Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausbildung FF: Verkehssicherung und Beleuchtung
schimanski2000
27.03.2007, 22:52
Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach Vorschriften und Ausbildungsmaterial für o.g. Thema.
Also wer was hat, immer her damit, muss nämlich einen Ausbildungsabend damit verbringen meinen Kameraden etwas darüber zu erzählen.
Wir wissen zwar alle wie welche Lichter angehen, und wie man Hütchen aufstellt, aber wer weiss denn auch welche Abstände, Radien eingehalten werden müssen...
Danke für Eure Bemühungen
Gruß Alex
sound_driver_32
27.03.2007, 23:15
Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach Vorschriften und Ausbildungsmaterial für o.g. Thema.
Also wer was hat, immer her damit, muss nämlich einen Ausbildungsabend damit verbringen meinen Kameraden etwas darüber zu erzählen.
Wir wissen zwar alle wie welche Lichter angehen, und wie man Hütchen aufstellt, aber wer weiss denn auch welche Abstände, Radien eingehalten werden müssen...
Danke für Eure Bemühungen
Gruß Alex
In der letzen Ausgabe vom Feuerwehr Magazin war ein Bericht darüber
felix000
27.03.2007, 23:39
In der letzen Ausgabe vom Feuerwehr Magazin war ein Bericht darüber
Bissl präziser: Feuerwehr-Magazin Ausgabe 4/2007
is noch die aktuelle Ausgabe...
März Ausgabe (also 03/2007)
schimanski2000
28.03.2007, 22:58
Toll, könnt ihr euch vielleicht mal einigen?
hat jemand den beitrag zufällig zur hand?
Habe weder März noch April Ausgabe.
Alex
felix000
28.03.2007, 23:08
Also auf der Titelseite von der April-Ausgabe steht:
Einsatzstellen
Warngeräte zur
Absicherung
Auf der Titelsseite von der März-Ausgabe steht:
Einsatzstellen
richtig absichern
Also sind eigentlich beide Ausgabe relevant...
Hab leider keinen Scanner da...
Chr881986
28.03.2007, 23:23
Guck mal hier:
http://www.feuerwehr.attendorn.de/jfw/Einsatzstelle.pdf
sonst habe ich auch unter google eine Menge gefunden.
Stichwort: absichern Unfallstelle
Feuerwehrmagazin wahr die Ausgabe 3/07
Mfg
Chris
http://www.arbeitssicherheit.de/servlet/PB/show/1216909/bgi800.pdf
Die BGI 800 "Sicherungsmaßnahmen bei Pannen-/Unfallhilfe, Bergungs- und Abschlepparbeiten" vom Juli 2006 richtet sich als berufsgenossenschaftliche Information zwar vorrangig an Pannenhilfsdienste, Bergungs- und Abschlepp-Unternehmen, ist aber vielleicht gerade deshalb sehr professionell.
In sechs Regelplänen werden konkrete Vorschläge für die Absicherung von Einsatzstellen gemacht.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Diethelm
So als gelernter Straßenwärter sag ich mal was dazu.
Also so würde niemals ne Einsatzstelle absichern wie in der pdf-Datei.
Die Verkehrssicherung wird nicht engegen der Fahrtrichtung aufgebaut, sondern in Fahrtrichtung (also mit dem fließenden Verkehr). Entgegen der Fahrtrichtung wird abgebaut.
Blinky
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.