Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Server stratet nicht
Guten Morgen Forum!
Ich habe das Update auf 4.41 zum Anlass genommen, einen alten Rechner "frisch" zu machen & alles neu zu installieren. XP (mit allen updates) neu, java neu, und Crusader 4.41. Seit dem habe ich das Problem, dass der Server nicht mehr startet. Weder einzeln, noch mit der Schaltfläche "Server & Client starten". Er öffnet immer nur bis zum "Warnhinweis". Den kann ich bestätigen, dann kommt nichts mehr. (auch schon auf einem anderen älteren PC ausprobiert - dasselbe Ergebnis)
Kann jemand dieses Phänomen bestätigen? Oder bin ich nur panne...???
Danke!
Hallo,
was für ne Gurke hast du denn da mit XP bespielt???
Hört sich irgendwie nicht sehr vertrauenserweckend an!
Immer dran denken : Ein Trabbi verträgt auch keinen Ferrarimotor ;-)
Gruß,
Jochen
Hi,
wie lange? ;-)
Gruß,
Jochen
Hallo,
was für ne Gurke hast du denn da mit XP bespielt???
Hört sich irgendwie nicht sehr vertrauenserweckend an!
Immer dran denken : Ein Trabbi verträgt auch keinen Ferrarimotor ;-)
Gruß,
Jochen
Das dumme daran ist nur, das es ja vorher auf dem selben Rechner funktionierte. Habe eben nur "format c:" durchgeführt, XP wieder installiert (inkl. aller Updates), java & webserver neu installiert. Sonst läuft nichts auf der Krücke... Also an der Performance nichts geändert.
Hi,
probier mal die Version 4.40 Client und Server! Gehts da?
Mal das Ausschlussprinzip benutzen!
Gruß,
Jochen
Bin weiter gekommen. Lag wohl weder an der Crusader-Version,
noch am Schnecken-Rechner. Es ging grundsätzlich nicht, wenn
ich via Remotdesktopverbindung auf dem Rechner war.
Warum kann ich mir nicht erklären (vielleicht kann Jochen noch
mal etwas dazu sagen) - Hauptsache das Problem ist gelöst.
Trotzdem vielen Dank für die Tipps.
felix000
12.06.2006, 11:45
Welches Remotedesktopprogramm verwendest du????
Welches Remotedesktopprogramm verwendest du????
Das WinXP-eigene. Nur innerhalb des eigenen LAN.
Bruno-FF12-EL
13.06.2006, 09:37
Da gabs doch schon öfters Probleme mit. Kann es vielleicht sein, das sich irgendwelche Ports überschneiden?
Da gabs doch schon öfters Probleme mit. Kann es vielleicht sein, das sich irgendwelche Ports überschneiden?
Wie meinst Du das?
Bruno-FF12-EL
14.06.2006, 10:37
na, der crusader Client nutzt doch zur Verbindungsaufnahme mit dem Server einen lokalen Port. Genau dies macht auch ein Fernwartungsprogramm. Wenn diese zufällig die gleichen sind kann es zu Funktionsstörungen kommen.
Das Problem gabs auch schonmal hier:
http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=24317&highlight=crusader+port
ist aber leider auch keine echte Hilfe, das der jenige der den Tread geschrieben hat, nicht bescheid gesagt hat, ob es funktioniert hat. Du kannst ja vielleicht mal den Autor anschreiben und ihn fragen ob er das Problem gelöst hat.
Wenn diese zufällig die gleichen sind kann es zu Funktionsstörungen kommen.
Hallo Bruno-FF12-EL,
nutzt die RDP nicht den Prot 3389 (TCP)? Mein Crusader ist standardmäßig auf Port 7778 eingestellt. Oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden?
Danke, 4313
Schade, das Mitglied antwortet nicht. Naja...
Habe es mit vnc probiert, da klappt es.
Danke an alle!
4313
Ich hatte ja auch Probleme, daß ich den Server nicht starten
konnte, wenn ich per MSTSC darauf angemeldet war.
Die Lösung war glaube ich, daß ich in den Einstellungen des
Remotedesktops die Soundausgabe auf Remote Computer
setzen mußte und nicht auf den Client Computer.
Haber leider gerade keine Möglichkeit das zu testen,
bitte einmal selbst versuchen.
Beste Grüße,
Oliver
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.