Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit UKE Hänsch COMET
Hallo,
ich habe hier eine RKL von Hänsch. Es handelt sich um die COMET.
Wenn ich diese RKL an mein Labornetzteil anschließe 24V DC dann läuchtet die lampe irgendwie komisch und blitzt aber nicht.
Weiß jemand was daran kaputt sein könnte? Also Sicherung is OK, Stimmt an DC oder am Labornetzteil was nicht? Das Labornetzteil meldet manchmal einen kurzschluss?
Zu Schade diese schöne RKL zu entsorgen!
Danke
Zentrale Leitstelle
22.10.2006, 18:02
Hallo,
ich habe hier eine RKL von Hänsch. Es handelt sich um die COMET.
Wenn ich diese RKL an mein Labornetzteil anschließe 24V DC dann läuchtet die lampe irgendwie komisch und blitzt aber nicht.
Weiß jemand was daran kaputt sein könnte? Also Sicherung is OK, Stimmt an DC oder am Labornetzteil was nicht? Das Labornetzteil meldet manchmal einen kurzschluss?
Zu Schade diese schöne RKL zu entsorgen!
Danke
Was für einen Anschluss hat sie denn ?.. Evt. benötigt Sie ein Steuergerät..
Schau mal hier, vielleicht hilfts was:
http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=27162&highlight=UKE
Quietschphone
22.10.2006, 18:03
Servus!
Welchen max. Strom kann das Labornetzteil?
Gruß
Alex
Also,
die elektronik ist schon integriert,
das Labornetzteil hat 0-30V und 0-3 A
Quietschphone
22.10.2006, 18:52
Servus!
Denkst Du, dass die Stromaufnahme der Comet kurzzeitig zum Laden nicht höher als 3A ist? Da bricht Dir wahrscheinlich der Strom zusammen und Dein Netzteil meldet Dir Kurzschluss.
Gruß
Alex
Joe aus Hö
23.10.2006, 22:01
... und sie ist auch für 24 V ausgelegt ?
Aufpassen , wenn Du an die falsche Stelle langst und das Ding dann doch mal einen Blitzer abgibt bzw. lädt bekommst Du eine gedonnert das dir Hören und Sehen vergeht :-)
Wenn Du ein Lab - Netzteil mit 3 A hast: Zu wenig . Die Spannung wird zusammenbrechen , denn die Comet zieht gut und gerne mal bis zu 5,5 A in der Ladephase .
~Joe~
Hallo Joe,
hinfassen is nicht, ich decke die Blitzlampe mit der Haube auch ab, falls es diese zerreißen würde.
Aber wenn ich die ganze sache an mein 0-40 A Stromversorgungsgerät hinhänge, und einschalte, dann fliegt die Sicherung, anscheinend wegen kurzschluss!
Hat sonst noch jemand eine Idee?
Fabpicard
24.10.2006, 12:42
Aber wenn ich die ganze sache an mein 0-40 A Stromversorgungsgerät hinhänge, und einschalte, dann fliegt die Sicherung, anscheinend wegen kurzschluss!
Welche Sicherung fliegt dann da?
MfG Fabsi
Joe aus Hö
24.10.2006, 12:58
Was hast Du bisher gemessen ? Wenn ein Schluss drauf ist , solltest du den finden können. Sind die 8V vorhanden ? Wie verhält sich die Stromaufnahme ?
~Joe~
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.