinflusst werden. Auch das Handling von gespeicherten Telegrammen ist Aufgabe des (AllFMS) Clients.

Kann ich da irgndwas dagegen tun oder müsstest du da Hand anlegen?

ahk
28.02.2011, 21:39
Ja, ich glaube ich muss noch die Auswertung des 'Timestamp' Tags von BosMon implementieren....

ahk
14.03.2011, 20:34
Jou,
die Timestamps müssten jetzt auch gehen.
Ausserdem die Übergabe weiterer Parameter an BosMon:

Auszug aus der AllFMS Anleitung:
In neueren Versionen von BosMon können zusätzlich zum Kanal noch Parameter, abgetrennt durch ein ‚?‘ angegeben werden. Für die Parameterübergabe mittels AllFMS sind diese Parameter durch einen weiteren Schrägstrich getrennt anzugeben, das ‚?‘ wird dabei weggelassen. Beispiel:127.0.0.1/FMSKanal/num=10&descriptions=short

Gruß,
Arne

woipadina
19.03.2011, 00:16
Hallo Arne,
was muss ich machen, damit das mit den Timestamps funktioniert? Auf deiner Homepage gibts ja noch die alte Version oder?

ahk
19.03.2011, 09:27
Nee, da ist schon die Neue. Habe nur die Beschreibung noch nicht angepasst.
Einfach die AllFMS.zip runterladen und die AllFMS.exe aus dem ZIP-Archiv ersetzen.

Gruß,
Arne

woipadina
19.03.2011, 18:23
irgendwie ist seit dem update (glaub ich zumindest) die zeit der telegramme am webserver um 1h daneben....
also unten in der liste im allfms wird die richtige uhrzeit angezeigt. auf der webseite wirds um 1h zu früh angezeigt...

Andi-Hamburg
19.03.2011, 19:15
irgendwie ist seit dem update (glaub ich zumindest) die zeit der telegramme am webserver um 1h daneben....
also unten in der liste im allfms wird die richtige uhrzeit angezeigt. auf der webseite wirds um 1h zu früh angezeigt...

Stimmt, ist mir noch gar nicht aufgefallen. :-)

Hausen
25.03.2011, 20:51
Hallo Arne,

bei mir auf einem Rechner läuft AllFMS um FMS32 (auf deisem Rechner) mit Bosmon (auf einem Server im gleichen Netzwerk) zu verbinden.
Dabei habe ich das Problem, wenn ich den Rechner neu starte das ich immer die Fehlermeldung (siehe Screenshot) in AllFMS bekomme.
Um wieder eine Verbindung zu bekommen muss ich Bosmon auf dem Server neu starten.

Kannst Du mir vielleicht sagen woran das liegen kann bzw. was diese Fehlermeldung aussagt. Wäre nett. Danke....

Gruss Hausen

ahk
25.03.2011, 20:58
irgendwie ist seit dem update (glaub ich zumindest) die zeit der telegramme am webserver um 1h daneben....
also unten in der liste im allfms wird die richtige uhrzeit angezeigt. auf der webseite wirds um 1h zu früh angezeigt...

Die Timestamps sind in Universal Time (GMT+0). Ich müsste nochwas einbauen, dass die Zeitzone mit berücksichtigt.
Ab Sonntag müsste die Uhrzeit sogar 2 Stunden daneben sein...

Gruß
ahk

MarcII
26.03.2011, 10:30
Hallo,

ich hätte da eine bescheidene Frage zum Webinterface: Wieso wird die Breite des Tables laut Quelltext mit 130% definiert? (<table border=1 width=130%>). Dies führt bei mir dazu, dass regelmäßig die Anzeige nicht auf den Bildschirm passt? Kann ich das irgendwie anders einstellen?


Viele Grüße
MarcII

Diggi
27.03.2011, 15:40
Du kannst auch deine eigenen HTML-Seiten basteln und an deinen Monitor anpassen!

Hausen
30.03.2011, 09:10
Hallo Arne,

bei mir auf einem Rechner läuft AllFMS um FMS32 (auf deisem Rechner) mit Bosmon (auf einem Server im gleichen Netzwerk) zu verbinden.
Dabei habe ich das Problem, wenn ich den Rechner neu starte das ich immer die Fehlermeldung (siehe Screenshot) in AllFMS bekomme.
Um wieder eine Verbindung zu bekommen muss ich Bosmon auf dem Server neu starten.

Kannst Du mir vielleicht sagen woran das liegen kann bzw. was diese Fehlermeldung aussagt. Wäre nett. Danke....

