Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USV in Einsatzleitwagen
Wer hat Erfahrungen damit?
Es ist angedacht einen PC, an dem FMS ausgewertet wird, an eine USV anzuschließen.
Kann mir da jmd. ein bestimmtes Produkt empfehlen?
Danke!
AkkonHaLand
08.01.2008, 13:06
Die SEG Wunstorf hat beim Bau des ELW eine USV genau dafür verbaut. Frag mal beim Leiter Timo.Bruening@SEG-Wunstorf.de nach, der kann Dir bestimmt weiterhelfen.
Was spricht gegen ein PC-Netzteil mit 12 oder 24V= Eingang?
Sicherlich nicht für dreifuffzich zu haben, in der Summe aber kleiner, günstiger und betriebssicherer als eine USV.
MfG
Frank
KaiKoenig
08.01.2008, 13:19
also ich habe in unseren ELW ein Universal-Netzteil für Laptops eingebaut.
Das Gerät hängt an unserer Zusatzbatterie und läuft auf 12 V. Man kann diverse Spannungen an das Gerät anlegen, bis zu 220 V. Ebenso kann man diverse Spannungen aus dem Gerät über einen Drehschalter rausholen. Es gibt verschiedenste Adapter dazu.
Gibt es von APC.com. Kann man in den meisten Computerläden kaufen, kostet etwa 90 €. Hat sich aber echt bezahlt gemacht bei uns
Da eh nicht viel Platz ist und die Dinger gleichzeitig immer leistungsfähiger werden, es gibt einige Mini-ITX-Boards, die zu direkten Anschluß an das KFZ-Bordnetz vorgesehen sind.
Fiel mir gerade noch so ein.
Frank
Freakmaster
08.01.2008, 13:34
Was spricht gegen ein PC-Netzteil mit 12 oder 24V= Eingang?
Sicherlich nicht für dreifuffzich zu haben, in der Summe aber kleiner, günstiger und betriebssicherer als eine USV.
MfG
Frank
Na also das wage ich zu bezweifeln, dass ein 12 V Netzteil betriebssicherer als eine USV ist!! Eine USV glättet dir immerhin deinen Strom so dass keine Spannungsspitzen durchkommen usw...
Wir haben in einem Fahrzeug eine Masterguard A 2000 (http://www.masterguard.de/page/ger/1300/index.cfm) und im Feuerwehrhaus für die SMS-Alarmierung und die Ladestationen von den auslösenden Meldern eine YUNTO P 500 (http://www.online-usv.de/deutsch_2/yuntop.asp).
Sind mit beiden bisher absolut zufrieden!
Wenn man 230V Verbrauchter hat, kann man an der Einsatzstelle den Strom via Wechselrichter/Einspeisung herbekommen, für die Fahrt würde sich dann eine kleine USV anbieten die auch beim Ausstecken der Einspeisung oder sowas eingreift.
Notebooks würde ich auch direkt aus der 12V Bordspannung über Notebook-Netzteil versorgen.
Moin.
Der Wechselrichter hängt doch an 12 V, wenn die Einspeisung ausgesteckt wird, muss doch nur die
230V Seite "umgeschaltet" werden. Ausreichend schnelle Umschalter gibt's recht günstig. Oder man nimmt nen teureren Wechselrichter, der schon selbstständig umschaltet, z.B. aus dem Camping-Bereich..
Gruss,
Tim
Wobei die Wechselrichter i.d.R. eine gewissen Vorlauf haben bis die Wechselspannung zur Verfügung steht.
Vestimmt gibt es auch Wechselrichter, die gewissermaßen im Standby laufen und dann sehr schnell zur Verfügung stehen.
Fabpicard
08.01.2008, 19:28
Hier sind wohl eher "Wirkliche" Wechselrichter gemeint, also nix für 40 Ocken - 20% ausm bekannten Baumarkt...
Diese Geräte haben einen Eingang für 230V Wechselspannung als Einspeisung, laden darüber selbständig einen Akkumulator (meist Autobatterie) und schalten bei Ausfall der Versorgungsspannung automatisch den Wechselrichtbetrieb über die Akkus ein...
Somit hast du immer deiner Konstanten 230V Wechselspannung am Ausgang, naja... bis eben die Akkus leer sind ;)
Gerade im KFZ-Bereich wesentlich sinniger als sonstige Konstruktionen...
Zumal das sogar mal eine Bundesbehörde erkannt hat und der Zoll diese Geräte schon seit einigen Jahren in ihren Autos einsetzt...
Das einzige, was man nur noch beachten sollte, ob einem ein Quasi-Sinus ausreicht oder man halt für einen Echten-Sinus noch ein wenig mehr Geld hinblättern will...
MfG Fabsi
AkkonHaLand
08.01.2008, 20:42
...
Das einzige, was man nur noch beachten sollte, ob einem ein Quasi-Sinus ausreicht oder man halt für einen Echten-Sinus noch ein wenig mehr Geld hinblättern will...
MfG Fabsi
Auf die echte Sinus sollte man achten! Sägezahn, wie ihn leider viele Wechselrichter liefern, macht die PCs und besonders Laptops kaputt (leidvolle und teure Erfahrung)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.