Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : regelbare Ausgangspannung
nitro-phil
19.10.2008, 13:39
Hallo,
ich war mir sicher vor einiger Zeit hier mal einen Beitrag gelesen zu haben, der einen LINK zu einer Seite beinhaltete die einem ausrechnete welche Widerstandswerte man für eine bestimmte Ausgangspannung benötigt
Habe vor eine kleine Schaltung mit einem LM zu realisieren
12V eingang (KFZ Batterie) 5,3V ausgangspannung benötige ich...
maximaler Strom < 1 Ampere...
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen
Fabpicard
19.10.2008, 14:14
Öhm, was du meinst, wird wohl ein Spannungsteiler sein...
Wenns nicht 100%ig 5,3 V sein müssen, die also auch einfach 5 Volt ausreichen...
Dann nimm doch einfach einen Festspannungsregler ;)
LF50CV - 5 Volt - max 1 A ... Kostet: 65 Cent :)
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=A214;GROUPID=2911;ARTICLE=39 420;START=0;SORT=preis;OFFSET=1000;SID=20490tkawQA RQAAFMw9DM1ba00736b28d54bcf9212182adc117e3
MfG Fabsi
nitro-phil
19.10.2008, 14:24
brauche leider 5,3 volt
das war ein festspannungsregler mit nem spannungsteiler aus 2 widerständen... auf der page konnte man sich das dann per variable schön ausrechnen lassen
werde aber gleich mal meinen verbraucher an ein netzteil anschließen und probieren ob 5V auch ausreichen
das ganze ist eine dokingstation für eine digi-cam
der akku soll dann halt im fahrzeug geladen werden
Fabpicard
19.10.2008, 15:41
brauche leider 5,3 volt
Wetten das nicht? *g*
Ein Spannungsteiler aus 2 Widerständen, hat immer ein festes Teilungsverhältniss...
und im KFZ hast du Spannungen von 12 bis über 13,5 Volt...
5,3 Volt von 12 Volt sind ca. 44%...
bei 13,5 Volt wären das dann 5,94 Volt...
Also dürften 5 Volt eher unkritisch sein ;)
Kaputt geht auf jeden fall mal so schnell nix...
Eher klappts einfach nur nicht, weil zu wenig Spannung anliegt...
Aber da du ja anscheinend nicht mal den von mir angesprochenen "Spannungsteiler" bei Wikipedia eingegeben hast...
Hier also "vorgekauft" für die ganz Faulen unter uns ;)
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-spannungsteiler.htm
(Wobei du da allerdings auch wissen musst, wieviel Ampere deine Dockingstation zieht ^^)
MfG Fabsi
Wie wäre es mit nem 6V Regler und ner Diode ?
6V - 0,7V = 5,3V ..
Gruss,
Tim
Wie wäre es mit nem 5V Regler und ner Diode ?
5V + 0,3V = 5,3V ..
Gruß
cockpit
Das sind dann aber unterschiedliche Dioden und nen anderer
Schaltplan ;)
brauche leider 5,3 volt
das war ein festspannungsregler mit nem spannungsteiler aus 2 widerständen... auf der page konnte man sich das dann per variable schön ausrechnen lassen
werde aber gleich mal meinen verbraucher an ein netzteil anschließen und probieren ob 5V auch ausreichen
das ganze ist eine dokingstation für eine digi-cam
der akku soll dann halt im fahrzeug geladen werden
Wenn es so genau sein muss, dann nimm einfach nen LM317 (http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/ureg3pin.htm) und 2 Widerstände! Evtl. noch 2-3 Kondensatoren und die Spannung ist enorm stabil!
Gruß
nitro-phil
19.10.2008, 20:35
danke für die netten anregungen..
hier habe ich mal eben schnell eine skizze gemacht.
festspannungsregler = 5V
brauche ich nur noch eine germanium diode (0,3V)
jemand gerade nen standart-typ im kopf? dann bestelle ich die komponenten noch bei reichelt
Empfehle eine Schotty (BAT41 oder BAT48)
@ nitro-phil
Die Diode ist falsch herum.
Zwischen Ein- und Ausgang setze ich immer noch eine Diode.
Gruß
cockpit
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.