Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einführung Digitale Alarmierung im LK Wolfenbüttel
Bergmichel
15.01.2008, 17:41
Hallo,
wir haben dieses Jahr viele Newcommer aus der JF übernommen. Einige sind nun am überlegen, ob sie sich privat einen FME kaufen sollen.
Darum meine Frage: Weiß jemand, wann bei uns im LK Wolfenbüttel digitale Alarmierung eingeführt werden soll (nicht Digitalfunk)?
Hintergrund: Unsere Samtgemeinde kauft keine FME´s mehr, da ja bald digital alarmiert werden soll. Allerdings wurde uns noch kein Termin gesagt (oder ich hab es nicht mit bekommen). Wenn das noch 2 Jahre dauert, können sich die Newcommer einen billigen kaufen (RE228 od. ähnliches).
Danke für eure Hilfe
Michael
Soeren_87
15.01.2008, 19:13
Hallo Bergmichel,
also der LK WF soll bis 2009 komplett umgestellt sein.
Die SG Baddeckenstedt ist der nächste Ort der umgestellt wird.
Das wird noch in der ersten Jahreshälfte 2008 soweit sein.
Bergmichel
16.01.2008, 13:06
Na dann lohnt das wohl nicht mehr noch einen Melder zu kaufen.
Danke für die Info
mgericom
18.01.2008, 23:26
die wolfenbüttler wehr wird dann wohl die nächste sein, die top ausgerüstet werden mit dme's
Hallo Bergmichel,
also der LK WF soll bis 2009 komplett umgestellt sein.
Die SG Baddeckenstedt ist der nächste Ort der umgestellt wird.
Das wird noch in der ersten Jahreshälfte 2008 soweit sein.
Es ist vogesehen dieses Jahr mit der Umstellung zu beginnen in der SG Baddeckenstedt, aber ich bezweifele das das im 1. Halbjahr was wird. Denke mal das es frühstens 2. Halbjahr werden wird.
In der 1.Stufe sollen erstmal die Sirenen umgestellt werden und dann die FME durch DME ersetzt werden. Geplannt sind erstmal 50 DME anzuschaffen.
Da die SG vom Kreisgebiet durch die Stadt SZ getrennt ist, frage ich mich wie die Übertragung durch das Gebiet der Stadt SZ erfolgen wird. Ob es per Richtfunk zum DAU der Samtgemeinde geht oder über Draht. Ich hoffe doch das alle DME II bekommen und nicht wie geplannt DME I mit Ausnahme der Führungskräfte.
Was mir aufgefallen ist, das viele Feuerwehrangehörige sich bei uns garnicht auskennen was Digitale Alarmierung betrifft bzw. wissen wie die Digitale Alarmierung im Groben abläuft.
Blinky
mgericom
18.02.2008, 22:51
Christoph 30 Wolfenbüttel wird auf Kanal 102 UB (Digitalalarm) alarmiert.
Kann da mal bitte einer lauschen von euch?Ich kriege diesen Kanal nämlich nicht rein. Ich weiß nur, dass ebenfalls noch analog alarmiert wird, da ich auf 409 die alarmdurchsagen noch hören kann.
Der Versuch der digitalen Alarmierung nimmt immer größere Schritte an. Unsere Gemeinde kauft bis zum Ende dieses Jahres 70 DME's. Bis Ende diesen Jahres soll "angeblich" die Alarmierung stehen. Gott weiß nur, obs klappt.
Gibts eurerseits etwas neures?
Soeren_87
20.03.2008, 21:48
Hallo,
ich wollte mal fragen, wie weit der Ausbau der Digitalen Alarmierung in der SG Baddeckenstedt fortgeschritten ist?
Jo das dauert noch. Erst zum Jahresende soll das Netzt stehen. Die Standorte der DAU´s stehen schon fest.
Blinky
Soeren_87
20.03.2008, 22:58
Also mein letzter stand war, dass die SG Baddeckenstedt spätestens im Mai fertig ist.
Glaubst Du daran, das bis Mai alle Sirenen umgerüstet sind und alle DAU stehen? Ich nicht.
Und mein letzter Stand ist von meiner Wehrführung. Ende 2008.
Hi, mische mich jetzt mal in diese Diskussion, ein auf welchen Kanal soll wenn dann Alarmiert werden und welche DMEs werden beschafft ? Hat da einer schon ne Info ?
Hallo,
wir haben dieses Jahr viele Newcommer aus der JF übernommen. Einige sind nun am überlegen, ob sie sich privat einen FME kaufen sollen.
Darum meine Frage: Weiß jemand, wann bei uns im LK Wolfenbüttel digitale Alarmierung eingeführt werden soll (nicht Digitalfunk)?
Hintergrund: Unsere Samtgemeinde kauft keine FME´s mehr, da ja bald digital alarmiert werden soll. Allerdings wurde uns noch kein Termin gesagt (oder ich hab es nicht mit bekommen). Wenn das noch 2 Jahre dauert, können sich die Newcommer einen billigen kaufen (RE228 od. ähnliches).
Danke für eure Hilfe
Michael
Welche Melder genau kann ich nicht sagen. Aber DME I für Mannschaft und DME II für Führung
Bestimmt den Swissphone Hurricane für die Mannschaft und den Boss 925 für Führungskräfte, wenn es ein Swissphone Netz wird.
Stimmt währ interessant zu wissen ob es ein Swissphone Netz wird ;-)
Bahnfeuerwehr
22.03.2008, 16:08
Das netzt ist schon teil weiße in Test betrieb kann ich so schon mal sagen
WAF-18-83-1
22.03.2008, 20:18
Also irgendwie finde ich das schon komisch.
Wenn es jetzt also noch dauern würde, mit der Umstellung, dann würdet ihr eure jungs dazu animieren Geld für FMEs auszugeben , also ihr privates Geld, damit sie für die Gemeinde / Stadt ihren Dienst tun können ?
Gehts noch ?
Wenn ich unseren WF so einen Vorschlag machen würden, dann würde der laut lachen...
Also entweder ist die Gemeinde in der Lage euch auszurüsten, oder ich würde halt zuhause bleiben, das ist doch ne frechheit, das die jungs ihr eigenes Geld ausgeben sollen, nur um Einsötze fahren zu dürfen....
Naja das verlangt ja keiner, das die Jungs und Mädels eigene FME Privat beschaffen sollen. Allerdings sieht es so aus, das die Samtgemeinde keine FME mehr anschaft. Es gibt auch keine Ersatzbeschafungen mehr, weil dieses Jahr umgestellt werden soll.
In der Samtgemeinde Baddeckenstedt haben neben den Führungskräfte die drei Stützpunktwehren FME. Bei den übrigen 15 Ortswehren mit Grundausstattung haben nur die Feuerwehrangehörigen einen FME die zusätzlich im GG-Zug, Messgruppe, KFB oder OEL Dienst tun.
@Bahnfeuerwehr:
weißte schon welcher Kanal verwendet wird und ob es ein Swissphone-Netz ist?
Damit ich mir schon mal Gedanken machen kann, welcher DME für mich in Frage kommt ;-)
mgericom
18.06.2008, 16:15
Die Ortswehr Linden wird bereits analog und bereits digital alarmiert.
Micha86xxx
18.06.2008, 16:47
Ich komme aus der SG Oderwald, bin dort in einer der kleinsten Wehren, habe mir trotzdem einenen RE 228 gekauft, da das mit der Sirene sone sache ist( Lautstärke innerhalb des hauses kaum zu hören). Der ist auf die Sirene eingestellt da wir keine FME schleifen haben.Wenn nun erst die Sirenen umgestellt werden, kann ich ja meinen FME wegwerfen:( Bei uns wird es eh keine DMEs geben, wir sind einfach zu klein;) Obwohl wir in der KFB sind!Da werden bei uns eh nur 2 leute gebraucht, da wir das Führungsfahrzeug sind.Und dann stehen da immer bis zu 15mann:D Gab schon oft genug diskussionen deswegen:D Naja wenns hier mal irgendwelche Infos gibt werde ich mir einen Alphapoc holen!
PS: Aus der Zeitung hab ich erfahren das die SGs Oderwald,Schladen,Baddeckenstedt bis ende 08 umgestellt werden. Hat da einer Infos zu??
rundhauber
18.06.2008, 16:50
Die Ortswehr Linden wird bereits analog und bereits digital alarmiert.
