Servinger,
hab hier ein fug 7b und ich möchte gerne da einen externen zusatzlautsprecher anschließen.
Am abnehmbahren anschlussteil habe ich 2 Steckmöglichkeiten:
Eine 7Pol buchse für den Strom
Und eine 12Pol buchse für sonstiges.
Ich denke mal der NF Ausgang ist an dieser 12pol buchse.
Hat jemand von euch zufällig die steckerbelegung parrat.
Danke schonmal für eure Hilfe.
So long...
erst mal schauen ob es ein AT III oder AT IV ist.
Oder Deckel runter und erkunden ob rechts (Richtung Strom) noch eine 2. Platine eingebaut ist (10 W NF-Verstärker)......
sonst wird das nichts.
jo, also hinten steht F.B at/AT IV druff.
*schieb hoch*
Hat niemand ahnung davon oder en Schaltplan???
Ich weis das Thema ist alt, aber vielleicht brauchts ja noch jemand
Steckerbelegung 4 Meter Band - FuG
--------------------------------------------------------------------------------
FuG 7b , FuG 8b , FuG 9b / Steckerbelegung / Höreranschluss
PIN Ader Beschreibung
FuG Seite
Hoerer Seite
A
Schaltsp. Rauschsp. rote LED
B
schwarz + 12 V Relais
Sprechtaste Eingang
C
rot + 12 V getastet
Sprechtaste Ausg., grüne LED
D
gelb Empfängermasse
Hörerlautsprecher
E
grün NF Ausgang Handapparat
Hörerlautsprecher
F
weiss Schirmung für H
Hörermikrophon
G
Nicht belegt
H
braun NF Eingang FuG
Hörermikrophon
J
Empfängermasse
LED Masse
K
+ 12 V (Bandvertausch bei AU)
L
Einschaltspannung
gelbe LED
J,K,L beziehen sich auf das Fug 7b und können bei jedem Hersteller unterschiedlich sein.
Steckerbelegung (D-Sub) beim Stromanschluss
1,2,3 UBatt
+12,6V
4
unbelegt
5,6,7
Masse
8
unbelegt
9,10
Wandler Schaltleitung
11
unbelegt
12
NF-Masse zu 13
13 NF-heiß
für Lautsprecher 2,5W an 4 Ohm
14,15,16,17
unbelegt
18
Trägerkriterium
19
UB1 +12,3V
20
Sendertastung, durch Verbinden mit 19
21
NF-Masse zu 22
22 NF-heiß
NF-heiß, für Hörkapsel im Handapparat
23
unbelegt
24
Mikrofoneingang 0,5V eff.
25
Masse
FuG 7b TELEFUNKEN und Tragekoffer Steckerbelegung 7pol. Rundstecker
Stecker ist von SOURIAU ( Buchse 455 P 7.11 A1 [Winkel] oder A2 [gerade]
Pin 5,6,7 sind +12V
Pin 1,2,3,4 sind immer Masse und im Gerät miteinander verbunden
FuG 7b SEL und Tragekoffer Steckerbelegung 7pol. Rundstecker
Stromversorgung über ST1501 des Batteriekastens oder 10-W-NF-Verstärker 2P289AL
Stecker ist von SOURIAU ( Buchse 455 P 7.11 A1 [Winkel] oder A2 [gerade]
Pin 5,6,7 sind immer Masse und im Gerät miteinander verbunden
Pin 1,4 + 6 Volt ( miteinander verbinden )
Pin 2 + 12 Volt
Pin 3 + 24 Volt
TRAGEKOFFER FuG 8
identisch mit FuG 7b SEL und TFK - Stromversorgung
Stecker ist von SOURIAU ( Buchse 455 P 7.11 A1 [Winkel] oder A2 [gerade]
Pin 5,6,7 sind immer Masse und im Gerät miteinander verbunden
Pin 1,4 + 6 Volt ( miteinander verbinden )
Pin 2 + 12 Volt
Pin 3 + 24 Volt
Bedienteil BOSCH BG 228b für FuG8b/8c
Das Bedienteil BOSCH BG 228b fuer FuG 8b/8c kann mit Funktionen wie RS1, eing. Lautsprecher ein/aus usw. programmiert werden.
Das geschieht ueblicherweise ueber einen Programmieradapter in der
Funkwerkstatt.
Es gibt aber auch die Moeglichkeit direkt am Bedienteil, durch Einschalten
des Bediengerätes bei gedrückt gehaltener Ruf 1, Ruf 2 und Rausch-sperrentaste, in den Programmiermodus zu gelangen.
Falls man sich bis dahin nicht die Finger gebrochen hat.
Anzeige im Display: PRO
Mit Taste 0 kann man zum nächsten Programmierpunkt weiterschalten,
mit Taste 5 kann man zu vorhergehenden Programmierpunkt schalten,
Mit den Tasten 4 und 9 kann eine Funktion gesperrt bzw. freigeschaltet
werden. Alle anderen Tasten haben keine Funktion!
1. RS1-Betrieb freischalten/sperren:
Anzeige rS1 0 (Funktion gesperrt) --> Taste 4/9 --> Anzeige rS1 1 (Funktion frei)
Anzeige rS1 1 (Funktion frei) --> Taste 4/9 --> Anzeige rS1 0 (Funktion gesperrt)
Taste 0 weiter zum nächsten Programmpunkt Taste 5 keine Funktion
2. Fernbedienung über Bu I freischalten/sperren: (nur wenn Buchse vorhanden)
Anzeige F 0 (Funktion gesperrt) --> Taste 4/9 --> Anzeige F 1 (Funktion frei)
Anzeige F 1 (Funktion frei) --> Taste 4/9 --> Anzeige F 0 (Funktion gesperrt)
Taste 0 weiter zum nächsten Programmpunkt Taste 5 zurück zur Programmierung
des RS1-Betriebes
3. Externen Lautsprecher freischalten/sperren:
Anzeige LSP 0 (Lautsprecher gesperrt) --> Taste 4/9 --> Anzeige LSP
(Lautsprecher frei) Anzeige LSP 1 (Lautsprecher frei) --> Taste 4/9 --> Anzeige
LSP 0(Lautsprecher gesperrt) Taste 0 keine Funktion Taste 5 zurück zur
Programmierung der Fernbedienung
Programmiermodus verlassen:
Durch Ausschalten des gerätes werden die Daten gespeichert und der
Programmiermodus verlassen.
Bosch FuG 13
A - Anschluss des internen Lautsprechers
B - NF-Ausgang
C - Plusseite des Akkus
D - Eingang fuer die Versorgungsspannung
E - Ruf 1 (auf Masse schalten)
F - Anschluss des internen Mikrofons
G - NF-Eingang
H - Ruf 2 (auf Masse schalten)
J - Masse (nur bei Bosch)
K - Sendetaste (auf Masse schalten)
L - Masse
M - Masse
Der Blindstecker hat folgende Bruecken: A-B, C-D, F-G
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.