Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : technikfrage
akkonsaarland
14.10.2007, 15:11
kann ich mit diesem netzgerät
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=D41;GROUPID=590;ARTICLE=1326 9;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=28Wf6-BKwQARwAAA3B-Gcf150eaaa8f56a77973117663d2fbe0c2
diesen lüfter
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=C89;GROUPID=18;ARTICLE=76116 ;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=28Wf6-BKwQARwAAA3B-Gcf150eaaa8f56a77973117663d2fbe0c2
betreiben
als schalter hab ich mir sowas vorgestellt
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=C25;GROUPID=3285;ARTICLE=367 97;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=28Wf6-BKwQARwAAA3B-Gcf150eaaa8f56a77973117663d2fbe0c2
Moin ..
Also ich bin ein wenig verwundert.
Prinzipiell würde ich ja sagen ;)
Erm .. nur was mich beim Lüfter wundert, ist, das auf dem
Bild ja wohl 12V DC auf dem Lüfter-Aufkleber steht, aber
in den technischen Daten am Rand steht dann "230 V" ?!
Klar, bei 12V - warum sollte es nicht funktionieren, das Netzteil
liefert dir deine 1000 mA, der Lüfter will nur etwa 100mA ..
Der Schalter ist auch unkritisch ..
Sollten die 230V stimmen - wozu das Netzteil ? Dann schliesst man
den Lüfter ja vmtl. eher direkt an - auch hier ist der Schalter ok.
Gruss,
Tim
Geheimagent
14.10.2007, 15:35
Im großen und ganzen gebe ich Shinzon recht. Bei Reichelt ist es oft so, das diese gerne im Internet Abbildungen benutzen, die dem Produkt nur ähnlich scheinen. NORMALERWEISE schreiben sie im Netz auch drunter: Abb. ähnlich. Von daher vertraue ich lieber den Produktbeschreibungen als dem Bild.
Schaue im Katalog nach, da verwenden sie fast immer (Druckfehler außen vorgelassen) die richtigen Bilder. Hast du keinen zur Hand, sag bescheid und ich schaue im Papierkatalog nach.
Aber bei dem Preis handel es sich wohl wirklich um einen Lüfter, den man direkt am Stromnetz betreiben kann.
Der Schalter ist ok, sowohl für 12V als auch für die 230V. Das Netzteil wäre selbst bei 12V inklusive der Reserve, sagen wir mal, viel zu großzügig bemessen, wenn du nur einen Lüfter mit 12V damit betreiben wollen würdest.
Gruß Geheimagent
Fabpicard
14.10.2007, 15:48
Schaue im Katalog nach, da verwenden sie fast immer (Druckfehler außen vorgelassen) die richtigen Bilder. Hast du keinen zur Hand, sag bescheid und ich schaue im Papierkatalog nach.
Aber bei dem Preis handel es sich wohl wirklich um einen Lüfter, den man direkt am Stromnetz betreiben kann.
Oder auch im Datenblatt (falls hinterlegt) nachschauen...
Desweiteren kann man bei Reichelt auch so ziehmlich immer "im Katalog anzeigen" wählen... Dann erscheinen die eingescannten Seiten aus dem Papierkatalog :)
MfG Fabsi
akkonsaarland
14.10.2007, 16:39
vorschläge zum netzteil?
anforderungen
geringes einbaumaß
ausreichend für einen lüfter anzutreiben
Pille112
14.10.2007, 16:42
...solange die elektrischen Rahmenbedingungen (V, W und mA übereinstimmen) gegeben sind, gibt es ein ganz klares JA zu Deinem Vorhaben.
Geheimagent
14.10.2007, 16:47
Oder auch im Datenblatt (falls hinterlegt) nachschauen...
Desweiteren kann man bei Reichelt auch so ziehmlich immer "im Katalog anzeigen" wählen... Dann erscheinen die eingescannten Seiten aus dem Papierkatalog :)
MfG Fabsi
Stimmt, Datenblätter haben die dort ja auch reichlich. Der PDF Katalog? Eingescannt? Ich dachte die erstellen den als PDF und drucken ihn dann aus ;-)
vorschläge zum netzteil?
anforderungen
geringes einbaumaß
ausreichend für einen lüfter anzutreiben
Das Netzteil ist ja schon ein "Klopper", da gibt es effektivere im Bezug zur Größe.
Du mußt doch nur Schauen, was der Lüfter für "Milli"ampere benötigt und nimmst als Faustregel 50 Milliampere mehr. Also bei einem Verbrauch von 100 mAh reicht ein Netzteil mit 150 mAh.
Wenn das nicht reicht, dann sage welcher Lüfter und wir sagen welches Netzteil (natürlich alles von Reichelt ;-)
Vielleicht hilft es, wenn du erzählst, was du kühlen willst, dann könnte man sich eben auch ein Bild von der größe des Lüfters machen, also die Luftmenge die er schaufeln soll, meine ich.
Aber als Beispiel kannst du diesen Lüfter
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=C89;GROUPID=18;ARTICLE=11013 ;START=0;SORT=preis;OFFSET=16;SID=25bAn7UH8AAAIAAC TSOQ806400b7ba195e527286511109389e280
mit diesem Netzstecker
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=D41;GROUPID=590;ARTICLE=3712 7;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=25bAn7UH8AAAIAA CTSOQ806400b7ba195e527286511109389e280
betreiben (dieses ist aber immernoch vollkommen überdimensioniert). Der Schalter kann derselbe bleiben.
akkonsaarland
14.10.2007, 19:32
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=EF3;GROUPID=801;ARTICLE=4560 5;START=0;SORT=preis;OFFSET=16;SID=293yXgnqwQAR0AA DnuULgef1a048c47cb4fb55d2894ff967b38ac
würde mir von der optik her gefallen
gekühlt wird nix, nur staub abgesaugt
Pille112
14.10.2007, 19:34
Das ist ja ein neckisches Teilchen Marke: Show-/Moddinglüfter ;-)
aber warum nicht.
