Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Antennenanbringung: 4m und TETRA
Hallo,
ich würde gerne wissen, welche Bedingungen an die Anbringung einer Antenne im 4m Band oder kommend TETRA gestellt werden:
Anbringung an Schlauchturm möglich?
Oben drauf oder seitlich?
Welche Höhe ideal, je höher je besser?
Sontiges?
Wie unterscheidet sich TETRA vom 4m Band hinsichtlich der Antenne und deren Standort?
In welcher Größe darf man sich Feststationsantennen für TETRA vorstellen, wird diese i.d.R. auch als Groundplane ausgelegt sein?
Möglich sind Omni Antennen oder Panel Antennen.
Omni's gibt es z.B. von Kathrein bis zu 3m Strahlerlänge. Panel's in größe und Strahlungswinkel je nach dem wie die Ausstrahlung sein soll.
Meist wird eine Omni Antenne verbaut werden, die eine Rundstrahlercharakteristik aufweist. In Randgebieten kkann dann auch die Verwendung einer oder mehrerer Panel's möglich sein.
Eine Groundplane wie die bisherigen "Tauchsieder" oder "Hasenohren" wird es nicht mehr geben.
Höhe wird von der B-Netz Agentur vorgegeben. Eine Montage vor der Wand dämpft natürlich die Stahlungsleistung. Deshalb wird eine freistehende Montage günstiger sein.
Kannst du Bilder solche TETRA Antennen zeigen?
Gibt es mindest, bzw. Maximalhöhen für Antennen, sowohl im 4m Band analog oder TETRA?
Am Schlauchturm sollte ja wenn möglich sowohl für analog als auch digital der selbe Standort gewählt werden können?
Kannst du Bilder solche TETRA Antennen zeigen?
Gibt es mindest, bzw. Maximalhöhen für Antennen, sowohl im 4m Band analog oder TETRA?
Am Schlauchturm sollte ja wenn möglich sowohl für analog als auch digital der selbe Standort gewählt werden können?
Hi,
Hier mal die Omni Variante...
Jeder der drei Ausleger trägt eine Antenne:
http://farm4.static.flickr.com/3211/2337997665_50d904a4f3.jpg?v=0
Die Antenne ist eigendlich nur ein "weißer Besenstiel" mit Masthalterung!
Zu den Höhen gibt es die Regelung das die Montagehöhe "Zweckdienlich" sein soll.
D.h. die Antennen sollen nicht so hoch stehen das du einen Radius der weit über deinen geplanten Versorgungsbereich hinaus geht abdeckst. Im Zweifelsfall entscheidet dann die BnetzA für dich ob deine Höhe noch Zweckdienlich ist...
Es macht aber sicher sinn, eine Höhe zu Wählen, wo du mehr als ein BS mit erreichen kannst um bei Ausfall/Störung dieser BS über die andere BS arbeiten zu können. Da benachbarte BSen über andere Trägerfrequenzen verfügen ist eine Störung ausgeschlossen.
Gruß
Carsten
Gruß
Carsten
FirefighterDahn
22.07.2008, 13:25
Schau mal hier, da gibt es Bilder und Infos über TETRA-Antennen:
http://kathrein.de/en/mca/catalogues/download/99810574.pdf
http://kathrein.de/de/mca/kataloge/download/99810561.pdf
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.