Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verbindliche Vergabe von RIC-Unteradressen?
Mederano
17.12.2008, 20:53
Servus!
Gibt es eigentlich eine verbindliche Regelung darüber, das die einzelnen Unteradressen einer RIC für bestimmte Funktionen genutzt werden müssen?
Also z.B.
Sub A: Alarm
Sub B: Einsatzabbruch
Sub C: Über Telefon melden
Sub D: Probealarm
Gruß
Mederano
bastelheini
17.12.2008, 21:27
wenn dann bestimmt nur landkreisintern würde ich mal meinen?
Nicht bundesweit.
Es gibt evtl. Regionale vorgaben.
Auf Kreisebene z.b.
Quietschphone
17.12.2008, 21:30
Servus!
Die TR Geräte für die digitale Funkalarmierung (http://www.pfa.nrw.de/PTI_Internet/pti-intern/Funk/Regelungen/Digitale-Funkalarmierung.doc.html.html) schreibt unter C4.2 die Adresskodierung (eigentlich verbindlich) vor.
Gruß
Alex
Mederano
17.12.2008, 21:41
Vielen Dank für die schnellen Antworten. *gg*
Gruß
Mederano
Fabpicard
17.12.2008, 22:01
Die TR Geräte für die digitale Funkalarmierung schreibt unter C4.2 die Adresskodierung (eigentlich verbindlich) vor.
Was doch glücklicherweise von dem Meisten ignoriert wird ;)
Ich mein, wenn ich eine Einzelruf-RIC hab... Ist es doch am sinnigsten, ich mach da 4 Einzelrufe draus (A,B,C und D) (falls der DME das zulässt ^^) spart Rics ohne ende *g*
Achso, wer zu faul ist, um zu suchen *blätter-blätter*:
A = Probealarm
B = Alarm/Einsatz
C = Eins.Bereitsch.herst.
D = Alarmausl. Stelle anr.
MfG Fabsi
Mederano
17.12.2008, 22:15
Interessant ist, das z.B. hier bei uns (am Beispiel THW gezeigt) die Unteradressen anders verteilt sind. Die Melder sind wie folgt programmiert:
A = Einsatzalarm
B =
C =
D = Probealarm
Die Unteradressen B und C sind nicht vergeben worden. Nun weiß ich nicht wie daß bei der BF bzw. FF ist, aber da wird es wohl nicht viel anders sein. Ist daß woanders (also bei euch) auch so geregelt?
DocSteel
17.12.2008, 22:24
Bei uns gibt es als Beispiel:
A - Alarm HiOrg1
B - Abspannen HiOrg1
C - Alarm HiOrg2
D - Abspannen HiOrg2
oder:
A - Notfall
B - Krankentransport
C - Info
D - Abspannen
oder:
A - Feuer
B - Techn. Hilfe
C - Feuer Klein
D - Abspannen
Also kann man das nicht pauschal festlegen.
Mederano
17.12.2008, 22:30
Und "abspannen" bedeutet auf Hochdeutsch dann wohl "Rückalarmierung", oder?
<big><font color="red">STOP !!</font></big>
bitte jetzt nicht jeder, wie in den anderen Threads, posten wie es bei euch ist !!!
Es gab eine Fragestellung ! Bitte daran Orientieren !!
Backdraft007
17.12.2008, 23:53
<big><font color="red">STOP !!</font></big>
bitte jetzt nicht jeder, wie in den anderen Threads, posten wie es bei euch ist !!!
Es gab eine Fragestellung ! Bitte daran Orientieren !!
FULL ACK.
Und die Fragestellung wurde konkret von Quietschie beantwortet. :)
Mister-X
18.12.2008, 03:53
naja wie es scheint gibts dann wohl keine Regelung die einheitlich ist. bzw. ist doch überall anders was man so sieht.
Bei uns ist es das auch... weiß ned welcher Sub was hat aber es gibt...
- Einsatzalarm
- Bagatellalarm
- Info/Probe
- Fehleinsatz
in welcher Reihenfolge es nun ist weiß ich noch ned... Möglich das es auch durch unterschiedliche RIC'S gelöst ist, bezweifel ich aber stark.
funkwart
18.12.2008, 07:38
Und "abspannen" bedeutet auf Hochdeutsch dann wohl "Rückalarmierung", oder?