Gruss Hausen

Hallo zusammen,

ich habe zu meinem Problem noch mal eine Frage. Ist es evtl. auch möglich, das sich ein oder mehrere AllFMS-Prorgamme mit einem AllFMS-Programm auf dem Server direkt verbinden?

Gruss Hausen

ahk
30.03.2011, 09:21
ich habe zu meinem Problem noch mal eine Frage. Ist es evtl. auch möglich, das sich ein oder mehrere AllFMS-Prorgamme mit einem AllFMS-Programm auf dem Server direkt verbinden?

Ja klar, das geht.
Gruß,
ahk

ahk
30.03.2011, 10:02
irgendwie ist seit dem update (glaub ich zumindest) die zeit der telegramme am webserver um 1h daneben....
also unten in der liste im allfms wird die richtige uhrzeit angezeigt. auf der webseite wirds um 1h zu früh angezeigt...

Habe gerade mal eine neue Version unter http://download.arne.de/AllFMS.zip hochgeladen.
Kann mal jemand probieren, ob die Zeiten bei Bosmon jetzt stimmen?
Gruß,
Arne

Hausen
30.03.2011, 15:07
Ja klar, das geht.
Gruß,
ahk

Hallo Arne,

sorry das ich nochmal nachfrage, aber wie und was muss ich denn da einstellen? Gibt es da ein Beschreibung zu?

Gruß Hausen

woipadina
30.03.2011, 19:41
Habe gerade mal eine neue Version unter http://download.arne.de/AllFMS.zip hochgeladen.
Kann mal jemand probieren, ob die Zeiten bei Bosmon jetzt stimmen?
Gruß,
Arne

also uhrzeit scheint wieder zu stimmen...

Titan
20.05.2011, 16:05
Hallo,

kann mir mal einer geschwind helfen! Ich hab mein Rechner neuinstalliert und will jetzt mit Firefox den WebClient öffnen! Wenn ich auf Telegrammliste (200) klicke passiert nix. Hab ich da irgendwas vergessen zu installieren. Java ist die neuste Version

Cu.

Titan
21.05.2011, 10:54
keiner ne Idee

ahk
21.05.2011, 22:44
Mit Java hat das nix zu tun.
Hast Du vielleicht das Öffnen von weiteren Fenstern deaktiviert? (Pop-Up Blocker)

Was ist, wenn Du die Adresse direkt eingibst?
Z.B. http://127.0.0.1/t=100
(oder je nach Adresse und HTTP-Port von AllFMS)

Gruß,
ahk

Gnom_12
22.05.2011, 19:21
Nabend zusammen,
mal eine kleine Frage:

Woran kann es liegen das AllFMS ..... FMS32 Pro nicht als Client bei Output erkennt?

Ich nutze Poc32 zum einlesen und möchte es an FMS32 Pro übertragen.

Das Funktioniert bis AllFMS ... ich habe den Häckchen bei FMS32 Pro gemacht ... Anzeige Client = 0 ---> keine weitergabe an FMS32 Pro


^^ weiss da wer Rat ?

Mfg

Beatzler
13.06.2011, 16:06
Hey,

ich habe gestern meine Ersetzungen mal wieder ein wenig erweitert.

Im Ersetzungen.txt befinden sich nun insg. ca. 1200 Ersetzungen / Zeilen.

Wenn ich AllFMS nun komplett neu starte lädt er unten laut Log nur 900 Ersetzungen. Ist dies korrekt? Liegt dort ein Limit vor ? Könnte das ggf. aufgehoben werden ?

Vielen dank für eine kurze Rückmeldung.

MFG Beatzler

ahk
13.06.2011, 22:33
Ähja, das Limit liegt derzeit bei 900.
Hätte nicht gedacht, dass jemand überhaupt annähernd so viele Ersetzungen braucht...

Beatzler
14.06.2011, 21:23
Hey,

danke für deine schnelle Antwort mal wieder, super :-)

Ähm nunja haben hier halt extrem viele Varianten mit Termin und Infektion und in Kombi nochmal und Sonderrechte und und und ... Alles net so leicht :D

Wie verhält es sich dann aktuell läuft er bis zu Zeile 900 sauber durch und der rest fällt "hinten über / weg" ?

Könntest du das ggf. bei Zeiten nochmals anheben ?

Wäre super Klasse! Oder ist das sehr aufwendig?