Wofür willst Du ihn denn verwenden?
hannibal
14.10.2007, 19:35
Staubabsaugung
Pille112
14.10.2007, 19:37
Ja klar geht das.
Bei mir in der Modellackierbox/-haube werkeln auch 6 solcher PC-Lüfter - funktioniert super und sind schön leise.
akkonsaarland
14.10.2007, 19:43
meine frau nagelt halt andere frauen
und ich darf dabei zugucken und bilder machen
im ernst
meine frau macht nebenbei nägel und da ist mir in den sinn gekommen die staubabsaugung in den tisch zu integrieren
Pille112
14.10.2007, 19:54
Ja klar und ist ja auch einfach gemacht - Tisch ausfräsen/aussägen, von unten 4 solcher Lüfter montieren, oben ein Gitter, Filtermatte für Dunstabzugshauben zuschneiden und drauf, 2. Gitter drüber - einschalten => Fertig
Ich würde auf jeden Fall einen 12 V Lüfter nehmen, allein schon der Sicherheit halber.
Wenn du dann ein Universalnetzteil nimmst, wo man die Spannung stufenweise einstellen kannst, hast du sogar die Möglichkeit die Geschwindigkeit einzustellen.
Was mir bei dem zuerst genannten Lüfter etwas spanisch vorkommt sind die Angaben "Spannung DC 230 V= " Wäre dann wohl ein 230 V Gleichspannungs bzw. Gleichstrom Motor... Den zu betreiben wäre dann etwas aufwändiger...
Gruß,
Philipp
akkonsaarland
14.10.2007, 20:47
vergesst den ersten lüfter
das war nur ein versuch
man benötigt nur einen lüfter
sieht dann so aus
http://www.nails2000-shop.de/index.htm?http://www.nails2000-shop.de/xaranshop_k005s001_1.htm
Geheimagent
14.10.2007, 21:08
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=EF3;GROUPID=801;ARTICLE=4560 5;START=0;SORT=preis;OFFSET=16;SID=293yXgnqwQAR0AA DnuULgef1a048c47cb4fb55d2894ff967b38ac
würde mir von der optik her gefallen
gekühlt wird nix, nur staub abgesaugt
Soll er denn auch noch Leuchten? Tiefergelegt sein, wie wär´s mit einem Spoiler? Muhahahaha
Scherz beiseite, genau diesen Lüfter hatte ich zuerst auch verlinkt, hab mir dann aber gedacht, das ist zu protzig (da wußte ich auch noch nicht was du vorhattest), und habe den Link abgeändert.
Also für das Projekt kannst du jeden x-beliebigen, also auch den verchromten nehmen. Netzteil mit 200 mAh reicht bei diesem ganz dicke.
Gruß Geheimagent
Pille112
14.10.2007, 21:32
Na die nehmen es aber von den Lebendigen - ab 175,- € - Respekt
akkonsaarland
14.10.2007, 21:36
japp
die preise sind echt happig
wobei die idee mit den leuchten hat was
Pille112
14.10.2007, 21:50
Ja, so eine schöne neonblaue indirekte Tischbeleuchtung hat auch was ;-)
>http://www.nails2000-shop.de/index.h...k005s001_1.htm<
Toll, jetzt musste ich wieder meinen Browser Verlauf löschen weil ich sonst ausgelacht werde... :)
Pille112
14.10.2007, 22:17
...das haste nun davon ;-)))
akkonsaarland
15.10.2007, 15:18
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=EA3;GROUPID=749;ARTICLE=5953 5;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=261TyIE6wQARoAA B7cbB484fa18debb8700eea47c937541be74db
kann ich die aich an mein netzteil anschliessen?
Pille112
15.10.2007, 16:02
Jap - ist ja für 12 V und auch nur 3W - dat geht
xPatrickx
15.10.2007, 17:43
Das niailsding -loool- Materialeinsatz naja um die 20 Euro wenns hoch kommt. Geilo
akkonsaarland
15.10.2007, 19:08
also
ich bin jetzt mit spielerei bei 32 euro materialkosten
dazu noch ein paar euro für den sattler
das ganze wird in diese platte eingelassen
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40087242
anbei der schaltplan, sehr stümperhaft, aber hey ich bin nur der rettungsassistent
Anantaya
15.10.2007, 20:02
Moin ..
Also ich bin ein wenig verwundert.
Prinzipiell würde ich ja sagen ;)
Erm .. nur was mich beim Lüfter wundert, ist, das auf dem
Bild ja wohl 12V DC auf dem Lüfter-Aufkleber steht, aber
in den technischen Daten am Rand steht dann "230 V" ?!
Klar, bei 12V - warum sollte es nicht funktionieren, das Netzteil
liefert dir deine 1000 mA, der Lüfter will nur etwa 100mA ..
Der Schalter ist auch unkritisch ..
Sollten die 230V stimmen - wozu das Netzteil ? Dann schliesst man
den Lüfter ja vmtl. eher direkt an - auch hier ist der Schalter ok.
Gruss,
Tim
Ja richtig, da stehen 220V, aber Gleichstrom. Mit sicherheit ein Druckfehler. Sollten doch wohl 12 V sein.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.