Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Piepton FuG8b beim Senden
Hallo,
ich (bzw. eine Feuerwehr aus dem Nachbarort) habe folgendes Problem:
Das FuG8b im Fahrzeug piept (leider nur manchmal) beim Senden (und der Sendevorgang wird dann auch unterbrochen). Das Piepen ist das gleiche, als wenn man einen falschen Kanal einstellt (z.B. K311). Es kommt nicht dauernd. Manchmal geht es eine Weile, manchmal kommt es gleich.
Meine Vermutung, dass es ein Warnton aufgrund einer Unterspannung sein könnte hat sich nicht bestätigt.
Hat jemand von euch eine Idee ?
Könnte es an einer schlecht abgestimmten Antenne (schlechte Stehwelle) liegen ?
Das Gerät ist gut verbaut, so dass ich da nicht so einfach rankomme...
Für mich ist erst einmal wichtig zu wissen, wo ich suchen muss...
Bin für jeden Tip dankbar!
Moin..
Bitte prüfe mal die Fahrzeugbatterie. (Wasser, Spannung) ..
Gruss,
Tim
*EDIT* Ups, Unterspannung ist es nicht ?
Na dann prüfe er die Stehwelle .. Eigentlich sollte das SWR-Meter so nah wie möglich
an die Antenne, aber ich denke mal um nen Anhaltspunkt zu finden, geht ausnahmsweise
auch eine Antennen-nahe Messung.
Nein, ist es leider nicht.
Der Fehler tritt auch bei laufendem Motor auf, wie auch im Stand.
Und immer unregelmäßig...
SWR werde ich mal prüfen... Muss ich mich wohl mal in die engen ritzen des Fahrzeugs klemmen :-)
*G* Haste mein Edit gelesen? ;)
Laufender Motor = Lichtmaschine aktiv oder nicht ?
Also doch mal: Wasserstand und Spannung der Batterie testen, nicht darauf
verlassen .. ich dachte durch beide Tests hättest du das ausgeschlossen, "nur"
den Motor laufen zu lassen ist keine gute Methode..
Ja hab ich gelesen... nachdem ich meine Antwort schon verfasst hatte *sorry*
Ok, danke !
Was für ein Gerät ist es denn?
Den Alarmton bei Unterspannung gibt es m.W. nur bei den ASCOM-Geräten.
MfG
Frabk
Hab geahnt, dass diese Frage kommt... Hab mich auch schon geärgert, dass ich mir den Hersteller nicht gemerkt hab.
Wenn es kein ASCOM ist (der Alarmton ist da eher von der angenehmeren Sorte), sondern ein BOSCH -z (völlig nervtötender greller Piepston), dann könnte es natürlich auch auf einen Defekt im Absetzkabel/Kanalsteuerung/PLL(?) hindeuten, da dann auch ein Alarmton für den "falschen" Kanal erzeugt wird.
Irgendein Wackler, der dann temporär für einen ungültigen Kanal sorgt. Hatte ich vor Urzeiten mal, da war es eine kalte Lötstelle im Bediengerät. Einer der Pins des 37-poligen Steckers war nicht mehr kontaktiert.
MfG
Frank
Habe soeben die Mitteilung bekommen, dass es sich um ein Ascom handelt.
Also werde ich erstmal an der Unterspannungstheorie dran bleiben :-)
roadrunner1900
14.10.2008, 18:55
Fehler im SE-Teil des Ascom Gerätes. Signalisiert, dass die Frequenz nicht rastet. Ohne Schaltunterlagen und den nötigen Messmitteln kaum zu machen.
roadrunner1900
Derselbe Alarmton erscheint aber auch bei Unterspannung. Ich würde das zuerst sicher ausschließen wollen, bevor das Gerät in Reparatur geht.
MfG
Frank
Herzlichen Dank!
Es war tatsächlich eine Unterspannung aufgrund korrodierter Kontakte an einer Sicherung.
Jetzt gehts zum Glück wieder. Die Kameraden hatten das Gerät schon mehrfach zur Reparatur und es wurde natürlich nie was gefunden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.