Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Statusmeldungen
Wache Ost
05.11.2002, 18:43
Hallo,
gibt es hier irgendwo eine Liste wo alle Statusmeldung 0-15 aufgeführt sind?
Hi!! Also die unten aufgefürhrten Statusmeldungen gelten für den Bereich Baden Württemberg Raum Stuttgart/ Esslingen
Dies sind die gängigsten Statusmeldungen!!
Status 1 = Frei auf Funk
Status 2 = Frei auf Wache
Status 3 = Auf dem Weg zum Einsatzort
Status 4 = Am Einsatzort eingetroffen
Status 5 = Sprechwunsch
Status 6 = Nicht Einsatzbereit
Status 7 = Auf dem Weg ins Krankenhaus
Status 8 = Im Krankenhaus eingetroffen
Status 0 = NOTRUF
Status 15 (Julius) = Sprechaufforderung
MfG
Helge
Feuerwehr Stuttgart
Rhein-Sieg 17-11-01
05.11.2002, 19:19
hi @ll
die statusmeldungen gelten auch für NRW
Wache Ost
05.11.2002, 19:20
Die sind mir bekannt, aber was ist mit 10 bis 14
das is son quatsch wie "verstanden" "wiederholen"
braucht kein mensch!
Soaphead
05.11.2002, 20:09
Hi,
Status 10-14 können auf normalen FMS-Hörern bzw. Einrichtungen gar nicht gegeben werden!
Andreas 53/01
05.11.2002, 22:01
Hallo!
Langsam langsam!
Zunächst einmal, muss unterschieden werden in der Richtung die ein Status macht, und seiner dementsprechenden Bedeutung!
Status 10 - 13, sind Quittierungsmeldungen bei einer sog. Leitstellenanweisung,
der Status 14, wird von JEDEM FMS-Gerät gesendet, wenn die Leitstelle eine Anweisung verschickt z.b. A, C oder J , als Quittierungssignal!
Status 15, vom Fahrzeug gegeben, ist die Sprechtaste oder Status F genannt, von der Leitstelle geschickt dient es als Empfangsbestätigung für einen vorher gedrückten Status am Fahrzeug!
Für die Leitstellenanweisung gelten folgende Statusmeldungen
1 = A " an Alle "
2 = E " Einrücken "
3 = C " für Einsatz melden "
4 = F " über Telefon melden "
5 = H " Wache anfahren "
6 = J " Sprechaufforderung
7 = L " Lagemeldung "
8 = P Fernwirkempfänger I
9 = Fernwirkempfänger II
Diese sind aber nicht unbedingt Bundesweit einheitlich, und können Anwenderspezifisch andere Bedeutungen haben!
MfG
Hey Leute!
Bei uns (Rettungsdienst DRK) ist das wie folgt:
Fzg -> Lst:
0. Notruf
1. Frei auf Funk
2. Frei auf Wache
3. Einsatzübernahme
4. Am Einsatzort
5. Sprechwunsch
6. Außer Dienst
7. Mit Patient -> Zielort
8. Am Zielort
9. Handquittung / Fremdanmeldung
10. NN
11. NN
12. NN
13. NN
14. Automatische Quittung auf FMS Anweisung / FMS-Text
15. Sprechtaste
Lst -> Fzg:
0. Statusabfrage
1. A - Sammelruf
2. E - Einrücken
3. C - Für Einsatz melden
4. F - per Telefon melden
5. H - Wache anfahren
6. J - Sprechaufforderung
7. L - Lagemeldung / Aus Einsatz entlassen
8. NN
9. NN
10. c - FMS-Alarmierung (Buchstabe wird bei FMS-Text-Übertragung nicht angezeigt)
11. NN
12. Standort durchgeben
13. NN
14. u - Anfrage "Empfangsbereit" - Verstanden*
15. Status-Quittung
* Der Buchstabe "u" wird nur angezeigt, wenn der Status von der Leitstelle als FMS-Anweisung gesendet wird! Bei der FMS-Text-Alarmierung wird er nicht im Display angezeigt! Liegt aber an unseren Display "CarlsElectronic Labor [DAT 855]"
Status 14 Lst->Fzg wird entweder gesendet oder als manuelle FMS-Anweisung, wenn man per FMS-Text alarmiert wird! Das läuft wie folgt
Lst -> Fzg: Status 14
Fzg -> Lst: Status 14
Lst -> Fzg: Status 10 "FMS-Text-Übertragung"
Fzg -> Lst: Status 14
Ich hoffe ich konnte etwas helfen!
Buebchen
06.11.2002, 12:16
Zu den Stati 10,11 und 14:
Mit 10 (0xA) wird ein FMS-Folgetelegramm begonnen. Mit 11 (0xB) wird dieses Telegramm beendet.
FMS Folgetelegramme können sowohl von der Lst ans Fzg (Einsatztexte) wie auch umgekehrt (GPS Koordinaten, KM-Stand o.ä.) gesendet werden.
Nach Empfang eines Folgetelegramms kann das Fzg noch ein Telegramm über die Empfangsqualität senden (Status 11 Fzg->Lst). Es wird die Anzahl der korrekt empfangenen Zeichen gesendet.
Der Status 14 von der Lst-> Kfz ist eine Abfrage der Empfangsbereitschaft (Baustufenkennung = 1). Er wird wie von Etienne geschrieben durch den Status 14 bestätigt. Erst dann erfolgt die eigentliche Übetragung des Folgetelegramms (beginnend mit dem Status 10). In gut ausgeleuchteten Funknetzen entfällt diese Abfrage auch oft.
Der Status 14 von der Lst->Fzg mit der Baustufenkennung 2 ist die Anforderung eines Folgetelegramms von Fzg (Standort, KM-Stand o.ä.)
Hallo,
kann ich fms32 auch sagen, dass er nur bei dem Status 10 von LST->FZG reagieren soll, also eine aktion ausführen soll?
Ich kann ja da nur 1-9 und A-C einstellen.
Danke
Quietschphone
29.07.2010, 13:53
Servus!
A = 10
B = 11
...
F = 15
Gruß
Alex
FMS-Master
29.07.2010, 18:41
A = 10
B = 11
...
F = 15
Als Ergänzung: Stichwort Hexadezimale Zahlen
FMS-Master
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.