MFG Beatzler

ahk
15.06.2011, 08:11
Okay okay. Ich nehm's auf die Liste uns baus bei Gelegenheit ein.
Gruss

alpha01
19.06.2011, 15:21
hallo gemeinde,

ich habe nun versucht mich schlau zu lesen, brav das forum durchgestöbert aber so recht noch nichts zu meinem anliegen gefunden - falls ich dennoch einen alten post überlesen habe bitte nicht gleich in der luft zerreißen, mitlerweile sind es doch sehr viele zu prüfende seiten und posts geworden ;-)

ich suche nach einer möglichkeit nur die fahrzeuge einer wache auf einer am bildschirm maximierten html seite zu sehen, eigentlich wie in der fahzeugübersicht original schon möglich, nur sind die einzelnen felder bei mir immer "überbreit", so dass ich nicht eine seite mit allen fahrzeugen auf einen blick habe, sondern immer scrollen muss, unkonfortabel und optisch nicht schön, weil die information in den einzelnen feldern klein, das feld aber riesig ist und wenn ich die html seite vergrößere, vergrößern sich die felder gleich mit, aber die breite bleibt trotzdem viiiel zu breit für die darstellung auf einer seite. die zoomfunktion in firefox bewirkt auch nur eine schriftgrößen änderung, aber die felder bleiben trotzdem so groß...

ich habe im anhang mal ein bild aus einer anderen auswertesoftware eingefügt, so sollte die html seite von allfms dann am besten aussehen... vielleicht geht ja auch eine der fenstergröße angepasste größe der eigentlichen darstellung auf der html seite, nur fehklen mir da die möglichkeiten zu, also falls mir jemand einen tipp geben kann, nur her damit :-)
danke im voraus!

greetings
alpha

Beatzler
12.07.2011, 17:57
Hey,

gibs ggf. schon nen Update / Neuigkeiten ? ;-)

Danke :-)

MFG Beatzler

alpha01
12.07.2011, 21:14
nö, leider nicht, hätte mich sonst auch schon gemeldet und gefreut ;-) - weiß jemand vielleicht eine lösung oder hat hilfe anzubieten?

- danke im voraus!
alpha

ahk
12.07.2011, 21:31
Ladet mal die Version von der Website.
Müsste jetzt besser gehen...

alpha01
14.07.2011, 20:42
vielen dank für die lösung - es funktioniert bestens :-) so macht es wirklich spaß!
*daumen hoch*

Beatzler
15.07.2011, 15:48
Ladet mal die Version von der Website.
Müsste jetzt besser gehen...

Ist die Ersetzungserweiterung da auch schon mit drin ggf. ?

NUr ne informative Frage ;-)

MFG Beatzler

Beatzler
15.07.2011, 22:03
Hey,

1.) gibs hier keinen Edit für seine eigenen Post´s mehr ?

2.) Hab grad per Zufall entdeckt das in ALLFMS ja nun auch direkt eine BOSMON Aktivierung möglich ist. Habe es aktuell noch "manuell" oben eingetragen wie es früher mal war:

IP/BOSMONNAME PORT NUTZER:PASSWORT

Birgt die eigene BOSMON Box unten weitere / bessere Features ?

3.) Ich muss nochmal doof fragen wegen einer Unterdrückung von Bosmon Telegrammen ... Bosmon zeigt bei sich selber immer alles korrekt an z.B. nur einmal, übertragen wird es aber öfters.. könnte man ALLFMS so einstellen das nur der erste Wert von ALLFMS weitergetragen wird und alle folgenden für 30 Sek. unterdrückt werden ? In Bosmon ist das schon eingerichtet und in ALLFMS bei Wiederholungen Unterdrücken in Sek. steht auch eine 30 drin. Klappt aber bei mir leider immer noch nicht.

4.) Kurze Rückmeldung zu meinem vorigen Post bei gelegenheit wäre super :-)

VIELEN DANK!

MFG Beatzler

Feuerwehrmann1984
18.07.2011, 19:19
Hallo ich habe mir eben die aktuelle AllFMS von der Homepage gezogen. Nun habe ich aber leider ein Problem mit der FilterDME.txt
Beim Starten der AllFMS.exe wird mir angezeigt das 10 Filter geladen worden sind. Jedoch scheint der Filter nicht aktiv zu sein. Also eine Ric die ich zb sperren möchte ist die 1680015 ich habe also -1680015? eingegeben. Die wird aber mit angezeigt. ebenso die gesperrten Ric 1680008 und 1680012. Desweiteren steht beim Starten in AllFMS das 40 Telegramme geladen wurden. (meistens die gesperrten Rics) Die werden alle im Webclient mit angezeigt. Kann ich das speichern irgendwo abschalten?

ahk
20.07.2011, 19:02
Ist die Ersetzungserweiterung da auch schon mit drin ggf. ?
Einfach mal ausprobieren ;-))

Sollte jetzt auf 1600 erweitert sein.

Gruss,
ahk

Beatzler
20.07.2011, 19:22
Hey,

Super :-) Hab grad die Exe getauscht und alles neu gestartet und es laufen nun wieder alle Ersetzungen, vielen lieben Dank Arne :-) !!!