***Kratz, kratz***
Wie wird sie denn nun alarmiert, analog, digital oder beides?
Micha86xxx
18.06.2008, 16:51
Ja die werden zurzeit(übergang) mit beiden Arten alarmiert!
Mhm, wird nur Linden oder die Ortsfeuerwehr WF auchschon per digtal alarm alarmiert?
Hab davon überhauptnix mitbekommen...
Micha86xxx
18.06.2008, 17:15
Also ich glaube WF auch, zumindest der BvD;)
Soeren_87
18.06.2008, 21:54
Also die Stadt Wolfenbüttel verfügt über alle Rics. Ich weiß nur nicht, wieviele Digitale Melder die bis jetzt haben.
Die Analoge Alarmierung läuft neben der Digitalen aber auch noch einige Zeit weiter.
Wundert mich ging garnix großes durch die Medien inpuncto DAU Ausbau etc... weil mitm FUnk ist ja im LK WF sone Sache, analog, läuft ja auch sehr bescheiden...jedenfall in Schladen und Umgebung...
Soeren_87
19.06.2008, 15:32
Bis jetzt sind auch nur die Daus für WF aufgestellt. Der Rest folgt nach und nach.
Micha86xxx
19.06.2008, 18:49
Allerdings Lösen die DMEs (alphapoc) für WF schon in Schladen aus!!Gestern saß einer aus WF in der FTZ neben mir dessen Dme ausgelöst hat, er meinte das Ding löst sogar auf Torfhaus( 800m ü.n.N) aus und das sind 50km von WF weg!!!.
Da ist man mal paar Tage auf der LFS und schon tut sich hier was.
naja das Prüfsignal erhalte ich auch bei mir über Scanner (SG Baddeckenstedt)
@Micha86xxx:
Auch ihr könnt DME verwenden. Einfach auf Ric der Sirene einstellen. Was passieren kann, das ihr dann kein Klartext auf DME bekommt, wenn eure Sirene ausgelöst wird.
Alphadoc oder baugleichen DME werde ich mir auch zulegen, wenn hier die Digitale Alarmierung kommt. Denn es sollen bei uns nur Führungskräfte Textmelder bekommen und da ich keiner bin, würde ich nur Tonmelder bekommen.
Blinky
Micha86xxx
20.06.2008, 21:24
Bei uns ist noch alles Analog, Es wird mehrere Rics geben, WehrFührung und Sirene.Also das denke ich mal, aber bisher ist noch nichts umgestellt, geschweige den sind die rics beantragt!
Allerdings Lösen die DMEs (alphapoc) für WF schon in Schladen aus!!Gestern saß einer aus WF in der FTZ neben mir dessen Dme ausgelöst hat, er meinte das Ding löst sogar auf Torfhaus( 800m ü.n.N) aus und das sind 50km von WF weg!!!.
Wie kann der denn aufm Torfhaus auslösen? Ich dachte die alarmieren im 2 m Band soweit geht das doch im normalfall nicht, denn ich höre bei mir in Beuchte ja auch nix,
naja das Prüfsignal erhalte ich auch bei mir über Scanner (SG Baddeckenstedt) Welcher Kanal is des denn bzw Freq?
Ich denke mal OB oder nicht?????
Da wird der Chris 30 ja auch alarmiert sagte mirn Kollege?
Ich denke mal OB oder nicht?????
Nein UB ist schon richtig
Wie kommts, eigentlich ist doch für die Digitalalarmierung das Oberband Reserviert..
Die Kanäle 101-125 waren ja nie für den Sprechfunkverkehr vorgesehen, sondern reine Datenfunkkanäle. Von daher ist es kein Problem, Ober- und Unterband für die digitale Funkalarmierung zu nutzen.
MfG
Frank
Definitiv Unterband, wunder mich das ich son guten empfan hab bin ca 50 km von der leitstelle in bs entfernt... aber fms und crusader werten nicht so grandios aus, vlt liegt es daran das die scanner kein disc ausgang haben, bei mir kommen immernur bruchstücke an...alsodes alarmtexte
Soeren_87
21.06.2008, 14:27
wunder mich das ich son guten empfan hab bin ca 50 km von der leitstelle in bs entfernt...
Das ist doch egal wie weit die Leistelle von dir weg ist. Du bekommst doch das Signal von den Daus und da steht der nächste momentan in Wolfenbüttel.
In Schladen lösen die DMEs in manchen Stellen ganz gut aus, an anderen garnicht, kommt daruf an wo man sich gerade befindet.
Mich würde mal interessieren, wo die Daus in der SG Schladen aufgestellt werden sollen.
Aber selbst von WF aus sinds noch 30 km und das ist echt beachtlich das der DAU soweit sendet im 2 m bereich
Micha86xxx
21.06.2008, 21:18
Also in der SG Oderwald wird demnächst der erste Dau aufgestellt! Heute waren schon Techniker dort an dem Masten und haben sich das angeguckt!
Ah, das ist ja gut, dann wird der empfang auch besser denke ich. Gibts denn schon konkretes, wann alle auf digital umgestellt sein sollen in WF?
Ah, das ist ja gut, dann wird der empfang auch besser denke ich. Gibts denn schon konkretes, wann alle auf digital umgestellt sein sollen in WF?
Ist nicht gesagt. Die Leitstelle kann die Alarmierungspfade selber festlegen um eine schnellere Alarmierung zu gewährleisten. Das heißt, das nur die zuständige DAU´s der entsprechenden Feuerwehren ausgelöst werden. Werden die in der Regel nicht machen.
Blinky
Achso...
Ich dachte nur das die Zellen ja meist Ringförmig aufgebaut sind geht das von Zelle zu Zelle, aber das man das so steuern kann, dass die alarmierung nur bestimmte nutzt wusste ich nicht,...
Achso...
Ich dachte nur das die Zellen ja meist Ringförmig aufgebaut sind geht das von Zelle zu Zelle, aber das man das so steuern kann, dass die alarmierung nur bestimmte nutzt wusste ich nicht,...
Es ist möglich das alle DAU´s nacheinander angesteuert werden können. DAU1 zu DAU2, DAU2 zu DAU 3 .... DAU 29 zu DAU 1. Was normalerweise auch üblich ist. So das der Alarm wieder in der Leitstelle ankommt. Aber die Leitstelle kann auch Pfade vorgeben um die Alarmierungszeit zu verkürzen. Von Master-DAU zu DAU 15, dann von DAU 15 zu DAU 16 und DAU 16 zu Master-DAU.
Bei der ersten Varianten läuft dein DME auch auf, wenn Du am anderen Ende vom Kreisgebiet bist. Bei der zweiten Variante nur, wenn Du in der nähe von deinem Standort bist.
Blinky
Bei der ersten Varianten läuft dein DME auch auf, wenn Du am anderen Ende vom Kreisgebiet bist. Bei der zweiten Variante nur, wenn Du in der nähe von deinem Standort bist.
Blinky
Also, denke ich da der Funk im LK WF nicht gerad das Gelbe vom Ei ist, dass alle DAU´s übermitteln?
Standartmäßig gehen auch alle Alarmierungen über alle DAU´s im Schneeballprinzip und zum Master-DAU zurück. Aber die Leitstelle kann eingreifen und sagen. Alarmierungen nur über DAU 12 und 13. Und wenn die Leitstelle das macht, dann kannste im anderen Teil vom LK nichts empfangen. Diese Variante hat den Vorteil das die Alarmierung schneller erfolgen. Denn bei der ersten Variante muss die Alarmierung alle DAU´s passieren bis die Alarmierung am äussersten Ende vom Kreis ankommt. Sind zwar nur wenige Sekunden Zeitverlust aber denkbar bei bestimmten Einsatzsituationen das das zur Anwendung kommt.
In der Regel bekommste alle Alarmierungen mit. Wollte nur mal erwähnen, das die Leitstelle in bestimmten Situationen sagen kann. Alarmieren wir z.B. nur über die DAU´s der SG Oderwald. So das SG Baddeckenstedt und Schöppenstedt nichts mitbekommen.
Blinky
Fabpicard
23.06.2008, 03:04
Sind zwar nur wenige Sekunden Zeitverlust aber denkbar bei bestimmten Einsatzsituationen das das zur Anwendung kommt.
