Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lautsprecher am Motorola Mc Micro
Mathias88
13.02.2008, 22:21
Hallo,
ich habe ein Problem mit einem Motorola Mc Micro (2m).
Es hat das bedienteil Nr. 2 (bis zu 8 Kanäle) und das Standardmikrofon. (dieses beige farbene mit einer SPrechtaste an der seite)
Mein Prpblem ist nun, dass am bedienteil der eigehende funkspruch durch die rote led zwar sichtbar ist, aber im mikrofon kein lautsprecher vorhanden ist, somit kann ich zwar einen funkspruch absetzten, aber keinen engegegenommenen hören.
Kann mir da eventuell jemand weiterhelfen?
Mfg
Mathias Helms
Nimm doch die Buchse an der Rückseite. (Die zwischen den beiden Metallaschen...)
KLICK -> http://www.batlabs.com/micro.html
Nimm doch die Buchse an der Rückseite. (Die zwischen den beiden Metallaschen...)
KLICK -> http://www.batlabs.com/micro.html
Genau, einfach einen 9-Pol-SUB-D-Stecker nehmen, den Blechmantel entfernen, dann musst nur noch die zwei Ecken (an der Breiten Seite) etwas abfeilen und gut.
Betreibe ich auch bei meinen MCmicros so, geht einwandfrei...
Ich greif das Thema einfach mal wieder auf...
Laut batlabs: J5(DB9)
PIN DESCRIPTION
1 PTT INPUT
2 AUDIO GND INPUT
3 GND (Hang up optional with jumper)
4 SPEAKER Hi Pot OUTPUT
5 SPEAKER Lo Pot OUTPUT
6 MICROPHONE Hi Pot INPUT
7 BUFFERED RX AUDIO OUTPUT
8 EXTERNAL ALERT OUTPUT
9 EMERGENCY SWITCH INPUT
Wenn ich nun einen externen Lautsprecher anschließe wie verklemm ich den? Eine Ader auf 4 und eine auf 5 oder eine jewails zu Hi oder zu an GND??
Dumme frage aber iwie stehe ich gerade auf dem Schlauch..
Vllt kann einer behilflich sein :)
Danke und lieben Gruß
Sascha
Hallo!
Wenn ich nun einen externen Lautsprecher anschließe wie verklemm ich den? Eine Ader auf 4 und eine auf 5 oder eine jewails zu Hi oder zu an GND??
Den Lautsprecher zwischen 4 und 5! Speaker High heißt Lautsprecher +Pol und Low heißt - Pol.
Keinesfalls zwischen einem der Pins irgendwas auf GND schalten!
Brückenendstufe wie bei Autoradios - bei GND-Kontakt: Zisch-peng-Tonne...
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Samsonkiller
17.06.2010, 22:43
Klappt wunderbar.
Hab mehrere MC Micros laufen.
Falls es Probleme gibt, meld dich einfach
Marc...
Danke für die Antworten..
werde dies direkt mal ausprobieren.
Meld mich dann wieder
Sascha
Spyderone
25.08.2011, 03:19
Ich greife dieses Thema auch mal auf,
ich habe bei uns 2 MC Micro im Gebrauch. Beide mit dem Handbedienteil mit Display und 8 Kanälen.
Ich würde nun gerne ein zusätzliches Schwanenhalsmikro, eine PTT Taste und einen Lautsprecher anschließen.
Der Lautsprecher dann also zwischen 4 und 5 - ist klar!
Das Mikro dann auf 6 und 2 ???
Und PTT auf 1 und ???
Vielleicht kann mir ja wer helfen.
Gruß Spyderone
PTT ist auf Masse zu schalten, also Pin 3
Samsonkiller
25.08.2011, 08:30
Hi.
Ja, genau.
Masse auf PIN 2 (also Gerätezuleitungs - )
Und das Micro so wie du es beschrieben hast.
Hier noch einmal die PIN Belegung zum nachschauen.
http://www.batlabs.com/micro.html
Viele Grüße Marc...
PS: Was hast du denn genau vor? Klingt so ein bissel nachdem was ich gebaut habe.
