Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Blutzuckermessgeräte setzt ihr ein?
Hallo zusammen,
Wir überlegen im Moment neue BZ-Messgeräte zu beschaffen. Im Moment setzen wir noch die Precison Xtra von Medisense ein.
Zur Zeit testen wir diese Geräte:
- Lifescan One Touch Ultra 2
- Bayer Contour
- Gluco Men Visio
- Medisense Precision Xceed
- Akku-Chek Aviva
Im Moment macht das Precision Xcedd auf uns den besten Eindruck. Es hat als einziger den Vorteil, daß die Teststreifen einzeln verpackt sind. Es benötig eine sehr kleine Blutmenge und man kann eine Beleuchtung dazuschalten. Außerdem ist das Gerät sehr kompakt.
Deshalb meine Fragen:
Welche Geräte werden bei euch eingesetzt?
Welche Erfahrungen habt ihr damit?
MC Overflow
25.11.2006, 14:26
Neben den Kosten für Gerätebeschaffung und Kauf der Teststreifen sollte man auch berücksichtigen welche Kalibrierungsintervalle für die Geräte anfallen und für welche Betriebstemperaturen die Geräte zugelassen sind (ohne Witz: bei uns sind im Sommer bei 40°C schon mal die BZ-Geräte während eines großen Gothic-Festivals ausgestiegen). Desweiteren ist sicherlich auch die Handhabung ein entsheidender Faktor: wie schon angesprochen, welche Blutmenge wird benötigt (kann ich ggf. Blut nachgeben), wie lange ist das Messintervall, kann ich das Gerät in der Schutzhülle bedienen oder muss ich es erst jedes mal heraus nehmen.
Ich benutze zur Zeit das Accu-Chek Compact Plus. Sicherlich nicht die günstigste Alternative (Teststreifen sind in einer Trommel integriert und werden auf Knopfdruck ausgegeben) aber sehr zuverlässig und selbst mit einer Hand sehr gut zu bedienen. Außerdem kann man Blut nachgeben und die Stechhilfe ist wahlweise am Gerät direkt zu befestigen.
Lg
Daniel
Florian kommen
26.11.2006, 07:41
Wir benutzen das Akku Check Aviva.
Pro:
- Schnelles Auswertungsintevall
- leichte Handhabung
- großes Display (auch Nachts gut abzulesen)
- Streifen einzeln verpackt
- einfache Handhabung (Streifen rein, Blut drauf, Gerät gibt OK, Start des Messvorgangs automatisch)
Contra:
- kann nicht in der Schutzhülle verwendet werden
- es wird eine relativ große Menge Blut benötigt im Vergleich zu anderen Geräten
Schöne Grüße
- Streifen einzeln verpackt
Bei euch sind beim Akku Check Aviva die Streifen einzeln verpackt?
Bei dem Testgerät, welches ich hier habe sind die in nem Döschen...
Florian kommen
26.11.2006, 13:58
ne, wir ham se einzeln verpackt!
Florian_Steinfurt
28.11.2006, 11:28
Wir benutzen sowohl im OV als auch beim First-Responder Akku-Chek Aviva.
Vorteil: schnelle Messung
Als Info: Bei uns hat jeder First Responder eine eigene Emergency-Tasche mit dem BZ-Gerät.
Im Winter (oder auch an kälteren Tagen) funktionieren die Geräte nicht mehr.Die Geräte verkraften Temperaturen bis +7 Grad.
hannibal
28.11.2006, 11:36
Wir haben Accu Check
Die mit der Trommel hatten wir auch, aber meines Erachtens dauert es zu lange bis das Gerät Einsatzbereit ist
ausserdem sind die Kosten zu Hoch
ist halt nicht idiotensicher
der Vorteil an einzel verpackten Streifen eröffnet sich mir auch nicht
ausser den wahrscheinlich höheren Kosten
zum Thema WInter
wenn man dann auf Dienst im Freien ist dann trägt man entweder das BZ Gerät am Mann neben der Infusion oder man lege einen Taschenwärmer dazu den man alle 2 Stunden austauscht ....
der Vorteil an einzel verpackten Streifen eröffnet sich mir auch nicht
ausser den wahrscheinlich höheren Kosten
Zum Thema einzeln verpackte Streifen:
Viele Hersteller schreiben auf die Döschen, daß die Streifen nach erstmaligen Öffnen innerhalb einer bestimmten Zeit verbraucht werden müssen (z.B. Lifescan innerhalb von 3 Monaten). Für einen Diabetiker, der regelmäßig selbst testen muss sicherlich kein Problem. Bei uns (Bereitschaft/SEG) wird allerdings nicht so häufig gemessen. Deshalb haben einzeln verpackte Streifen den Vorteil, daß man die volle Dauer der Haltbarkeit ausnutzen kann.
Weiterer Nebeneffekt:
Bei den Streifen von Medisense liegt ein Programmierstäbchen dabei, welches nur einmal kurz ins Gerät gesteckt werden muss, um es auf die aktuelle LOT zu programmieren. So können wir eine 50er Packung Streifen bestellen, alle 5 Geräte auf die aktuelle LOT programmieren, in jedes Gerät 10 einzeln verpackte Streifen legen, und gut ist. Bei einem Gerät mit Döschen müsste ich 5 Döschen bestellen, die bei uns innerhalb der Haltbarkeitszeit vermutlich nie verbraucht werden...Somit habe ich statt höherer Kosten eine Kostenersparnis.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.