Naja, der "merkliche" Zeitgewinn von wenigen Sekunden besteht allerdings auch nur, bei einer zusätzlichen Vernutzung der DAU's mit Datenleitungen...
Zumal sich dieser rein "rechnerische Zeitgewinn" dann aber auch wieder um ca. die hälfe reduziert, weil die anderen DAU's auf "standby" stehen...
Wenn man jetzt also sooo viele Alarmierungen hat, die ständig laufen, sollte man sich im Vorfeld über Expressalarm gedanken machen ;)
MfG Fabsi
@Fabsi:
Ich wollte nur aufzeigen, das es auch diese Möglichkeit gibt.
@alle:
Fassen wir mal zusammen. Es handelt sich um Kanal 102 UB. Weiß einer von euch die Baudrate? Und ob es sich hierbei um ein Swisphonenetz handelt?
Blinky
Bahnfeuerwehr
24.06.2008, 22:26
Also Wolfenbüttel macht 1200Baud man kann es gut höhren
Micha86xxx
24.06.2008, 23:26
Bei 102 Ub wie ist den da die Frequenz??
162.5300 Kanal 102 UB
EDIT: Kanalrechner laden, da kann man selber schauen bzw. im Buch BOS-Funk von Marten
Micha86xxx
30.06.2008, 12:21
nene Laut Liste steht bei mir 165.230mhz Was du sagst ist Kanal 117U
Fabpicard
30.06.2008, 13:38
Was du sagst ist Kanal 117U
Stimmt auch nicht, denn das wäre 165,530 ...
Da hat sich der gute Mann wohl vertippt, kann ja auch mal vorkommen...
Ansonsten nimm diese Tabelle:
http://www.funkfrequenzen01.de/bos009.htm
MfG Fabsi
Gibt es was neues im Bezug Digitale Alarmierung im LK WF?
Blinky
Soeren_87
26.07.2008, 19:09
Also in der SG Oderwald ist seit längerer Zeit ein weiterer DAU in Betrieb. Der in der SG Baddeckenstedt müsste auch in Betrieb sein.
Der Stand des Netzaufbaus wird bald auf der Homepage der BF Braunschweig zu finden sein.
Besseren Empfang hab ich durch den DAU im Oderwald trotzdem nicht-.-
Also in der SG Oderwald ist seit längerer Zeit ein weiterer DAU in Betrieb. Der in der SG Baddeckenstedt müsste auch in Betrieb sein.
Der Stand des Netzaufbaus wird bald auf der Homepage der BF Braunschweig zu finden sein.
auf der offielle oder inoffizelle Seite?
Blinky
Soeren_87
28.07.2008, 09:27
Das weiß ich nicht. Scheint auch noch nicht soweit zu sein.
Wenn er online ist, dann schreibe ich den Link hier rein.
Mitte September geht es bei uns los.
Blinky
mgericom
19.08.2008, 09:59
na dann werden die anderen gemeinden ja bald nachziehen.
könnte es dann im januar angehen?
Mitte September erhalten usere Führungskräfte die ersten DME.
Kommst nicht zufällig aus Heiningen? ;)^^
Soeren_87
19.08.2008, 17:11
Kommst nicht zufällig aus Heiningen? ;)^^
Kommt er nicht. Aber die SG Oderwald bekommt ihre Melder in der 2. Septemberwoche.
ich komme aus der SG Baddeckenstedt
Naja, weil ein Kollege meinte die bekommen Mitte September auch die Digitalen Melder....EUro Bos Zeus oder so.
Bist Du Dir da sicher?
Der Melder hat Frequenzbereich von 167 - 174 MHz. Das ist ausserhalb unseres Frequenzbereiches.
http://www.funkmelderservice.de/eurobos_zeus.htm
Blinky
Soeren_87
19.08.2008, 19:37
Wir bekommen den Zeus.
Der Freuquenzbereich ist auf der Seite falsch angegeben. Der richtige ist hier:
http://www.eurobos.de/html/zeus.html
Ob das jetzt 100%ig steht weiß ich nicht, ermeinte nur Mitte September gibts EuroBos Zeus für diese Wehr, kann ihn ja nochmal fragen.
Ok, dann bietet dieser Händler diesen Frequenzbereich nicht an. Interessanter Melder ist das aber schon. Kann als DME I und DME II verwendet werden und hat ne Ladestation im Preis inbegriffen.
Ich habe ja vor mir auch DME zu besorgen. Hatte zuerst interesse an einen Alphapoc oder Baugleichen Typ. Aber wenn ich den EuroBos Zeus anschaue hat er schon Vorteile BOS-Zugelassen und Ladegerät inklusive.
Sind eigendlich die Sub-Rics im ganzen Landkreis gleich?
Blinky
Müsste man mal in der Leitstelle fragen...
Ich bezweifle das ich so ohne weiteres Auskunft bekomme. Bzw. das der Schuß nach hinten los geht, weil Dienstweg nicht eingehalten.
Blinky
Soeren_87
20.08.2008, 19:56
Sind eigendlich die Sub-Rics im ganzen Landkreis gleich?
Sind Sie.
A = Alarm
B = Einsatz
C = Info
D = Probe
Für den normalen Probealarm gibt es aber eine extra Ric. Dieser wird aber momentan noch nicht ausgesendet.
Mhh was soll den der Unterschied zwischen Alarm und Einsatz sein?
Sind Alarm, dann dringende Einsätze wie z.B. Feuer oder VU? Und Einsatz, dann nicht so dringende Einsätze wie z.B. Ölspur oder Katze auf Baum?
Blinky
Soeren_87
20.08.2008, 20:39
Kann man schon so sagen.
Bei einem Einsatz hast du nur Sonderrechte, beim einem Alarm hast du zusätzlich auch noch Wegerecht. Wird aber auch schon bei der analogen Alarmierung in der Ansage unterschieden.
Fabpicard
20.08.2008, 21:20
Kann man schon so sagen.
Bei einem Einsatz hast du nur Sonderrechte, beim einem Alarm hast du zusätzlich auch noch Wegerecht. Wird aber auch schon bei der analogen Alarmierung in der Ansage unterschieden.
Hi,
bitte die §§ 35 und 38 der StVO durchlesen und Antwort nochmals überdenken ;)
MfG Fabsi ^^
Soeren_87
20.08.2008, 22:12
bitte die §§ 35 und 38 der StVO durchlesen und Antwort nochmals überdenken ;)
Kam so als Informationsschrieb von der Leiststelle.
Kommt denn in Schladen auch noch ein DAU?
Nicht das die wieder sone Probleme mit der Alarmierung, wie jetzt schon über 4 m ZVEI, haben ;) *hihihi*
Fabpicard
21.08.2008, 22:18
Kam so als Informationsschrieb von der Leiststelle.
Dann sei doch mal so nett und informier Sie über Ihren Irrtum ;)
MfG Fabsi
mgericom
14.09.2008, 15:47
@ Blinky + Co.
Haben eure Führungskräfte inzwischen die DME's erhalten?
Micha86xxx
15.09.2008, 21:53
Die liegen bei der BF Braunschweig. Das wird aber noch ein weilchen dauern weil die noch nicht mal die Rics beantragt haben!
Ja auf meiner Frage an den Funkbeauftragten kam die Aussage es gibt noch keine Rics.
Micha86xxx
15.09.2008, 22:23
Ja und das wird wohl auch noch dauern, die Verwaltung + GBM wusste bis vor kurzem nichmal wie und was die Digitale Alarmierung ist und wie sie aufgebaut ist.Deswegen wurden noch keine Rics beantragt, er bzw. die wussten nicht das sie das machen müssen! Die dachten wie so viele auch, dass das mit dem Digitalen Funk zutun hat!
PS: Schladen und Hornburg haben jetzt eine vorläufige Ric
Das hab ich gemerkt auf unsere letzten Jahreshauptversamlung. Da ging es darum, das dieses Jahr die Digitale Alarmierung eingeführt wird und ein anderer fragte daraufhin ob dadurch die Funkprobleme wie beim Hochwasser 2007 entstanden sind vorbei sind. Die Führung hatte kein Plan. Ich hab dann eingeworfen, dass es zwei verschiedene Sachen sind.
