Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rauschsperre beim Bosch FME 88 S
Hallo zusammen,
mein Pipser vom Typ Bosch FME 88 S war nach einem Defekt, welcher sich durch Dauerrauschen im Monitorbetrieb und diversen anderen Störungen äußerte, in der Werkstatt. Die Reparatur war erfolgreich, jedoch ist der Schwellwert, für das Trägersignal, zum Überwinden der Rauschsperre ungewöhnlich hoch. Der Monitorbetrieb funktioniert nur sehr eingeschränkt und abgehackt.
Meine Frage:
Gibt es Einstellmöglichkeiten für eine grenzwertige Rauschsperre am FME? Diverse kleine Poties sind ja auf den Platinen vorhanden.
Bei dem Motorall BMD war (ist) dies der Fall.
Gruss
Joe aus Hö
17.11.2007, 12:14
Nicht selbst machen , sondern reklamieren .
Joe
Nun, die Monitorfunktion sowie diverse Schleifen habe ich erst nachträglich "gepimt"
Es ist also etwas schwierig etwas zu reklamieren was man eigentlich nicht hätte.
Skyfire 4S
17.11.2007, 13:08
Hallo, die Rauschsperre allein, kann man ganz leicht ändern,
Rauschsperre:
In dem Gerät ist ein Poti, mit der man die RSP einstellen kann. Das Gerät besteht aus zwei Platinen, auf der Platine mit der Antenne ist das RSP - Poti: Die Platine hat eine Aussparung, in der die Displayplatine sitzt, wenn die Platinen zusammengesetzt sind. In der Nähe dieser Aussparung ist ein Trimmwiderstand ( hat eine braune, runde Kreuz-Kappe ), das ist das Poti für die RSP. Je weiter man den gegen den Uhrzeigersinn dreht, desto früher öffnet die RSP. Das Poti heißt R36
Vielen Dank, das war die benötigte Info.
Mit kammeradschaftlichen Grüßen,
ap
Joe aus Hö
17.11.2007, 17:56
Ich glaub den Text kenne ich irgendwoher , Skyfire :-)
Joe
HFT Reichert
17.11.2007, 22:27
Hallo, die Rauschsperre allein, kann man ganz leicht ändern,
Rauschsperre:
In dem Gerät ist ein Poti, mit der man die RSP einstellen kann. Das Gerät besteht aus zwei Platinen, auf der Platine mit der Antenne ist das RSP - Poti: Die Platine hat eine Aussparung, in der die Displayplatine sitzt, wenn die Platinen zusammengesetzt sind. In der Nähe dieser Aussparung ist ein Trimmwiderstand ( hat eine braune, runde Kreuz-Kappe ), das ist das Poti für die RSP. Je weiter man den gegen den Uhrzeigersinn dreht, desto früher öffnet die RSP. Das Poti heißt R36
Allerdings ist das einstellen der RSP beim FME88 eine ganz ganz heikle Sache! Mit einfach nur ein bisschen hin und herdrehen wirst du nicht glücklich!
Gruß
Michi
Das Einstellen der Rauschsperre hat sehr gut funktioniert. Mit meinem kleinen Test-Sender habe ich die RSP wieder genau an den Grenzwert gebracht. Nun macht es wieder Spaß, dem Funkverkehr zu lauschen! Nochmals vielen Dank für die Info. Gruß an alle
ap
Skyfire 4S
18.11.2007, 11:19
Ich glaub den Text kenne ich irgendwoher , Skyfire :-)
Joe
*ggg*
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.