Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Samplingrate???
Was bewirkt eigentlich,
die Einstellung der Samplingrate
unter FMS32 Pro, beim Menüpunkt Optionen/Soundkarte
So höher desto besser??
Gruß Cram
Paramedic
09.04.2007, 08:37
Mit Abtastrate, auch Samplingfrequenz oder Samplingrate bezeichnet man in der Physik die Rate, mit der Signalwerte aus einem kontinuierlichen Signal entnommen werden. Sie gibt an, wie oft in dem betrachteten Zeitraum ein analoges Signal abgetastet wird, um anschließend quantisiert (digital codiert) zu werden. Es wird dadurch aus einem zeitkontinuierlichen ein zeitdiskretes Signal gewonnen.
Die Samplingfrequenz wird in Hertz angegeben.
Die digitale Darstellung einer analogen Wellenform nähert sich der originalen Wellenform umso mehr an, je größer die Samplingrate ist. Um ein Signal vollständig erfassen zu können, muss nach dem Abtasttheorem die Samplingrate mindestens doppelt so groß wie die Bandbreite des Signals sein. Gängige Samplingfrequenzen bei z.B digitalen Audiodaten sind 44,1 kHz (HiFi - Qualität).
Fazit: Je größer desto besser! Mit der Einschränkung, dass die Höhe der Abtastrate natürlich an einen leistungsstarken Rechner gebunden ist. Es nutzt Nichts, wenn man eine hohe Abtastrate einstellt, aber der Rechner das nicht verarbeiten kann.
Mit 11.025 khz und 22.050 khz habe ich ordentliche Ergebnisse erziehlt.
Gruß
Michael
Komischerweise sank die Erkennungsrate bei meinem Athlon 2000XP, je höher ich die Abtastrate gesetzt habe.
Mit 11kHz läufts aber perfekt...:)
Gruss
Fuxe
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.