Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SoSi-Training
Nabend zusammen!
Habe in der Suche leider nichts gefunden, deswegen die Frage:
Wie bereitet ihr Helfer im SanDienst auf SoSi-Fahrten vor? Ich rede nicht von "einfachen" SanHelfern, sondern Leuten, die auch mind. ne RH- oder RS-Ausbildung kriegen.
Während des Praktikums fahren die Leute ja wohl eher wenig selber und bei überschaubaren Anzahlen an Diensten auch nich wirklich viel.
Meine Idee wäre: Erfahrerener RS/RA aufn Beifahrersitz, "unerfahrenen", aber theoretisch fitten "Azubi" aufn Fahrersitz und dann los.
Ich setze voraus, dass die Leute in der Theorie wissen, wie sie mit Signal zu fahren haben, aber das Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer ist, nunja, nicht wirklich vorhersagbar...
Andere Vorschläge?
thilo
hannibal
22.03.2007, 21:26
Ganz einfach
bevor jemand das Auto, das garantiert größer und anders ist als das zu Hause,
mit Alarm fährt, fährt er es erstmal ganz normal. Bis zum Erbrechen. Auch Rangieren etc. Dann irgendwann kommt halt die erste Alarmfahrt. Üben kann man des net wirklich
bevor jemand das Auto, das garantiert größer und anders ist als das zu Hause,
mit Alarm fährt, fährt er es erstmal ganz normal. Bis zum Erbrechen. Auch Rangieren etc. Dann irgendwann kommt halt die erste Alarmfahrt. Üben kann man des net wirklich
Hab ich vergessen zu erwähnen: Fahrertraining und Einweisungsfahrt werden auch als gegeben vorausgesetzt (bei allen RettD-Lehrgängen standardmäßig drin).
Es geht wirklich nur um SoSi...
thilo
hannibal
22.03.2007, 21:33
Das kann ich net trainieren
und mit "Einweisungsfahrten" meine ich keine 2 Tage irgendwo im kuschligen sondern 4 Wochen auf dem KTW im richtigen Verkehr.
Das ganze steht und fällt mit dem der die ersten Male daneben sitzt.
Die ersten Fahrten als 2. Mann sollte man auf dem Beifahrersitz machen denn auch das will gelernt sein !!
Da stimm ich dir vollkommen zu, aber keiner der freiwilligen Helfer hat Zeit und Lust, 4 Wochen seines Jahresurlaubs zu opfern...
Und SoSi-Fahrten bei SanDiensten halten sich in der Regel auch in überschaubaren Grenzen...
thilo
hannibal
22.03.2007, 21:36
Warum brauche ich beim SanD SoSI?
Abtransport eines vital gefährdeten Patienten (bspw. bewusstlos oder intubiert beatmet, selbstredend mit NA).
Und nicht zu vergessen: Abruf von der LSt zur Übernahme eines Notfalls nahe des EOs.
thilo
hänschenklein
22.03.2007, 21:47
und den fahrt ihr mitm san-auto oder ktw zum kh? anstatt nen rtw als verstärkung zurufen?
hannibal
22.03.2007, 21:48
Und dann teilt man auf den entsprechenden Fahrzeugen irgendwelceh Wald und Wiesen Sanitäter ein statt auf Personal zurückzugreifen das Ahnung hat ...
und den fahrt ihr mitm san-auto oder ktw zum kh? anstatt nen rtw als verstärkung zurufen?
Den fahren wir mit einem unserer beiden RTWs oder dem KTW, ja. Es ist jedoch garantiert, dass der Einsatz stets qualifiziert betreut bleibt.
thilo
Und dann teilt man auf den entsprechenden Fahrzeugen irgendwelceh Wald und Wiesen Sanitäter ein statt auf Personal zurückzugreifen das Ahnung hat ...
Nein, bei weitem nicht - du hast mich falsch verstanden. In der Regel wird der Transport von Leuten durchgeführt, die allesamt mindestens 2 Jahre im Rettungsdienst (tagtäglich, sei es Zivi/FSJ/GFB) tätig sind/waren.
Nur ist die Situation, in meinen Augen, für "frische" Leute unbefriedigend - und warum sollte ich einen RS, den ich für fähig halte, nicht auch mal fahren lassen?
thilo
hannibal
22.03.2007, 21:52
Weil er keine Ahnung hat
Möglichkeit:
Ehrenamtliche Mitwrikung im Regel Rettungsdienst
und wenn es in der Freizeit als 3. Mann auf RTW / KTW ist
Fabpicard
22.03.2007, 21:54
Ich schlage einfach mal vor, für "neues" Fachpersonal einmal zum ADAC aus Fahrertraining...
