Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BOS Control Pocsag auswertung
Hi Ho,
hab ein kleines Problem: ich habe einen Scanner mit Dicriminator Ausgang jetzt würde ich BOS Control gern dazu bewegen die Pocsag Meldungen zu dekodieren nur weis ich nicht wie bei uns überhaupt alarmiert wird (bin neuling) !
Bos Control meldet nur ständig Status 4 der Leistelle scheint irgendwas mit den FME´s zu tun zu haben ...
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
Muck
Hallo Muck,
mir wäre neu das man mit BOS Control Pocsag Meldungen auswerten kann???????
Oder meinst du vielleicht die FMS Stati?????
Gruß
Nils
Wird zumindest überall behauptet !?
was meinst du mit FMS Status, wass soll das sein ?
kann ich das auswerten :-) ?
Gruß Muck
Bos-Funk15
08.08.2002, 18:39
Also ein FMS-Status ist eine Kennung, die mittels Tastendruck vom Fahrzeug , zur Leitstelle geschickt wird.
Zum Beispiel wenn ein Fahrzeug den Einsatz übernommen hat, drückt es den Satus "3".
Bei Eintreffen an der Einsatzstelle Status "4" usw...
Dadurch wird der Funkkanal entlastet, da nicht jedesmal die "Eigenschaften" verbal durchgegeben werden müssen.
Die Leistelle empfängt diesen Status und speichert ihm mit Uhrzeit usw. auf dem Rechner..
Ich hoffe ich knnte dir helfen..
MkG
Sebastian
Jo danke das wusste ich natürlich schon hab das falsch verstanden..
will eugentlich nur wissen was Bos Control in Bezug auf Pocsag und ZVEI Auswertung leisten kann...
danke euch
Muck
Im Bereich Pocsag kann dir BC nix bieten, ZVEI 5-Tonfolgen wertet BC aus und du kannst die nachfolgende Ansage der Leitstelle speichernspeichern.
Gruß
Nils
Noch ne Frage wenn bei uns Alamiert wird :
kommt für die jeweilige Feuerwehr immer 2 Mal Status 4 von der Leitstelle was hat das zu bedeuten ??
Status "4" bedeutet über Draht melden.........meine ich zumindest
gruß
Nils
ja ich weiß aber wie hört sich den eine normale Alamierung (außer 5 Ton) dann an ?
bei mir kommt immer nur der Status 4 und den kann ich auch mit FMS 32 nicht auswerten !!
Ich schicke dir eine Wave DAtei mit einer Pocsag-Alarmierung.
Kan man leider nicht hochladen.
Gruß
Nils
klingt krass das hab ich bei mir noch nie gehört !! Frag mich wie die dann alamieren?? und auf welchem Kanal ??
wenn einer ne Idee hat wär dankbar !! (Wohne im Kreis Meissen)
Hast du schon mal im BOS-Funkatlas auf dieser Seite geschaut????
Gruß
Nils
Quietschphone
08.08.2002, 20:31
Hallo muck,
BOS-Digitalalarm findet ausschliesslich im 2m-Oberband statt! Auf 4m, wo Du die 5-Ton-Alarmierung mitbekommst, ist nur die analoge Alarmierung und der Sprechfunk "zu Hause".
Jo hab es jetzt gefunden ist Kanal 56, FMS 32 wertet auch korrekt aus! nur kommt da ständig (so aller 5 minuten) eine Meldung rein Ohne Text was könnte das nun wieder sein
Bei den regelmassigen Meldungen ohne Text handelt es sich wahrscheinlich im die regelmässigen Meldung der Dau´s. Die machen das wegen den DMEs zur Feldstärkeerkennung und erreichbarkeit.
Hallo,
Original geschrieben von Quietschphone
BOS-Digitalalarm findet ausschliesslich im 2m-Oberband statt!
das ist so nicht ganz korrekt bei uns in NRW ist es so das die BOS-Digital-Alarmierung, sowohl im Ober-und Unterband gesendet wird.
Gruß
nils
Hi,
nur so zur Info ich hab es jetzt. Bei uns wird die Digitalalamierung auschließlich auf Kanal 51 gesendet!
Benutzt jetzt Poc32 und Bos Control parallel, funktioniert hervorragend. Die auswertung klappt 100% 'ig..
Vielen Dank nochmal an alle die geholfen haben
Muck
Quietschphone
11.08.2002, 15:06
@nils:
Auf dem gleichen Kanal in Ober- und Unterband?
Ja auf dem selben Kanal.
Bei uns in Düsseldorf ist es Kanl 106 OB und der Kreis Neuss sendet auf dem selben im Unterband
Gruß
Nils
Quietschphone
12.08.2002, 10:16
Ach so,
ich hatte es so verstanden, dass die gleiche LSt sowohl im O- als auch im U-Band alarmiert. Jetzt ist es schon klar.
Danke.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.