Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Essen hat auf Digital umgestellt
feuerwehrmann76
21.09.2008, 19:11
Hallo zusammen!
Letzte Tage würde in Essen Nordrhein-Westfalen der Digitale Funk eingeführt. Was haltet hier davon und meint ihr den kann man noch über Scanner mit hören???
MfG
feuerwehrmann76
Florian 40
21.09.2008, 19:20
Hi,
das wurde hier schon gemeldet. http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=17677
Und mit dem Scanner kannst Du den Sprechfunk dann nicht mehr mithören.
Gruss Flo
feuerwehrmann76
21.09.2008, 20:06
Hi,
das wurde hier schon gemeldet. http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=17677
Und mit dem Scanner kannst Du den Sprechfunk dann nicht mehr mithören.
Gruss Flo
Da werdeen die Journalistiden wohl arbeitslos oder???
Florian 40
21.09.2008, 22:51
Warum ? Nur weil die den Funkverkehr nicht mehr mithören können ? Die Pressestelle
wird sicherlich nicht abgeschafft.
Gruss Flo
feuerwehrmann76
22.09.2008, 11:11
Wie soll den die Pressestelle dann das soll schnell mit bekommen, wenn was passier ist???
MfG
feuerwhrmann76
Es ist wohl die Pressestelle der BF Essen gemeint.
nederrijner
22.09.2008, 13:30
Letzte Tage würde in Essen Nordrhein-Westfalen der Digitale Funk eingeführt.
Naja, sagen wir mal so: In Essen funken neuerdings Teile von Feuerwehr und Rettungsdienst in einem privaten System, das technisch irgendwie mit dem kommenden digitalen BOS-Funk verwandt ist.
Meiner Meinung nach nicht halb so spektakulär wie die Essener es wohl gerne hätten. ;)
Die nutzen das TETRA-Netz von EVONIK mit, um da mal ´reinzuschnuppern.
Das war es im Wesentlichen schon.
feuerwehrmann76
22.09.2008, 18:35
Es ist wohl die Pressestelle der BF Essen gemeint.
Nicht nur die Pressestelle der BF Essen.
Weiß jmd was für Melder diese benutzen?! Weil wir auch irgendwann die "glücklichen" sein werden
An der Digitalen Alarmierung wird sich nix ändern.
Wurde aber schon oft gesagt hier.
feuerwehrmann76
22.09.2008, 19:40
Weiß jmd was für Melder diese benutzen?! Weil wir auch irgendwann die "glücklichen" sein werden
Ich meine den Sprechfunk der würde auf Digital um gestellt, nicht die Alarmierung.
Hallo,
umgestellt ist glaube ich übertrieben.
Die BF der Stadt Essen und damit deren Rettungsdienst eingeschlossen nutzten schon länger das digitale Funknetz der STEAG (Tochter RAG/Evonic) zu Testzwecken.
Soweit ich gehört habe, ist die Einführung des Digitalfunks im gesamten Rettungsdienst der BF auch erstmal ein großer Feldversuch vor dem Endgültigen "Rollout". Allein schon um Planungsgrundlagen zu haben, für den Aufbau des örtlichen Netzes, gerade im Hinblick auf Netzabdeckung usw. Da muss ich persönlich sagen, scheint die Stadt Essen bzw. deren FW schlauer zu sein, wie der Rest der Republik.
Bis dann
Dominic
DrPhreak
24.09.2008, 12:25
also kurz zusammengefasst.
Essen alamiert seit einigen Jahren (mit Ausnahmen) im 2m Band digital.
Der Sprechfunk wurde nicht auf digital umgestellt, sondern Tetra wurde Parallel in Betrieb genommen. (Mehr dazu weiter unten)
Du kannst weiterhin auf 469 GU dem Radio Florian Essen lauschen ;)
Nun zur Umstellung:
Essen hat auf allen neuen Fhz Tetra Geräte installiert und nutzt wie schon gesagt das Netz der EVONIK.
Somit muss essen sobald auf TR-BOS-TETRA umgestellt wird, neue Geräte anschaffe, da die jetzigen nicht kompatibel mit dem BOS TETRA sind. Also eigentlich für die Katz und nur zum Spielen....
Christian
24.09.2008, 14:32
@DrPhreak
Ich denke die Essener werden so schlau gewesen sein und werden sich W-Geräte mit TEA2 gekauft haben die dann ohne Weiteres (natürlich mit Softwareupdate) auch im BOS-Netz spielen. Bei sepura Geräten ist das z.B. ohne weiteres möglich sie erst zivil und dann im BOS Bereich mit SIM-Karte und Verschlüsselung zu nutzen.
Hallo,
das umstellen per Softwareupdate hab ich sogar beim WDR gelesen.
So reich um nur zu spielen, ist Essen dann wohl doch nicht. ;-)
Bis dann
Dominic
Bleibt das Restrisiko, daß die eingesetzten Geräte nicht zertifiziert werden.
Andererseits könnten die nach 3 Jahren intensiver Benutzung sowieso schon wieder zur Aussonderung anstehen. Spätestens, wenn die Ersatzteilvorräte aufgebraucht sind...
MfG
Frank
Christian
24.09.2008, 23:56
Hallo,
wir müssen uns eh davon verabschieden das Funkgeräte 30 Jahre halten. Maximal Lebensdauer eines TETRA Gerätes veranschlage ich in einem normalen Stadt-RTW mit 7-10 Jahre. Danach gibt es neue Geräte. Basta. Dieses ewige Umbauerei wie es Sie heute gibt wo das FuG7b drei Autos überlebt hat und dann immer noch als Reservegerät im Keller der Feuerwache steht wird es nicht mehr geben.
Was Essen betriftt: dann gehen die Geräte halt an Evonik und laufen dort im Netz weiter. Die Firma S*******C hat sich da wieder ein Prestigeprojekt geschaffen. Und die tauschen die Geräte notfalls sogar wieder um.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.