Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 180° Bogen mit Storzkupplung
Hallo zusammen!
Ich habe in meiner Ausstattung einen 180° Bogen mit einer C-Storzkupplung. Das gleiche Teil suche ich nun mit A- und B-Storzkupplung. Leider bin ich bis jetzt noch nirgendwo fündig geworden.
Hat jemand von Euch einen Tipp für mich?
Gruß
Sebastian
felix000
11.06.2006, 15:26
Schaut ziehmlich selber gebaut aus...kenn ich von uns aus der Feuerwehr *gg*
Ich glaube nicht, dass es sowas irgendwo ausm Katalog zu kaufen gibt. Selber bauen is n dem Fall wahrscheinlich des einfachste und billigste...
Hi,
darf man fragen, was der Verwendungszweck davon sein soll? :)
Mfg.
darf man fragen, was der Verwendungszweck davon sein soll? :)
Ich würde auf einen Einhängebogen zum Fluten von Containern tippen.
:o)
FiReFiGhTeR--OD
11.06.2006, 21:09
Also ich würde sagen das es ein ganznormales Zinkrohr mit ausemgewinde ist und dadrauf ist dnan eine C-Kupplung geschraubt.
Funkwehrmann
11.06.2006, 22:07
Ich würde auf einen Einhängebogen zum Fluten von Containern tippen.
:o)
Also wir haben so ein Ding mit C-Kupplung zum Befüllen des Sammelbehählters. Der Bogen wird am Rand befestigt und dann kann es losgehen.
Aber ob es das für B und A Anschlüsse giebt weis ich nicht.
Gruß
Daniel
Oliver1974
11.06.2006, 23:10
Hallo zusammen,
wir haben so einen Bogen auch, allerdings wenn mich nicht alles Täuscht in Messing. Bei uns gehört es zur Ex Umfüllpumpe. Laut Katalogen gibt es diese in C. In A und B habe ich sie niergens Gefunden.
Gruß
Oliver
Florian kommen
12.06.2006, 07:16
Hallo miteinander,
fragt doch einfach bei einem Pumpenhersteller (Ziegler, Rosenbauer etc.) nach. Für die sollte es doch kein Problem sein ein solches Teil zu fertigen. Das machen die bestimmt auch!
Schöne Grüße!
firebuster-t
12.06.2006, 09:48
kannst auch einfach 2 90° bogen nehmen mit nem Gewinde und schraubst ne Kupplung dran ;-)
Also wir haben so ein Ding mit C-Kupplung zum Befüllen des Sammelbehählters. Der Bogen wird am Rand befestigt und dann kann es losgehen.
Ganau dafür soll es dienen.
Das Teil war Bestandteil eines Aussttungspaketes, selber gebaut haben wir es also nicht.
Aber ich denke auch, dass es wohl am einfachsten ist die größeren Varianten selber zu bauen, denn bis jetzt habe ich noch nicht rausgefunden, wo es gefertigt wurde.
Gruß Sebastian
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.