Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromfresser Firestorm DME???
Hallo,
ich besitze 2 Firestorm I DME's. Beide sind identisch programmiert, nur dass ein Melder eine männliche Stimme besitzt und der andere eine weibliche.
Beim Firestorm mit der männlichen Stimme, reicht eine normale Batterie ewig. Beim anderen Firestorm hält nur ca. 4-6 Alarmierungen aus, danach ist die Batterie total leer. Die Batterie wird richtig leergesaugt. Bei Akkus ist das gleiche. Diese saugt der Firestorm auch richtig leer.
Woran kann das liegen (daran, dass es ein weiblicher Firestorm ist ;D ? ) ?
Vielen Dank im vorraus für die antworten.
Gruß
Florian Feuerbaer
02.01.2007, 14:19
Das Frauen Geld kosten ist ja bekannt, aber mehr Akkukapazität? *g* das wäre interessant zu wissen...
Hast du die das Lexikon mit der weiblichen Stimme? Sowas suche ich schon länger...
Hallo,
wie meinst du das mit dem Lexikon. Meinst du die ganzen Ansagen, die die "Frau" kann? Kann ich dir aufnehmen.
Gruß
Hast du die das Lexikon mit der weiblichen Stimme? Sowas suche ich schon länger...
Hast Du etwa die originalen Männertexte?
Bei der Software lag nämlich üblicherweise nur der Datensatz mit der weiblichen Stimme bei.
MfG
Frank
Beim Firestorm mit der männlichen Stimme, reicht eine normale Batterie ewig. Beim anderen Firestorm hält nur ca. 4-6 Alarmierungen aus, danach ist die Batterie total leer.
Ist es die reine Laufzeit, die die Batterie leert, oder ist es die Alarmierung?
Die Batterie wird richtig leergesaugt. Bei Akkus ist das gleiche. Diese saugt der Firestorm auch richtig leer.
Kannst Du die Stromaufnahme des Geräts messen?
MfG
Frank
Ich vermute mal, dass die Alarmierungen die Batterie leer machen.
Weil nach ein paar Alarmierungen ist die Batterie leer.
Zum Messen habe ich leider nichts.
Gruß
Liegt wahrscheinlich daran, daß die Frau mehr redet. :-D
Florian Feuerbaer
04.01.2007, 12:15
Liegt wahrscheinlich daran, daß die Frau mehr redet. :-D
*g* 5000 Wörter gegen 1500 sind deutlich mehr.... ;-)
Christian
04.01.2007, 12:18
Hallo,
der weibliche Firestorm scheint nicht in den Eco-Modus zu gehen. Normalerweise schaltet der Pager den Empfänger nur jede Sekunde kurz ein um zu prüfen ob ein Signal vorliegt. Dann geht der Empfänger wieder aus. Nur wenn ein Datenstrom kommt bleibt der Empfänger an um die Meldung zu dekodieren. Offenbar ist hier der Fehler ....
Eher nicht. Der Ruhestrom liegt bei ~800µA, bei eingeschaltetem Empfänger sind es ~4,8mA.
Ich vermute eher einen Defekt in der NF-Endstufe. Die Stromaufnahme bei der Wiedergabe von Tonsignalen oder Sprache liegt im Normalfall bei ~220 mA.
MfG
Frank
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.