Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funkmelder weg! -Orten möglich?-
RedAlert
05.02.2006, 12:01
Hallo und guten Tag!
Nach einer Veranstaltung hat ein Kamerad seinen Funkmelder (Hurricane Voice FS) und sein Handy verloren. Nun ist die Frage ob, wie meines Wissens nach, es stimmt das der Melder nicht geortet werden kann. Da er ja kein "direktes" Signal sendet scheint es mir nicht möglich zu sein! Die Peilung wäre analog wie bei nem Scanner so das Wahrscheinlich jedes Tchibo-Werberadio anschlagen würde!
Bin ich da soweit mit meiner Vermutung richtig?
Zu dem Handy: Habe mich hier und da auch schon belesen aber Ortung über Kartennummer\ Mobilfunknummer scheint immer noch ein Problem des Datenschutzes und unserer "Mobilfunkanbieter" zu sein. Habe aber schon von nem ?PROG? namens Golem2 gehört! Kann mir wer sagen wo ich das finden kann? Nach 2Wochen ununterbrochenem Googeln, Fireball´n usw. nix fündig geworden!
Danke im Vorraus!
RedAlert
Glubschi
05.02.2006, 12:20
Hallo.
Also,soviel ich weis,kann man keine Melder orden.. Wie du schon sagst,wird ja nichts gesendet sondern nur empfangen.
z.B. Kann der BOSS 920 von der Leitstelle gesperrt werden,solang dieses geproggt worden ist...
RedAlert
05.02.2006, 12:30
AAber das mit dem Sperren läuft doch bestimmt dann so ab das diese Ric etc. nicht mehr gesendet wird oder? -interessehalber-
Na dann wohl ade oder auf ehrliche finder hoffen
Danke
RedAlert
Moin,
also möglich ist das schon........ aber nach 2Wochen... wie du schreibst dürfte die Batterie leer sein und der Osszi wird dann nichts mehr von sich geben.
Ausserdem ist der Aufwand, der getrieben werden muss, dermassen groß, dass sich die Sache nicht lohnt.
Die Netzbetreiber haben aus verständlichen Gründen kein Interesse daran, verlorengegangene Handys zu orten, sie verkaufen lieber neue Verträge.
mfg
Ebi
RedAlert
05.02.2006, 12:54
Hallo Ebi,
ne hatte mich schon mal eher damit befasst, das war erst jetzt am Freitag passiert!
Aber wie du schon sagtest da kostet wahrscheinlich die Ortung 1000€ und n neuer Melder 4-500€
Is halt minimal die chance
Danke
RedAlert
Hallo Ebi,
was meinst du kann man nach 2 Wochen orten?!? Versteh ich grad nicht, der Akku is noch bei beiden voll!
Is halt minimal die chance
RedAlert
Also, wenn man weiß:
1.) die programmierte Frequenz
2.) die 1. ZF des Melders
dann ist es möglich, wenn der Melder eingeschaltet ist.
Nur, wer sollte die Ortung durchführen ??
Da wird sich keine Behörde oder Institution für bereiterklären...
mfg
Ebi
RedAlert
05.02.2006, 13:07
... wegen Minderwert ...
Selber müsste man peilen könn...
RedAlert
hannibal
05.02.2006, 15:36
mh..
ist ungefähr bekannt wo das Zeug liegt?
dann könnte mann sich ja bei der Probealarmierung in die Nähe stellen und Lauschen... im günstigsten Fall mit der Alarmerinnerung
Ausserdem lassen sich handys relativ einfach nachverfolgen
Osbornestier
05.02.2006, 16:49
Ausserdem lassen sich handys relativ einfach nachverfolgen
Aber doch auch nicht für jedermann...
Bei O2 kann ich mein Handy lokalisieren lassen. Je mehr Funkmasten in der Nähe sind, desto genauer.
Etwas orten ist nicht das größte problem, das kann man schon mit geringem aufwand selbst machen (Siehe Fuchsjagten beim CB-Funk) musst nur die genaue frequenz haben auf der das zu suchende objekt sendet. und halt nen bisl technik.
