Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einrichtung Fahrzeuge FF/BF BS
Hallo könnt Ihr mir helfen, und sagen wie in BS die Fahrzeuge der BF/FF angelegt werden müssen. und vor allem welche Ortskennung BS hat?? Habe schon die 06, 20,21 gefunden.
Die POL sendet über 34 =PD Hannover wenn ich richtig liege.
POL und RD seind mir eigentlich wurst hätte halt nur gern FF.
DAnke BSler80
Chr881986
29.01.2008, 19:34
Sorry, für die blöde Frage:
Aber wofür steht das BS??
Mfg
Chris
Sorry, für die blöde Frage:
Aber wofür steht das BS??
Mfg
Chris
entschuldigt.
Das steht für Braunschweig
Gruß BSler80
Chr881986
29.01.2008, 20:16
Hallo könnt Ihr mir helfen, und sagen wie in BS die Fahrzeuge der BF/FF angelegt werden müssen. und vor allem welche Ortskennung BS hat?? Habe schon die 06, 20,21 gefunden.
Die POL sendet über 34 =PD Hannover wenn ich richtig liege.
POL und RD seind mir eigentlich wurst hätte halt nur gern FF.
DAnke BSler80
Polizei:
- 01 ..
Feuerwehr / Rettungsdienst
- 06 ...
So ich hoffe, das du das gesucht hast, und das dir die Liste hilft.
EDIT: Liste mit Ortskennern gelöscht.
Mfg
Chris
hab vielen dank für die ausführliche Liste.
die liste habe ich auch. ich habe generell das Problem das es verschiedene versionen gibt. einmal ist Braunschweig 20 mal die 06 welche ist denn aktuell??
POL RTW etc wird wunderbar empfangen aber die BF/FF empfange ich gleich null. Hast du eventuell noch einen Tipp für?? ICh dachte das evtl. ich aufgrund der angezeigten Fahrzeugkennungen die Fahrzeuge zu ordnen kann aber ich empfange leider nix aus BF/FF Bereich.
Ich bin mir auch nicht ganz sicher wie in BS die Kennungen aussehen ob die über die Kennzeichen der Fahrzeuge laufen oder ob die richtigen Funkrufnamen verwandt werden
Gruß BSler80
Pille112
30.01.2008, 00:46
Verwende doch einfach die Option "Unbekannte Fahrzeuge automatisch aufnehmen" und dann kannst Du danach aussortieren und den FMS-Kennungen die Real-Namen zuordnen.
So wie es sich liest scheint aber wohl das Problem in der richtigen Kanalwahl für die BF-BS zu liegen - wenn Du da von denen gar nichts empfängst.
Verwende doch einfach die Option "Unbekannte Fahrzeuge automatisch aufnehmen" und dann kannst Du danach aussortieren und den FMS-Kennungen die Real-Namen zuordnen.
So wie es sich liest scheint aber wohl das Problem in der richtigen Kanalwahl für die BF-BS zu liegen - wenn Du da von denen gar nichts empfängst.
Hallo Pille112,
soweit ich weis 4m Kanal 456 86.195. Ich höre das Stati gedrückt weden aber der Scanner gibt sie nicht weiter.
Den Punkt unbekannte aufnehmen habe ich auch schon versucht, POL usw funzt einwandfrei.
Aber leider nicht das gewollte BF/FF
Gruß BSLER80
Chr881986
30.01.2008, 11:46
Hallo Pille112,
soweit ich weis 4m Kanal 456 86.195. Ich höre das Stati gedrückt weden aber der Scanner gibt sie nicht weiter.
Den Punkt unbekannte aufnehmen habe ich auch schon versucht, POL usw funzt einwandfrei.
Aber leider nicht das gewollte BF/FF
Gruß BSLER80
Ich weis nicht ob ich schonmal gefragt habe, aber was für eine Antenne nutzt du?
Und wo ist die stationiert?
Mfg
Ich weis nicht ob ich schonmal gefragt habe, aber was für eine Antenne nutzt du?
Und wo ist die stationiert?
Mfg
ich nutze die Albrecht AE Maxiscan Scanner-Antenne
Empfangsbereich: 25-1300 MHz
optimal abgestimmt auf die wichtigen BOS-Bereiche 84-88 MHz, 160-174 MHz
min. 10 dB (2 S-Stufen) besser als die meisten serienmäßigen Gummiantennen
BNC-Anschluß
Länge: ca. 48 cm
habe schon mehrere Standorte des Scanners Uniden Bearcat UBC72 XLT mit Diskriminator versucht. Kann das evtl. auch am falshen Kabel liegen?? Nutze ca. 5 Meter Kabel Klinke Klinke 3,5 mm
Gruß BSLER
Pille112
30.01.2008, 20:36
Wenn es ein Monokabel ist, ist es okay.
Wenn Du ein ungeschirmtes Stereokabel verwendes kann es sein das sich die beiden Litzen gegenseitig stören und so das Signal unleserlich machen - dieses müßte dann aber auf allen Kanälen sein.
Deine Kanal/Frequenzangabe ist richtig - wenn Du keine Stati empfängst, kann es sein das die auf Gleichwelle funken???
Ansonsten schau mal in FMS32pro => Menue => Extras => Optionen => FMS 2 - ob da irgendwelche Stati unterdrückt (Haken gesetzt) werden.
Chr881986
30.01.2008, 20:41
..
Ansonsten schau mal in FMS32pro => Menue => Extras => Optionen => FMS 2 - ob da irgendwelche Stati unterdrückt (Haken gesetzt) werden.