Könntest du mir ggf. noch eine kurze Rückmeldung zu den Punkten 2 + 3 von meinem letzten Post hier geben ( siehe unten ). Wäre super!

Vielen Dank nochmals.

MFG Beatzler

ahk
20.07.2011, 22:13
Zu 2: Steht doch in der Anleitung.

Ab Version 1.7 ist die Unterstützung für BosMon als Auswerter implementiert. Zur Verbindung gibt es
zwei Möglichkeiten. A) über die BosMon Ereignisse. Dort ist die Adresse des AllFMS Servers unter
‚An Alarmierungstool senden‘ anzugeben sowie ein TCP Port für die Verbindung. Im AllFMS ist dieser
Port im Feld ‚BosMon‘ einzustellen und der entsprechende Haken zu setzen. Der Nachteil dieser
Methode ist, dass sie für jedes Telegramm eine neue Verbindung aufbaut und daher relativ viel Last
erzeugt (also eher nur für Alarmierungen zu verwenden, nicht für FMS Telegramme). B) Über den
BosMon Webserver. Da BosMon mehrere ‚Kanäle‘ zur Verfügung stellen kann, ist der gewünschte in
der Server-Adresse bei AllFMS mit anzugeben. D.h. man gibt bei Server1-Server4 den DNS-Namen
oder die IP Adresse des BosMon Servers an, gefolgt von einem Schrägstrich (/) und dem Kanal. Z.B.
„127.0.0.1/FMSKanal“. Bei Port dann den TCP Port des BosMon Webservers. Bei „Paßwort“ ist der
BosMon Benutzer und Paßwort durch Doppelpunkt (:) getrennt anzugeben. Z.B.
„Arne:Me1nPa55wort“. In BosMon muss die Option „Senden von Telegrammen aktivieren“ (unter
Telegramme/Netzwerk/Senden) eingeschaltet sein.
In neueren Versionen von BosMon können zusätzlich zum Kanal noch Parameter, abgetrennt durch
ein ‚?‘ angegeben werden. Für die Parameterübergabe mittels AllFMS sind diese Parameter durch
einen weiteren Schrägstrich getrennt anzugeben, das ‚?‘ wird dabei weggelassen.
Beispiel:127.0.0.1/FMSKanal/num=10&descriptions=short

Zu 3: Müsste eigentlich gehen. Keine Ahnung warum bei Dir nicht.

Grüße,
Arne

Andi-Hamburg
24.08.2011, 21:11
Ich hab mal ne frage zu e!FMSpro . . .

Wie kann ich zwei Fahrzeug.dat zusammenfügen?

Ich kann ja beide als Excel-Datei exportieren und diese dann zusammenfügen, aber wie bekomme ich die Excel-Datei dann wieder zu einer Fahrzeug.dat?

Danke

Gruß Andi

ahk
24.08.2011, 21:46
Geht ohne den Umweg über Excel.

Geh in das 'Import/Export' Menü. (Fenster... Import/Export)

Gruß,
ahk

FF LeipzigM
01.09.2011, 22:46
Hallo,

folgender Sachstand:

Fms32pro wertet aus, je Fw und RD.

Allfms stellt Webserver bereit, auf deisem sollen aber nur FW Stati erscheinen, RD wird somit rausgefiltert.

Problem ist nun, dass die Filterung ja auch auf Clients wirkt die hinter AllFms hängen. Sprich GoogleEarth zeigt keine Standorte der RD FZ, da die Stati ja komplett gefildert werden. Ebenso erscheinen die RD Stati nicht in einem FMS32pro Client welcher per INternet und Allfms Daten erhällt.

Ich helfe mir im Moment so, dass ich ein 2.mal AllFms laufen hab ohne Filterung
Wäre es irgendwie möglich das ganze in 1 Programm zusammenzuführen?

Paul

ahk
01.09.2011, 22:55
Lad Dir mal die aktuelle 'AllFMS.zip' runter (ohne Installer)
Da müsste auch eine Beispieldatei 'Filterweb.txt' drin sein.
Damit kannst Du die Web-Ausgabe filtern.
Allerdings weiss ich grad nicht ob das auch auf GoogleEarth wirkt.

Gruß,
Arne

FF LeipzigM
01.09.2011, 23:48
Huhu,

werd ich mal testen ;)

EDIT: Geht bestens!