Als ich unseren Gerätewart letzten Monat nach Rics gefragt hatte, wußte er nichtmal was das ist. Und am Samstag Funkbeauftragten angehauen und der erzählte mir das es noch keine gibt.
mgericom
21.09.2008, 18:35
Ich glaube das Ziel, dass am Anfang des Jahres die Digitale Alarmierung stehen soll, wird gar nicht einhaltbar sein.
Wie Blinky auch schon geschrieben hat, wissen viele noch gar nicht mit der neuen Situation umzugehen - weder BM's noch GBM's...
Aber so richtige Informationen kommen auch nicht rüber. Wenn man nicht hier im Forum lesen würde, wüsste man nicht, wie im Moment der Stand im Landkreis ist.
Deswegen denke ich, dass es noch sehr viele Unklarheiten zu beseitigen gibt. Von daher müssen wir noch lange lange abwarten........
Micha86xxx
22.09.2008, 12:36
Ich glaube das Ziel, dass am Anfang des Jahres die Digitale Alarmierung stehen soll, wird gar nicht einhaltbar sein.
Wie Blinky auch schon geschrieben hat, wissen viele noch gar nicht mit der neuen Situation umzugehen - weder BM's noch GBM's...
Aber so richtige Informationen kommen auch nicht rüber. Wenn man nicht hier im Forum lesen würde, wüsste man nicht, wie im Moment der Stand im Landkreis ist.
Deswegen denke ich, dass es noch sehr viele Unklarheiten zu beseitigen gibt. Von daher müssen wir noch lange lange abwarten........
Genau so sieht es aus!!
mgericom
25.09.2008, 00:00
im Brandschutzgebiet Ost soll es ab Ende 2009 langsam anrollen laut Aussage unseres BM
Micha86xxx
25.09.2008, 01:01
Ist ja auch nur noch 1 Jahr hin:D
So wie ich das mitbekommen habe wird selsbt der RD noch analog und digital parallel alarmiert...
mgericom
25.09.2008, 18:27
naja, aber immerhin wird der RD schon digital mitalarmiert. das ist ja schon mal ein Fortschritt.
Micha86xxx
29.09.2008, 22:36
Es werden schon sehr viele Einheiten und Wehren Digital alarmiert! Die FFw WF z.B. schon und die FTZ, TEL, Führungkräfte im Landkreis (zb. KBM oder Abschnittsleiter etc...) um nur einige zu nenen. Für alle gilt aber trotzdem, die Analoge Alarmierung läuft in der Übergangsphase weiter!
Demnächst wird der DAU in Baddeckenstedt in Betrieb genommen.
Blinky
Micha86xxx
30.09.2008, 20:43
Das wird wohl noch nen weilchen dauern;)
Ne. Muß nur noch Elektriker Zeit haben ;-)
mgericom
30.09.2008, 23:16
dass die tel bereits digital alarmiert wird, wäre mir neu. kenne einige mitglieder und keiner von ihnen hat einen digitalen melder. und wenn keiner von ihnen einen dme hat, macht es auch kein sinn sie digital mitzualarmieren.
Ich denke die Sache mit dem Elektriker wird schnell über die Runden gehen.
Was mich immer fasziniert hat in Baddeckenstedt: Es gab unheimliche Probleme beim Funken, allerdings hat die Funkalarmierung problemlos geklappt.
Was mich immer fasziniert hat in Baddeckenstedt: Es gab unheimliche Probleme beim Funken, allerdings hat die Funkalarmierung problemlos geklappt.
Ja weil es in Baddeckenstedt und Burgdorf (Anlaloge) Alarmumsetzer gibt.
Die Funkprobleme bestehen immernoch. Das neue Relai in Hohenassel ist auch nicht das Wahre. Da haben wir auch Probleme mit. Wir sind laufend am Umschalten zwischen den beiden Kanäle.
Blinky
Soeren_87
01.10.2008, 06:25
dass die tel bereits digital alarmiert wird, wäre mir neu. kenne einige mitglieder und keiner von ihnen hat einen digitalen melder. und wenn keiner von ihnen einen dme hat, macht es auch kein sinn sie digital mitzualarmieren.
Also ich kenne eininge die einen DME haben. Bin selbst einer davon...
Micha86xxx
01.10.2008, 13:28
Ich ebenfalls.....und wir wurden schon zu einem Einsatz Digital alarmiert;)
mgericom
04.10.2008, 19:37
hmm, soweit ich weiß, keiner aus TEL Ost. oder ich bin nicht mehr auf dem neusten Stand.
naja, wie auch immer. Gibts sonst was neues in Bezug auf Digital Alarm?
Hat einer von euch schon die neue AAO, in der näheres zur Digitalen Alarmierung steht?
Micha86xxx
04.10.2008, 23:16
Das liegt daran das bei der ehemaligen TEL-West( Gibt ja nur noch eine TEL ;) ) einige Kameraden aus der Wolfenbüttler Wehr bzw deren Stadtteile sind. Dort wurdem teilweise schon DMEs ausgegeben. Die anderen wurden selber angeschafft!
Die neue AAO ist noch nicht raus, ich denke das sie erst rauskommt wenn alle Rics verteilt sind!
Das neuste ist wohl das die SG Baddeckenstedt nun über alle nötigen Rics verfügt! Da liegt die SG Oderwald z.B. noch ne ganze Ecke hinterher!
Gruß
Micha
Bei uns werden auch schon die ersten DME programmiert.
mgericom
05.10.2008, 16:40
DME sind ja auch recht "preiswert". Was hat denn der Landkreis für welche gekauft? sind das ganz billige oder seid ihr mit denen zufrieden?
Dazu kann ich noch nichts sagen. Ich weiß nur, dass die ersten 6 DME gerade programmiert werden, dann ausgeliefert werden und dann irgendwann nochmal 19 DME kommen.
Blinky
Micha86xxx
05.10.2008, 18:13
Der Landkreis selber hat bisher nur DMEs an die Feuerwehrangehörigen des Landkreises verteilt also sprich z.B. KBM ,FTZ-Mitarbeiter ( Aber auch dort hat noch längst nicht jeder einen bekommen, sprich TEL, Kat-Stab etc. ) die haben soweit ich das weis alle einen Boss 925 bekommen. Die Gemeinden müssen die für die jeweiligen Wehren selber anschaffen und da macht jede ihr eigenes Ding! Die SG Oderwald hat sich Eurobos Zeus angeschafft und die SG Baddeckenstedt wohl Swissphone...
mgericom
15.10.2008, 20:45
habe heute mit einem Arbeitskollegen gesprochen. In Schöppenstedt ist die PLanung für Dme, etc auch noch auf einem sehr niedrigen Level. Die Westfront ist ja anscheinend wirklich richtig weit.
Die Ausgabe der DME in der Samtgemeinde Baddeckenstedt beginnt im Novemer 2008, nachdem der DAU Baddeckenstedt im Betrieb ist.
So Führungskräfte sind jetzt bei uns mit DME ausgestattet. Fußvolk soll nächstes Jahr folgen.
Blinky
mgericom
09.12.2008, 20:59
wird in baddeckenstedt jetzt schon doppelt alarmiert? (digital/analog)
muss ja nicht unbedingt heißen, weil die oberchefs nen dme haben, dass die rics auch schon vergeben sind.
die beantragung dauert in der regel auch einige tage
Ja bei uns läuft zur Zeit Paralellbetrieb.
Die Führungskräfte Digital und Fußvollk analog.
Und seit dem unser DAU im Betrieb ist kann ich auch auswerten ;-)
Gruß
Blinky
Wo steht denn der DAU für die SG Baddeckenstedt?
Und auf welchem Kanal im 2m Band läuft die digitale Sache in WF?
Sorry falls ich es überlesen haben sollte.
Micha86xxx
10.12.2008, 09:59
In der SG Baddeckenstedt stehen 2 Daus. Einmal in Baddeckenstedt,Gemeindeverwaltung und einmal in Hohenassel,Gerätehaus. Kanal 102 UB(165.230mhz) 1200Baud.
Und man bekommt die Alarmierungen aus Landkreis Peine und Wolfenbüttel rein. Alle 6 Minuten Prüfsignal.
Ja der Dau steht ja schon länger der war aber defekt :)
Welchen meinst Du? Den in Baddeckenstedt?
Soweit ich weiß, war der nur noch nicht angeschlossen.
Blinky
Stand, funktioneirte, war defekt und nun geht er wohl wieder....
