Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neubeschaffung 2m Handfunk - welche ?
StefanJ01
28.11.2007, 10:25
Hallo !
Wir haben vor uns demnächst ein paar neue 2m Handfunkgeräte zu beschaffen.
Im moment besitzten wir nur die ganz alten Bosch Geräte (die mit dem Stabakku)
Ich würde daher gerne 3 Geräte zum testen vorliegen haben.
Jetzt die Frage, welche 3 Geräte sollte man sich anschauen die heute beim Kauf "quasi"-Standart sind.
Das 1. Gerät wäre das Kennwood TK-290
Das 2. ???
Das 3. ???
Wer hat da Vorschläge ?
Das nächste wäre dann, wo bzw bei wem kann man sich die Geräte dann zum Testen zuschicken lassen ?
MfG
Stefan Jahn
sound_driver_32
28.11.2007, 10:46
Das nächste wäre dann, wo bzw bei wem kann man sich die Geräte dann zum Testen zuschicken lassen
Normalerweise haben die meisten Händler Testgeräte vorliegen für die Kunden.
Einfach mal mit dem Örtlichen Händler reden.
akkonsaarland
28.11.2007, 10:48
feuerwehr oder andere hiorg?
Florian Feuerbaer
28.11.2007, 11:59
2. Icom 11b
3. GCD MT 11b oder 10b
StefanJ01
28.11.2007, 12:13
Für Feuerwehr gedacht...
tach,
das einzig dumme bei den tk290 ist nur die akkuanzeige oder wenn man das als solche bezeichnen könnte
piept zwar, allerdings ist der akku dann schon fast ganz entleert.
ist zumindest bei den unseren 8 stück der fall
empfang ist dann nach wie vor gut, aber antwort geben ist nur noch zerstückelt möglich
Chr881986
28.11.2007, 17:01
Ich habe von den TK-290 11b gehört das diese in Ihrer empfindlichkeit ein bischen Taub sein sollen, im Vergleich zu den guten "alten" Motorola GP900-11b.
Das soll heisse das diese nicht so eine hohe Reichweite haben, wer kann diese bestätigen oder kann mir sagen woher diese Aussage kommt.
Mfg
Chris
Die TK-290-11b sind von der Reichweite her hervorragend, wir haben die seit etwas über einem Jahr im Einsatz und sind mehr als nur zufrieden damit. Selbst im bergigen Gelände (Sauerland) sind Strecken von bis zu 5 km problemlos möglich - senden als auch emfangen!
Was die Akkus betrifft, kann ich auch nur soviel sagen, wenn sie leer sind, sind sie leer. Halten tun sich aber schon einiges, solange es original akkus sind.
Ich kann die Geräte nur Empfehlen!
Hi,
ich würde die aktuellen Geräte von Kenwood, Icom und Motorola testen und dann selbst entscheiden....
..Ich persönlich war schon mit allen im Einsatz und fand die Icom am besten und Kenwood auch besser als Motorola, aber richtig schlecht waren die auch nicht...
Von diesen neuen Hyt-Geräten, welche wir zum testen hatten, war ich gar nicht begeistert...da lieber Qualität ala Icom.
Lass Dir einfach von jedem Hersteller die aktuellen vorführen und teste sie einfach mal....
Gruß Tobias
StefanJ01
01.12.2007, 10:56
Hallo ?
Welche von den Geräten, lassen sich fest auf einen Einschaltkanal programmieren ?
TK290
GP360
ICOM F31GS
GCD MT 209
Danke + Gruß
Stefan
TK-290 und GP900 bleiben nach dem Ausschalten und wieder Einschalten auf dem zuletzt gewählten Kanal und Verkehrsart.
nitro-phil
01.12.2007, 12:08
Also wir hatten das gleiche vor knapp einem Jahr. Zur Auswahl standen das GP 360 von Motorola, das Icom 11b und halt das TK 290 11b von Kenwood.
gekauft haben wír 4 x das TK 290! Allerdings nicht mit dem Standart NiCd Akku sondern NiMh!
Die Geräte sind super robust, einfach zu bedienen (man kann alles auf ein minimun "runterschrauben" so dass die anderen funktionen aber immer noch "versteckt" vorhanden sind.
Die Geräte haben einen sehr guten Empfang und eine gute Sendeleistung. Beim Hochwassereinsatz im LK Hildesheim (ging wohl durch die Presse) waren sie den ganzen Tag im Betrieb. Und der Akku hat bestens mitgemacht.
Dazu empfelen kann ich nur die Wetec Erhaltungsladegeräte! Erstmal sitzen die Geräte im Fahrzeug fest und sicher und der Akku wird geschohnt!
Ich habe auch noch eine Powerpoint Präsentation zu den 3 Geräten, hatte damals mal einen Vergleich angefertigt.
Gruß Philipp
Chr881986
01.12.2007, 21:23
...
Ich habe auch noch eine Powerpoint Präsentation zu den 3 Geräten, hatte damals mal einen Vergleich angefertigt.
Gruß Philipp
Hallo,
kannst du die Power Point Präsentation mal hier zum Download anbieten?
Würd mich freuen.