Hallo Mederano,
das Stichwort "abspannen" ist noch ein Überbleibsel aus alten Tagen. Das war die Meldung, die kam, wenn ein Ausrücken für weitere Kräfte unnötig geworden war. Man konnte dann nämlich die gerade zum Ausrücken vor die Kutschen gespannten Pferde wieder abspannen.
Ich persönlich finde es eine schöne Geste, diesen Ausdruck bewahrt zu haben und freue mich über jeden Disponenten, der dieses Stichwort benutzt.
Gruß,
Funkwart
Andi-Hamburg
20.12.2008, 09:22
Ich persönlich finde es eine schöne Geste, diesen Ausdruck bewahrt zu haben und freue mich über jeden Disponenten, der dieses Stichwort benutzt.
Nur mal nebenbei, in Hamburg ist dieses bei Rückmeldungen immer noch Standard.
Mederano
30.12.2008, 17:17
Servus!
Auch wenn es schon ein wenig überfällig ist: Danke an alle für die Antworten! *g*
Hi,
die Belegung der Sub-RIC's a,b,c,d ist frei wählbar, evt. gibt es interne Vorschriften die die Vergabe regeln (z.B. ist bei uns auf allen DRK-Meldern Sub-RIC a=Kreisprobealarm).
Meines Wissens müssen bei Meldern für die BOS immer alle Sub-RIC's belegt sein, bin mir aber nicht sicher.
Die Alarmierung erfolgt immer auf direkt auf ein Sub-RIC, niemals auf ein übergeordnetes RIC!
MfG Degster
Hi,
die Belegung der Sub-RIC's a,b,c,d ist frei wählbar, evt. gibt es interne Vorschriften die die Vergabe regeln (z.B. ist bei uns auf allen DRK-Meldern Sub-RIC a=Kreisprobealarm).
Meines Wissens müssen bei Meldern für die BOS immer alle Sub-RIC's belegt sein, bin mir aber nicht sicher.
Die Alarmierung erfolgt immer auf direkt auf ein Sub-RIC, niemals auf ein übergeordnetes RIC!
MfG Degster
wenn du dir die beiträge oben anschaust, wirst du sehen, dass die Belegung NICHT frei wählbar ist... jedenfalls eigentlich nicht.
Das Melder der BOS IMMER alles Sub-RICs programmiert haben ist korrekt.
und was verstehst du unter direkt auf ein sub-ric niemals auf ein übergeordnetes ric? was ist denn eine übergeordnete ric?
mkg
...
und was verstehst du unter direkt auf ein sub-ric niemals auf ein übergeordnetes ric? was ist denn eine übergeordnete ric?
...
Er meint damit, dass man nur 1234567D (RIC+Subric) alarmieren kann und nicht nur 1234567.
gruß
wenn du dir die beiträge oben anschaust, wirst du sehen, dass die Belegung NICHT frei wählbar ist... jedenfalls eigentlich nicht.mkg
Was meinst du mit "...jedenfalls eigentlich nicht."?
Bei uns ist die Belegung der Unteradressen unterschiedlich.
Natürlich hat RIC 1234567a auf allen Meldern die gleiche Bedeutung, bpsw. Proberuf, wär ja sonst doof beim alarmieren. Allerdings hat z.B. Sub-RIC "a" auf RIC 7654321a ne andere Bedeutung, das wollte ich damit sagen.
Grüße Degster
Backdraft007
19.01.2009, 07:48
Was meinst du mit "...jedenfalls eigentlich nicht."?
Er meint es genau so wie es da steht. Quietschphone hat weiter oben einen Link zur TR-BOS gepostet. Darin ist genau geregelt wie die Subadressen zu belegen sind. Es hält sich aber nicht jeder daran. Also schreibt er eigentlich.
Hallo,
sorry hab ich tatsächlich überlesen.
Für alle die nicht suchen wollen, hier die in der TR festgelegten Belegungen der Sub-RIC's:
a Probealarm
b Einsatz
c Einsatzbereitschaft herstellen
d Rückruf alarmierende Stelle
Grüße Degster
Fabpicard
21.01.2009, 17:51
@Degster: Wieso steht in deiner TR-BOS etwas anderes als in meiner? *g*
Siehe: http://www.funkmeldesystem.de/foren/showpost.php?p=327579&postcount=6
MfG Fabsi ^^
ROFL, bin echt blind, war wohl nicht mein Tag...
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.