Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alarmierung
hallo,
helft einem anfänger :-)
ich habe ein dos-programm namens Pocsag Encoder.exe im gebrauch.
dieses läuft aber ausschließlich in der dos-konsole von windows98
gibt es eine alternative für windows xp mit der man "pocsag-alarmierung" betreiben kann?
viele grüße
emmi
WAF-18-83-1
18.02.2007, 15:14
Das Programm nennt sich "BOS-Tool 2.5".
Die Shareware gibbet hier im downloadbereich oder auf www.gibma.de
gruß
gibt es eine alternative für windows xp mit der man "pocsag-alarmierung" betreiben kann?
viele grüße
emmi
Mit welchem FuG möchtest du denn die Pocsag alarmierung durchführen ?
e.
mit einem kenwood tk 290
Das ist von vorneherein zum Scheitern verurteilt.
mfg
e.
wieso?
mit dem dos-programm funktioniert es wunderbar. kabel von rs232 auf den anschluß des abgesetzten betriebes. funzt wunderbar. nur möchte ich das ganze halt von windows xp aus machen können.
wieso?
Weil es theoretisch nicht möglich ist, mit einem normalen FuG Pocsag Alarmierung auszulösen.
Du hörst zwar den Pocsag Ton, aber ob der Melder auslöst, das wage ich mal zu bezweifeln.
e.
Samsonkiller
19.02.2007, 09:45
Was denn tun, damit das klappt? Haben vielleicht auch vor in der DLRG Ortsgruppe DME von ELW auf 2m DLRG Kanal zu alarmieren.
Marc...
Hallo,
ich such auch eine Lösung für einen Testsender
[such aber eher einen Suchsender :-)].
Verwende derzeit DOS-Programm Pocsag Encoder PE Version 3.10 mit einem kleinen Sender Reichweite ca. 10 Meter und bin damit bis Gesten auch sehr zufrieden gewesen.
Aber Gestern hat ein Kamerad seinen DME im Wald verloren.
Also mit Notebook (Batterie defekt), Spannungswandler (12V->230V), Testsender (leider auch mit 230V Steckernetzteil) und Batterien quer durch den Wald gezogen. Gut das uns keiner gesehen hat.
Nach dieser Aktion such ich nun einen Testsender mit einer Reichweite von ca. 250 Meter.
Hat da jemand eine Idee?
Besteht zum Beispiel die Möglichkeit als Sender ein GP300 mit sehr verringerter Sendeleistung zu verwenden?
Danke für eure Antworten.
Gruß René
also wie gesagt mit dem kenwood tk 290 geht es bereits. allerdings habe ich zwischenzeitlich erfahren, dass es wohl hardwaremäßig modifiziert wurde. (von hersteller aus) musste mal wohl bei der bestellung angeben.
vielleicht hilfts weiter.
Das würde mich auch interessieren.
mfg
fw_chf
Samsonkiller
19.02.2007, 16:25
Hat jemand denn nun erfahrung mit aufbau eines kleinstnetztes??
Marc,...
Hallo WAF-18-83-1,
das BOS-Tool 2.5 schaut vielversprechend aus. Wie ist das mit
der Schnittstelle? Läuft die Verbindung von PC zu FUG über
ein serielle Kabel (wie bisher beim DOS-Programm) oder über
den Lautsprecherausgang? Hat da jemand Erfahrungen?
Das Programm nennt sich "BOS-Tool 2.5".
Die Shareware gibbet hier im downloadbereich oder auf www.gibma.de
gruß
Samsonkiller
20.02.2007, 13:12
Die Sendertastung für das FUG funktioniert via der Seriellen Schnittstelle (Platinenlyout zum Hochtasten ist galube ich in der Programmbeschribung. Das Audiosignal wird von der Soundkarte aus auf das FUG übergeben (entweder sensibel den Pagel im Wodowsmixer angleichen, oder externe Pegenanpassung durchführen...)
Gruß Marc....
PS: Ich stell die Frage nochmal.....
Hat jemand schonmal eine eigenes Pocsac "Kleinstnetz" aufgebaut??
hm. bei der programmbeschreibung hab ich leider nichts über die schnittstelle gefunden.
weiß jemand wie der adapter des abgesetzten betriebes eines kenwood tk 290 beschalten ist bzw wie man an die beschaltung kommt ?
Samsonkiller
20.02.2007, 18:31
Hier aus der Programmbeschreibung der Schaltplan..
Marc..
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.