Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funkgerät ohne Antenne betreiben?
Hallo Zusammen
ich habe ein Funkgerät ohne Antenne bzw. zwar habe ich eine antenne, müsste dafür aber erst nen neuen stecker drauf machen, was ich noch nicht unbedingt will, oder eine Antenne für ein anderes Band.
Diese würde ich gerne testen um zu sehen ob das Funkgerät überhaupt noch funktioniert.
Kann ich es ohne Antenne testen oder zerhaut es mir dann die endstufe (hab mal sowas gehört) oder könnte ich auch eine Antenne, die nicht für dieses Band gemacht wurde, zum kurtzzeitigen Senden benutzen?
Und wie sieht es mit Magnetfuß-Fahrzeugantennen aus wenn ich sie benutze ohne sie auf ein Fahrzeug zu stellen?
Ich hoffe ihr versteht mich und könnt mir helfen
Gruß Maddin
Freakmaster
24.03.2007, 19:07
Wenn du gar keine Antenne anschließt, dann wird deine Endstufe das wohl nicht überleben - zumindest würde ich es nicht riskieren!!
Wenn du eine Antenne hast, dann würde ich da einfach nen Stecker ranmachen und gut is.
Die Magnetantenne kannst du zur Not auch auf ein Backblech packen - das sollte reichen.
Hallo
schonmal danke
Wie sieht es mit der antenne für das andere Band aus? (Am an CB-Antenne)?
Gruß Maddin
Fabpicard
24.03.2007, 20:45
Die Magnetantenne kannst du zur Not auch auf ein Backblech packen - das sollte reichen.
Solltest du MagnetFUSSantennen gemeint haben, diese brauchste auf garnix stellen...
Denn der Fuss ist hierbei lediglich magnetisch und hat sonst keine auswirkung auf irgendwas ^^
Normal kannste den Antennenteil nämlich auch vom Fuss abschrauben :)
(OK, es gibt ausnahmen, bei denen noch Antennenteile im Fuss untergebracht sind. ABER auch hierbei hängt darunter lediglich ein Magnet zur leichteren befestigung auf eine KFZ)
Zu "anderes Band" kannst du zumindest kurzweilig meist ohne weitere schwierigkeiten verwenden.
Du solltest dir allerdings im Klaren darüber sein, dass du keine sonderlich gute aussendung damit erhälst... und auch keinen guten empfang hast ^^
MfG Fabsi
Kann ich es ohne Antenne testen oder zerhaut es mir dann die endstufe (hab mal sowas gehört) oder könnte ich auch eine Antenne, die nicht für dieses Band gemacht wurde, zum kurtzzeitigen Senden benutzen?
Kommt auf das FUG an .. neuere Funkgeräte sollten damit keine Probleme haben, bei alten brennt dir tatsächlich was durch.
Freak112
25.03.2007, 22:29
Hallo Forum,
aus welchem genauen Grund muss z.B. eine KFZ-Antenne auf einer Metallplatte befestigt sein?
Gruß Florian.
Grisuchris
25.03.2007, 22:41
Das hat mit den physikalischen Eigenschaften eines Viertelwellendipols zu tun.
Hallo Leute
vielen Dank für eure Antworten
ich wusste doch das dies ein super Forum ist!!!
Also Danke nochmal
Gruß Maddin
Freak112
25.03.2007, 23:04
Das hat mit den physikalischen Eigenschaften eines Viertelwellendipols zu tun.
Blech = Gegenstrahlfläche?
Hallo Maddin,
wie "kurz" ist Kurzzeitig?
Also wenn es "ganz Kurz" ist und du nur mal den Sender kurz antasten willst für 1-2 sec, dann dürften das eigendlich alle besseren Geräte problemlos überleben "Aber Ohne Garantie!!!"
Das es sofort der Tot jeder Endstufe ist, ist ein Mythos...
Durch die nichtangepasste Antenne wird die Verlustleistung in der Endstufe drastisch erhöht. Das bedeutet einen Höhere Wärmeproduktion. Da die Kühlung aber nur für den Normalbetrieb+Sicherheit ausgelegt ist, kann die entstehende Wärme nicht mehr ausreichend abgeführt werden und das Bauteil (Transistor/Röhre) stirb den Wärmetot!
JE kleiner also die Sicherheit ist, umso schneller ist die Endstufe hin...
Aber bei1-2 sec. und kleinen Leistungen besteht nur geringe Gefahr.
Allerdings gibt es theoretisch noch andere Effekte wodurch gefährliche Überspannungen oder auch derart auf einem Punkt konzentrierte erwärmung INNERHALB des Bauteils auftreten können, durch die es zerstört werden kann.
Ein solcher Fall ist mir aber noch nie untergekommen und ich habe bestimmt schon einige hundert mal ohne/mit falcher Antenne "getestet" ;-)
Bei längerem Senden ist es natürlich etwas anders... Da ist die Endstufe sehr schnell hinüber wenn es keine Schutzschaltung gibt.
Es kommt natürlich aber auch auf die Leistung und die Bauart an.
Das oben gesagt gilt jetzt natürlich nur für Geräte mit bis zu 10Watt, keinesfalls für Leistungssender oder endstufen mit 100 oder mehr Watt!
Wenn da plötzlich 200Watt mehr an Wärmeenergie produziert wird als vorgesehen ist da SEHR SCHNELL eine kritische Temperatur erreicht.
Andererseit kann eine auf ein Watt runtergeregelte 100Watt Endstufe das auch schon mal sehr lange aushalten...
Aber du musst es letztendlich selbst entscheiden...
Achja: Mit falscher Antenne ist meistens besser als ohne Antenne.
JE länger das Antennenkabel um so besser. Oder du nimmst einen nahe 50Ohm (47Ohm ist gängig!) Leistungswiderstand und nutzt den.
DAmit kannst du schon einige Minuten areiten.
Eine 15 Watt KFZ-Glühlampe soll angeblich auch gut funktionieren, habe es aber nie getestet.
Aber wie gesagt: Alles auf eigene Gefahr!
Gruß
Carsten
Grisuchris
25.03.2007, 23:39
Wenn man die entsprechenden Teile rumliegen hat, oder schnell besorgen kann, sollte man sowas basteln (auch wenns nicht super schön ausschaut sollte man das Ding nicht ein ein Gehäuse einbauen oder einschrumpfen, sonst wirds heiß):
http://www.dj4uf.de/funktechnik/dummyload/dummyload.htm
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.