Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funkrufname Johannes
Hallo,
hab das Buch nicht am Mann.
Gibt es was zu dem Rufnamen Johannes94 zu sagen ?
POL-technisch vielleicht ?
Besten Dank im Voraus.
greetZ
CarloZ
Bendix 4123
24.05.2006, 13:10
ist das nicht ein Rufname von einem Rettungsdienst - Malteser oder so
@Bendix 4123: Ja, ich weiß nicht, wie es am Katholikentag hier ist.
Wenn die von Auswärts da hinfahren kann das auch sein.
Ich vermutete jetzt nur die POL.
Vielleicht exisitiert da ja ein Rufname ?
Ist definitiv nicht aus dem Saarland.
Danke für Tipps.
greetZ
CarloZ
@Carloz,
Bendix hat hat recht:
----
Es werden folgende Kennwörter verwendet:
AKKON Johanniter-Unfallhilfe
BERGWACHT Bergwacht im DRK
CHRISTOPH Rettungshubschrauber
FLORIAN Feuerwehr
HEROS Technisches Hilfswerk (nicht vom Land festgelegt, da Bundesanstalt)
JOHANNES Malteser-Hilfsdienst
KATS Katastrophenschutz
PELIKAN Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
RETTUNG Private Rettungsunternehmen
ROTKREUZ Deutsches Rotes Kreuz
SAMA Arbeiter-Samariter-Bund
------
mfg
e.
OKay, danke Bendix und Ebi.
Dann sind die wohl hier angerückt.
greetZ
CarloZ
Jo, wenn ihr Katholikentag habt, dann ist das so. Die Jungs haben nämlich einen Draht nach oben bzw. Rom und sind bei allen Katholikentagen massiv vertreten.
mfg
e.
MHD-Tommi
24.05.2006, 18:22
Im 4-Meter Bereich ist Johannes den Maltesern zugeordnet.
Im 2m-Bereich ist es Malta.
25-23-01
24.05.2006, 19:57
KATS Katastrophenschutz..???
Rufname dafür is KATER........!!!
KATS Katastrophenschutz..???
Rufname dafür is KATER........!!!
Auch 3 ..! ! !... machen es nicht richtig.
Dies ist original zitiert aus dem Rufnamenerlass de Hess. Min. des Innern.
Und dort ist der Rufname KATES und nicht KATER zugeteilt.
mfg
e.
hannibal
16.06.2006, 16:12
nachläufer katholikentag
die Maltis hatten einen neuen kreuzzug organisiert..
Zitat meine Frau
"soviel Blaulicht hab ich hier noch nie gesehehn (Nach Kolonnenfahrt)"
hatten nämlich meine Alte in der Tanke ganz bös im treiben gehalten, da die bei uns im Beritt untergebracht waren und sich jeden abend einen schlummertrunk gegönnt hatten
Saarland 11
31.07.2006, 22:39
nachläufer katholikentag
die Maltis hatten einen neuen kreuzzug organisiert..
So kann man es nennen. Kreuzzug trifft es am besten. Trotzdem waren die unzähligen Maltis nette Gäste in Saarbrücken.
AkkonHaLand
01.08.2006, 12:34
Auch 3 ..! ! !... machen es nicht richtig.
Dies ist original zitiert aus dem Rufnamenerlass de Hess. Min. des Innern.
Und dort ist der Rufname KATES und nicht KATER zugeteilt.
mfg
e.
Sind die Rufnamen nicht Bundeseinheitlich? In der Weisung des Bundesinnenministeriums heisst der Katastrofenschutz (schöne neue Rechtsverschreipunk!) eindeutig KATER!
Fabpicard
01.08.2006, 13:04
Ebi, du hast dich wohl einfach nur Verlesen ;)
Die KatS-Frequenzen werden auf Datenblättern meistens mit "KATS" abgekürzt.
Ausserdem würde der Rufname "KATES" allein schon von der Aussprache her keinen Sinn machen. Da kann sich ja keiner was bei denken, was es heißen soll.
Und, ja natürlich... Die Funkrufnamen sind Bundeseinheitlich ;) wie der liebe AkkonHaLand ja schon sagte.
MfG Fabsi
Osbornestier
01.08.2006, 14:03
Wenn Ebi die offiziellen Papiere ("Funkrufnamenkatalog") des Landes Hessen zur Hand hat, welchen ich hier auch habe, dann ist der Funkrufname des KatS KATS.
Und so wie ist es lese, ist nur HEROS vom THW bundeseinheitlich geregelt.
--> http://www.hessen.de/irj/servlet/prt/portal/prtroot/slimp.CMReader/HMdI/HMdI_Internet/med/9e6/9e61d36c-6952-601b-e592-644e9169fccd,22222222-2222-2222-2222-222222222222,true.pdf
hannibal
01.08.2006, 14:26
man muss 2 Sachen auseinanderhalten
den ORg. Rufnamen (Florian, Heros; Akkon) -> sind bundeseinheitlich geregelt
den Fzg Rufnamen (1-23-1): sind Sache den Tägers Feuerwehr = Land THW = Bund
Florian Geeste
01.08.2006, 15:43
Wie ist es denn mit den Rufnamen im Rettungsdienst?
