Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Digitale Alarmierung mit BOS-Tool
16-46-01
12.09.2006, 12:11
Hallo.
Habe mir gestern das BOS-tool runtergeladen. Soweit funktioniert alles außer die Digitale alarmierung. Ich bin mit einem Klinkenstecker aus der Soundkarte raus auf ein 2m Handfunkgerät mit einem zeiten Gerät kann ich die Signale hören. Funktioniert das überhaupt das man digitale Mleder mit diesem Programm auslößt und was muss man verändern damit es funktioniert???
Danke im vorraus!!!!!
Funktioniert es jetzt auch mit dem hier mal vorgestellten DME testsender?
mfg
fw_chf
Ich sag nur:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=23171&highlight=Fehlalarmierung
http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=7606&highlight=Fehlalarmierung
Jetzt würde mich wirklich einmal interessiern, WARUM Du das machen willst???
Nur mit BOS Tool und HFG geht das übrigens nicht... aber ich werd nen Teufel tun, und hier verraten, wie es wirklich klappt. Und ich hoffe, ich bin da nicht der einzuge der da dicht hält.
Und bevor Du weiter experimentierst... so ein Handfunkgerät hat ein wenig mehr Ausgangsleistung als n normaler Prüsender...
Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen, mach ne Amateurfunklizens, bau Dir die Dinge für die zugewiesenen Frequenzen und gut iss.
Sonst kann ich Dir noch diesen Link empfehlen... da steht, wie es auch gehen kann: http://www.neustart.at/angebote_tipps_gerichtsverhandlung.php
Codeplug
12.09.2006, 15:19
"Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen, mach ne Amateurfunklizens, bau Dir die Dinge für die zugewiesenen Frequenzen und gut iss."
Wenn du ein wenig Hintergrundwissen hättest, würdest du wissen, dass auch eine "Zulassung zur Teilnahme am Amteurfunkdienst" niemanden dazu berechtigt, auf BOS-Frequenzen eine FME oder DME Alarmierung durchzuführen....
Er hat doch extra geschrieben, dass er die Geräte auf die entsprechenden Frequenzen umbauen soll und das ganze dann machen soll.
Ist in meinen Augen mehr als eindeutig.
thilo
Codeplug
12.09.2006, 15:31
Ja klar, man kann die Melder ja auch "bestimmt" umbauen....
Streich mal das "um" beim "umbauen", da hab ich mich selber verlesen.
Wieso sollte er auch mit Meldern auf offiziellen Kanälen spielen?
thilo
Codeplug
12.09.2006, 15:35
Um die Melder seiner Organisation selbst auslösen zu können?
2 Möglichkeiten:
a) Anruf Leitstelle
b) Prüfsender (selber basteln, Anleitungen im Forum oder kaufen)
thilo
Codeplug
12.09.2006, 15:42
Richtig, und bevor man nen Prüfsender dafür verschwendet moduliert man wohl lieber ein FuG mit der Soundkarte.
Richtig, und belegt dann mit der Ausgangsleistung lieber mal den kompletten Kanal. Gaaaanz großes Kino *kopfschüttel*
thilo
Codeplug
12.09.2006, 15:45
Wenn es um eine Richtige Alarmierung geht, muss man das wohl auch machen... Und wenn es um Testzwecke geht, nimmt man wohl einen Abschlusswiderstand, falls du sowas kennst...
Du brauchst nicht mich zu fragen, ob einen Abschluss-Widerstand kenne. Ich hab a) gute Beziehungen zu den Disponenten und b) nen Testsender.
Die Frage stellst du am besten an den OP, der will das ganze ja veranstalten.
thilo
16-46-01
12.09.2006, 17:26
Ich will das natürlich auf keinen BOS-Frequenzen nutzen!!!
Ich habe mir 2 alte DME´s auf eine Betriebsfunkfrequenz umbauen lassen, jetzt möchte ich wissen ob es eine möglichkeit gibt die melder zu alarmieren.
Codeplug
12.09.2006, 17:37
Auch Betriebsfunk ist nicht Jedermannfunk....
16-46-01
12.09.2006, 17:43
auch das ist mir klar!!!
glaubt mir, es wird alles legal betrieben.
http://www.commtechwireless.com/pages/products/transmitters.php
Reissdorf
13.09.2006, 09:13
Wenn du ein wenig Hintergrundwissen hättest, würdest du wissen, dass auch eine "Zulassung zur Teilnahme am Amteurfunkdienst" niemanden dazu berechtigt, auf BOS-Frequenzen eine FME oder DME Alarmierung durchzuführen....
"Wenn du eine bisschen Hintergrundwissen........", ist klar du weißt natürlich alles, machst nichts falsch, hörst kein BOS Funk, machst auch sonst nichts was an der Legalität vorbei geht, fährst nie mit dem Auto zu schnell. Meine Güte packt euch doch erst mal an die eigene Nase. Du tauchst hier vor 8 Tagen auf und reißt jetzt hier so den Bagger auf. Halt doch mal den Ball flach.
Pipsis Bertrag war doch voll ok.
Grüße mit Unverständniss
Reissdorf
"Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen, mach ne Amateurfunklizens, bau Dir die Dinge für die zugewiesenen Frequenzen und gut iss."
Wenn du ein wenig Hintergrundwissen hättest, würdest du wissen, dass auch eine "Zulassung zur Teilnahme am Amteurfunkdienst" niemanden dazu berechtigt, auf BOS-Frequenzen eine FME oder DME Alarmierung durchzuführen....
@Codeplug
WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL !!!!!
Lies bitte nochmals meinen ersten Beitrag GANZ GENAU. Da steht "bau Dir das Ding auf die ZUGEWIESENEN Frequenzen" <- und DIESER Satz steht da im Zusammenhang mit Amateurfunk...
jetzt denkt man....
und denkt weiter....
und muss gar nicht viel kombinieren und versteht vielleicht, dass der Pipsi da meint: Amateurfunkfrequenzen! AHA!
Funkgerät + Alarmierungsprogramm + Amateurfunkgenehmigung (oder auch "Zulassung zur Teilnahme am Amteurfunkdienst", wie Du es da so toll nanntest) + Amateurfunkfrequenz = LEGAL
Aber, wie bereits gesagt... nach 8 Tagen gleich hier so aus den Lack zu hauen... das muss nicht sein. Siehe dazu auch: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Klugschei%C3%9Fer&redirect=no
Und anderseits... was ich mit dem Beitrag sagen wollte:
Alle paar Wochen geht hier ein neues Ding rum, wie z.B.
"Wieder Fehlalarmierungen im Landkreis Y-Stadt" und alle ereifern sich darüber... aber dann werden hier im Forum wieder munter Tips & RICs verteilt...
Das passt irgendwie nicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.