Spyderone
26.08.2011, 01:34
Ich beabsichtige, an den "hinteren" Eingang ein Headset mit Fußtaster anzuschließen.
Vielleicht kann mir ja jemand Tips zur Verwirklichung geben, ich dachte da an ein Motorola MDRMN4031B. Das Gerät unterstützt an sich nur die Voxfunktion, aber wenn ich den Stecker abtrenne und die Kabelenden von Mikro, Masse, LS+ und LS- auf den 9pol. Stecker des MC Micro mache und PTT und Masse mit dem Fußtaster verbinde, dann dürfte das Vox Problem ja eigentlich unwichtig sein, oder?
Dann noch einen Drehpoti in die LS Leitung und das ganze müsste fluppen, oder???
Könnt mir ja mal ein paar Tips geben!
Gruß Spyderone
Samsonkiller
26.08.2011, 10:46
Du hast Post
Hallo,
ich möchte auch ne zweit Sprechstelle hinten anschliessen, aber so wie es beschrieben ist funktioniert des nicht ganz.
Könnte mir bitte jemand helfen.
Danke werner
Samsonkiller
30.10.2012, 20:45
Was hast denn für ein Problem?
das mit der pinbelegung wie es oben beschrieben ist fuktioniert so nicht
Der Lautsprecher dann also zwischen 4 und 5 - ist klar!
Das Mikro dann auf 6 und 2 ???
Und PTT auf 1 und ???
Samsonkiller
30.10.2012, 21:07
Doch, eigentlich schon. wie hast du es denn angeschlossen?
4 und 5 Lautsprecher
6 und 2 Mikro
1 und 3 PTT
ist ein ganz normales Mikro
Hallo!
4 und 5 Lautsprecher
6 und 2 Mikro
1 und 3 PTT
ist ein ganz normales Mikro
OK, das sind drei einzelne Elemente, was davon funktioniert denn jetzt gennau nicht oder eben ungewünscht?
Lass mich Raten: Das Mikrofon? Kommt keine Modulation obwohl man reinbrüllt?
Das könnte dann daran liegen, das es kein "ganz normales Mikrofon" gibt.
Es gibt dynamische Mikrofonkapseln, es gibt Elektretkapseln, und beides gibt es dann nochmal mit und ohne Vorverstärker.
Und die MC-Micro braucht zumindest vorne an der Mic-Buchse schon recht ordentlich Pegel auf der Mikrofonleitung, was ohne Vorverstärker nur mit einer simplen Kapsel kaum möglich ist.
Wie es hinten an der Zubehörbuchse aussieht weis ich nicht - wenn da auch ein Vorverstärker gebraucht werden würde, würde ich an der Buchse auch eine Versorgungsspannung erwarten.
Hinten habe ich noch nie was Mikrofonartiges angeschlossen bei ner MC-Micro, weswegen ich dir da nix genaues sagen kann.
Aber klemm doch mal das Mikrofon ab und messe an Pin 6 gegen Pin 2 oder Pin 3 ob dort im Sendebetrieb eine Gleichspannung von 5-9V anliegt.
Wenn dem so ist, muss da sowas wie eine Elektretkapsel richtig gepolt dran.
Oder eben eine Phantomspannungsgespeißte Vorverstärkerschaltung mit Mikrofonkapsel.
So, das war jetzt viel Rätselraten in eine von drei warscheinlichen Problemrichtungen.
Wenn ich deinen Nagel damit nicht auf den Kopf getroffen haben sollte, wird dir aber zumindest klar geworden sein das ein "funktioniert irgendwie nicht" keine ernsthafte Fehlerbeschreibung ist.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Samsonkiller
31.10.2012, 10:21
Was sind denn die Zahlen bei dir für Kabel / bzw für Belegungen?
Da hat der Kollege recht. Aber eigentlich ist das MC Micro recht genügsam mit ner Kapsel. Ne normale dynamische geht shcon ganz gut, wenns nen kondenser is, kann man sich mit nem siplem Vorverstärker (z.B. Conrad Bausatz) behelfen.
Aber das müssen wir natürlich wissen, um dir weiterhelfen zu können.
Du hast auch leider immer noch nicht geschrieben was dein eigentliches Problem ist.
