Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2m Zubringer mit Störton?
dominicla
03.08.2008, 08:51
Hallo,
ich habe gestern den 2m Zubringer aus unserem LK gefunden. Allerdsings, das ärgerliche daran ist, das dort ein ca. 3,5 kHz Ton mit drauf moduliert ist wenn Funkverkehr ist.
Wofür ist der denn? Hat der nen technischen Grund?
Jedenfalls stört er sehr beim FMS auswerten bzw. 5 Ton. Allerdsings "Status" und "GPS" gehen einwandfrei durch.
Ist es möglich, die NF die über das 3,5 Klinke geht, so zu filtern, das eine bestimmte Frequenz nicht durch geht? Als Beispiel dieser Ton.
LG Dominic
Marios007
03.08.2008, 10:58
empfängst du die signale mit einem scanner und wertest die dann mit einer software aus??
dominicla
03.08.2008, 11:19
Genau,
im Moment schon.
Hallo,
ich habe gestern den 2m Zubringer aus unserem LK gefunden. Allerdsings, das ärgerliche daran ist, das dort ein ca. 3,5 kHz Ton mit drauf moduliert ist wenn Funkverkehr ist.
Wofür ist der denn? Hat der nen technischen Grund?
LG Dominic
Der Subaudioton von 3,5 kHz wird draufmoduliert, damit nur Signale mit 3,5 khz aufmoduliertem Pilotton über den Gleichwellenumsetzer ausgewertet werden kann.
Also, es ist keine Störung sondern eine gewollte Modulation, die nur Verhindert, dass der Empfänger verriegelt wird, wenn Du auf der 2mFrequenz senden würdest, interessiert das den GWU überhaupt nicht.
e.
Marios007
03.08.2008, 11:47
aber machst das schon im 4m Band oder??
ich benutze dafür einen Diskriminator ausgang am empfänger
FirefighterDahn
03.08.2008, 11:48
Das ist kein Störton sondern ein sogenannter "Pilotton"
Dieser wird extra dem Signal aufmoduliert sodass Störungen von außen nicht so einfach auf die Gleichwelle aufschlagen.
dominicla
03.08.2008, 12:13
aber machst das schon im 4m Band oder??
ich benutze dafür einen Diskriminator ausgang am empfänger
Ne im Moment rede ich hier von dem Zubringer auf 2m Band wie das Thema schon sagt ;-) *gg*
Pilotton
Ahhh, sowas in der Art habe ich mir schon gedacht. Ich danke euch. Wieder etwas schlauer.
Aber es müsste doch möglich sein, einen Filter zu bauen der genau den Pilotton nicht in den Rechner lässt. Ne kleine Filterschaltung. Müsste gehen oder?
LG
Nachtrag:
der Subaudioton liegt auch auf dem 70 cm Zubringer, wenn es eine 70 cm Zubringerstrecke ist.
e.
dominicla
03.08.2008, 13:12
Hat denn einer von euch ne idee für einen Schaltplan einer solchen Filterschaltung?
Wäre sehr Dankbar.
Eine Frage: Wenn der Subaudioton von der LST mitgeschickt wird. Dürfte er doch nicht bei Überreichweiten funktionieren oder? Aber warum kommen die auch auf den 2m Zubringer mit drauf?
LG Dominic
Eine Frage: Wenn der Subaudioton von der LST mitgeschickt wird. Dürfte er doch nicht bei Überreichweiten funktionieren oder? Aber warum kommen die auch auf den 2m Zubringer mit drauf?
LG Dominic
Er wird nicht von der LSt mitgeschickt sondern von den GWUs an die GWZ (Gleichwellenzentrale).
Dann kommt es darauf an, was die Zentrale schaltet, ob Kreis- oder Sternverkehr.
e.
dominicla
03.08.2008, 13:49
Wenn jetzt Stern geschaltet ist, dann müsste ich über den 2m Zubringer trotzdem "Kreis" hören oder?
LG Dominic
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.