Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BOS-Funk wer kann helfen !?
Wir haben einen alten MTW zu einem ELW umgebaut. Zum Einbau kamen zwei FuG 7b eins für Kanal 499 GU und eins für Kanal 404 GU. Beide Geräte verfügen über eine separate Antenne (abstand ca. 1,5 mtr.) welche auch nach Herstellerangaben entsprechend gekürzt wurden. Die Stromversorgung kommt während der Fahrt von der Fahrzeugbatterie, an der Einsatzstelle liefert ein Stromerzeuger 1,5 kVA den nötigen Strom.
Unser Problem:
FUG 1 (404 GU) läuft normal
FUG 2 (499 GU) quietscht und hallt. Die Verständigung mit der KLST ist nicht möglich. Ein Kanalwechsel od. Hörerwechsel bringt keine Besserung. Das entsprechende Gerät wurde wieder ausgebaut und geprüft ein Fehler konnte nicht festgestellt werden.
Meine / unsere Frage:
WAS können wir noch machen !?
Hier das Fahrzeug:
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=18954&mode=lightbox&l=deutsch
Gruß Patrik
Edit: Rächtsschreibfähler
Florian COE
02.02.2007, 17:02
Hi,
Rückkopplung?
Gruß
Freddy
Florian COE
02.02.2007, 17:04
ja, da hamm wa's doch
Was kann dagegen gemacht werden und warum liegt dieser Fehler nur bei einem Gerät vor !?
Florian COE
02.02.2007, 17:12
hmm... bin kein elektro-fachmann aber teste es mal wenn du zwischen den beiden geräten alufolie packst (klappt so bei uns auch)....
Kann es sein, dass der Gerätelautsprecher / Zusatzlautsprecher beim Senden des "Problemgeräts" nicht abschaltet?
HFT Reichert
02.02.2007, 18:21
hmm... bin kein elektro-fachmann aber teste es mal wenn du zwischen den beiden geräten alufolie packst (klappt so bei uns auch)....
Hmm - wenn man keine Ahnung hat ist es viell. besser einfach mal zu schweigen ...
Welche Geräte sind es denn? SEL oder Telefunken?
Wie Thomas schon schreibt - wahrscheinlich schaltet der LSP nicht ab und deshalb kommt es zu diesem Effekt.
Testet doch mal die Verständigung im W/U oder W/O Betrieb mit einem anderen Fzg. Hier sollte der Effekt nicht auftreten.
Der Lsp. kann beim SEL über Schalter im Inneren und bei TF über Brücken eingestellt werden.
Gruß
Michi
oszillator
02.02.2007, 18:26
Hallo Patrik,
erzähl uns mal etwas mehr. Zunächst: gibt es auch Rückkopplung, wenn nur das FUG2 an ist? Damit kann man schon mal ausschließen, dass das FUG1 irgendeinen Einfluss hat. Wenn bei ausgeschaltetem FUG1 das andere Gerät immer noch meint, es muss quietschen, ohne dass es gefragt hat, ob es das darf, muss man schauen, wo die Rückkopplung her kommt. Beste Möglichkeit: mal an einer stationären Antenne testen.
Geht es dort, liegt der Fehler nicht IN dem Gerät, sondern die HF wird irgendwie in das Innere des FUG übertragen und beeinflusst dort den Sendeteil. Ich tippe mal in so einem Fall auf das Mikrofon. Vorschlag: schaltet mal nur den Träger bei abgezogemen Mikrofonkabel. Weiß jetzt nicht, ob man das Teil so zum Senden bringen kann, zur Not mit kleinem Stück Draht den Sender einschalten. Ist der Träger sauber, dann kommt die HF über die Mikrofonleitung. Da könnte man mal so einen Klappferrit probieren. Das sind diese dicken Knubbel an den Kabeln im PC Bereich.
Pfeift der Kasten ohne Mike-Kabel, ( am besten noch die Antenne durch einen Lastwiderstand ersetzen, so dass auch die Antenne abgeschaltet ist ), dann liegt der Fehler IM Gerät. Aber das glaube ich jetzt mal nicht.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Erftkreiser
versucht mal die Stromquellen von beiden Geräten zu trennen.
also 4 meter Band auf der einen tromzufuhr und für den 2 meter eine ganz andere.
Es kann sein das evtl. diese das Problem ist
Ich weiß es nicht genau aber n Versuch ist es wert
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.