Paul

Diggi
05.09.2011, 11:57
Arne,

bitte mal hier schauen, ist mir sehr wichtig: http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=51935

Danke!

ahk
11.09.2011, 21:54
Ja, über so ein Feature habe ich auch schon nachgedacht.
Ist aber leider nicht so einfach zu realisieren, aufgrund der Tatsache wie AllFMS die Telegramme speichert. Von daher wird es das Feature nicht in nächster Zeit geben.
Wenn ich mal viel Zeit habe, schaue ich ob sich da was machen lässt. Aber versprechen kann nich nix.
Gruß,
ahk

woipadina
16.10.2011, 20:56
Hallo,
habe meinen Server neu aufgesetzt und auch Allfms neu draufgespielt. Ich habe jetzt irgendwie andere Bezeichnungen der FMS-Status in der Webanzeige.
Ich weiß allerdings nicht mehr, wie ich die verstellen kann. Ich habe als Editor für die Fahrzeugbezeichnungen etc. nur E!FMSPro und kein FMS32Pro.
Kann es am fehlenden FMS32Pro liegen, dass ich nichts finde, wo ich die Bezeichnungen einstellen kann?

ahk
17.10.2011, 05:59
Ja, ich glaube das liest AllFMS aus den Registry-Einstellungen von FMS32pro. Wenn das nicht installiert ist, dann ist das doof für Dich ;-)
Entweder Du exportierst sie Dir aus einem Rechner mit FMS32pro, oder falls Du keinen hast, sag Bescheid, dann schaue ich bei mir mal nach.
Die Daten sind im Schlüssel HKCU/Software/VB and VBA Settings/Heirue-Soft/...

Gruß,
Arne

Franky11
08.03.2012, 21:18
Hallo ahk und AllFms-Nutzer,
ich werte mit BosMon und FMS32Pro auf PC1 aus. Dieser PC1 fast beide Auswertungen mit AllFms zusammen und stellt sie im Netzwerk bereit. Leider werden die FMS Telegramme von AllFms immer doppelt weiter gegeben, aber die doppelten Fünftonfolgen werden unterdrückt.
Ich finde keine Lösung für dieses Problem. Ich hoffe ihr könnt mir Helfen.

franky11

alpha01
09.04.2012, 17:30
Hat jemand einen (programmier) Vorschlag, wie ich eine HTML aufbaue, die auslesend von ALLFMS nur jeweils ein Fahrzeug darstellt, also nur Stati zu genau diesem KFZ?

Alternativ (oder auch nebenbei) suche ich Tipps, wie ich in einem Fenster nur einen bestimmten Status überwachen lassen kann, ohne dass für andere Programme die Auswertung beeinträchtigt wird. Daher fällt die Möglichkeit alles andere in ALLFMS auszublenden außer dem gewünschtem Status aus...

Falls jemand Ideen oder schon fertige Vorschläge hat, ich freu mich über Antworten, gerne auch per PM.

Danke und ein schönes Osterfest,
alpha

Diggi
09.04.2012, 18:02
Hat jemand einen (programmier) Vorschlag, wie ich eine HTML aufbaue, die auslesend von ALLFMS nur jeweils ein Fahrzeug darstellt, also nur Stati zu genau diesem KFZ?


$FSB1234567$

Die 1234567 einfach durch deine FMS-Kennung ersetzen, damit müsste es gehen!

sebi911
12.04.2012, 18:31
Ich nutze FMS32 mit ALLFms um die Alarme als Webseite anzeigen zu lassen. Funktioniert auch sehr gut. Mein Wunsch wäre das Allfms doppelte Alarme die von der selben ric kommen unterdrücken kann.
Ich habe so guten empfang das ich immer die Meldungen von zwei DAUs bekomme. Die meldungen sind fast identisch bis auf das ein DAu die MEldung mit <Nul> abschliesst und der andere nicht. Daher habe ich jede Meldung doppelt auf der Webseite.
Wäre es möglich so eine Funktion einzubauen?

ahk
12.04.2012, 19:45
Ich weiss nicht, ob das funktioniert, aber Du könntest mal folgendes ausprobieren:
Baue Dir mal eine Ersetzen.txt mit der Du das <NUL> durch nichts ersetzt.
Dann müssten die Meldungen gleich sein und unterdrückt werden.

Gruß,
Arne

sebi911
12.04.2012, 22:39
Eine Ersezten.txt?

ahk
12.04.2012, 22:43
Musste diesen Thread mal durchlesen ;-)
z.b
http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=41811&highlight=Ersetzen.txt&page=11

sebi911
13.04.2012, 14:21
Das mit der Ersetzen.txt funktioniert schon mal. Jetzt habe ich nur noch vereinzelnd Halbe Meldungen. Ist so ein Funktion denn geplannt oder möglich das Doppelte Ric in einem bestimmten Zeitraum unterdrückt werden?

luipold
10.06.2012, 11:13
HAllo zusammen,

versuche schon geraume Zeit mir die Einsatzadresse auf Google maps zu verlinken.

