Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bosch FME 85 lautstärke und Alamierungston
FSB_Mücke
12.12.2007, 15:44
Hallo Leute,
ich besitze einen Bosch FME 85 bei der die Mithörfunktion aufgelötet wurde.
Nun meine Frage.
1) Der Alamierungston (auch zu hören wenn man oben reindrückt) klingt extrem leise, wie kann ich den lauter stellen ? Wo muss ich drehen ? Und in welche Richtung ?(http://www.christian-roettinger.de/re228.shtml)
2) Die Durchsage ist genauso leise, wie kann ich die lauter bekommen ohne das das rauschen zunimmt(http://www.christian-roettinger.de/re228.shtml)
3) ist es bei mithören normal, das es ab und an mal schaltet und nur rauscht, und das es selten mal hupt, also nur ein ton spielt ?
Wäre nett wenn ihr ein paar Antworten für mich habt ;)
MFG. Manu
Joe aus Hö
12.12.2007, 16:50
Poti R21 ist für die Lautstärke . In welche Richtung Du drehen musst hörst Du :-) ,
die anderen Potis bitte nicht verstellen .
Wenn er aber ab und an mal rauscht und sich anhört wie ein sterbender Kanarienvogel , sollte er mal genauer geprüft werden .
Joe
FSB_Mücke
12.12.2007, 16:54
R21 ist doch nur für die Lautstärke der Sprachausgabe ? Nimmt da das rauschen zu ?
Und wie kann ich den alamierungston lauter machen, kann ja nicht sein das meiner leise ist und die anderen laut oder ?
Er rauscht eher leise als laut aber ab und an auch mal laut, das liegt aber daran weil bei mir schlechter empfang ist (sobald ich den FME hochhalte wird die sprachausgabe wunderbar)
FME war auch erst zur überprüfung
Joe aus Hö
12.12.2007, 18:05
Richtig ; das Rauschen wird natürlich dann auch lauter. Vielleicht ist der Lautsprecher bei dem Gerät defekt , mit der Zeit verzieht sich die Kunststoffmembrane im LSP - Gehäuse , dann nimmt die Lautstärke rapide ab . Je schlechter der Empfang ist desto höher ist der Rauschanteil .
Joe
FSB_Mücke
12.12.2007, 18:30
komisch ist auch, wenn ich den FME hochhalte wird der empfang viel besser, aber warum das ?
Und warum kommt manchmal sowas in etwa:
... Leitstelle ...(abbruch)
Also abgehackte sätze ?
Joe aus Hö
12.12.2007, 19:01
Ich bin leider kein Hellseher :-)
Das mit dem Empfang kann so seine Richtigkeit haben - die Feldstärke ist nicht überall gleich .
Joe
FSB_Mücke
12.12.2007, 21:31
Hat vllt. noch jemand was dazu zu sagen, spezilenn wie ich den alamierungston lauter bekomme ?
oder anderes
FSB_Mücke
13.12.2007, 18:31
so ich habe grade mal versucht über poti2 dewn lauter zu machen, aber er ist schon ganz laut :(
Was kann ich noch tuen, kann das wirklich nur an den schlechten empfang liegen (Lautstärke durchsage, lautstärke alamierungston)
Wäre über antwort froh
MFG
Poti R21 ist für die Lautstärke . In welche Richtung Du drehen musst hörst Du :-) ,
die anderen Potis bitte nicht verstellen .
Wenn er aber ab und an mal rauscht und sich anhört wie ein sterbender Kanarienvogel , sollte er mal genauer geprüft werden .
Joe
mich würde interressieren wofür die anderen Poti R....stehen
Benötige mal die Übersetzung von den Poti´s
Würde mich freuen
Hallo!
Benötige mal die Übersetzung von den Poti´s
Der FME85 hat kein einziges Poti...du meinst bestimmt die im Bild beschrifteten Abgleichpunkte.
R3 = Rauschsperre
R21 = Lautstärke
R23 = Bandbreite des Auswerters
R25 = Schwellspannung für Batteriealarm
C3 und C5 = Antennenkreis
L5 = Ziehkreis des Quarzoszillators
L3 und L4= Bandfilter
L6 = Oszillator
F2 = ZF-Kreis (21,4MHz)
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Der FME85 hat kein einziges Poti...
Ach?!
R3 = Rauschsperre
R21 = Lautstärke
R23 = Bandbreite des Auswerters
R25 = Schwellspannung für Batteriealarm
Und was sind das für Bauteile?
MfG
Frank
Hi!
Ach?!
Und was sind das für Bauteile?
Das sind mit Werkzeug (Schraubenzieher) abstimmbare Widerstände: Trimmer.
Potis, also Potentiometer sind wesentlich größer und haben eine 4mm oder 6mm Achse zur Montage eines Knopfes für den Bediener.
Ich weis, das ist besserwisserisch. Zumal Bosch damals in seiner Kundendienstschrift fälschlicher weise auch dazu "Potis" sagt. Aber genaugenommen sind Potis Bedienelemente für den Gerätebediener, und Trimmer nur was für Techniker.
Deshalb ist meißt ein Gehäuse drumm..:-)
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Das sind mit Werkzeug (Schraubenzieher) abstimmbare Widerstände: Trimmer.
Hmm...
Und was sind dann das für Bauteile:
C3 und C5 = Antennenkreis
Eine scheinheilige Frage, ich weiß...
Potis, also Potentiometer sind wesentlich größer und haben eine 4mm oder 6mm Achse zur Montage eines Knopfes für den Bediener.
Potentiometer sind eigentlich veränderbare Widerstände. Egal welche Bau- und Bedienform sie haben.
In der nur mit Werkzeug einstellbaren Art als Trimmpot -i/-entiometer bekannt.
Zumal Bosch damals in seiner Kundendienstschrift fälschlicher weise auch dazu "Potis" sagt.
Na, wenn die damit mal nicht recht hatten ;-)
MfG
Frank
Fabpicard
06.05.2010, 23:18
Und was sind dann das für Bauteile:
Zitat:
C3 und C5 = Antennenkreis
Uhhh ich weis auch mal was :)
Ist doch klar Frank, siehe hier:
....Während und kurz nach dem Zweiten Weltkrieg kamen eine ganze Reihe RDX-basierter Sprengstoffe auf den Markt (C, C2, C3). C3 war sehr effektiv, aber bei Kälte brüchig. In den 60er Jahren wurde der bekannte C4, ebenfalls auf RDX basierend, .....
Wobei du Recht hast, was C5 jetzt sein soll, oder obs die Werksinterne Bezeichnung für den "C4 "Nachfolger"" Semtex war, kann ich dir jetzt nicht genau sagen ;)
Hrhrhr...
MfG Fabsi
Kann mir jemand sagen wie die Antenne vom Ladegerät Bosch RE228/RE229 heißt?
Hallo,
kann mir jemand genau Sagen wo der R21 auf der Platine sitzt!
Kann Ihn auf den Bildern nicht finden.
Gruß
Collin
Omega1977
19.02.2012, 18:27
Auf dem Bild hier im Thema der 2. oben links...
Gefunden.Danke!
Gedreht hin und her und jetzt hört man keine durchsagen mehr. man hört nur noch ein leises knacken wenn das relai sich öffnet und sich schließt.
und nu? -kaputt-
so,habe nochmal "gebastelt"!
das Teil hatte wie es aus sieht keinen Empfang.
Vor dem Basteln hatte er empfang.
Habe jetzt eine kleine Wurfantenne dran und es geht einigermaßen.
Wer weiß da Rat???
bastelheini
20.02.2012, 16:42
Fachhändler....
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.