Bei uns im Kreis gibt es verschiedene Unternehmen und Organisationen die den Rettungsdienst fahren. Sie fahren nicht gemeinsam sondern haben jeder Ihr gebiet (ihre Rettungswache) und nur in Engpässen fährt mal einer in den Bereich des anderen. Aber alle heißen ROTKREUZ - auch die privaten Firmen mit Auftrag des Kreises.
Ist das so richtig?
edit: Wer ist für die Vergabe der Rufnamen den Zuständig?
Unsere Bezirksregierung wurde aufgelöst.
Fabpicard
01.08.2006, 15:47
[QUOTE=Osbornestier]Wenn Ebi die offiziellen Papiere ("Funkrufnamenkatalog") des Landes Hessen zur Hand hat, welchen ich hier auch habe, dann ist der Funkrufname des KatS KATS.
Und so wie ist es lese, ist nur HEROS vom THW bundeseinheitlich geregelt./QUOTE]
Dann hat sich das Land Hessen mal wieder über Bundesregelungen hinweg gesetzt. Das ist somit falsch und es sollte ihnen mal einer Mitteilen.
MfG Fabsi
hannibal
01.08.2006, 15:53
Wie ist es denn mit den Rufnamen im Rettungsdienst?
Bei uns im Kreis gibt es verschiedene Unternehmen und Organisationen die den Rettungsdienst fahren. Sie fahren nicht gemeinsam sondern haben jeder Ihr gebiet (ihre Rettungswache) und nur in Engpässen fährt mal einer in den Bereich des anderen. Aber alle heißen ROTKREUZ - auch die privaten Firmen mit Auftrag des Kreises.
Ist das so richtig?
edit: Wer ist für die Vergabe der Rufnamen den Zuständig?
Unsere Bezirksregierung wurde aufgelöst.
dann ist es der ALndkreis der für den RD zuständig ist.
Und der sagt ganz einfach das er nur eine Kennung haben will
Florian Geeste
01.08.2006, 16:00
dann ist es der ALndkreis der für den RD zuständig ist.
Und der sagt ganz einfach das er nur eine Kennung haben will
Und das ist so richtig? Wofür gibt es denn dann die Bundesregelung?
hannibal
01.08.2006, 16:08
die Bundesreglung sagt Übergreifend welcher Org welcher name zugewiesen ist.
Der Landkreis regelt den Rettungsdienst
und hat sicht dann überlegt das es viel schöner und Übersichtlicher wäre wenn alle den Rufnamen ROTKREUZ verwenden
sicher nicht ganz konform aber nicht verkehrt
wir im Saarland haben gar keine Rufnummer sondern nur 4 Stellige Zahlen...
z.b. 12-21 für das NEF an der Wache 1-2
Wie ist es denn mit den Rufnamen im Rettungsdienst?
Bei uns im Kreis gibt es verschiedene Unternehmen und Organisationen die den Rettungsdienst fahren. Aber alle heißen ROTKREUZ - auch die privaten Firmen mit Auftrag des Kreises.
Ist das so richtig?
edit: Wer ist für die Vergabe der Rufnamen den Zuständig?
Unsere Bezirksregierung wurde aufgelöst.
Hi,
also mal zu Hessen:
Die privaten Rettungsdienste heißen in Hessen alle: RETTUNG XX/XX
@Fabicard: nee, hab mich nicht verlesen, der Rufname in HE ist "KATS" - gesprochen: "KATES".
---
Auszug aus dem Rufnamenkatalog des Landes Hessen:
Es werden folgende Kennwörter verwendet:
AKKON Johanniter-Unfallhilfe
BERGWACHT Bergwacht im DRK
CHRISTOPH Rettungshubschrauber
FLORIAN Feuerwehr
HEROS Technisches Hilfswerk (nicht vom Land festgelegt, da Bundesanstalt)
JOHANNES Malteser-Hilfsdienst
KATS Katastrophenschutz
PELIKAN Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
RETTUNG Private Rettungsunternehmen
ROTKREUZ Deutsches Rotes Kreuz
SAMA Arbeiter-Samariter-Bund
--------
mfg
e.
abkürzung für katastrophenschutz ist KatS , der funkrufname ist jedoch Kater.
kann man vergleichen mit einem medikament, der wirkstoff heißt anders als der handelsname!
abkürzung für katastrophenschutz ist KatS , der funkrufname ist jedoch Kater.
Vielleicht in Jülich, in Hessen Jedoch KATS.. ich kanns ja auch nicht ändern..
mfg
e.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.