Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bin auf der Suche nach einem Mikroskop für den Elektronikbereich...
so in etwa habe ich mir das vorgestellt:
http://www.pkelektronik.com/index.asp?ProductID=7633
Da ich aber Laie in diesem Bereich bin, hoffe ich auf ein paar Tipps oder Modellvorstellungen von Nutzern solcher Geräte in der Werkstatt/ im Elektronikreparaturbereich.
Welche vergrößerungsbereiche sind denn sinnvoll, um auch mal ein SMD Bauteil auf korrekte Lötstellen zu untersuchen?
Angedacht war auch mal eine Lupenleuchte mit bis zu 8 Dioptrien, aber das vergrößert ja dann nur um ca. 3fach.
Danke Johannes
Wenn es am Geld nicht scheitert, scheint mir das Gerät aus dem Link nicht übermäßig teuer.
Allerdings ist es riesengroß und vermutlich >95% der Zeit nur im Weg.
Zur Kontrolle meiner Lötkünste habe ich eine alte Augenklemmlupe mittels Silberdraht auf eine ausrangierte Brille gebunden, eine superhelle weiße LED so dran befestigt, daß der Sichtbereich gut ausgeleuchtet wird und fertig ist der Lack. Einwandfreie Sicht auf kleinste Details, billig und verschwindet bei Nichtgebrauch schnell in der Schublade.
MfG
Frank
bastelheini
08.12.2008, 14:25
hobbymäßig is das ...naja unnütz.....
dann frag im zweifelsfalle lieber mal an ner uni oder fh in der nähe nach..die haben sowas eigentlich immer...;)
für den privaten bastelbereich nicht zu empfehlen....
Hi,
schau mal bei LIDL, ab Donnerstag 18.12.08
BRESSER Mikroskop BioLux AL
5x 16x - Zoom Linsenokular mit 2 Weitwinkel
Vergrößerung 20x -1.280x
Dimmbare LED Beleuchtung 6 Farben Filterscheibe
5 Jahre Garantie usw...
Inclusive PC Ocular USB Anschluss und Software
59.99 Euro..
Gruß
ebi
Hallo Ebi,
mal abgesehen von meiner Bewunderung, wie Du das Lidl-Angebot heute schon gefunden hast, handelt es sich aber um ein Durchlicht-Mikroskop mit Auflicht-Möglichkeit. Das ist für Lötarbeiten & Co. nicht unbedingt geeignet, da der Platz unter dem Okular begrenzt ist. Wobei der Preis natürlich verlockend ist und zum Umbau verleitet ;-)
MfG
Frank
Hallo Ebi,
mal abgesehen von meiner Bewunderung, wie Du das Lidl-Angebot heute schon gefunden hast, handelt es sich aber um ein Durchlicht-Mikroskop mit Auflicht-Möglichkeit. Das ist für Lötarbeiten & Co. nicht unbedingt geeignet, da der Platz unter dem Okular begrenzt ist. Wobei der Preis natürlich verlockend ist und zum Umbau verleitet ;-)
MfG
Frank
Hi Frank,
war gerade einkaufen.. bei Lidl und habe die Papierausgabe mitgebracht.
Ausgabe 51 / 2008 ..
gruß
ebi
Fein!
Auf der Webseite von Lidl ist nämlich noch nichts davon zu sehen.
Ich habe gerade mal ein bißchen gegoogelt, rein von der Optik her ist das Teil durchaus gut und selbst die "Webcam" ermöglicht trotz der geringen Auflösung gute Bilder.
Da werde ich nächsten Do wohl mal lidln gehn ;-)
Frank
Da ich aber Laie in diesem Bereich bin, hoffe ich auf ein paar Tipps oder Modellvorstellungen von Nutzern solcher Geräte in der Werkstatt/ im Elektronikreparaturbereich.
Schau Dir das mal an:
http://www.meadeshop.de/item.php5?lang=de&id=5201000
Für das Geld ist das durchaus eine Überlegung wert. Ermüdungsfreies Arbeiten inclusive...
MfG
Frank
In BaWü gibt es laut LIDL-Katalog nicht das von Ebi gezeigte, sondern für 129,-€ das mit dem aufmontierten LCD (siehe Link vom Meade-Shop)
http://www.lidl.de/cps/rde/xchg/lidl_de/hs.xsl/index_58470.htm?detail=extensive
Ich bin gerade etwas verwirrt...
MfG
Frank
Hallo,
"viel hilft viel" bringt hier nichts, zumindest was den Vergrößerungsfaktor betrifft.
Es bringt nichts, eine oder zwei Löstellen super-groß zu sehen, man wird das Problem
haben, daß man die nicht mit dem Lötkolben findet. Man muß den Spagat zwischen
Übersicht und noch ausreichender Vergrößerung machen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß 2x bis 4x sehr gut für Elektronik-Arbeiten
geeignet ist. 8x ist schon fast zu viel.
Man muß natürlich aufpassen, daß man das zu vergrößernde Objekt auch
unter das Mikroskop bekommt. Bei einer Platine ist das meist noch OK, aber bei einer
Baugruppe oder einem geöffneten Gerät geht das häufig nicht mehr.
Wenn es den Etat nicht sprengt (selbst bei ebay noch ca. 1200 Euro), kann ich
die Mantis-Reihe von Vision Engineering sehr empfehlen. Die dreidimensionale
Ansicht ist super und das Arbeiten ist sehr ermüdungsfrei, was man m.E. vom
Arbeiten unter einem Mikroskop nicht behaupten kann. Diese Geräte erfüllen alle
o.a. Anforderungen.
Link zur deutschen Vertretung: http://www.visioneng.de/
T8000
In BaWü gibt es laut LIDL-Katalog nicht das von Ebi gezeigte, sondern für 129,-€ das mit dem aufmontierten LCD (siehe Link vom Meade-Shop)
http://www.lidl.de/cps/rde/xchg/lidl_de/hs.xsl/index_58470.htm?detail=extensive
Ich bin gerade etwas verwirrt...
MfG
Frank
Tja, ich auch..
hier bei uns gibt es dieses Teil:
http://www.lidl.de/cps/rde/xchg/lidl_de/hs.xsl/index_58466.htm?detail=extensive
gruß
ebi
Hallo zusammen (Reklamation da Einschalter nicht Funktionierte)
Habe das LCD MICRO gekauft,
Die 129.- Euro sind wahrlich ein guter Preis,
4x 10x und 40x Zoom tolle sache ( Elektonische Vergrößerung (4)x400) Faktor =1 bis 4 = Digitaler Zoom)
Funktion Praktisch ( Bild Scannen Vergrößern selbe Bild wieder Scannen Vergrößern)
Kommt ans Optische zoomen lange nicht ran !
AC/DC Adapter Made in CHINA !!!
Keine Ersatzbirne
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.