Das dann vorher mit denen besprechen.
Und damit meine ich jetzt nicht "Trainieren wie ich richtig SoSi fahre" ^^
Denn das lässt sich nur im Realen Verkehr "üben"...
Sondern eher Trainieren, dass gerade bei den Neun das Hirn Nicht aussetzt, sobald die Lampen ansinnt...
Ich denke, dass ist wohl eins der größten Probleme heut zu tage!
MfG Fabsi
Weil er keine Ahnung hat
Möglichkeit:
Ehrenamtliche Mitwrikung im Regel Rettungsdienst
und wenn es in der Freizeit als 3. Mann auf RTW / KTW ist
Warum sollte er denn die Ahnung nicht auch bei mir / im SanDienst sammeln können?
Aber eigentlich geht mir die Diskussion so langsam bissl OT, es geht mir nicht um die Frage, ob dieses Vorgehen generell in Ordnung ist, sondern wie es anderswo gehandhabt wird.
Ich weiß bei meinen (tm) Helfern schon recht gut, für wen ich die Hand ins Feuer legen kann und für wen nicht.
thilo
Und damit meine ich jetzt nicht "Trainieren wie ich richtig SoSi fahre" ^^
Denn das lässt sich nur im Realen Verkehr "üben"...
Sondern eher Trainieren, dass gerade bei den Neun das Hirn Nicht aussetzt, sobald die Lampen ansinnt...
Ich denke, dass ist wohl eins der größten Probleme heut zu tage!
MfG Fabsi
Fahrertraining lasse ich außen vor, das ist (auch wenn nicht gerade beim ADAC) im Grundlehrgang und diversen Fahrten mehr als ausreichend gemacht worden. Die Leute, von denen ich rede, sind allesamt in der Lage, das Fahrzeug ohne SoSi zu beherrschen.
Klar wissen die auch, dass man bei SoSi erst recht das Hirn einschalten soll.
Aber der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist gerade in dem Bereich immens.
thilo
hannibal
22.03.2007, 21:58
So off topic ist das net
du fragst mich wie man "Blaulichtfahrten" schulen kann
hier schlägt wieder der Satz meines alten Stabsarztes "Schießen lernt man nur durch schießen". Gleiches gilt auch fürs das fahren.
Und wo lernt man fahren mit Sondersignal?
Richtig: im Rettungsdienst
Und wo lernt man fahren mit Sondersignal?
Richtig: im Rettungsdienst
Oder der FW, der Pol,... :-)
Du hast ja recht, aber die Möglichkeit ist arbeitsbedingt/studienbedingt nunmal leider nicht vorhanden, obwohl es das Optimum ist.
thilo
Fabpicard
23.03.2007, 00:20
Fahrertraining lasse ich außen vor, das ist
Wahnsinn... haste das "nicht" wohl nicht gelesen ;)
Ich meine eben NICHT das "standart Fahrertraining des ADAC"...
Sondern meinetwegen auf einem abgesperrten Gelände, das Blaulicht und Horn einschalten, dass es kein "Schock" für den unerfahrenen ist...
Denn die meisten Fehler passieren dann, wenn jemand zum ersten mal am Steuer sitzt und die Fackeln anmacht...
Weil es einfach eine ungewohnte und aussergewöhnliches Situation ist ^^
Und wenn sie damit umgehen können, dann ist das Hirn bei der ersten richtigen Alarmfahrt ja auch wieder an ^^
MfG Fabsi
Brandbatsch
23.03.2007, 12:28
So off topic ist das net
du fragst mich wie man "Blaulichtfahrten" schulen kann
hier schlägt wieder der Satz meines alten Stabsarztes "Schießen lernt man nur durch schießen". Gleiches gilt auch fürs das fahren.
Und wo lernt man fahren mit Sondersignal?