Gibts sonst was neues?
naja beim letzten Einsatz gingen die analogen FME vor den Digitalen DME.
Ansonsten gibt es nichts neues.
Blinky
Micha86xxx
28.12.2008, 00:50
Ja erst wird der Analoge Alarm ausgesendet und kurzdahinter der Digitale, hab ich auch schon mitbekommen, ausser beim KBM da ist der Digitalealarm zeitgleich mit dem FME....
Ist doch standart bei euch...beim RD ja auch, erst hört man aufm RD Kanal die 5 Ton und wenn man schnell aufn Digi Kanal wechselt rasselt die Digitale durch.
Aber bis auf Baddeckenstedt und Stadt WF und Oderwald, sowie RD hat noch keiner Digital, richtig??
Micha86xxx
28.12.2008, 16:07
Oderwald hat auch noch nichts Digitales! Die DME sind zwar beschafft und liegen bei der Gemeinde aber es gibt noch keine Rics!
mgericom
28.12.2008, 20:01
Ist doch standart bei euch...beim RD ja auch, erst hört man aufm RD Kanal die 5 Ton und wenn man schnell aufn Digi Kanal wechselt rasselt die Digitale durch.
Aber bis auf Baddeckenstedt und Stadt WF und Oderwald, sowie RD hat noch keiner Digital, richtig??
Führung und FTZ, sowie SEG FÜhrung sind nach meinem Stand bereits mit dme ausgestattet.
Ansonsten Brandabschnitt Ost noch gar nichts.
Da kann sich der Westen ja glücklich schätzen :-)
Übrigens auch bemerkenswert: Seit Heiligabend bis heute kein Feuerwehralarm. Letztes Jahr durften einige bei der Bescherung ausrücken!
Mal sehen was Silvester so los ist
Micha86xxx
28.12.2008, 20:42
Da hast du aber was verpasst;) Gestern war Feueralarm: Bauernhofanbau, verdächtiger Rauch. War ein brennender Mülleimer... welcher Ort das war weis ich nicht mehr, lag zu der Zeit noch im Bett und wurde durch meinen FME, der auf Gruppenruf LK WF stand, geweckt.....
SEG auch, da hab ich immernoch nix von gesehen, soltle ich mal wieder nachsehen... lang net mehr zuhause gewesen ;)
mgericom
30.12.2008, 15:44
In der Feuerwehrzeitschrift "Achtung Funkalarm" die vom Landkreis rausgegeben wird, steht ein interessanter Artikel über die derzeitige Lage der digitalen Alarmierung.
nur zur info. vielleicht liegen die ja auch bei euch im gerätehaus aus.
Soeren_87
30.12.2008, 17:14
Nur zur Info:
Der Schreiber des Artikel aus der "Achtung Funkalarm" ist Micha86xxx
Micha86xxx
30.12.2008, 18:56
Ja das bin ich wohl ;)
mgericom
30.12.2008, 23:56
aaja okay :-)
wie gesagt interessanter Artikel.
stehst aber gar nicht im redaktionsteam. oder bist du ein freier mitarbeiter ?
Micha86xxx
31.12.2008, 12:45
Ich wurde wohl vergessen;) Bin auch noch nicht lange im Team.
Gestern auf der Jahreshauptversamlung berichtete unser Gemeindebrandmeister, das dieses Jahr die Digiatale Alarmierung ausgebaut werden soll und auch die Sirenen umgerüstet werden sollen.
Jetzt meine Frage: Merkt man über die Auswertesoftware wie PDW32 das ne Sirene ausgelöst wurde? Denke mal eher nicht.
Blinky
Micha86xxx
11.01.2009, 22:45
Die Sirene wird eine eigene Ric erhalten, daran merkst du es.
Dann sieht mann nur Ric und Unteradresse. Mehr nicht?
PDW zeigt ja als Typ Alpha, Nummeric und bei Nummeric zusätzlich Tone Only an, wenn keine Zahl übermittelt wird. Wie genau schaus dann bei Sirene aus?
Ric, Subric, Nummeric , Tone only?
Und warum schickt unser DAU als Prüfsignal immer die 804?
Blinky
Micha86xxx
11.01.2009, 23:03
Ich hoffe selber auch das Sirenen auch mit Text alarmiert werden. Manche Wehren bekommen ja nur eine Ric weil die keine FME/DME besitzen. Allerdings gibt es immer wieder Kameraden die sich selber DME anschaffen( Ich z.B.auch). Wäre blöd wenn ich mir nen Textmelder kaufe aber es keinen Text gibt.
Was es mit der Zahl auf sich hat müsste der Soeren87 wissen.
bastelheini
11.01.2009, 23:40
hm eventuell ist es ja auch so das ihr erst später dme bekommt? wenn alles einigermaßen läuft ?! wäre ja dann sinnvol.....spätestens halt wenn 4m analog iwann man abgeschaltet wird....
mgericom
11.01.2009, 23:41
Micha86XXX
was hast du für einen DME gekauft
Ich hoffe selber auch das Sirenen auch mit Text alarmiert werden.
Das halte ich für ausgeschlossen, da Sirenen von Haus aus keinen Text benötigen (is ja klar) und die Sirenensteuerempfänger üblicherweise ihre Alarmtonmuster auf die Unteradressen eines RIC beziehen, was mit der DME-Alarmierung i.d.R. nicht übereinstimmt.
Eine Alarmierung von Nur-Ton-DME über Sirenen-RIC funktioniert jedoch problemlos. BTDT.
MfG
Frank
Soeren_87
12.01.2009, 17:45
Und warum schickt unser DAU als Prüfsignal immer die 804?
Was es mit der Zahl auf sich hat müsste der Soeren87 wissen.
Ich werde mal schauen was sich da machen lässt ;-)
Micha86xxx
12.01.2009, 18:26
Ich hatte einen Boss 925
Soeren_87
14.01.2009, 18:15
Und warum schickt unser DAU als Prüfsignal immer die 804?
Die 804 wird von unseren Daus aus gesendet. Wie sind denn die ersten beiden Ziffern der Prüfnummer?
0878000 11:12:45 17-01-09 POCSAG-4 NUMERIC 1200 0804
0877999 11:12:45 17-01-09 POCSAG-3 NUMERIC 1200 TONE ONLY
Hilft Dir das weiter?
tarzan91
17.01.2009, 11:33
Eine Frage,
habt ihr schon die Digitale Alarmierung oder nicht. im LK Wolfenbüttel.
Da ich ja euren Funk mit meinem FME hören kann. Da wir den selben Kanal haben wie ihr.
Ich komme aus dem Landkreis Quedlinburg
Die Digitale Alarmierung wurde letztes Jahr eingeführt und befindet sich noch im Ausbau. Übergangsweise wird noch analog zusätzlich alarmiert, da die Sirenen noch nicht umgerüstet sind und noch nicht alle Wehren (ausreichend) DME haben. So wie es aussieht läuft es dieses Jahr noch Paralell.
Blinky
Micha86xxx
17.01.2009, 17:58
@tarzan91
Wir hören euch auch;) Zumindest immer eure Alarmierungen. Ich gehe allerdings davon aus, dass erst mitte 2010 komplett ungestellt wird. Man bedenke das der Osten des Landkreises noch nicht einmal mit der Digitalen Alarmierung angefangen hat!
Soeren_87
20.01.2009, 18:57
0878000 11:12:45 17-01-09 POCSAG-4 NUMERIC 1200 0804
0877999 11:12:45 17-01-09 POCSAG-3 NUMERIC 1200 TONE ONLY
Bis jetzt habe ich noch nichts rausbekommen. Aber die 0877999 ist die Ric für die Netz-ID.
Bis jetzt habe ich noch nichts rausbekommen. Aber die 0877999 ist die Ric für die Netz-ID.
Das sind beides die Netzkennungen, jedoch sind Peine udn hannover noch mit auf dem Digi Alarmkanal 102 ;) Evtl rutschen dann davon auch welche durch....
Soeren_87
28.01.2009, 15:41
Also meines Wissens nach ist Hannover auf Kanal 55 OB.
mgericom
03.02.2009, 21:09
wie weit verbreitet ist denn die Handyalarmierung im LK WF?
Gemeinde Cremlingen haben bisher zwei Ortschaften und die ÖEL
So langsam kommt auch die Sache mit den DME in Schwung. 4 DME sind zur Zeit bei uns unterwegs zur Reichweitenprüfung.
