Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Swissphone Pronto
Hallo zusammen.
Kennt jemand von Euch das Swissphone Pronto?
Sieht aus wie ein Funkgerät.Vorne ist ne Tastatur und nen LCD Display und nen LS. Oben sind tasten von A-D und + und -.
Hat jemand Technische Daten dazu?
Hallo,
bist du sicher, dass das Ding ursprünglich von Swissphone ist und auch von Swissphone entwickelt worden ist? Ich kenne die Swissphoneproduktpalette relativ gut, das Ding ist mir aber überhaupt kein Begriff.
lg marlon
Mr. Blaulicht
17.02.2006, 23:57
Moin moin,
auch google.de spuckt nix aus.
Gruß, Mr. Blaulicht
AleX-112
18.02.2006, 00:21
hast jetzt aber nich swissphone mit dem schrankreiniger oder so verwechselt. ...
Vieleicht meinst du den *grins*
Der ist nur für gaaaaaaaanz wichtige Leute ;-)
So. Jetzt habe ich mal nen Foto auftreiben können von dem" GAAANZ WICHTIGEN Möbelpolierenden Teil"
Gegoogel habe ich auch schon, Ergebnis: Auch nix gefunden.
Jetzt will ich auch wissen was das wirklich ist..............
@AndyBOS:
Hat mit Deinem Foto wenig zu tun. Gell?
Und weil ich es auch wissen will( NEUGIR....) hab ich es ja hier angefragt.
Nee nicht wirklich viel....
Der Melder hat mich nun auch neugierig gemacht!!!
Wenn du was in erfahrung bringst kannst du mir ja mal schreiben oder Posten....
Gruß
Andy
Mr. Blaulicht
18.02.2006, 15:53
Moin moin,
könnte das ein Test-Geräte sein?
Gruß, Mr. Blaulicht
Na das ist auf diesem bild nicht zu erkennen.
@ MichelB
Hast du vieleicht noch ein Bild gefunden (rückseite) ????
Ich gehe davon aus, dass das ein POCSAG-Testsender ist. Dafür würden die ABCD-Tasten auf der Oberseite sprechen (Auslösung der Unteradressen).
Leider habe ich keine weiteren Bilder von dem Teil. An der Unterseite kann noch nen akku angebaut (angeschoben?) werden.
Aber nen Testsender mit Antennenanschluß???
Das Gerät ist, wenn ich mich recht entsinne, ein Bündelfunkgerät, das nur in der Schweiz vertrieben wurde. Müßte hinten ein BAKOM-Prüfzeichen haben.
MfG
Frank
Mr. Blaulicht
18.02.2006, 19:27
Aber nen Testsender mit Antennenanschluß???
na ja, ich dachte an eine Sende-Antenne. oder an eine direkte Verbindung über ein Antennenkabel mit dem Antennenanschluss des zu testenden Empfangsgerätes.
Gruß, Mr. Blaulicht
[...] ein Bündelfunkgerät, das nur in der Schweiz vertrieben wurde. Müßte hinten ein BAKOM-Prüfzeichen haben. [...]
Ist das Teil nur auf Fotos vorhanden, oder wirklich vorliegend? Wenn ja, dann soll der stolze Besitzer doch mal die BAKOM Nummer durchgeben.
Dann könnten wir mal nachlesen, was das schweizer BAKOM darüber schreibt.
Diese Nummer sollte etwa so aussehen "xx.xxxx.F.P." (x = Zahl)
marlon
Helge920
19.02.2006, 11:21
Ist das Teil nur auf Fotos vorhanden, oder wirklich vorliegend? Wenn ja, dann soll der stolze Besitzer doch mal die BAKOM Nummer durchgeben.
Dann könnten wir mal nachlesen, was das schweizer BAKOM darüber schreibt.
Diese Nummer sollte etwa so aussehen "xx.xxxx.F.P." (x = Zahl)
marlon
das ding gab es gestern bei ebay zu ersteigern is ne funke
Guten Morgen!
Das Ding gibt es wirklich!
Habs auch im Schrank stehen, das ist wohl auch das einzige, was man damit machen kann. Es ist ein Bündelfunkgerät von Swissphone, was bei bei Swissphone aber keiner kennt. Sämtliche Unterlagen sind angeblich bei einem firmeninternen Umzug verlorengegangen. Zu dem Gerät habe ich eine vorläufige Bedienugsanleitung, aus der aber auch nichts genaueres hervorgeht. Aber nach dieser Nummer werde ich morgen mal schauen, vielleicht kann man ja doch noch irgendwas damit anfangen......
Tetrapol
20.02.2006, 12:20
Hallo zusammen
Mir ist auch einmal so ein Teil in die Finger gefallen und nach heftiger Suche,
stellte sich heraus,daß es ein Bündelfunkgerät ist und im Raum Hannover
probehalber eingesetzt wurde.Weitere Fragen konnten von SW nicht be-
antwortet werden,da angeblich alles über die Schweiz lief.Also klassischer Fall
für`s Museum oder der runden Ablage...
Hier die Daten meines Gerätes:
Gerät: Pronto
Type: DTP 210
Id.-Nr.: 0880000
PS-Nr.: 014.01.112665
S.No.: 452.09025
Und Pleitegeier mit BTZ-Nummer
Mehr steht auf dem Typenschild nicht drauf.
Ja---das Ding habe ich auch in meiner Sammlung--ist ein Bündelfunkgerät das auch in Deutschland vertrieben wurde - war echt klasse...
dann wurden hunderte davon nagelneu eingestampft und eines konnte ich retten.
Hallo erstmal an alle.
Bin seit kurzem auch "stolzer Besitzer" von so nem Teil. Hat einer ne Anleitung dafür oder kann mir mit ein paar technischen Daten weiterhelfen? Ich werd nicht schlau aus dem Teil. Ich werd noch verrückt. Auf welchem Band arbeitet das Teil?
Danke scon mal im Voraus
Hallo
Ist denn hier keiner der mir was über dieses Teil verraten kann?
Lese doch einfach mal das ganze thema durch, dann erhälst Du auch Deine Antworten.
Hab ich schon gemacht. Mehr als einmal, aber mir helfen keine "könnte-müßte-vermute" irgendwas. Ich brauche harte Fakten. Nix für Ungut. Is aber so.
Bischen weiter oben steht doch, das es sich um ein Bündelfunkgerät handelt.
Und wenn du jetzt noch nen bischen die suchfunction oder google bemühst, weißt Du eigentlich alles.
@ Karlsson
Erstmal Danke für die Anleitung. Steht wirklich nix sinnvolles Drin.
@ Alle
Hat noch einer Interesse an dem Ding? Für ne Sammlung oder so?
datmartin
28.03.2006, 11:34
Ich tippe vom Design der Tasten und der Bedienelemente auf ein
Produkt das ursprünglich von Standard stammt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.