Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teletron Fug 8b-1 Tonruf I und II
KaiKoenig
09.12.2007, 15:46
Wie kann ich Tonruf 1 und 2 an diesem Gerät fernbedienen? Ich werde aus der Beschreibung (http://www.moba-paffenholz.de/bos-funk/teletron8b.html) nicht ganz schlau.
Wo muss ich die Kabel anschließen?
Ich möchte 2 Taster für je einen Tonruf separat anschließen.
Da die Tasten am Bedienteil sind, werden die Signale auch über die 37 polige Verbindungsleitung zwischen Bedienteil und S/E-Teil übertragen. Dort sind es Pin 26 (TR II)und 27 (TR I), wie im Handbuch beschrieben.
KaiKoenig
09.12.2007, 18:09
ja ok. Aber wie schließe ich das an, wenn das Bedienteil auf dem Gerät angeschlossen ist?
Kann ich dann über den Nato-Stecker etwas erreichen?
Du wirst ein anderes Kabel für den 37-pol. sub-D brauchen. Über die 10-polige NF Buchse ist der Anschluss standardmäßig nicht herausgeführt.
KaiKoenig
11.12.2007, 15:41
also noch einmal meine Frage:
wo genau kann ich an der NATO-Buchse Kabel anschließen, um den Tonruf 1 und 2 fernzubedienen?
Ich habe schon gefunden, wo Tonruf 1 und 2 in der Buchse sind.
Wo schließe ich aber den 2. Teil des zweiadrigen Kabels an? An der Masse? Oder wo?
1 Ader geht auf den Tonruf und die andere?
Auf +12V, also 'B'.
MfG
Frank
Ich habe schon gefunden, wo Tonruf 1 und 2 in der Buchse sind.
Dann sollte es sich um ein Bedienteil 8b-2 oder 8c mit Bu2 handeln. An der Bu1 liegen die Signale für TR I und TR II per Standard nicht an. An Bu2 sind es F (TR I) und K (TR II).
roadrunner1900
12.12.2007, 19:39
Dann sollte es sich um ein Bedienteil 8b-2 oder 8c mit Bu2 handeln. An der Bu1 liegen die Signale für TR I und TR II per Standard nicht an. An Bu2 sind es F (TR I) und K (TR II).
Leider hat sich in deiner Antwort ein entscheidender Fehler eingeschlichen. Die Buchse, an der der Handapparat angeschlossen wird, ist die Buchse II und hier liegt kein Tonrufsignal an. Die Buchse die du meinst, wo man den Tonruf starten kann, ist die Buchse I. Hier kann ebenfalls der Lautsprecher abgegriffen werden. Diese Buchse hat einen zusätzlichen Nippel zur Führung des Steckers.
Gruß
roadrunner1900
Ja, da hat er Recht. Selbst wenn nur eine Buchse (wie am 8a, 8b, 8b-1 Bedienteil) dran ist, dann heißt die Bu II. Wenn eine zweite dran ist, dann ist das Bu I.
KaiKoenig
13.12.2007, 07:33
also wie kann ich nun den Tonruf fernbedienen?
Wo muss ich welche Kabel anschließen?
Wie viele 10-polige Buchsen hast Du denn am Bedienteil?
KaiKoenig
13.12.2007, 11:21
also am Funkgerät habe ich eine Buchse mit 25 Pins.
Am Bediengerät habe ich eine Buchse mit 37 Pins.
Weiterhin habe ich eine NATO-Buchse mit 10 Pins.
Paramedic
13.12.2007, 11:49
Hallo KaiKoenig,
wie schon weiter oben geschrieben ist es an diesem Bediengerät nicht möglich, den Tonruf I oder II an der 10 poligen NATO Buchse zu bedienen, da dort keine Signalleitung für den Tonruf I oder II vorhanden ist. Die einzige Möglichkeit ist, die Signale an der 37 poligen Verbindungsleitung zwischen Bedienteil und Funkgerät abzugreifen.
Gruß
Michael
KaiKoenig
13.12.2007, 11:50
ok, nun habe auch ich das kapiert :-))
Vielen Dank
KaiKoenig
14.12.2007, 13:08
ich habe mal Bilder des Gerätes angehängt.
Kann ich nicht dort irgendwo den Tonruf abnehmen?
Joe aus Hö
14.12.2007, 13:24
ok, nun habe auch ich das kapiert :-))
Vielen Dank
Nein , anscheinend nicht . 37 pol Buchse .
Joe
Joe aus Hö
14.12.2007, 14:49
*** aufs Hirn klatsch ***
Stop ´- sorry für mein Zitat da oben....
25-pol-Buchse , Pin 16 : Tonruf 1 , Pin 17 : Tonruf 2 . Aber jetzt :-)
Joe
KaiKoenig
14.12.2007, 14:55
kein Problem. Danke für die Info, ich werde es nachher ausprobieren
Es geht natürlich genauso problemlos an der 37-poligen Buchse, falls das einfacher ist, als am S/E-Teil das Kabel anzuschließen.
Allerdings müßte Dir jemand verraten, welche 3 Pins das sind. Mein Ordner steht gerade sehr weit weg.
MfG
Frank
*** aufs Hirn klatsch ***
Stop ´- sorry für mein Zitat da oben....
25-pol-Buchse , Pin 16 : Tonruf 1 , Pin 17 : Tonruf 2 . Aber jetzt :-)
Joe
Servus Joe,
noch net ganz ;-)
An der 25-poligen Buchse liegen laut Kundendienstschrift:
Beim FuG8: Pin 16 (TR I), Pin 17 (TR II)
Beim FuG8b steht an Pin 16 Modulation, Pin 17 ist frei.
Solltest also ein FuG8 haben, damit das funktioniert. Schau mal lieber vorher auf's Typenschild, bevor's in Rauch aufgeht.
Die Bedienungsanleitung zum 8b hast Du ja schon gefunden.
Die Belegung findest Du auf Seite 9:
http://www.moba-paffenholz.de/bos-funk/testbilder/teletron-8b-bedienungsanleitung.pdf
Übrigens: Wenn Du wirklich damit senden willst, schließ doch mal richtige Kabel für die Stromversorgung an. 2,5 qmm solltest Du dem FuG schon gönnen. 0,14 qmm sind etwas knapp bemessen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.