Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beschaffung TLF 16/24
Hallo,
wir bekommen eine neues Fahrzeug für unsere Feuerwehr, nach letztem Stand soll es ein TLF 16/24 werden. Kann mir jemand mit einer Leistungsbeschreibung für die Beschaffung helfen?
Danke!
Tobias
Wieso kein LF 20/20?
Vielleicht weil das ein Fahrzeug mit völlig anderem Einsatzzweck ist?
Weil es ein Fahrzeug zum "Wassertransport" werden soll und außerdem nur Truppbesatzung gewünscht ist. Ein TLF 20/40 wird in Thüringen noch nicht gefördert, die Norm wurde hier noch nicht eingeführt.
Tobias
Wenns nur ums Wasser geht dann kannst auch gleich ein LF 20/24 nehmen ...
Sorry ..
aber es gibt nen Grund warum das TLF 16/25 ausläuft .. es hat einfach keinen Sinn.
Hallo,
LF 20/40 ? Welcher Norm entspricht den dieses Fahrzeug ? ;-)
Vielleich solltest du mal grundsätzlich über den Einsatzzweck verschiedener Fahrzeuge nachdenken. Ein TLF 16/24 oder vieleicht ein TLF 20/40 ist ein Fahrzeug mit Truppbesatzung. Ein LF 20/40 ??? müsste ein LöschGRUPPENfahrzeug mit Gruppenbesatzung und umfangreicherer Ausrüstung sein als ein TLF 16/24 o. TLF 20/40 sein.
Die Norm für das TLF 20/40 ist im Moment nur als Normentwurf vorhanden und noch nicht als gültige Norm. Fördermittel werden aber nur für Fahrzeuge nach DIN-Norm ausgegeben. Das Fahrzeug muß im Grundsatz der Norm entsprechen, d.h. dass die Grundausrüstung vorhanden sein, einer Mehrausstattung wird jedoch im begründeten Fall zugestimmt.
MfG
Tobias
Ich kenn kein LF 20/40 nur nur ein 20/16, 20/20 oder 20/24
Wie es mit den TLF ist weiß ich nicht ... aber eigentlich sollten die ganzen TLF rausfligen außer das 24/50 weil sie einfach keinen Sinn mehr haben,
da es ja LF 20 zwischen 1600 und 2400l gibt.
Wie es mit den TLF ist weiß ich nicht ... aber eigentlich sollten die ganzen TLF rausfligen außer das 24/50 weil sie einfach keinen Sinn mehr haben,
da es ja LF 20 zwischen 1600 und 2400l gibt.
Sollten ja. Werden Sie aber zum Glück nicht, lediglich das 16/25 gibt es nicht mehr.
Ein TLF ist genauso wie ein RW ein Sonderfahrzeug, daher nur Truppbesatzung. Und ein LF mit 1600 l reicht für nahezu alle EInsätze. Ganz davon abgesehen, was du bei einem LF bei einem Waldbrand willst. Viel Spaß im Gelände...
Ganz davon abgesehen, was du bei einem LF bei einem Waldbrand willst. Viel Spaß im Gelände...
Also wir haben Geländefahrgestelle .. also wo is das Problem mit nem LF?
Wer macht den Aufbau von dem Fahrzeug?
Rosenbauer, Magirus, Ziegler, Schlingmann etc. oder wer?
Gruß
Wer macht den Aufbau von dem Fahrzeug?
Rosenbauer, Magirus, Ziegler, Schlingmann etc. oder wer?
Gruß
Von wem?
Wir haben zB einen reinen Magirus Stall :-)
Also wir haben Geländefahrgestelle .. also wo is das Problem mit nem LF?
Das Gewicht. Und das Fahrgestell... Der Unterschied Geländegängig - Geländefähig bekannt? Geländegängige Fahrgestelle in der Größenordnung eines LF gibt es nur sehr wenige. Beim TLF 16/24 ist das kein Problem. Und offensichtlich kennst du nicht den Unterschied mit einem 10 Tonner oder einem 14, 15 oder 16 Tonner (wobei mittlerweile ja auch schon 18 t für ein LF üblich ist :-( ) im Gelände...
Welches Fahrgestell habt Ihr? Wir haben IVECO MAGIRUS
Hallo Leute,
eine große Hürde ist genommen, unser Stadtrat hat EINSTIMMIG den Auftrag nach öffentliche Ausschreibung für die Anschaffung des neuen Fahrzeuges erteilt.
Es wird nun ein TLF 20/24 mit einem Aufbau von der Firma Rosenbauer auf einem Allradfahrgestell von MAN.
Nach dem Auftragsgespräch in Luckenwalde am 14.07. warten wir nun der Dinge, Liefertermin: noch Dezember 2006
Also ----> WEIHNACHTSGESCHENK !!!!
ttobi
Funker_ELF
02.08.2006, 22:36
Herzlichen Glückwunsch schon mal, das es bei euch geklappt hat.
Hoffe doch du wirst uns dann auch mit Fotos versorgen! ;-)
Dennis
Es wird nun ein TLF 20/24 mit einem Aufbau von der Firma Rosenbauer auf einem Allradfahrgestell von MAN.
Hi,
Was ist denn ein TLF 20/24 .. sowas gibts nach Norm doch gar nicht.
Hallo, aber einen Vorentwurf zur neuen Norm, als Basis dient die Norm für das TLF 16/24-Tr, wie bei neuen Fahrzeugnormen, wird hier z.B. der Beladeplan wegfallen, die Gewichts- und Leistungsbeschränkungen. Das Fahrzeug wird im Entwurf z.B. mit der Gewichtsklasse M beschrieben werden.
Tobias
überhose
03.08.2006, 17:49
Wie sieht denn euer sonstiger Fuhrpark aus?
Hallo,
ein LF 8/6, ein LF 8, ein KLF-Thüringen und ein MTW
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.