Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Behördenselbstschutz T-com
hannibal
16.06.2006, 16:41
bei uns brannte es vor ein Jahren in der Post.
als wir weg waren kam die TCOM Feuerwehr, warum auch immer
neulich hiess es das die TCOM sogar eigene GKW vorhält
Problem... ich kann im Netz suchen wie ich will finde aber nix
hat jemand bilder
ist der GKW magenta farben
gibt es irgendwo ne hp?
Habe auf die schnelle das hier gefunden:
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=7698
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=7129
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=6903
EDIT:
und den hier:
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=6343
firerobs
16.06.2006, 17:54
Ein ähnliches Auto wie der erste hat demletzt ein Sanitärunternehmen bei uns gekauft und umgerüstet.
Fabpicard
18.06.2006, 22:09
Hoi,
hat denn jemand infos über die Hintergründe dieser FW ???
Würd mich echt mal interessieren, ob das jetzt eine HiOrg sponsored by Teledoof ist oder Werkfeuerwehren von denen???
MfG Fabsi
Chr881986
18.06.2006, 22:45
Hallo,
Ich werd mal nachschauen was ich so finden kann!!
Zum ersten, bekommt Ihr diesen Link:
http://www.thw.org/forum/read.php?f=1&i=16682&t=16676
Die nächsten Infos, brauchen nen paar Tage, im I-Net (Google) findet man nicht soviel dazu.
Mfg Christian
LeiDstelle
19.06.2006, 15:49
Hallo zusammen !
Die Tage fuhr auch ein solcher Gerätewagen vor meiner Nase. Als Anhänger war ein TSA am Haken. Aufschrift Zugfahrzeug und Anhänger "Deutsche Telekom". Gefunden hab ich im Netz auch noch nichts dazu. Würde mich aber auch brennend interessieren.
Gruß - die LeiDstelle
firefighteropp
19.06.2006, 20:59
Servus,
hab mal das Bild gefunden.Hinten auf der Tür sieht man schön "T-D1" wobei ich mehr glaube das es sich hierbei um einen Sponsor handelt der evtl. Geräte gesponsort hat.
Gruß Marv
Edit:Kleinen Rechtschreibfehler verbessert ;-)
Hoi,
hat denn jemand infos über die Hintergründe dieser FW ???
Würd mich echt mal interessieren, ob das jetzt eine HiOrg sponsored by Teledoof ist oder Werkfeuerwehren von denen???
MfG Fabsi
Weder das eine noch das andere!
firerobs
19.06.2006, 23:24
Servus,
hab mal das Bild gefunden.Hinten auf der Tür sieht man schön "T-D1" wobei ich mehr glaube das es sich hierbei um einen Sponsor handelt der evtl. Geräte gesponsort hat.
Gruß Marv
Edit:Kleinen Rechtschreibfehler verbessert ;-)
Der gesamte THW OV bei uns hat T-D1 auf der Tür stehn bei uns. Das hat auch was mit Auslandseinsätzen zu tun, die ja beim THW verhältnismäßig oft vorkommen. Ich könnt mir vorstellen dass T-Mobile z.B. Handy's stellt oder so Zeugs. Vll. weiß ein THW'ler aus'm Forum dazu mehr.
Die Links von Zonk (fast ganz oben) sagen doch schon das meiste aus.
<B>Der "Deutsche Telekom - Katastrophenschutz" ist ein Teil des Deutschen Katastrophenschutz - Netzwerks betrieben von der DTAG.</b>
(is doch wirklich nicht schwer oder?)
Wofür ist der KatS der DTAG? - Wie jede andere KatS Einheit (Org) zum abwenden oder mildern von Auswirkungen lokaler oder flächendeckender Katastrophen.
Wer ist der DTAG KatS? - Das sind Mitarbeiter der DTAG. Also sämliche der DTAG angeschlossene Töcher etc. können DTAG KatS Helfer hervor bringen.
Ob T-Com (Festnetz), T-Mobile (was machen die wohl? ;-)), DeTeImmo (Gebäudemanagement) ja sogar die namentlich nicht an die DTAG angelehten wie Congster und Co können da mitmischen...
Wie kommt man zum DTAG KatS? - 1.Bei dem Konzern Deutsche Telekom einen Arbeitsvertrag ergattern
2a.Aus freien Stücken spass am KatS haben und dort "eintreten" oder
2b.als Wehrersatzdienst 6 Jahre dem DTAG KatS verpflichten
Wann wird der DTAG KatS tätig? - (fast s.o.<small> Wofür ist der KatS der DTAG? </small>) Z.B. bei Längeren oder grossflächigen Stromausfällen die Stromversorgung der Vermittlungsstellen (Vst), Mobilfunk- und Fernsehtürme sicherstellen.
Oder: Bei einer nicht mehr funktionierenden Vst (z.B.Feuer) "kurzfristig" ersatz u.a. für notrufe und meldeleitungen sorgen.
