Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : W/O oder W/U im 4m Band
Saarbrücken 1/11/3
28.08.2002, 23:45
Hallo!
Mich würde mal interessieren, ob es auch BOS gibt, die mit Wechselsprechen/Oberband oder Wechselsprechen/Unterband im 4m Bereich arbeiten.
MkG
Dominik
Buebchen
29.08.2002, 00:33
Spätestens, wenn auf Kanal 510 gearbeitet wird. Der hat kein Oberband, das man für's Gegensprechen nehmen könnte ;-)
fmschotte
29.08.2002, 04:21
OB nur um die sirene auszulösen. :-))) *lol*
Der Namenlose
29.08.2002, 08:17
In den Überschwemmungsgebieten von Mulde und Elbe werden vielfach 4m-Wechselsprechkanäle verwendet, um dem großen Kommunikationsbedarf Herr zu werden. So wird z.B. der 510 W/U oftmals eingesetzt, aber auch andere, wie z.B. 489 W/U usw. Da dort keinerlei nennenswerte geographische Erhebungen existieren, ist die Reichweite von Wechselsprechkanälen recht hoch, eine Relais- oder Gleichwelleninfrastruktur ist für die Einsatzbereiche der einzelnen TELen also nicht erforderlich.
Christian
29.08.2002, 10:47
Hallo !
In meiner alten Feuerwehr haben wir regelmäßig bei Hochwasser den Kanal 500 WO benutzt, da unser Kater Relais zu weit weg war. Hat als "erweiterter 2m Funk" wunderbar geklappt.
Mittlererweile ist das aber nicht mehr nötig, da wir an dem 2m Betriebsfunk des Bauhofs angeschlossen sind und eine "tragbare Feststation" im Gerätehaus haben.
Saarbrücken 1/11/3
29.08.2002, 15:24
Zuerstmal Danke @ all!
Das hatte ich mir schon so gedacht. Ich hatte aber gehört, dass die Polizei in Verschiedenen Bundesländern auf w/O arbeiten soll, kann das sein?
MfG
Dominik
Andreas 53/01
29.08.2002, 16:26
Hallo!
Ja...das ist so :
Auf den Kanälen 377 bis 396 wird bzw. kann nur auf O/W gearbeitet werden,
diese werden zum größten Teil von Vollzugsbehörden verwendet...der ein oder andere " Kater " funkt da aber auch !
MfG
Saarbrücken 1/11/3
29.08.2002, 16:53
Wär das auf Kanal 435 auch möglich? Ich denke eher nicht, oder?
MkG
Dominik
Generell ist es auf auf allen Kanälen möglich, da alle Kanäle ein OB besitzen.
Bei uns werden die Kanäle unter 400 als "Abschnittskanäle" in WO betrieben. Jede Gemeinde hat einen Kanal zugeteilt, den Sie dann z.B. bei Unwetter nutzen können, um den Betriebskanal zu entlasten
Bei größerer Schadenslage, sehr sinnvoll !
Die Kanäle " unter 400 " können meist nur im OB Betrieben werden.
In der Betreibsart WO wird "direkt" gefunkt, es wird kein Relais benötigt, deshalb wird es oder sollte diese Betriebsart auch nur innerhalb eines Stadtgebietes genutzt werden.
Theoretisch könnte jeder Kanal so genutzt werden.
Meist bei überfahrten im Verband wird dies genutzt ( dafür der Kanal 510 )
Hallo zusammen!!!
Ich kram dieses alte Thema nochmal wieder raus.
Weiß jemand, ob es solche Kanäle auch für Feuerwehren in Niedersachsen, genauer gesagt LK Osnabrück gibt? Würde sich ja anbieten, um bei "Großschadenslagen" (wie z.B "Kyrill") den Hauptkanal zu entlasten. 2-Meter reicht bei uns nämlich nicht mehr aus, wenn die Fahrzeuge in der ganzen Stadt eingesetzt werden. Daher kam mir der Gedanke mit 4-Meter Wechselsprechen.
Besten Dank schonmal im voraus!!!
hannibal
15.08.2007, 14:10
AFFAIK wird immer WU geschaltet, der sog WzW Betrieb
Im 4m-Band sollte nach Möglichkeit O/W verwendet werden um zu verhindern das unbeabsichtlich ein Relai gezogen wird.
Blinky
Ich meine auch, mal irgendwo gelesen/gehört zu haben, daß es hier einen Kanal geben soll, den man im O/W betreiben kann/darf. Ich weiß nur nicht mehr WELCHER Kanal das war. In unserer Wehr weiß da auch niemand etwas drüber, sonst hätten wir diese Möglichkeit sicherlich schon einige Male genutzt.
Hi,
bei uns im Kreis ist es auch wie es kfm geschrieben hat.
Jede Gemeinde hat einen zugewiesenen Simplex Kanal (bei uns z.B. 377 W/O) der bei Großschadenslagen, Unwettern ect. zur Entlastung der Relais auf Ortsebene eingesetzt wird. Da es nur begrenzt zugewiesene Kanäle gibt hat aber so jede 5.-7. Gemeinde eben den selben W/O Kanal. Ist in der Praxis ab und zu problematisch, aber besser als überlastete Relais, denn die Leitstelle sollte ja erreichbar bleiben um DRK, ect. anfordern zu können...
Gruß Tobias
*FW Enzkreis*
Fabpicard
15.08.2007, 23:28
Im 4m-Band sollte nach Möglichkeit O/W verwendet werden um zu verhindern das unbeabsichtlich ein Relai gezogen wird.
Hihi, dass wird bei uns gerade auf unserem eigenen 2m Kanal durchgesetzt *g* damit bei kleinen Örtlich begrenzten Diensten nicht immer das Relais gestresst wird...
MfG Fabsi
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.