In der SG Schöppenstedt werden alle Feuerwehren ausser Schöppenstedt per Handy zusätzlich alarmiert.
Bin gespannt wann und wo der DAU für unseren Bereich aufgestellt wird.
mgericom
06.02.2009, 23:03
weiß einer von euch welche digitale alarmierung auf kanal 56 OB (173,260) stattfinden?
bekomme da auch ein Prüfsignal, wie auf Kanal 102.
oder kann es passieren, dass von kanal 55 OB (173,240) aus Braunschweig was durchflutscht?
Bahnfeuerwehr
07.02.2009, 00:21
das ist Wolfsburg auf 173.260 MHz kanal 56 machen 1200Baut
Gruß jens
Weiß zufällig einer auf welchem Kanal in Salzgitter die digitale Alarmierung läuft?
Das Netz steht ja schon. Und Testbetrieb wird wohl auch gefahren..
mgericom
08.02.2009, 18:58
Laut funkfrequenzen01.de ist das kanal 50 UB
168,540
Danke. Aber der Kanal 50 Unterband ist der Arbeitskanal der BF in SZ.
Salzgitter alarmiert mit 5 Ton und in den Wachen mit ELA
Ja danke das weiß ich. Fragte explizit nach dem Kanal der digitalen Alarmierung.
Sagte ja schon im vorherigen Beitrag das SZ grade Testbetrieb digital macht.
Das Netz steht schon...
Micha86xxx
17.02.2009, 17:25
Ich glaube hier geht es um die Digitale Alarmierung in Wolfenbüttel, nicht in Salzgitter;)
Ja und ich fragte hier nach SZ...
Nichts für ungut
Danke
Heiningen hat heute auch mal ihre DME´s bekommen, gibts sosnt was neues ?
Neuigkeiten:
Digital- Alarm der Feuerwehr Salzgitter ist:
170,130 MHz
Neuigkeiten:
Digital- Alarm der Feuerwehr Salzgitter ist:
170,130 MHz
Wiso machte Doppelpost?
Reicht das nicht, das Du das unter Salzgitter postest? Hier geht es um den LK WF
Der DAU für den Bereich Schöppenstedt und Remlingen wurde im Oktober montiert und hat mittlerweile auch seinen Dienst aufgenommen.
mgericom
14.11.2009, 13:45
hat einer ne Ahnung, wo im Bereich Cremlingen ein Dau aufgebaut werden soll?
@sst28, wird in Schöppenstedt bereits parallel digital alarmiert?
@ mgericom: Cremlingen ist mir nicht bekannt, ich hab nur gehört das noch einer im Bereich Baddeckenstedt aufgebaut werden soll.
In Schöppenstedt mir bisher nur der RTW Digital alarmiert. Feuerwehr soll Ende dieses, Anfang nächstes Jahr kommen. Melder sollen schon Bestellt sein, Sirenen sollen in den nächsten Jahren folgen - hab ich gehört. ;)
der DAU für den Bereich Schöppenstedt wurde im September in Vahlberg aufgebaut.
In der Samtgemeinde Schöppenstedt wird noch nicht digital alarmiert.
Die DME sind bestellt und sollen im Dezember/Januar ausgegeben werden.
Die Sirenen werden nicht umgestellt!
@ mgericom: Cremlingen ist mir nicht bekannt, ich hab nur gehört das noch einer im Bereich Baddeckenstedt aufgebaut werden soll.
Ja in der Samtgemeinde Baddeckenstedt kommt noch einer in Sehlde hin.
In Goslar wird auch bald Digital alarmiert....
mgericom
20.11.2009, 21:20
Hi,
laut der AAO hat die Ortswehr Kl. Dahlum (Schöppenstedt) bereits eine RIC.
Seit ihr mit euren DME's zufrieden? Viele schwören noch auf die FME's
Was daran liegt das die FME 20 Sekunden vor den DME losgehen. Bei den FME eine Durchsage kommt und bei dem DME erst nachgucken muss, was los ist ....
mgericom
22.11.2009, 08:32
Ist das in der Regel immer so, dass die DME erst später losgehen? Oder nur, weil zur erst FME's ausgelöst werden und dann erst nachträglich die DME's?
Eigentlich kann es das ja nicht sein. die digitale Alarmierung soll ja schließlich auch aufgrund der Schnelligkeit eingeführt werden.
Das kann ich Dir auch nicht sagen. Vielleicht liegt es auch nur daran, das es im LK WF noch überwiegend FME gibt und nur eine Konfigurationssache ist.
Blinky
Soeren_87
22.11.2009, 12:54
Das ganze liegt daran, dass die analoge Alarmierung nur von einem Sender im gesamten LK gesendet wird und die digitale Alarmierung von Dau zu Dau gesendet wird. Je nachdem in welchem Dau-Bereich man sich gerade aufhält, löst der Melder früher oder später aus.
alexbauer
22.11.2009, 16:36
Das ganze liegt daran, dass die analoge Alarmierung nur von einem Sender im gesamten LK gesendet wird und die digitale Alarmierung von Dau zu Dau gesendet wird. Je nachdem in welchem Dau-Bereich man sich gerade aufhält, löst der Melder früher oder später aus.
tolles System...
Dann spielt ja noch eine Rolle welchen Pfad die Alarmierung geht.
Soeren_87
23.11.2009, 15:18
Wobei ich sagen muss, dass ich den Alarmtext schon gelesen habe, bevor die Durchsage kommt.
Bei dem analogen System hatte ich auch immer das Problem, dass der Melder an vielen Orten garnicht auslöste.
Ich bin mit der digitalen Alarmierung eigentlich sehr zufrieden.
Welchen Pfad geht den die Digitale Alarmierung für die Samtgemeinde Baddeckenstedt?
Braunschweig -> Wolfenbüttel -> Baddeckenstedt -> Burgdorf ?
Problem währe ja hier das Stadtgebiet von Salzgitter.
oder geht der Pfad über Peine, da ja der LK Peine direkt an der SG Baddeckenstedt angrenzt
Braunschweig -> Peine -> Burgdorf -> Baddeckenstedt?
Dritte Möglichkeit währe ja auch
Braunschweig -> Standleitung Baddeckenstedt -> Burgdorf.
@Soeren_87:
Bei uns in Baddeckenstedt gehen die DME 10 bis 20 Sekunden nach den FME bzw. Sirenen.
Blinky
Soeren_87
24.11.2009, 20:43
@Soeren_87:
Bei uns in Baddeckenstedt gehen die DME 10 bis 20 Sekunden nach den FME bzw. Sirenen.
Heute war der Zeitunterschied zwischen beiden Meldern auch sehr groß. Es kommt auch drauf an, wie viel Rics alarmiert werden, da ja alle von einem Dau zum Nächsten weitergeleitet werden. Sind es viele RICs dauert es länger sind es weniger, geht es ein ganzes Stück schneller, da ja der folgende DAU früher mit dem Senden beginnen kann.
In Goslar wird auch bald Digital alarmiert....
Wer erzählt das denn? Das stimmt überhaupt nicht, im ANbetracht der Tatsache das es schon seit 2006 Digitalfunk geben sollte... z.b.....
Erstmal werden die Leitstellen Goslar und Osterode virtuell zusamengelegt und dann, irgendwann, wenn die Herren Leiter ELS, das auf den Schirm bekommen haben, wird vlt mal über Einführung Digitalalarm nachgedacht, und dann muss auch erstmal das Land sopweit sein und sagen: GS und OHA bekommen Digialarm, vorher läuft nix!
mgericom
28.12.2009, 17:52
wie ich gestern erfahren habe, ist die Gemeinde Cremlingen auch schon am Dau-Netz angeschlossen. In Abbenrode befindet sich seit längeren auf dem DGH ein Alarmumsetzer.
Weiß einer von euch, in wie weit die Rics schon verteilt sind? Denn hier in der Gemeinde wüsste ich nicht, dass schon welche für unseren Bereich existieren.
grüße
In der SG Baddeckenstedt sollen demnächst die Sirenen umgerüstet werden.
Wird im LK Peine auch auf 102UB alarmiert???
Ja, die werden auch auf dem selben Kanal alarmiert, wie die aus LK WF.
