Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 373 | pieeep-tüüüt was'n das?!
Nabend,
werden im 4m-Funk codierte Nachrichten in Form von zwei verschiedenen Tönen versendet? (mit unterschiedlicher Länge)
Gruß Sandy
FirefighterDahn
23.12.2006, 18:17
Tonruf 1 und 2?
TR1= 1750 Khz, TR 2=2275 Khz
abc-truppe
23.12.2006, 18:19
Für mich klingt das nach dem Ton einer Relaisstelle, zu deutsch: "Ich bin noch da!". Is bei uns zumindest so"
Tonruf 1 und 2?
TR1= 1750 Khz, TR 2=2275 Khz
Wäre auch die erklärung die mir auf anhieb einfällt.
Z.B.: um Relais anzusteuern. Es wird Tonruf 1 kurz/lang und Tonruf 2 kurz/lang verwendet.
Ich glaub kurz is weniger als 1 sec und lang über 2 sec.
Gruß Alex
Großraum Oldenburg?
Ja, könnte Tonruf I und II sein, hab ich aber nicht überprüft.
Gruß Sandy
Für mich klingt das nach dem Ton einer Relaisstelle, zu deutsch: "Ich bin noch da!". Is bei uns zumindest so"
Aber wenn es ist, dann ist es manchmal für mehrere Minuten...
So eine Statusmeldung wie "Error" würde doch nur einmal bzw. zweimal (einmal zur Leitstelle und einmal zurück) ertönen. Oder?
Gruß Sandy
FirefighterDahn
23.12.2006, 18:22
Bei uns nutzt man TR 1 kurz (< 1 sec ) um das Relais auf zu tasten, danach TR 2 lang ( >1 sec ) um die Leitstelle zu rufen
Nein,
die Auftastung eines Relais per Tonruf meine ich nicht.
Es ist ein permanentes Piepen.
373 - 84.535
Gruß Sandy
Florian 40
23.12.2006, 18:29
Hi,
Tonruf 1 und 2?
TR1= 1750 Khz, TR 2=2275 Khz
die Frequenzen sind nicht korrekt, so stimmen die:
TR1 = 1750Hz , TR2 = 2135Hz
Ganz wichtig, die Hz bitte nicht mit KHz verwechseln.
Gruss Flo
FirefighterDahn
23.12.2006, 18:34
Huch, da hab ich mich wohl vertippt, Danke für die Berichtigung :-)
@ Sandy Am besten du nimmst das ganze mal auf
Ne, ich lass mich doch nicht festnageln.
Die Töne liegen bei 1970 Hz und 2325 Hz.
Zwischendurch hört es sich wie das Abreißen eines analogen Signals an.
Die Töne (z.B. der lange) sind mit einem zweiten Ton gemischt,
Beispiel:
1970 und 2330 Hz. Also ungefähr Ton I und Ton II, nur in unterschiedlicher Lautstärke variiert.
Das ganze sieht mir aus wie eine Sequenz von ca. 45 Sekunden, die jedesmal variiert wird, also vielleicht doch eine Art Nachrichtenübertragung. Wer weiß?
http://pyrgus.py.funpic.de/Backup/Media/373-84535-PASTOL-pieeeep_56.mp3
Der Kanal 373 ist meines Wissens der PAST Oldenburg zugeordnet.
Hilft das weiter?
Gruß Sandy
FirefighterDahn
23.12.2006, 20:38
Hört sich an wie Spielereien, oder vieleicht ein invertiertes Signal
Ich find, das hört sich eher an, wie ne Rückkopplung von vielleicht zwei Relais, die sich überlagern...
Also eher, wie n Fehler, als irgendwas sinnvolles...
Ich find, das hört sich eher an, wie ne Rückkopplung von vielleicht zwei Relais, die sich überlagern...
Also eher, wie n Fehler, als irgendwas sinnvolles...
Das denke ich auch! Da ist eine Störung auf dem Relais. Wodurch auch immer ausgelöst.
Naja ich weiß nicht.
Das ist immerhin eine Dauersendung.
Vielen Dank für die Antworten!