Wird beim drücken der Sprechtaste kein Träger getastet? Kommt keine Sprachhe durch das Mikro???
Musst schon sagen, dann helfen wir dir gerne weiter!
Gruß Marc...
auf steckplatz 4 und 5 is der LSP, Mikro hab ich auf 6 und 2, die Sprechtaste is auf 1 und 3 so wie es vorher beschrieben wurde.
Aberes Fuktioniert net ganz.
Gruß werner
Zitat: Spyderone
MC Micro - Zubehör anschließen
--------------------------------------------------------------------------------
Ich greife dieses Thema auch mal auf,
ich habe bei uns 2 MC Micro im Gebrauch. Beide mit dem Handbedienteil mit Display und 8 Kanälen.
Ich würde nun gerne ein zusätzliches Schwanenhalsmikro, eine PTT Taste und einen Lautsprecher anschließen.
Der Lautsprecher dann also zwischen 4 und 5 - ist klar!
Das Mikro dann auf 6 und 2 ???
Und PTT auf 1 und ???
Vielleicht kann mir ja wer helfen.
Gruß Spyderone
Zitat :sebbel2
PTT ist auf Masse zu schalten, also Pin 3
Samsonkiller
31.10.2012, 14:40
auf steckplatz 4 und 5 is der LSP, Mikro hab ich auf 6 und 2, die Sprechtaste is auf 1 und 3 so wie es vorher beschrieben wurde.
Aberes Fuktioniert net ganz.
Gruß werner
Hallo Werner.
Noch einmal, was funktioniert, bzw. funktioniert NICHT bei dir?
PIN DESCRIPTION
1 PTT INPUT ---> Muss minus sein
2 AUDIO GND INPUT --> Mikro Masse (Schirm)
3 GND (Hang up optional with jumper)
4 SPEAKER Hi Pot OUTPUT ---> Lautsprecher +
5 SPEAKER Lo Pot OUTPUT ---> Lautsprecher -
6 MICROPHONE Hi Pot INPUT ---> Mikro Signal (hot)
7 BUFFERED RX AUDIO OUTPUT
8 EXTERNAL ALERT OUTPUT
9 EMERGENCY SWITCH INPUT
Alles andere hat für dien Vorhaben keine Bedeutung.
Gruß Marc...
Hallo!
auf steckplatz 4 und 5 is der LSP, Mikro hab ich auf 6 und 2, die Sprechtaste is auf 1 und 3 so wie es vorher beschrieben wurde.
Soweit auch ganz richtig. Das einzige was fraglich ist, ist das Mikrofon:
Du kennst nur Mikrofon, dir ist offenbar nicht bewusst das es aber völlig unterschiedliche Mikrofone gibt.
Das Mikrofon muss für den rückseitigen Anschluß an eine MC-Micro kompatibel sein, notfalls muss man es verdrahtungstechnisch oder mit Vorverstärkern kompatibel machen.
Aberes Fuktioniert net ganz.
Super tolle Fehlerbeschreibung!
Liest du dir die Antworten überhaupt durch?
Alle haben inzwischen verstanden wie du da was angeschlossen haben willst, daher frage ja nicht nur ich nach WAS DENN GENNAU nicht daran funktioniert.
Oder willst du hier einfach nur rumtrollen?
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Sorry will hier net rumtrollen aber das Funkgerät ist bei uns im Gerätehaus und das Netzteil ist fest instaliert deswegen dauert es immer ein wenig.
Also hab gestern nachgesehen,
das Mikrofon geht soweit ist nur sehr leise und Rauscht leicht.
Ich hab ein Dynamisches Mikro dran.
Danke bis jetzt die mir so toll geholfen haben.
Fabpicard
01.11.2012, 20:00
das Mikrofon geht soweit ist nur sehr leise und Rauscht leicht.
schon recht ordentlich Pegel auf der Mikrofonleitung, was ohne Vorverstärker nur mit einer simplen Kapsel kaum möglich ist.
Lesen bildet :)
MfG Fabsi
Danke für eure Hilfe,
hab den beitrag übersehen.
Gruß werner
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.