Richtig: im Rettungsdienst
Aha Soldat gewesen, dass wissen aus dieser Hilfsorganisation sollte für Kat-Schutz schon reichen, aber wie gesagt nur wenn man mit SoSi fährt lernt man es, was ich auch gegenüber anderen EH auch mache und es die Lage zulässt
Gruß Michael
akkonsaarland
23.03.2007, 12:34
mit sosi fahren kann man nicht lernen. das gefühl für das auto und den beteiligten verkehr kommt aus dem bauch. klar kann ich beim adac ein sicherheitstraining machen, die leute an den lärm gewöhnen, aber letztendlich ist das fahren mit sosi auch eine charaktersache.
Hi!
Zum Anfang denke ich, ist es auch nicht verkehrt, wenn man auf der Hinfahrt den Beifahrer macht und dann auf dem Weg zum KH mit Sosi fährt (insofern eben notwendig). Hier muss man um einiges defensiver fahren, da man ja den Patienten hinten drin hat. Somit ist das ganze nich so stressig und etwas entspannter...
akkonsaarland
23.03.2007, 12:39
Hi!
Zum Anfang denke ich, ist es auch nicht verkehrt, wenn man auf der Hinfahrt den Beifahrer macht und dann auf dem Weg zum KH mit Sosi fährt (insofern eben notwendig). Hier muss man um einiges defensiver fahren, da man ja den Patienten hinten drin hat. Somit ist das ganze nich so stressig und etwas entspannter...
nicht nur das, man hat das nef auch als abbremser vorherfahren
Brandbatsch
23.03.2007, 12:39
Hi!
Zum Anfang denke ich, ist es auch nicht verkehrt, wenn man auf der Hinfahrt den Beifahrer macht und dann auf dem Weg zum KH mit Sosi fährt (insofern eben notwendig). Hier muss man um einiges defensiver fahren, da man ja den Patienten hinten drin hat. Somit ist das ganze nich so stressig und etwas entspannter...
JA ???????
Gruß Michael
Chr881986
23.03.2007, 12:57
nicht nur das, man hat das nef auch als abbremser vorherfahren
Also ich kann nur sagen das bei uns das NEF hinterherfährt!
Eine Rückfahrt zum KH kann auch stressiger sein als die Hinfahrt.
Der Rettungsdienst ist einer der unberechenbarsten Berufe die es überhaupt gibt, da sich situationen schnell ändern können und auch jeder Mensch anders reagiert.
Stress kann immer auftreten egal wo, auch plötzlich.
Mfg
Chris
Hi!
Zum Anfang denke ich, ist es auch nicht verkehrt, wenn man auf der Hinfahrt den Beifahrer macht und dann auf dem Weg zum KH mit Sosi fährt (insofern eben notwendig). Hier muss man um einiges defensiver fahren, da man ja den Patienten hinten drin hat. Somit ist das ganze nich so stressig und etwas entspannter...
du meinst es aber hoffentlich so, dass der Unerfahrene zum Einsatzort mit Sosi fährt und dann ins KH umgekehrt (ich geh mal davon aus, dass du etz net ne 2-Personen-Besatzung meinst, wo der Erfahrene den Pat. betreut...in so einem Fall: den "Fahr-Azubi" als Dritten mitnehmen...war bei mir so und fand des gut so).
Mr. Blaulicht
24.03.2007, 17:44
Moin moin,
Bei mir war es so, dass ich meine ersten SoSi-Fahrten als Beifahrer gemacht habe. Schon da lernt man einiges alleine nur durch abschauen.
Die nächsten Fahrten habe ich mit einem erfahrenen "Blaulichtfahrer" gemacht.
Das war allerdings alles im Rettungsdienst.
Für SEGen etc. würde ich folgendes Procedere vorschlagen: Auf Übungen mit Signal anfahren lassen. Der Weg wird vorher besprochen, der "Neue" fährt die Strecke ohne SoSi einmal ab. Zum Übungsbeginn fährt er dann unter Aufsicht mit Signal. So kann der Erfahrene zu jedem Zeitpunkt sagen: "Fahr mal rechts ran" und somit die Fahrt abbrechen, ohne dass es dabei gleich um Menschenleben geht.
Und im normalen SanDienst werden Fahrzeuge entweder mit erfahrenen Kräften besetzt oder man greift auf Fahrzeuge des Rettungsdienstes zurück.
Gruß, Mr. Blaulicht
Brandbatsch
25.03.2007, 17:41
.......Die nächsten Fahrten habe ich mit einem erfahrenen "Blaulichtfahrer" gemacht. Das war allerdings alles im Rettungsdienst.....
So macht man das ;-)
Gruß Michael
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.