Das würde ich ausschliessen, da er ja sagt das er die Staten der Pol bekommt.
Ich würde das wirklich mal mit der entsprechenden Unterbandfrequent probieren (9,8 MHz von der OB Frequenz abziehen), die ist 76,395MHz. Hier solltest du die Staten bekommen, wenn du diese auch klar hören kannst.
Bitte dann um einen Bericht wenn du das probiert hast.
Mfg
Chris
Pille112
30.01.2008, 21:13
Ja, da gebe ich Dir recht mit den Haken.
UB-Frequenzen funktioneren aber nur bei Fahrzeugen in seiner Nähe.
In Hamburg z.B. kommen auch nur die Stati der Lst (BF/FF Quittungen) durch und werden ausgewertet, die der HiOrgs laufen alle ganz normal.
Chr881986
30.01.2008, 21:18
Ja, da gebe ich Dir recht mit den Haken.
UB-Frequenzen funktioneren aber nur bei Fahrzeugen in seiner Nähe.
In Hamburg z.B. kommen auch nur die Stati der Lst (BF/FF Quittungen) durch und werden ausgewertet, die der HiOrgs laufen alle ganz normal.
Mit der UB gebe ich dir widerum recht, allerdings weis er dann das sein FMS bei Ihm funktioniert und mit einer Dachantenne sollte man die Reichweite auch nicht unterschätzen.
Mfg
Chris
ich danke euch schon mal für Eure sehr gute Unterstützung werde es heute Abend mal ausprobieren.
Mit der UB Frequenz habe ich noch nict ganz geschnallt glaube ich .
Was muß ich genau eingeben!?!?!?
Vielen dAnk
Gruß Bsler
Chr881986
31.01.2008, 12:22
ich danke euch schon mal für Eure sehr gute Unterstützung werde es heute Abend mal ausprobieren.
Mit der UB Frequenz habe ich noch nict ganz geschnallt glaube ich .
Was muß ich genau eingeben!?!?!?
Vielen dAnk
Gruß Bsler
Hallo,
im BOS-Funk besteht ein Kanal aus einem Frequenzpaar (Unterband u. Oberband).
Beim Relaisbetrieb sendet das FuG im Unterband und empfängt im Oberband, das Relais genau umgekehrt (empfang Unterband, senden Oberband).
Der Unterschied zwischen den Frequenzen eines Frequenzpaares ist auf 9,8 MHz festgelegt im 4m Band.
Wenn du nun die Unterbandfrequenz empfängst, dann machst du vom Empfang das gleiche wie ein Relais, nur das du nicht sendest.
Du musst dazu die Unterbandfrequenz des gewünschten Kanals eingeben und speichern, in deinem Fall müsste das 76,395 MHz sein.
Du siehst es ist doch simpler als man zuerst denkt :-)
Mfg
Chris
Hallo Ihr,
also mit der UB Frequenz hat das auch nicht geklappt. Empfange dort überhaupt nichts.
Glaube ich gebe es so langsam auf.
Werde es nur nochmal mit einem anderen Scanner versuchen, und eventuell noch mit einem anderen Kabel was auch gut geschirmt ist.
Eine evtl. blöde Frage noch Mein Eingangspegel läuft immer nur auf einer Zeile!!?!? Is das so richtig??
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Gruß BSler
Pille112
31.01.2008, 19:26
JA - das ist richtig so, da der Scannerausgang ein Einkanal-Monoausgang ist und somit kann auch nur der eine Kanal angezeigt werden.
JA - das ist richtig so, da der Scannerausgang ein Einkanal-Monoausgang ist und somit kann auch nur der eine Kanal angezeigt werden.
der kopfhörerausgang ist aber stereo.
bin langsam mit meinem latein am ende.
Hast Du noch irgendwelche ideen was ich ausprobieren könnte??
Gruß BSLER
Pille112
31.01.2008, 19:44
...das wäre dann der erste Scanner den ich kennenlerne wo der Kopfhörerausgang mit Stereo belegt ist.
Es kann gut sein das dort eine Stereobuchse verbaut worden ist aber dann ist da nur ein Kanal belegt/angeschlossen.
Ferner kenn ich nur "Eigenumbauten" wo an der Stereokopfhörerbuchse der zweite Kanal mit dem Diskriminatorausgang belegt worden ist, also dann 2 Kanäle auf einer Buchse geschaltet wurden.
Was ist denn das für ein Scannertyp?
...das wäre dann der erste Scanner den ich kennenlerne wo der Kopfhörerausgang mit Stereo belegt ist.
Es kann gut sein das dort eine Stereobuchse verbaut worden ist aber dann ist da nur ein Kanal belegt/angeschlossen.
Ferner kenn ich nur "Eigenumbauten" wo an der Stereokopfhörerbuchse der zweite Kanal mit dem Diskriminatorausgang belegt worden ist, also dann 2 Kanäle auf einer Buchse geschaltet wurden.
Was ist denn das für ein Scannertyp?
Hy,
der Scanner ist ein Uniden UBC72XLT
den habe ich bei www.helpi.com bestellt mit eingebautem Diskri. Wobei ich mit dem Teil ziemlichen Ärger hatte, ist auch schon durch jelpi bzw. Hersteller getauscht worden.
was für einen Scanner würdest Du denn empfehlen??
Gruß BSler
Pille112
31.01.2008, 20:58
Ich fahre da zweigleisig/Zweianalmodus, für FMS habe ich einen alten UBC 60 XLT1 und für POCSAG einen UBC 69 XLT2 und bin mit dieser Mischung sehr zufrieden.
Beide laufen über eine Soundkarte.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.