Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DME Advisor
grisu71881
22.11.2002, 00:11
Hallo,
hat evtl jemand eine Bedienungsanleitung und/oder eine Anleitung der Programmiersoft? Bitte in DEUTSCH, mein Englisch ist nicht so dolle... :-)
Für die Soft wär schon ganz wichtig!
MkG grisu71881
Soweit ich weiß, gibt es die Programmiersoftware nur in Englischer Sprache. Zusätzlich ist eine Hilfefunktion (auch in englisch) in die Software integriert. Das soll man dann wohl als Programmieranleitung verstehen.
Die Bedienungsanleitung gibt es natürlich in Deutsch, allerdings sind die Funktionen am Advisor ja nicht so unüberschaubar. Wo kommst Du denn da nicht weiter?
Hallo,
ich greife das Thema nochmal auf.
Hat jemand zufällig die Bedienungsanleitung für den Advisor? Ich hätte gern gewußt, inwieweit RICs auf den Melder programmiert werden können?
Gruß
Sebastian
Du kannst insgesamt 4 RIC programmieren.
Es müssen aber jeweils 2 RIC im selben Frame liegen und es müssen 2 unterschiedliche Frames sein.
Also 3 oder 4 RIC im selben Frame geht nicht.
2 RIC in unterschiedlichen Frames ist kein Problem.
Falls Du mit den Frames Schwierigkeiten hast, rufe unter Win den Rechner in der wissenschaftlichen Ansicht auf und teile den RIC durch Mod 8.
Das Ergebnis ist der Frame des RIC.
MfG
Frank
Hallo Frank,
ich musste feststellen, dass all meine 4 ausgesuchten RIC´s in einem Frame liegen, also nicht programmiert werden können?
Aber wie kommt es zu diesem Frame? Ich bitte um eine kurze Erklärung...
Gruß
Sebastian
Kurz erklären ist schwer.
Ein Frame ist ein Rahmen, in dem Daten gesendet werden.
Jeweils 8 Rahmen werden nacheinander gesendet und bilden ein sog. Batch.
Für Rufadressen(RIC) ist Platz für 18 bit.
Benutzt werden letztlich aber 21 bit. Ein RIC hat also erstmal 18 bit und die Festlegung, in welchem der 8 (=3 bit) Rahmen er ausgesendet wird, ergänzt dann zu 21 bit.
Der Advisor ist ein Gerät, das für den kommerziellen Funkruf konstruiert wurde. Wichtig ist hier auch die Lebensdauer der Batterie. Also wird der Empfänger nur dann eingeschaltet, wenn Adressdaten zu erwarten sind. Nach der Synchronisation des Auswerters mit dem empfangenen Datenstrom, wird der Empfänger wieder ausgeschaltet und nur zum Empfang der programmierten Frames wieder eingeschaltet.
Daher muss beim Advisor der erste programmierte Frame auch kleiner sein, als der 2.
Weitere Details z.B. hier:
http://www.phreak.de/infos/german/pocsag.txt
MfG
Frank
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.