Blinky
Micha86xxx
09.02.2010, 17:00
Kurz und knapp: Ja!
Und Braunschweig nach und nach jetzt auch!
Wie siehts mit den DME's bei Euch aus.
Im Bereich Ost sind noch keine vorhanden außer KBM,GBM.
Die Sirenen in WF und Baddeckenstedt sind wohl umgestellt.
Nein in Baddeckenstedt ist die Sirene noch nicht umgestellt.
Die DME sind schon programmiert und werden demnächst an die Manschaft ausgegeben werden.
So am Samstag wurden in Baddeckenstedt alle analogen FME gegen DME getauscht. Lediglich die Sirene ist noch analog.
Blinky
Heute hab ich erfahren, dass es demnächst los geht mit der Umrüstung der Sirenen auf Digitale Alarmierung
Zur Zeit finden ja in der Samtgemeinde Baddeckenstedt Probealarm für die Sirenen noch am 2. Samstag im Monat um 11:00 Uhr statt.
Alle umgerüsteten Sirenen werden dann Landkreisweit am 4. Samstag im Monat um 15:30 Uhr mit dem Sirensignal Probealarm und nicht wie bisher mit dem Sirensignal Feueralarm getestet.
Jetzt würde mich mal interesieren ob nach der Umrüstung die Digitale Sirenenempfänger auch Bevölkerungswarnung auslösen können ?
Gruß
Blinky
mgericom
06.04.2010, 20:21
@ Blinky: deine Frage kann ich leider nicht beantworten.
Ich habe aber mal eine andere Frage:
Kann einer von bestätigen, dass Braunschweig sowohl auf Kanal 55, als auch über den Wolfenbütt'ler-Kanal 102 digital alarmiert wird?
Meine Auswertung zeigt mir das zumindest. Aber was hat das für einen Sinn?
Wie schon am 10.02 geschrieben, Braunschweig wechselt nach und nach auf unseren Kanal.
Es wurden mehrere Dau's in BS aufgestellt.Ich denke mal das spart Geld auf die Dauer.
mgericom
06.04.2010, 21:33
[war mir gar nicht mehr bewusst, dass das hier schon mal geschrieben wurde :-) ]
Aber es hat sicherlich auch Vorteile infolge der Erreichbarkeit. Dann kann man von ausgehen, dass man im LK WF PE BS überall alarmiert werden kann.
Aber wieso wird der Kanal gewechselt? Wäre es nicht sinnvoller gewesen den Kanal 55 beizubehalten (zumal er bereits genutzt wurde) und im LK WF und PE zu erweitern, als die Alarmierungen auf dem neuen Kanal einzurichten?
Bahnfeuerwehr
06.04.2010, 21:37
kann sein das ja Hannover und Kreis hannover auch auf dem kanal 55 ist das es da mit zu sammen hängt
mgericom
15.04.2010, 16:52
Nach meinem Kenntnisstand sind jetzt für den LK WF alle nötigen Rics vergeben worden.
[war mir gar nicht mehr bewusst, dass das hier schon mal geschrieben wurde :-) ]
Aber es hat sicherlich auch Vorteile infolge der Erreichbarkeit. Dann kann man von ausgehen, dass man im LK WF PE BS überall alarmiert werden kann.
Aber wieso wird der Kanal gewechselt? Wäre es nicht sinnvoller gewesen den Kanal 55 beizubehalten (zumal er bereits genutzt wurde) und im LK WF und PE zu erweitern, als die Alarmierungen auf dem neuen Kanal einzurichten?
Tja, erkundige dich doch einfach mal bei einer kompetenten Stelle. Die findest Du hier im Forum aber sicher nicht ;-)
Soeren_87
17.04.2010, 18:04
Aber wieso wird der Kanal gewechselt?
kann sein das ja Hannover und Kreis hannover auch auf dem kanal 55 ist das es da mit zu sammen hängt
Meines Wissens nach, wird die Alarmierung in Hannover durch die Alarmierung in Braunschweig gestört. Deswegen wird in BS der Kanal geändert.
Meines Wissens nach, wird die Alarmierung in Hannover durch die Alarmierung in Braunschweig gestört. Deswegen wird in BS der Kanal geändert.
Wieder mal nur orakelt. Und wie immer: nur Halbwissen.....
Wieder mal nur orakelt. Und wie immer: nur Halbwissen.....
Wenn Du es besser weißt, dann sag was dazu. Aber mach keine blöden Sprüche.
Du hast bisher nur zwei Beiträge gepostet und diese waren wenig hilfreich.
Bahnfeuerwehr
18.04.2010, 15:07
Hallo Blinky da gebe ich dir recht.
Wenn man was weiß soll man es sagen und keine dummen kommentare ab geben.
Ja Braunschweig hatt auch viele neue RIC bekommen wenn man das so mit bekommen hatt
Allen einen Schönen Sonntag
Was ist heute los? Kein Probealarm heute?
Dachte erst das ich im Funkloch war, nur die DME meiner Kameraden lösten auch nicht aus
Soeren_87
25.04.2010, 10:49
Was ist heute los? Kein Probealarm heute?
Dachte erst das ich im Funkloch war, nur die DME meiner Kameraden lösten auch nicht aus
Das lag nicht an dir. Im ganzen LK war kein Probealarm.
ja für Probealarm gibt es ja Kreisweiten RIC.
Hat der Disponent die Alarmierung verpennt?
Soeren_87
25.04.2010, 12:09
Hat der Disponent die Alarmierung verpennt?
Scheint wohl so. Jedenfalls hat der DME bei keiner mir bekannten Person ausgelöst. Und ich habe bei einigen Personen (kreisweit) nachgefragt.
Andreas B
25.04.2010, 12:18
Die Sammelprobe wurde am 03.04. bei uns (LK PE) auch verschwitzt. Erst nach Aufforderung durch den StBM PE wurde 45min später die Sammelprobe ausgelöst.
Beim nächsten mal einfach die IRLS ansprechen und die Probe nachfordern. Denn es steht ja in der Meldung immer, "Bei Ordnungsgemässer Auslösung keine Rückmeldung". Also wenn keine Sammelproge kommt, einfach mal melden, die Disponenten sind ja auch nur Menschen und bei großem Arbeitsaufkommen kann mal etwas vergessen werden. "Solange es nur die Sammelprobe ist, ist das ja auch nicht gefährlich.
Gruß Andreas
mgericom
27.04.2010, 20:59
ist das in den drei Kreisen einheitlich 4 Samstag im Monat 15:30? oder habt ihr in BS und PE andere Zeiten?
Andreas B
28.04.2010, 12:54
LK PE 1. Samstag im Monat 12:00 Uhr
BS 3. Samstag im Monat um 12:30
Wie ich gerade erfahre, soll die DA Peine/Wolfenbüttel am Donnerstag abgeschaltet werden. An dem Tag dann nur analog. Soll 24 Stunden dauern.
und warum soll dieser abgeschaltet werden?
Wir haben keine analogen Melder mehr im Einsatz
Wie ich heute erfahren habe, werden gerade die Sirenen in der Samtgemeinde Baddeckenstedt umgerüstet auf Digitale Alarmierung
Soeren_87
05.05.2010, 17:22
Wie ich gerade erfahre, soll die DA Peine/Wolfenbüttel am Donnerstag abgeschaltet werden. An dem Tag dann nur analog. Soll 24 Stunden dauern.
Bis jetzt ist den betroffenen Feuerwehren davon aber noch nichts bekannt...
Kann ich mir nicht vorstellen. RD läuft da schon drauf im Regelbetrieb. Dann sind schon Teil der Sirenen umgerüstet bei uns.
Da können die nicht mal so DAU abschalten
So Baddeckenstedt ist jetzt komplett auf Digitale Alarmierung (DME und Sirene) umgestellt.
mgericom
12.05.2010, 09:13
in der EG Cremlingen wurden bereits die ersten DME ausgegeben, der Rest erfolgt in den nächsten Monaten.
Über Sirenenumrüstung habe ich bisher noch gar nichts gehört.
mgericom
08.07.2010, 20:47
Mal ne andere Frage zur digitalen Ansteuerung der Sirenen. Können die Sirenen auch ausgelöst werden, wenn die ILS ein Pocsag-Alarm der Funktion A MIT Alarmierungstext aussendet? Bzw. macht das überhaupt Sinn?