Gruß Sandy
Hallo,
Hab die auch schon bei auf verschiedenen Kanälen gehört. Die Dauer ist unterschiedlich mal 1min, mal auch Stunden mit kurzen unterbrechern.
Gruss
470
sound_driver_32
23.12.2006, 22:49
Das gleiche habe ich auch mal eine lange Zeit gehört, und dann als ich bei Verwandschaft im Bayerischen Wald war, hörte ich bei seinen FME das gleiche und auf Nachfrage meinte er das kommt von nem Sender in Tschechien nem Fernsehsender oder sonst nen Sender.
LeiDstelle
23.12.2006, 23:10
Hallo zusammen !
Hört sich an, wie ne verklemmte Sprechtaste von nem FuG-Hörer.
Dieser erzeugt dann ne Rückkopplung, wie man hier schön hören kann ......
Sollte durch die Sendezeitbergrenzung vom FuG auf ca. 2 Minuten begrenzt sein.
Gruß - die LeiDstelle
PS: @sound_driver_32 - die ausländischen Störsender (Radio, TV) erzeugen in der Regel kein Pfeifen sondern meist ein etwas tieferes Brummen (schwer zu beschreiben).
Das ist ganz einfach eine Störung, ist bei uns auch öfters zu hören. Sinnvolle Signale sind das garantiert nicht.
Bendix 4123
24.12.2006, 00:25
das sind wohl eher störungen und die versucht ein kluger mensch mit dem t1 und t2 drücken wegzumachen was natürlich net geht ... hats in berlin mitunter auf dem 47er
Na dann werd ich auch mal meinen Senf dazu beitragen.
Das ist ganz einfach eine RS 1 Schaltung im Unterband.
Also, eine Normale Relaisstelle Oberband RS 1 und eine invers geschaltete im Unterband.
Keine Datenübertragung oder sonst was geheimnisvolles, sowas kommt täglich auf zig Kanälen vor.
Gruß und frohe X-mas..
e.
Ebi,
mögest Du mir dann auch den Sinn des Ganzen verraten?
Frohe Weihnachten.
Welchen Sinn ?
Das ist eine Fehlbedienung eines Funkteilnehmers.
Normalschaltung wäre > U/G <
Fehlschaltung ist > U/G RS1 <
Dadurch wird die Störung verursacht.. das ist alles.
mfg
e.
Von einem Relais oder von einem FuG?
Christian
24.12.2006, 12:47
Hallo,
@Ebi
Du hast wohl recht: Das Flattern ist dann moduliert, das Pfeifen unmoduliert.
@all
Ich dachte erst so hört es sich an, wenn man RS1 in einer Gleichwelle schaltet.
Tastenklemmer hören sich manchmal ähnlich an. Das FuG7b hat keine Sendezeitbergrenzung.
FirefighterDahn
24.12.2006, 12:51
Die Fehlbedienung kommt von einem Funkgerät, das anstatt im S/E-Modus auf RS1 steht
Von einem Relais oder von einem FuG?
Sandy,
das Relais steht völlig richtig auf OB/RS 1. Das ist der normale Betriebszustand.
Der Störer (absichtlich oder unbeabsichtigt) hat UB/RS 1 geschaltet.
Da bei beiden Geräten die Empfangs NF auf den Sender geschaltet wird kommt es zu eine Art Endlosschleife und das ist das Geräusch das da zu hören ist.
Selbst, wenn die Sendezeitbegrenzung aktiv wird, sobald irgendjemand die Sprechtaste drückt, geht der Vorgang von vorne los.
Die Störung bleibt solange erhalten, bis das betreffende störende Gerät AUS oder in die richtige Betriebsart geschaltet wird.
@Christian,
es ist gleichgültig, ob es ein Einzelrelais oder eine Gleichwelle ist, die Auswirkungen sind die gleichen.
e.
Okay,
vielen Dank euch allen und ein frohes Weihnachtsfest!
Gruß Sandy
@ Sandy: Kannst ja mal ne Email an "Otto" schreiben.... und die über die Fehlbedienung aufklären... **IRONIE**
Schöne Weihnachten Euch allen!
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.