Der Einsatz kommt immer nach dem Motto

Einsatznummer Stichwort Straße Ort zusatzangaben

anbei der Auszug aus der cfg.

HTTPRefresh 5
HTTPstyleT <!-- A { text-decoration:none } A:hover { background-color:yellow } TD { font-family:monospace; } -->
HTTPstyleS <!-- A { text-decoration:none } A:hover { background-color:yellow } TD { font-family:Arial,monospace;font-size:60%; } TD.SW,TD.ES { font-weight:bold; font-size:100%; border-width:1px;border-style:solid;border-color:blue;padding-left:15px;padding-right:15px; } -->
#HTTPstyleF <!-- A { text-decoration:none } A:hover { background-color:yellow } TD{ font-family:Arial; } TABLE.FT,TD.FT { font-weight:bold; font-size:75%; border-width:1px;border-style:solid;border-color:blue;padding-left:1px;padding-right:1px; } -->
HTTPstyleA <!-- A { text-decoration:none } A:hover { background-color:yellow } -->
#HTTPAlarmFME1 $N
'(Text in 1. Spalte bei FME Alarmierungen $K=Kennung)
#HTTPAlarmFME2 $T
'(Text in 2. Spalte bei FME Alarmierungen $N=Name)
#HTTPAlarmDME1 $N
'(Text in 1. Spalte bei DME Alarmierungen )
HTTPAlarmDME2 $T
'(Text in 2. Spalte bei FME Alarmierungen $T=Text)
#MapLinkLat http://www.mapquest.com/maps/map.adp?formtype=latlong&latlongtype=decimal&size=big&zoom=7&latitude=$N&longitude=$E&title=$T
#MapLinkLat http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=$N,$E+($T)&ie=UTF8&z=15&om=1&iwloc=addr&z=15
#MapLinkOrt http://www.mapquest.com/maps/map.adp?formtype=address&size=big&country=DE&city=$S&address=$A&title=$T
MapLinkOrt http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=$S,+$A+($T)&z=15
'Links auf die Mapseiten (Mapquest oder Google zum auswählen). $N=Nordwert, $E=Ostwert, $T=Text, $S=Stadt, $A=Straße/Nr.
'Bei Google kann man durch anfügen von &t=k auf Sat oder &t=h Hybrid Ansicht schalten

Vielen Dank für eure Hilfe

ahk
19.06.2012, 14:14
Hi,
ich schätze mal, AllFMS kann den Text nicht Decodieren.
D.h. erkennen, an welchen Stellen sich welches Stichwort befindet.

Derzeit gehen nur eine Handvoll an speziellen Formaten, mit bestimmten Trennzeichen und Schlüsselworten. Einen universalen Dekodierer, der intelligent die Meldung lesen kann gibt es leider nicht.

Grüße,
Arne

luipold
24.06.2012, 21:02
Hi,
ich schätze mal, AllFMS kann den Text nicht Decodieren.
D.h. erkennen, an welchen Stellen sich welches Stichwort befindet.

Derzeit gehen nur eine Handvoll an speziellen Formaten, mit bestimmten Trennzeichen und Schlüsselworten. Einen universalen Dekodierer, der intelligent die Meldung lesen kann gibt es leider nicht.

Grüße,
Arne

Danke für die Antwort und leider schade.

sebi911
14.08.2012, 00:05
Sind in der Ersetzen.txt auch platzhalter möglich?
also ich will zb die Einsatznummer am Anfang ersetzen (AB12003456)
Würde das mit (AB1200????)== gehen?

ahk
14.08.2012, 05:31
Nein, das geht nicht.

Beatzler
22.12.2012, 15:26
Hey,

ich habe leider grad ein paar Probleme mit Allfms ... es scheinen nicht alle POCSAG Nachrichten 100% übermittelt zu werden, folgende Situation:

POC32 POCSAG Auswertung --> Übergabe ALLFMS --> Übergabe Bosmon / FMS32 ....

POC32 wertet zu 100% aus ( z.B. Gesamtanzahl Nachrichten in der Statistik irgendwas bei 8500 ) Im ALLFMS steht dann aber bei POC32 Empfangen hinten nur z.B. 8400 als Gesamtwert.
Es ist auch beim direkten Vergleich Ersichtlich das z.B. in FMS32 einige Telegramme nicht angekommen sind.

Frage 1: Es müssten dann doch auch dort 8500 stehen oder ?
Frage 2: Warum ist dies so und wie kann man das beheben / Kontrollieren ?