Oftmals war es ja so, dass die Sirenen nur mit der Funktion A ausgelöst, ohne Text.
Hat jemand eine Ahnung?
Fabpicard
09.07.2010, 06:05
Ob hinter den Alarm jetzt noch ein Text oder ein Oserhase gesendet wird, ist dem digitalen Sirenensteuerempfänger völlig wurst...
MfG Fabsi ;)
Hier spielt nur die Unteradresse eine Rolle.
Auf den DME signalisieren, die ja die Alarmierungsart. Bei den Sirenen den Sirenenton.
Blinky
mgericom
22.07.2010, 10:44
wie ist denn der Stand der Dinge?
Sind schon weitere Gemeinden oder Orte vollständig digitalisiert worden?
in der samtgemeinde sickte hat man auch schon angefangen dme´s zu verteilen...in wie weit da jetzt jeder ort ist und ob die sirenen auch umgestellt werden weiß ich nicht.sickte und evessen haben auf alle fälle schon digitale.
in der samtgemeine schöppenstedt wurden auch die ersten verteilt.soweit ich weiß für schöppenstedt,gr.dahlum,winnigstedt und gr.vahlberg.die sirenen in der samtgemeinde schöppenstedt werden nicht umgestellt.
Auf die Umstellung, werden die auf Kurz oder lang nicht drum rum kommen. Den irgendwann wird 4 Meter abgeschaltet werden.
das sag mal den schlauen leuten da...das geld war ja shcon da,aber dann kam wohl irgendwie das thema auf das man nicht umstellen braucht und das geld somit anders ausgegeben werden kann.
obwohl bei uns schon alles umgestellt wurde, werden wir immer noch analog alarmiert. Dabei hat bei uns offizell keiner mehr FME (Baddeckenstedt)
in der Samtgemeinde Schöppenstedt sind das einfach kostengründe. Ohne Mos nichts los.
Naja noch habt ihr ja 3 Jahre Zeit für eure Umstellung. Aber die Politiker sollten sich mal langsam Gedanken machen wie es bei euch weiter gehen soll.
Naja, drei Jahre sind ja zum Glück eine lange Zeit. ;) Mal gucken was noch so passiert!? Die Frage ist ob es im Jahr 2014 wirklich zum Digitalfunk kommen wird. Das ist aber ein anderes Thema.
mgericom
31.07.2010, 14:43
Bald gibts es bestimmt auch die verschlüsselte alarmierung, wie jetzt ja auch in bs eineführt wird. damit ist verbunden, dass über kurz oder lang die 5ton alarmierung komplett entfällt.
BS hat grad erst letzte Woche bei der BF angefangen, man ruhig Blut, das dauert bis ihr das bekommt ;)
aber wenn die verschlüsselte alarmierung kommt,müssen doch alle bis dahin ausgegebenen melder wieder zurück zu ihren funkwarten und auf die verschlüsslung programmiert werden?
ODER?
mgericom
03.08.2010, 19:46
ich könnte mir vorstellen, dass aufgrund der einführung und ausgabe der dme's die gleich entsprechend programmiert wurden. es muss doch den entsprechenden leuten klar gewesen sein, dass dann in kürze verschlüsselt wird.
Unser sind nicht mit Verschlüsselung programmiert worden. Ist wohl auch nicht so vorgesehen gewesen.
tischler69
03.08.2010, 22:39
Bei uns im LK Peine wird es wohl keine verschlüsselte Alarmierung eingeführt, denn unsere Melder (6Monate alt) sind alles Boss910 und keine 910V.
also in der sg schöppenstedt sind es auch nur 910 und keine V,in sickte laufen zeus und ich glaub auch nicht das die verschlüsselt sind.
lassen wir uns überraschen
Kann auch sein dass nur der rd verschlüsselt wird. bei feuerwehren ist es keine pflicht
Kann auch sein dass nur der rd verschlüsselt wird. bei feuerwehren ist es keine pflicht
Hm, hi, seh ich anders, denn auch bei Fw-Einsätzen werden oft personenbezogene und damit schutzwürdige Daten übertragen und dann ist der "Aussender" (meist die öffentliche Hand in Form ihrer Leitstelle) auch verpflichtet, diese im Rahmen des technisch möglichen zu schützen.
Werner
elsterine
12.08.2010, 17:24
Hi Werner,
einfache Begründung mit Datenschutzgesetz?
Dann würden nämlich einige Landkreise gegen geltendes Gesetz verstossen, obwohl sie technisch in der Lage wären, die Daten zu verschlüsseln.
Fabpicard
12.08.2010, 17:56
Dann würden nämlich einige Landkreise gegen geltendes Gesetz verstossen, obwohl sie technisch in der Lage wären, die Daten zu verschlüsseln.
Siehst du, und sie begründen dies mit "Wir haben kein Geld" ^^
Wobei aber auch eigentlich die Bundesländer für die Leitstellen sowie die Alarmierung zuständig sind (wobei ich mich da bundesweit auch täuchen könnte...)
MfG Fabsi
elsterine
12.08.2010, 18:13
Von BL zu BL verschieden!
Träger der LS hier ist der Rettungszweckverband (Landkreis) und IDEA-Verschlüsselung vorhanden! Wird abe rnur für RD genutzt, für FW bewusst unterlassen.
mgericom
12.08.2010, 20:06
Das würde auch die aktuelle Situation unterstützen, da in BS bisher nur der RD verschlüsselt wird/ist.
mgericom
04.09.2010, 20:39
Hat einer von euch die Fehlalarmierung in der Gemeinde Cremlingen eben mitbekommen?
5 Ortswehren wurden über Sirene alarmiert. Meiner Meinung nach war das eine provozierte Fehlalarmierung von irgendeinem, zumal auch wild durcheinander alarmiert wurde und auch nicht die AAO eingehalten wurden. Also für mich eindeutig gezielte Fehlalarmierung. Ich habe auch gehört, als die Töne eingespielt wurden. Das hörte sich anders an, als wenn die LST die Töne ausgesendet hätte.
Der Disponent meinte nur "Überreichweite aus Hildesheim".
Liegen denn die Zvei-Töne im gleichen Bereich in HI wie in WF?
Fabpicard
04.09.2010, 21:03
Liegen denn die Zvei-Töne im gleichen Bereich in HI wie in WF?
Gut möglich, da beides in Niedersachsen ist...
Andere Frage: Alarmieren beide auf dem gleichen Kanal nur in eigenen Netzen?
MfG Fabsi
Die Stadt Hildesheim verwendet den gleichen Kanal wie der LK Wolfenbüttel. Der LK Hildesheim hat eigenen Kanal. Da Hildesheim und Wolfenbüttel Nachbarkreise sind, kommt es manchmal zu Problemen beim Funk.
mgericom
04.09.2010, 21:29
Der Kanal 465 ist für den LK WF Alarm und Sprechkanal.
Für Hildsheim nur Sprechkanal.
Früher hat Quedlinburg auf dem Kanal ihren Alarm umgesetzt. Aber von denen sind das ganz andere Zvei-Töne.
Hildesheim hat auf dem Kanal seit dem ich hören kann noch nie alarmiert.
mgericom
24.01.2011, 17:04
gibt es denn mal Neuigkeiten?
in allen samtgemeinden,einheitsgemeinden und der stadt WF wird schon digital alarmiert. in baddeckenstedt und schladen sind sie schon soweit das nur noch digital alarmiert,die haben schon komplett umgestellt.alle anderen haben noch beide alarmierungen laufen.wobei ich sagen muss das die digitalen melden später auslösen als die analogen.und das zeitweise echt viel früher
mgericom
25.01.2011, 17:02
ja die verzögerung habe ich auch schon mitbekommen. aber daran sind gerade die techniker der ils am basteln. derzeit werde testauslösungen gemacht zur messung der melderlaufzeiten.
Soeren_87
27.01.2011, 22:14
Die SG Oderwald hat die Sirenen jetzt auch umgerüstet.
Lösen die Sirenen jetzt zum Probealarm zusammen mit den DME aus, oder bleiben die Probealarmierungen der Sirenen an den gewohnten Samstagen?
mgericom
28.01.2011, 16:51
also mein Kenntnisstand ist, dass es für die Sirenen keine Probealarmierungen mehr gibt.
Die DME werden ja am 4. Samstag probealarmiert.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.