Mfg
Chris
nitro-phil
01.12.2007, 22:41
werde morgen meinen laptop rausholen und mal reinschauen wo sie liegt. prinzipel habe ich da kein problem mit.
hoffe ich habe jetzt nicht zuviel versprochen. Werde morgen schauen ob sie noch da ist oder wo sie gespeichert ist. dann lasse ich sie dir gerne zukommen.
Grüße
Christian
02.12.2007, 12:04
Hallo,
meine persönliche Meinung:
1. TK-290
2. Icom 11b (alte Version)
3. Icom 11b (neue Version)
4. HYT TC-3600 FuG11b
Skyfire 4S
02.12.2007, 12:33
@nitro-phil
Ich hätte auch Interesse an der Präsentation.
schliesse mich skyfire an, würde mich auch interessiern, v.a. die tk290 weil wir die in unserer wehr auch haben
StefanJ01
17.12.2007, 22:53
So habe jetzt 4 Geräte hier :
1. TK-290
2. GP360
3. Icom F31GS
4. GCD MT209
Rausgefallen sind nun :
-Das GP 360 (zu kleine Tasten, wobei äusserlich aber schönes Gerät)
-GCD MT209
Übrig sind nun TK-290 und Icom...
Durch Erfahrungsberichte anderer war/ist das TK-290 mein Favorit, aber das Icom finde ich also im moment auch nicht schlecht...
Na mal sehen....Ich alleine hab das ja nicht zu entscheiden, welches von den beiden das wird.
nitro-phil
18.12.2007, 09:11
nicht zu vergessen ist, dass das TK 290 11b bzw auch das Handmikrofon/Lautsprecher (KMC 26 glaube ich) geräuschkompensiert sind!
DAsheißt die Umgebungsgeräusche, Bsp. eine laufende TS oder sonstiges, werden unterdrückt!
Wir verfügen über 4 dieser Geräte und die Kameraden und ich sind damit mehr als zufrieden!
eine hörbare testdatei gab es glaube ich bei heckmann... einfach mal nachsehen
grüße
Skyfire 4S
18.12.2007, 12:10
@nitro-phil
Du hast bestimmt das hier gemeind oder??
http://www.funkmelderservice.de/tk290.htm
nitro-phil
18.12.2007, 14:34
Sprechprobe Motorola GP 900 / FuG 11b ohne Geräusch-Kompensation (WAV - 416 KB) herunterladen...
Sprechprobe Bosch FuG 11b ohne Geräusch-Kompensation (WAV - 416 KB) herunterladen...
Sprechprobe Kenwood TK-290 -11B mit Geräusch-Kompensation (WAV - 441 KB) herunterladen...
Skyfire 4S
18.12.2007, 15:57
Habe mal irgendwo hier im Forum gelesen, das bei manchen FUGs egal, ob 4m oder 2m,
die Funkgeräte auch im ausgeschalteten Modus strom ziehen wenn das Handbedienteil angesteckt ist.
Was haltet ihr davon???
Ist das nicht bei allen Geräten???
Ich meine, das es sich dabei um Motorola Geräte handelt.
warum soll denn ausgerechnet das hbt strom ziehn???
kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen!
aber korrigiert mich, wenn ich falsch lieg!
aber ich kanns mir ned vorstellen
hannibal
23.12.2007, 14:22
Habe mal irgendwo hier im Forum gelesen, das bei manchen FUGs egal, ob 4m oder 2m,
die Funkgeräte auch im ausgeschalteten Modus strom ziehen wenn das Handbedienteil angesteckt ist.
.
Wo soll der denn Herkommen wenn ich einen mechanischen Schalter (deutliches Klick.. ) betätige. Und vor allem was soll der den machen wenn das Gerät aus ist ?
Fragen über Fragen
Der Namenlose
23.12.2007, 14:42
Habe mal irgendwo hier im Forum gelesen, das bei manchen FUGs egal, ob 4m oder 2m,
die Funkgeräte auch im ausgeschalteten Modus strom ziehen wenn das Handbedienteil angesteckt ist.
Diese Erfahrung habe ich beim GP900 gemacht. Ohne HBT bleiben die Akkus außerhalb des Ladegeräts einige Wochen auf betriebsfähiger Spannung, mit angeschlossenem Handmonophon sind sie nach wenigen Wochen leer.
Beim GP300 bestand das Problem noch nicht, wobei bei dieser Serie Programmierkontakt und Bedienteilanschluß nicht über ein und dieselbe Buchse erfolgen. Da beim GP900 zumindest die originalen Handmonophone einen vollbeschalteten Stecker haben, vermute ich einen Zusammenhang zwischen Doppelnutzung der Buchse und Entladeproblematik.
nitro-phil
23.12.2007, 14:50
die neugierigkeit hat mich dazu getrieben auch mal nachzusehen.
also bei den TK 209 stellte ich dieses "phänomen" auch nicht fest.
hat das schon jemand bei den tk290 getestet?
edit: sorry, hatte aktualisiern vergessen...
Der Namenlose
23.12.2007, 16:18
Lies doch einfach den Thread, die Frage ist doch ein Posting vor deinem schon beantwortet worden...
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.