RedAlert
05.02.2006, 20:36
mh..
ist ungefähr bekannt wo das Zeug liegt?
dann könnte mann sich ja bei der Probealarmierung in die Nähe stellen und Lauschen... im günstigsten Fall mit der Alarmerinnerung
Ja ist ungefähr bekannt aber streckt sich auf ne strecke von ca 2-3 km! Alarmerinnerung ja gut aber die kommt bloß 2-3mal oder so glaub ich! Und die probealarmierung kommt montags früh um sechs bei uns!
Danke
RedAlert
Mr. Blaulicht
05.02.2006, 20:38
Etwas orten ist nicht das größte problem, das kann man schon mit geringem aufwand selbst machen (Siehe Fuchsjagten beim CB-Funk) musst nur die genaue frequenz haben auf der das zu suchende objekt sendet. und halt nen bisl technik.
Ich bin wirklich froh, dass es bei einem Handy nicht ganz so leicht ist.
Und die probealarmierung kommt montags früh um sechs bei uns!
Morgens früh um 6.00 Uhr? Ich würde mich bedanken!!!
Gruß, Mr. Blaulicht
Zentrale Leitstelle
05.02.2006, 20:43
Und die probealarmierung kommt montags früh um sechs bei uns!
RedAlert
Net Dein Ernst oder ?? %-)
RedAlert
05.02.2006, 21:04
Mahlzeit!
Doch ist mein ernst! Weiß nicht ob die keine anderen Zeiten haben oder was aber dieser nette aufdringliche durchgängige Probeton des Hurricane ist doch was schönes Montag früh oder?! ;-))
Ne im ernst weiß nicht ob das damit vielleicht zusammenhängt das wir sozusagen die"Hauptwehr" von uns sind??!! (FF Mitte, 5 Ortswehren + Hauptamtliche Kräfte)
MfG
RedAlert
Zentrale Leitstelle
05.02.2006, 21:10
Mahlzeit!
Doch ist mein ernst! Weiß nicht ob die keine anderen Zeiten haben oder was aber dieser nette aufdringliche durchgängige Probeton des Hurricane ist doch was schönes Montag früh oder?! ;-))
Ne im ernst weiß nicht ob das damit vielleicht zusammenhängt das wir sozusagen die"Hauptwehr" von uns sind??!! (FF Mitte, 5 Ortswehren + Hauptamtliche Kräfte)
MfG
RedAlert
.. Schon en Hammer!
Da würd' ich die Test-RIC runterschmeißen oder wenigstens ne schöne wavedatei drauf.. (Guten Morgen, es ist 6 Uhr und dies ist der beknackte Probealarm.. oder so ;-))
P.S. Gerade das ist doch verwunderlich als Hauptwehr.. aber man wird sich dabei schon was Gedach haben *gg Aber jetzt wirds langsam OT :-)
Mr. Blaulicht
05.02.2006, 21:56
Ne, wahrscheinlich hat man sich da NIX bei gedacht! War wohl so, dass einer mal gesagt hat: "Dann piepst Du halt montags um sechs." Und der hat dann halt statt 18 Uhr, was ja vernünftig wäre, 6 Uhr morgens in den Rechner eingegeben. Da würde ich meinen Melder auch wegschaffen!!!
Gruß, Mr. Blaulicht
Hallo!
Strecke ablaufen und Handy anrufen bzw. Melder auslösen lassen.
Vielleicht kann man ja mit den anderen Kameraden ausmachen, dass ein man einen Probealarm zu ner anderen Zeit machen lässt.
Voraussetzung für beides ist natürlich, die Geräte sind noch an (was beim Orten ja auch so wäre).
Grüße
loxi
Hi,
da das ganze ja schon 2-3 Wochen her ist, dürften beide Geräte keinen Mucks mehr machen.
-----------
Betriebszeiten - HURRICANE
Für die Stromversorgung können wahlweise Akkus oder Batterien der handelsüblichen Größe AA verwendet werden.
150 h mit NC-Akku,
200 h mit NMHyd.-Akku,
300 h mit Trockenbatterie (Alkaline) sind die Mindesbetriebszeiten.
-----------
Also schätze ich mal: alles erfolglos.
Ebi
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.