Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programmierung MC-micro
Hallo
ich habe von meinem OM ein altes Motorola Mc-mikro
Modell NR.MAU23EZA3J13AK
TYP NR: 23EZA/EVA
mit software (R01.02.01)
und Programmierkabel
bekommen das auf der Frequenz 147.675 Programmiert ist und funktioniert.
Nun wollte ich das Gerät neu programmieren.
Habe einen alten 386 SX 33 PC.
Nun meine frage die Software liest das Gerät nicht aus
kann mir da bitte wer weiter helfen???
vhf-technik
15.03.2008, 19:42
Moin,
bekommst Du denn eine Fehlermeldung?
Da gibt es auch noch eine Sache mit der "ANSI.SYS" Datei, die auf dem Rechner enthalten sein sollte. Muss ich nochmal nachlesen.
Die ansi.sys ist in Config.sys enthalten (Device=C:\DOS\Ansi.sys)
Wenn ich auslesen will schreibt er :
Reading Record 1
Error : Device not Ready
Press anny Key to Continue
vhf-technik
16.03.2008, 09:54
Moin,
Du hast das Bedienteil demontiert und Prog Kabel angeschlossen?
Gerät wird mit Spannung versorgt?
Bedienteil abgesteckt und mit 12V versorgt
vhf-technik
16.03.2008, 11:24
Ja, tut mir leid wenn sich die Fragen etwas dusselig angehört haben, aber manchmal hängt es ja schon an solch einer Kleinigkeit.
Der Rechner erkennt ja dann das MC und beginnt mit dem Auslesen. An einer falschen Softwareversion kann es eigendlich auch nicht liegen, da man den Fehler schon sofort angezeigt bekommt. Es kann allerdings sein, dass der Rechner noch zu schnell arbeitet. Ich habe für das MC einen 16 Mhz Comodore Laptop.
Ich muß mal schauen welche Version der Software ich habe und mal ein MC auslesen, damit ich sehe, wie der Vorgang normalerweise abläuft. Habe schon lange Zeit kein MC mehr programmiert. Ich habe nur kein 32 Kanal Gerät hier liegen. Die Software müßte aber gleich sein.
Hallo,
deine Softwareversion sollte passen, würde sonst einen anderen Fehler melden, wenn es nicht so wäre.
Hast du das Progkabel selbst gemacht? Wurde damit schon mal erfolgerich geproggt?
Die Brücke im Kabel ist eingelötet?
Ja habe das Kabel selber gemacht nach dem Schaltbild
Ja, das passt so, wenn alles am richtigen Platz angelötet ist ;)
Sind die drei Dioden richtig herum eingelötet?
(Kannst du notfalls auch ganz rausnehmen, sind nicht nötig)
- Die Brücke von Pin 6 auf 13 ist drin? Diese schaltet das FuG nämlich ein.
- Hast das Kabel an COM1? Der ist, wenn ich mich noch recht erinnere, in der ini eingestellt.
- In der Software den richtigen FuG-Typ ausgewählt?
Aber wie gesagt, das hört sich bei der Fehlermeldung nach Verbindungsfehler an, Softw. sollte so passen.
Ja, das passt so, wenn alles am richtigen Platz angelötet ist ;)
Sind die drei Dioden richtig herum eingelötet?
(Kannst du notfalls auch ganz rausnehmen, sind nicht nötig)
- Die Brücke von Pin 6 auf 13 ist drin? Diese schaltet das FuG nämlich ein.
- Hast das Kabel an COM1? Der ist, wenn ich mich noch recht erinnere, in der ini eingestellt.
- In der Software den richtigen FuG-Typ ausgewählt?
Aber wie gesagt, das hört sich bei der Fehlermeldung nach Verbindungsfehler an, Softw. sollte so passen.
Habe da keine ini datei bei dem Programm
Die drei Dioden sind nicht drinnen und die Brücke schon
Software ha be ich alle probiert
Wie eben per PN:
Hast recht, INI gabs da nicht, war immer COM1.
Mess mal dein Progkabel durch, ob da irgendwo nen Übergangswiderstand/Kabelbruch hast.
Ansonsten wüsst ich jetzt auch nichts...
Danke habs jetzt hinbekommen
hatte das kabel an com2 wegen dem 25 pol stecker
Hallo
hat jemand eine Programmier Anleitung die er mir zukommen lassen kann
wäre sehr dankbar
Hab dir eben eine PN geschickt
weis jemand wie ich den 1750 herz ton rein bringe
zum ralais öffnen
hab eine da
Hi,
könntest du mir auch die Anleitung schicken?
hätte einer noch ne Prog-Anleitung für mich? Ist ja mal voll kompliziert die Software
Mfg MaxPAge
Hat noch jemand die Programmier-Anleitung vom MC-Micro?
Hallo
Könnte dieses Manual gegen Kopierkosten/Unkostenbeitrag anbieten (siehe Bild).
Inhaltsverzeichnis gerne auf Wunsch.
Gruß,
Martin
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Ich habe ein MC Micro, mit defektem EEPROM.
Habe das verbaute gegen ein Atmel 24c01 getauscht und wollte mit der RSS ein neues erstellen, aber mir fehlen dort die Einträge für die Repairversion.
Also z.B. das Modul mcez13r.chn
Meine Software bietet nur die Masterversion an.
Blaulicht Klaus
20.09.2024, 09:19
Hallo gemgem,
eine Repairversion der Mastersoftware um die Gerätefamilie "MC Micro" und Anhang zu programmieren kenne ich nicht. Mit der Mastersoftware kannst Du einen neuen Datensatz für das MC Mikro erzeugen und dann entsprechend anpassen.
Im Anhang siehst Du ein Bild, wie das Startmenü der Mastersoftware normal aussehen sollte.
Gruß,
Klaus
Hallo Klaus,
vielen Dank für die Rückmeldung. Genau so sieht es bei mir auch aus. Habe hier noch Unterlagen, dort ist erwähnt, dass es einen Repair Mode gibt.
Dann versuche ich das einfach mal mit der Master Version.
Gruß
Andreas
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.