Vielen Dank für jeden Tipp !

MFG Beatzler

Beatzler
01.01.2013, 14:12
Hey,

gibt es dazu wirklich keine Idee / Support ?!

Wäre sehr schade, tritt nach wie vor leider auf :/

MFG & THX Beatzler !!

ahk
01.01.2013, 14:45
Sorry, aber das ist für mich schwer nachzustellen.
Vielleicht werden einfach nur doppelte unterdrückt.

Grüße,
Arne

Beatzler
01.01.2013, 14:57
Hey Arne,

erstmal vielen dank für deine Antwort!!!!

Nee es sind auch nachvollziehbar unterschiedliche die nicht übernommen werden.... in POC32 ohne Probleme zu sehen nur leider danach in FMS32 nicht mehr :(

Beatzler
14.01.2013, 22:34
Hey,

gefühlt wird das immer schlimmer ......

Könnten wir ggf. irgendwie etwas eingrenzen zur Fehleranalyse ??

MFG und Danke für jeden Tipp !!!

MKK-FWM-3390
09.08.2013, 01:12
HeyHo,

Ich habe, glaube ich, schon mal gefragt und mir jetzt auch mal nicht die vielen hundert Beiträge zum Thema Google Earth und AllFMS durchgelesen, aber vielleicht kann mir einer von euch helfen:

Gibt es bereits eine möglichkeit die Koordinate der Fahrzeugortung in Google Earth, für nur kurze Zeit, anzeigen zu lassen? Diese sieht folgendermaßen bei uns aus: &&9(achtstellige, hexadezimale Ostkoordinate)(achtstellige hexadezimale Nordkoordinate)(achtstellige hexadezimale Zeichenfolge deren bedeutung ich noch nicht kenne) z.B.: &&9008E64F402FFC9D03A98FFFF

jmllh513
09.08.2013, 15:24
Dieses Thema ist hauptsächlich für Fragen und Anregungen an den Erfinder (Ahne).

Da ich benutzer deiner Software bin und diese auch echt super finde, habe ich eine kleine Anregung.
Ich betreibe auf einem lokalen Server eine Version von BOS2Web die die Daten aus FMS32-Pro über AllFMS bekommt. Meine Frage lautet nun; Ist es möglich eine Funktion in AllFMS einzubauen, in der ich eine Zeit in Sek. eingeben kann und damit dann der Status 5 wieder zurückgesetzt wird in den vorherigen Status?

ahk
09.08.2013, 15:51
Also bei AllFMS ist '5' kein regulärer Status. D.h. wenn Du über die AllFMS Webseiten Dir einen Fahrzeug-Status anzeigen lässt, dann ist der nie '5'

Wenn Bos2Web das so anzeigt, dann sollte das Problem bei Bos2Web behoben werden und nicht durch AllFMS.

Gruß,
Arne

Jockel91
29.08.2013, 13:58
Hey Arne,
erst mal danke für die Super Software ;)

Jedoch habe ich in der letzen Zeit immer öfter das Problem, dass ALLFMS abstürzt.

Wenn ich dann auf dem System schaue, ist das Icon noch im Windows System Tray. Wenn ich dann mit der Maus drüber gehe verschiedet das Icon.

Wenn ich dann mal genau auf das System schaue, sehe ich in der Tasklist nicht die ALLFMS.exe und der Port auf den der Webservice lauscht wird unter netstat nicht gelistet.

Heißt also der Prozess ist definitiv weg.

Hast du nee idea woher das kommt und wie ich das lösen kann?

Gruß Jockel

ahk
29.08.2013, 16:05
Hallo,
das ist leider ein Problem, dass ich auch manchmal habe aber nicht lösen kann.
Vermutlich liegt der Fehler im TCP Stack von Windows bzw. der zugehörigen DLL.
Bei mir tritt das gelegentlich auf, wenn die Netzwerkverbindung unsauber beendet wird, insbesondere wenn ich über das Internet/VPN verbunden bin und die Verbindung abbricht.
Grüße,
Arne

Jockel91
29.08.2013, 22:42
Mhh, ja ich das ist gut möglich ... Ich habe den Server auch nach Extern offen und die user greifen via NAT auf das System zu ...

Danke und Gruß
Jockel

Shrek87
13.09.2013, 22:40
Hallo zusammen,

ich möchte ALLFMS gerne über „UDP“ ansteuern,
doch in welchem Format muss das UDP Paket vorhanden sein, bzw. wie muss es aufgebaut werden?

Würde den Status nämlich gerne über eine Website ändern können.

