Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorola MT2000, MTS2000, MT2100 und MTS2100
Hallo,
Obwohl ich schon ziemlich lange mit dem Motorola-Zeug herumtobe, ist mir eines immer noch nicht klar geworden. Sogar Batlabs gab mir keine Antwort, aber vielleicht weiss ja hier jemanden eine Antwort.
Ich habe nämlich den Eindruck daß die Typenbezeichnungen MT2000, MTS2000, MT2100 und MTS2100 herumgestreut werden als wären da (fast) keine Unterschiede. Trotzdem möchte ich gerne mal wissen wo hier de Unterschied liegt. Worin unterscheiden sich 'MT' und 'MTS'-Geräte, und was ist unterschiedlich an die 2000-er und die 2100-er Baureihe?
Mit freundlichem Gruß,
Ronald Bouwens.
Hallo,
Es gibt tatsächlich (fast) keine Unterschiede!
Die ersten Serien der MTS2000 unterscheiden sich geringfügig im bereich der Steuerung von den MT2100... Daher ist unter unter Umständen ein direktes übernehmen der Prog Daten hier nicht möglich.
Bei den späteren Serien ist dieser Unterschied NICHT mehr gegeben so dass hier eigendlich identische Geräte vorhanden sind!
Entscheidend ist hier die Modellnummer (also zb. PJ 302d,PJ502d usw...)
ISt diese identisch, so sind es auch dieselben Geräte, trotz unterschiedlicher Bezeichnung. ggf. kann aber auch die Betriebssoftware leicht abweichend sein. Aber dies ist ein kann, kein muss!
Gruß
Carsten
Hi Carsten,
Danke für die schnelle Antwort. Das einzige unklare ist, ob es Unterschiede gibt zwischen Funkgeräte mit der Typenandeutung MT..... und MTS.... Kannst Du da vielleicht auch noch ein Licht drauf werfen?
Mit freundlichen Grüßen,
Ronald.
Hallo Ronald,
Also es kommt etwas auf das Herstellungsdatum der Geräte an, bei den ersten Geräten der Serie MTS2000 Flashport gibt es minimale Unterschiede zu den späteren MTS und MT Geräten.
Ab einem gewissen Produktionsdatum (ziemlich früh) gibt es aber keine HArdware-Unterschiede mehr.
Allerdings KANN es Software Unterschiede geben. Man kann aber alle Geräte mit der jeweiligen benötigten Firmware flashen...
Daher ist der Name eher von Untergeordneter Bedeutung, dies gilt sowohl für die Nummer als auch für die Vorsilbe (MT/MTS)
Wichtiger ist hier wie schon geschrieben die Modellnummer!
Allerdings gibt es gerade in den Niederlanden ein paar Tücken!
Denn diese Geräte wurden ausser durch Motorola auch durch die PTT-Telecom unter eigenen Namen vertrieben.
So gibt es zb. ein "PORTAVOX 2100" Dieses ist nun KEIN MT2100 sondern ein GP900. Ebendso gibt es ein "Condor2100" was ein ganz normales GM900 ist...
Gruß
Carsten
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.