Oder: bei Hochwasser mit anderen HiOrgs/KatS (alles mögliche) abdichten
Oder: die Kommunikation bei Großschadenslagen sicherstellen (Mobile-Mobilfunktürme *g*)
Oder im V-Fall (Verteidigungsfall) die Bevölkerungswarnung via TV sicherstellen
oder
<small>oder
<small>oder</small></small>
Kai.Stollberg
20.06.2006, 09:36
Der gesamte THW OV bei uns hat T-D1 auf der Tür stehn bei uns. Das hat auch was mit Auslandseinsätzen zu tun, die ja beim THW verhältnismäßig oft vorkommen. Ich könnt mir vorstellen dass T-Mobile z.B. Handy's stellt oder so Zeugs. Vll. weiß ein THW'ler aus'm Forum dazu mehr.
Nee, die Handys sind mittlerweile bei D2.
Diese Geschichte ist eine reine Sponsoraktion für die 50-Jahrfeier 2000 in Berlin. Hier hat t-mobile einige Millionen für die Durchführung der Veranstaltung spendiert und im Gegenzug wurden für ein Jahr diese T-D1 Aufkleber an die GKW 1, Stromerzeuger und Bergungsräumgeräte geklebt.
Das haben dann einige Ortsverbände wohl nicht wirklich mitbekommen, bzw. haben wohl keine Lust den Aufkleber zu entfernen, und so fahren auch nach dem 01.01.2001 einige Fahrzeuge damit herum.
Fabpicard
20.06.2006, 22:59
Mhhh...
Meint ihr die kommen auch, wenn ich von meinem Büro aus mal Köln den Saft abdreh? *g*
Dann könnte man ja bestimmt mal ein paar von denen im Einsatz sehen. *hihi*
MfG Fabsi
Danke alarma :)
Die kommen nur wenn Telekommunikationseinrichtungen gefärdet sind, müßtest Du schon eine größere Vermittlungsstelle unter Wasser setzen.
Blinky
felix000
20.06.2006, 23:08
Die kommen nur wenn Telekommunikationseinrichtungen gefärdet sind, müßtest Du schon eine größere Vermittlungsstelle unter Wasser setzen.
Blinky
WÄre mal ne Idee, vielleicht krieg ich ja dann auch nen schnelleres DSL...
Fabpicard
20.06.2006, 23:32
Blinky: ich glaub du hast mich falsch verstanden... Wenn ganz Köln ohne Strom ist, wird da wohl auch schnell die Notstrom von den TK-Anlagen platt sein ;)
Und dann müssten die zur Unterstützung doch auch kommen...
MfG Fabsi
Mr. Blaulicht
20.06.2006, 23:45
Blinky: ich glaub du hast mich falsch verstanden... Wenn ganz Köln ohne Strom ist, wird da wohl auch schnell die Notstrom von den TK-Anlagen platt sein ;)
Unterschätze die Telekom nicht. Mein Papa hat mal bei denen gearbeitet und hat mir die Notstromaggregate gezeigt, und was mit denen so alles mit Strom versorgt wird. Ist nur leider schon zu lange her, als dass ich mich noch an Details erinnern könnte; ich war damals glaube ich zehn Jahre alt... (mein Gott, bin ich alt [seufz])
Gruß, Mr. Blaulicht
Blinky: ich glaub du hast mich falsch verstanden... Wenn ganz Köln ohne Strom ist, wird da wohl auch schnell die Notstrom von den TK-Anlagen platt sein ;)
Und dann müssten die zur Unterstützung doch auch kommen...
MfG Fabsi
Schnell ist in dem Zusammenhang nicht ganz richtig...
Die Vermittlungsstellen eigene "Notstrom"-versorgung (Akkus) langen je nach Auslastung und nach (aus der ferne aus konfigurierbar) versorgten Anschlussarten (mit/ohne Handy, nur notrufe, nur meldeleitungen, etc.) zwischen 6 & 12 Stunden.
Wenn der Energieversorger es nicht schafft innerhalb dieser Zeit, in Kölle, ein bisschen Ampére auf den Draht zu bekommen, dann ist das Telefon die letzte Sorge :-)
Bzw. innerhalb dieser 6-12 Std. ist ein "normales" Notaggregat oder der "komische KatS" zumindest mit Minimalbesetzung schon vor Ort.
Mr. Blaulicht
21.06.2006, 10:28
Bzw. innerhalb dieser 6-12 Std. ist ein "normales" Notaggregat oder der "komische KatS" zumindest mit Minimalbesetzung schon vor Ort.
Das kann ich mir kaum bein KatSchutz der DTAG vorstellen, wenn die für das Regelgeschäft schon mehrere Wochen brauchen ;-)
Gruß, Mr. Blaulicht
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.