Gruß
Shrek87

ahk
13.09.2013, 23:18
ganz einfach.
Z.B.
FMS0 67512345 3
Setzt das Fzg mit Kennung 67512345 in Status 3

FMS1 67512345 10 FMS-TextTest

= FMS-Text (Status 10)

FMS0=Fzg->Lst
FMS1=LSt-Fzg

FME 12345
=Alarmierung

Gruß,
Arne

Shrek87
14.09.2013, 13:13
SUPER ;-)

danke für die schnelle Antwort, funktioniert super ;-)

Shrek87
14.09.2013, 18:14
Hallo,
ich habe heut ein wenig rumgespielt,
ich habe eine PHP Seite abgeändert, so dass ich den Status von Fahrzeugen (über einen lokalen Webserver) über den UDP Port von ALLFMS ändern kann…
diese Änderung wird mir auch erfolgreich im Webserver von ALLFMS und in dem unteren Telegrammfenster Angezeigt.
Leider werden dabei keine definierten Aktionen ausgeführt, wenn ich den Statuswechsel via BosMon vornehme funktioniert dies aber….
Woran kann das liegen?
FMS-Kennung/ FMS-Richtung und FMS-Status sind zu 100% identisch

Gruß
Shrek87

FirefighterSK
21.02.2014, 08:40
Hallo Leute,

Ich habe folgendes Problem, ich habe von Windows XP auf Windows 7 umstellen müssen. Mein PC auf Win XP war so eingerichtet das bei Stromausfall oder eines Neustarts des PC, Automatisch neu Startet und alle wichtigen Programme ausführt werden. Im Win7 ist das nicht so einfach weil vor dem Ausführen eine Bestätigung zum Ausführen getätigt werden muss. Ich habe mich schlau gemacht und es gibt da eine Möglichkeit um diese ohne Nachfrage zu starten. Das funktioniert auch alles soweit bestens, nur beim AllFMS gibt’s das Problem das der bei dieser Variante die DME Filter Datei nicht laden tut.

Mein Aufbau, hier die Anleitung:
http://tipps4you.de/tipp-32-win7.html

Wie gesagt starten tut er das Programm nur er lädt die Filter Datei nicht, wenn ich direkt im Verzeichnis das Programm öffne funktioniert dies und er lädt die Filter.

Wenn mir einer weiterhelfen könnte das wäre ne super Sache!



mfg FirefighterSK :(

Smith
03.03.2014, 17:19
Doch. Du musst nur ein wenig deiner Sicherheit aufgeben.
Denn die Nachfrage wird wohl die 'Benutzerkontensteuerung' auslösen.

Einfach mal danach googlen und abstellen. Zusätzlich noch in den Verknüpfungen welche du in den Autostart legst, die Option als 'Administrator ausführen' etc. einstellen.

Viele Grüße
René

Akkon_21
08.04.2014, 10:50
Hi

Wie wäre es mit OpenstreetMap als Kartendarstellung?Ist sowas realisierbar?

MfG Akkon_21

ahk
08.04.2014, 11:14
Theoretisch ja.
Aber wie lange gibt's denn noch FMS? Lohnt sich das?

Oder meinst Du bei DME Alarmierungen?

Für normale Koordinaten kannst Du doch die MapURL anpassen. z.B.


MapLinkLat http://staticmap.openstreetmap.de/staticmap.php?center=$N,$E&zoom=15&size=600x400&maptype=mapnik&markers=$N,$E,ol-marker


Aber vielleicht erwecken wir ja AllFMS mit dem Digitalfunk zum neuen Leben? Wenn die SDS Schnittstelle das hergibt, was in der Motorola Schnittstellenbeschreibung dokumentiert ist, dann könnte das gut werden....

Angriffstrupp
22.02.2015, 11:04
Hallo zusammen,
ich brauch mal eure Hilfe, ich hoffe das ihr mir helfen könnt.
Gegeben ist Netbook ( Beispiel IP 123.456.1.2 ) am Dachboden mit BosMon und AllFMS . BosMon wertet per Com3 von Swissphone 920V aus . Nun sollen die Pocsag Telegramme vom Netbook Dachboden an den PC unten ( Beispiel IP 123.456.1.3 ) mit Radio Operator weiter geleitet werden . Ich bekomme das einfach nicht auf die Reihe.
Auf dem PC unten ist RO und auch Poc32. Auch habe ich auf diesem PC schon die Einstellungen schon so das die Daten von Poc32 in RO angezeigt werden.Also würde auch eine weiterleitung an POC32 unter reichen. Ich hoffe ihr könnt mir folgen und helfen.

Was muss ich genau wo bei AllFMS eintragen ( siehe Anhang ) damit ich das ans laufen bekomm? Ich bin am verzweifeln...

Danke für Eure hilfe.