Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C-Kanal Bahnfunk
Florian Düren
13.06.2006, 15:48
Hallo das hat zwar wenig mit BOS zu tun, aber könnte mir mal jemand die Freq. dazu nennen. Erhitzte Grüße bei 30,8°C....
Leitstelle-Helmstedt
13.06.2006, 16:25
was willst du denn da wissen den Kanal ? für den Bahnhof ?? oder was In c Funk
MFG jens
Florian Düren
13.06.2006, 16:28
Dieser wird wohl nur im Bahnhof oder kurz davor benutzt.
Grisu1926
13.06.2006, 17:10
Hallo zusammen,
der C-Kanal-Funk wird nur in den Bahnhöfen benutzt, wobei er nicht auf allen Bahnhöfen eingerichtet ist. Er dient der Verständigung zwischen den Fahrdienstleitern, Lokführern und Rangierern.
Die Betriebsart C-Kanal (Ortsfunk) ist mit dem Wechselsprechen im BOS zu vergleichen.
Der C-Kanal ist aber im Aussterben, denn wenn das GSM-R vollständig in Betrieb gegangen ist, sollen die Analogen Systeme abgeschaltet werden.
Gruß Lars
Florian Düren
17.02.2007, 14:46
Noch mal nach oben schieb...))
Rheinbraun oder Deutsche Bundesbahn Freq gibt es nee ganze menge dafür
Bahnfeuerwehr
18.02.2007, 10:03
Der C Kanal ist im 70cm band bei 465Mhz aber was suchst du denn genau ?
Florian Düren
18.02.2007, 11:09
Ja die genau Frequenz suche ich...
Akkon_21
18.02.2007, 16:52
Hi
RWE Power(alt Rheinbraun) stellt demnächst im Tgb. Hambach auf Bündelfunk um.
MfG Akkon_21
Florian Düren
18.02.2007, 22:55
Nicht nur Bündelfunk sondern genauer gesagt Tetra!
Fabpicard
18.02.2007, 23:30
RWE Power(alt Rheinbraun) stellt demnächst im Tgb. Hambach auf Bündelfunk um.
Psssst... Sonst bekomm ich einen teil der "ausgesonderten" GP900 nit :D
MfG Fabsi ;)
Florian Düren
18.02.2007, 23:34
:-))
Akkon_21
19.02.2007, 12:56
Hi
Na da bin ich ja mal gespannt,wie die das regeln wollen mit der Alarmierung der Bereitschaften etc......bisher Skyfire II auf 2-Meter und später???
MfG Akkon_21
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.