Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BMD Unterschied 2M zuz 4m
Mal ne blöde Frage:
Unterscheidet sich der 2m BMD nur in der Antenne vom 4m BMD? Oder ist in der Elektronik auch ein Unterschied?
Sebastian
27.10.2002, 01:55
Hallo Hussit
Die beiden Melder unterscheiden sich in einem Wichtigen Teil;
und zwar im Empfänger.
Der eine Melder Ist für den 2Meter Bereich und der andere im 4 Meter Bereich.
Selbstverständlich unterscheiden sich die Melder auch in der Antenne, da sie ja für zwei verschiedene Frequenzbereiche konzipiert sind.
Die Auswerterstufe ist die selbe.
Gruß Sebastian
Kann man den Melder umbauen, oder besteht da keine Chance?
TimoCarl
27.10.2002, 13:08
Sicherlich kann man den Melder umbauen, aber dafür bekommst du auch einen neuen.
Naja, diesen Melder habe ich in Top-Zustand für 20€ bekommen. Ich dachte aber zuzgegebener Weise, dass ich nur umquarzen müßte. Also lohnt sich der Aufwand nicht oder?
Ein Trost bleibt ja: Ich wollte mir hauptsächlich den Codioerstecker ansehen, und der war ja schon 50€ wert.
Falls doch jemand einen Tipp hat, wie ich das Teil auf 4m bekomme, nur keine flasche Scheu!
Danke schonmal
Hy,
wie hier schon gesagt wurde, umbauen lohnt sich nicht. Das ist ein riesen Aufwand und wird viel zu teuer. Irgendwann stand schon einmal ein Beitrag hier im Forum wo das ganze recht gut erklärt war.
Ja habs gefunden.
Hattest also schonmal die gleiche Idee :-)
Naja dann kann man das Teil wenigstens zum Handquetschn mithören hernehmen *g*
Quietschphone
28.10.2002, 16:19
Das kommt dann auch wieder drauf an, in welchem Bereich der Melder vorher betrieben wurde. Soweit ich weiss gibt's beim 2m-BMD zwei oder drei verschiedene Ausführungen, was die Bandgrenzen betrifft. Wenn Du einen Unterband-Melder erwischt hast (ab ca. 146MHz) wirst Du wohl im BOS-Band (ab ca. 167MHz) wenig empfangen.
Braucht jemand einen preiswerten BMD?? Ganz günstig zu verkauen!!!
War nur Spass *g*. Tja da hab ich wohl die Katze im Sack gekauft!!! Aber für meine "Codierstecker-Forschungen" http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?s=&threadid=3623 ist er ja gut zu gebrauchen
Also Danke für die Beiträge
Hy,
ja genau diese Idee hatte ich auch schon mal.
Das ist immer so ein Problem mit dem ganzen Funkkrempel wenn man nicht so die Ahnung hat. Gerade bei eBay muß man immer höllisch aufpassen.
Ist mir aber auch schon passiert daß ich dachte ich habe ein Schnäppchen gemacht und im nachhinein hat sich der Kram als unbrauchbar herausgestellt.
Joe aus Hö
29.10.2002, 18:59
Hallo Hussit!
Umbau wäre zwar möglich, aber die Teile sind recht teuer weil man bis auf ein paar Kondensatoren alles bei M bestellen muss.
Insgesamt müssen ca. 15 - 20 Kondensatoren, alle HF - Spulen, der Antennensatz (LOOP - Schleife und Ferritantenne) und ein paar Widerstände getauscht werden. Ich habe mal welche von 4m Unterband auf 4m Oberband umgebaut. Hat zwar super geklappt, aber der Zeitaufwand von 2m auf 4m ist immens. Lohnt sich also kaum.
Grüße,
~Joe~
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.