Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MEMO Programmierung
Kann mir jemand eine bauanleitung für ein MAX232 adapter auf eine RS232 Schnittstelle schicken. An meiner Ladestation ist leider nur ein MAX232 Anschluss versehen.
Gruß Plk.
schau einfach mal unter
www.familie-flasche.de
nach.
dort ist die ganze sache gut beschrieben
Danke für deine schnelle antwort, aber ich bin elektro-technisch gesehen ein Laie. also, an der ladestation ist bereits ein kabel dran, das aber einen max232 anschluss hat. ich bräuchte bloß ein adapter kabel, aber das gibt es bei mir nirgends in der gegend. auch der firma mit dem großen C nicht.
Hallo,
MAX 232 ist die Bezeichnung des IC´s und keine Anschlußart, was ist also für ein Anschluß am Ladegerät??
King Salomon
12.11.2002, 07:45
Es gibt keinen Max232 Anschluss!!
Das ist nur die Bezeichnung des verwendeten Bausteins!
Wenn da ein Kabel drann ist, dann ist das ziemlich sicher bereits ein RS232 Kabel, welches du an den PC anschliessen kannst!
Die, naja nun doch schon etwas betagte, Schnittstelle müsste auch an deinem Rechner zu finden sein!
Außer du hast nen ganz neues oder nen Sub Notebook!
Da is die Chance net groß das der Stecker passt, aber prinzipiell müsste er passen!
Also, dieser besagte stecker passt 100%ig nicht an den pc. denn im PC ist kein 5 poliger anschluss versehen außer bei der tastatur.
Gruß Plk
Hallo Plk,
bist Du sicher, dass es sich bei dem Anschluss nicht um den Relaisausgang handelt?
Das ist nämlich der einzige 5-polige Anschluss, der mir beim Memo Ladegerät bekannt ist.
Hierbei handelt es sich um eine sog."5-pol Din Buchse" oder "Dioden-Buchse".
Dieser würde mechanisch dann auch zu dem an der Tastatur passen!!
MfG
Babe
Nein, dieser 5 polige stecker wurde nachträglich von dem verkäufer hinzugefügt. Meines Wissens hat er einfach die 3 kabel an die Kontakte der pins angelötet. Es ist wirklich Kein mir bekanntes Kabel, und ich hab eigentlich schon ne recht gute Ahnung von PC Hardware. Das besagte Kabel ist auch vom durchmesser kleiner als das von einer Tastatur, jedoch größer als das von einem PS2 Anschluss.
Der Verkäufer meinte, ich bräuchte bloß ein Max232 Adapter Kabel zu besorgen, das auf der einen seite den "MAX umwandler" hat und auf der anderen einen stinknormalen 9poligen RS232.
AkkonHaLand
12.11.2002, 14:24
Also der Beschreibung nach ist es der sog. Relaisausgang (siehe Bild)
Ansonsten kann ich mir nur vorstellen, daß der Verkäufer die Programmiereinrichtung über einen Stecker (eben diesen 5-Pol) von der Ladeschale trennbar gemacht hat (ich mache es über eine 6-Pol Steckerleiste) um mehrere Meldertypen proggen zu können (die Progeinrichtung geht ja auch für Q98 usw)
In dem Fall geht wohl nur eine Programmiereinrichtung zu bauen, an der ein entsprechender Stecker ist bzw. den Stecker zu ersetzen.
King Salomon
12.11.2002, 15:26
Das hab ich mir auch gerade gedacht alös ich den Text gelesen habe!! Is die einzige Plausible Erklärung, Progstation is extern, Ladegerät is nur Ladegerät und sonst nix!!
Mach doch das Teil mal auf und kuck was da verändert ist!!
Dann weißt du`s genau, oder poste ein Foto davon hier drinnen, dann können wir`s dir sagen!
Also, nach dem Bild zu urteilen, ist es wohl ein relaisausgang.
Der Verkäufer meinte, ich bräuchte bloß ein Adapterkabel, das ich an den relaisausgang anschließe. Dieses adapterkabel hätte dann wohl diesen MAX Baustein integriert. Die belegung des Relaisstecker ist wie folgt:
O <= GND
O O
RXD=> O O <= TXD
(Draufsicht von vorne. Das ganze halt nur etwas rundlicher
Dazu schrieb der Verkäufer:
"Zum anschließen benötigt man noch, sofern noch nicht vorhanden, ein Schnittstellenkabel MAX232. Es ist technisch gesehen so was wie ein Handydatenkabel, im Fachhandel ab etwa 4€ zu haben. Bitte nicht länger als 5m wählen. Der Hosidenstecker ist eine eigene Bastelei von mir, da ich viele versciedene Ladeschalen zum Programmieren besitze.
ja wie schon gesagt es gibt nicht einfach ein programmierkabel.
der 5 pol stecker der da raus kommt ist dazu da um mit einem programmiergerät verbunden zu werden. d.h. dass man das ladegerät von der programmierplatine trennen kann. ist halt luxus, besonders gut wenn man verschiedene ladegeräte an die platine anschliessen will.
du musst dir also jetzt eine schaltplatine mit einem max232 (siehe download, uwe neubert) basteln und an die 3 kabel rxd txt gnd eine 5 pol. buchse anschliessen mit der du dann dein ladegerät verbindest. schau aber lieber mal im laderät nach, wie belgegung des steckers ist, nicht das du nachher einen dreher drin hast.
hoffe hat die geholfen
mfg
Wie schon gesagt, ich bin was das angeht nicht gerade sehr Technisch versiert. Wer könnte mir unter umständen eine solche programmier platine bauen?
Gruß Plk
King Salomon
13.11.2002, 07:32
Uwe macht das!!
Der geistert hier irgendwo im Forum um, wird sich aber wahrscheinlich bei dir melden wenn er diesen Post liest!
Also wenn Uwe das machen würde, wäre das echt Spitze.
Also BESTEN DANK EUCH ALLEN FÜR DIE SCHNELLE HILFE.
p.s. Man lernt nie aus
Gruß Plk Nürnberg
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.