Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5-Ton Tonfrequenzen
mike2208
26.04.2008, 14:34
Hallo zusammen!
Weiss irgendwer,wie die Zusammensetzung der zwei Tonfreq. bei der Sirenenalamierung aussieht?
Od. besser gesagt würde ich eigentlich die Tonfreq. für die Bezirksalamierung-Sirenenprobe benötigen!Also nicht die 5-Ton Codierung sondern den Ton nach der Aussendung der 5-Tonfolge,der sich meines Wissens aus zwei Tönen zusammen setzt!
Sind eigentlich diese Töne in Deutschland und Österreich gleich?
Kann mir wer helfen???
Danke
Gruss Christoph
abc-truppe
26.04.2008, 14:42
Da schau her:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sirene_%28Ger%C3%A4t%29#Sirenensteuerung im 3. Absatz!
Das wären mal die Töne, ob das in Österreich auch so funktioniert weiß ich aber nicht!
sound_driver_32
26.04.2008, 14:57
Die Doppeltöne für Feueralarm,Warnung,Entwarnung,Probealarm usw finden auch in Österreich anwendung.
mike2208
26.04.2008, 15:01
hey danke!!!
an die seite hab ich garnicht gedacht,wäre eigentlich das einfachste gewesen,aber bekanntlich denkt man ja meistens immer kompliziert...... :-)
Gruss Christoph
abc-truppe
26.04.2008, 16:29
Dafür hast du ja uns :-)
Freut mich, wenn wir weiterhelfen konnten!
Da schau her:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sirene_%28Ger%C3%A4t%29#Sirenensteuerung im 3. Absatz!
Das wären mal die Töne, ob das in Österreich auch so funktioniert weiß ich aber nicht!
Welche Frequenzen gelten nun?
http://berli.net/funk/selekt-2.html
Gruß
cockpit
Fabpicard
28.04.2008, 10:27
A 7 Sirenenauslösung
Zur Auslösung der Sirenen muß einheitlich der Doppelton 4 und 7 bzw. 4 und 5 (Dauerruf
Gruppe M) 5 s ± 250 ms lang im Anschluß an die Wiederholung der Fünftonfolge gesendet
werden können.
Ziffer 4 = fs4 = 675 Hz + 0,5 Hz bei normalen, ± 3 Hz bei extremen Betriebsbedingungen,
Ziffer 7 = fs7 = 1240 Hz + 1 Hz bei normalen, ± 5 Hz bei extremen Betriebsbedingungen (A 13).
Zur Auslösung des Heultons sind bei Alarmgebern mit dem Zusatzkennzeichen "H" zusätzlich
auch die Doppeltöne 4 und 5 zugelassen.
Ziffer 4 = fs4 = 675 Hz ± 0,5 Hz bei normalen, ± 3 Hz bei extremen Betriebsbedingungen,
Ziffer 5 = fs5 = 825 Hz ± 0,5 Hz bei normalen, ± 3 Hz bei extremen Betriebsbedingungen.
Ich würd die nehmen ;)
MfG Fabsi
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.