Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geräte über FME einschalten?
Wie war das noch gleich? Da gab es doch diese fertigen Geräte, die man einfach in die Steckdose steckt und dann ein beliebiges Elektrogerät (z.B. Rasenmäher, Mixer, Rasierapparat, Föhn, Tauchsieder, ....) einstecken kann.
Wo kann man sowas kaufen und was kostet das nochmal?
Ich finde den Thread (ging auch um ebay, glaube ich) nicht mehr, wo das mal ausführlich behandelt wurde.
Ich bin nämlich auf der Suche nach einer Lösung, wie ich bei einer Alarmierung nachts nicht Freundin und Tochter aufwecke.
James Blond 00
17.08.2002, 07:39
Meinst Du sowas ?
http://www.funkmeldeservice.de/netzschalter.htm
Die Teile sind viel zu teuer wenn du sie kaufst! Was für einen FME hast du denn?
bufferm44
17.08.2002, 23:52
Hey!
Wenn ich mal etwas empfehlen darf :-)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1373396115
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1373397317
@ STORM:
Ich hab einen XL.
Das ebay-Ding gefällt mir wg. der Schuko-Steckdose nicht so gut.
Und der Kramm bei Heckmann fällt ja mit € 99,- nicht gerade günstig aus.
Kennst du dich ein Wenig mit Elektronik aus?
Naja, Elektrik geht noch, aber Elektronik ist nicht mein Spezialgebiet.
Ich kann mit nem Lötkolben umgehen, wenn Du das meinst.
Ja meinte ich! Kauf dir aus nem Baumarkt einen sog. "Treppenhauslichtautomaten" besorg dir ein entsprechendes Netzteil wovon du Plus über den FME an den Anschlusse 'A1' führst ,Minus direkt an 'A2' , und eine 3-Fach verlängerungsschnur diese Schneidest du durch die Seite mit dem Stecker an die Anschlüsse '1' und '3' und die Seite mit der 3er-dose an '2' und '4' WICHTIG: Den Grün/Gelben Draht nicht Durchtrennen bzw. wieder zusammenmachen (Lüsterklemme)
Weißt du jetzt bescheid oder soll ich noch mal eine Schaltskizze machen?
Ich denke, daß ich es geschnallt habe. Aber eine Skizze wäre vorsichtshalber doch angebracht (thrax@gmx.net), ist schließlich nicht mein eigener Melder. ;-)
Und zu dem Treppenhauslichtautomaten:
Hab im Netz auf die schnelle nichts entsprechendes gefunden, könntest Du mir mal einen passenden Link (z.B. zu CONRAD) posten?
bufferm44
19.08.2002, 22:04
@Hugo
Hey!
Was gefällt dir an der Schuko nicht? Hab mir noch nie Gedanken darüber gemacht. Ist es wegen der fehlenden Erdung oder weil nicht alle Stecker reinpassen?
Wenn es darum geht kann man das teil ja modifizieren ist einfacher und vieleicht billiger als alles selber zu bauen.
Bei Conrad gibt es auch nicht alles! Die haben nur so einen teuren kram am besten ist echt baumarkt. Mit der Zeichnung seh ich mal ob ich zeit hab. Fahre vieleicht Mittwoch nach Lauenburg(SH) zum Deich
@ all
ihr hab alle vergessen, das nicht jedes ladegerät den relaiskontakt standartmäßig eingebaut haben!
@hugo
hast du hinten an deinem ladegerät eine 5-polige buchse? wenn ja is das dann kein problem mehr!
gruß
martin
@ tronix:
Soweit hab ich die Lage schon gepeilt, das Ladegerät hat natürlich den Ausgang.
@ bufferm44:
Stimmt schon: Erstens passen die "normalen" Stecker nicht rein und zweitens gefällt es mir nicht, daß da kein Schutzleiter vorgesehen ist.
@ Storm:
Selberbasteln nach Deiner Anleitung ist aber bestimmt billiger als € 99,-. Insofern: Wäre nett, wenn Du mal die Zeit für ne Zeichnung finden würdest. Eilt aber nicht.
@ STORM:
Hab es mir anders überlegt: Eilt doch! ;-)
Wäre nett, wenn Du bei Gelegenheit mal an die Zeichnung denken könntest.
Danke schonmal!
Hier ist die Langersehnte Skizze:
Nur noch einige Hinweise (die teilweise in der Datei auch noch drinstehen)
Ich übernehme keine Garantie oder Haftung! Der Aufbau solcher Schaltungen ist auf eigene Gefahr und sollte nur von Elekrofachkräften ausgeführt werden! Außerdem muss er der VDE-Norm entsprechen! Ich selber bin Auszubildender im zweitem Jahr. Ich traue mir selbst das zu bin aber noch keine Elektrofachkraft!
Jeder der die Skizze verwendet verpflichtet sich das o.g. anzuerkennen und meine Homepage www.mechatronik-azubi.com zu besuchen.
FEEDBACK ERWÜNSCHT
Ich danke dir für die Widmung. Nach deinen bisherigen Äußerungen hatte ich gedacht, ich sei dir dermaßen zuwider, dass du mich ganz schnell vergessen möchtest. Es verwundert mich ein wenig, dass du sooooo an mich denkst.
Zuviel der Ehre.
Ach ja... du hast es also auch Runtergeladen und durchgelesen. Guckst du dir jetzt alles an was die Leute geschrieben haben die mal mit dir meckerten?
Sofern es mich interessiert: Klares Ja!
Warum auch nicht?
@ STORM:
Danke vielmals!
Bei blöden Fragen hörst Du wieder von mir....... :-)
Und sie lassen nicht lange auf sich warten:
Welche Leistung kann ich schalten? Hängt von den Relais ab, oder?
Richtig! Das von Conrad welches ich in der Schaltung als Beispiel genommen habe kann max. 250V/1A schalten.
Wenn du einen Leistung haben willst:
P=Leistung
[P]=Watt; W ([P] bedeutet Einheit von P)
I= Strom
[I]= Ampere; A
U=Spannung
[U]=Volt;V
Hier zum Beispiel
P=U*I
P=230V*1A
P=230 W
>>> Wichtig: Ich hab oben geschrieben max:250V für die Berechnung muss aber mit der tatsächlichen Netzspannung (=230V) gerechnet werden und nicht mit der theoretischen Maximalleistung des Relais!
>>>>>>>>>>>>>>>>Trotz der Berechnung nicht 230W dranhängen!!! Möglichst drunter bleiben!<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Mit den Gesetzen des Herrn Ohm komme ich nach zwei Semestern E-Technik-Vorlesung u.U. klar.... :-)
Wollte nur sicherheitshalber mal nachfragen.
[Klugscheißmodus]
Außerdem ist die Schreibweise P [W]= "Zahlenwert" falsch. Mathematisch richtig muß es heißen P/W="Zahlenwert".
[/Klugscheißmodus]
;-)
Nee Nee Nee
so ist das Richtig:
Formelbuchstabe = "Zahlenwert" Einheit
P=123 Watt oder
U=123 Volt oder
F= 60 Hz
Zweites Ohmsches Gesetz: Jeder Widerstand ist zwecklos....
Ich habe hier auch noch eine Zeichnung
Gruß - Karlson
@ STORM:
Schon richtig, das widerspricht auch nicht dem, was ich geschrieben habe.
Aber ich denke, wir lassen das besser. :-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.